Regelbuch und Macragge-Regelbuch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Macragge Regelbuch sind NUR die regeln enthalten, aber du erhältst wenigstens ein par Miniaturen (die nicht sonderlich toll sind außer das Gelände ...)

Das normalen Regelwerk ist in drei Teile geteilt die Regeln (ja das selbe wie auch im Macragge Buch), "Eine Galaxis des Krieges" (die Hintergrund sektion) und "Das finstere Jahrtausend". Das Kapitel "Das finstere Jahrtausend" hat es aber in sich. Die Bemal und Bastel abteilung ist zwar hier auch drin aber sehr kurz gefast, maltipps tauchen zwar immer mal wieder auf sind aber dann kurz und Themengebunden. Dies ist allerdings nicht alles hier werden Spielvarianten und spezialmissionen vorgestellt zB. Einsatzkommandos, eine kleine Elitetruppe muss versuchen sich in feindliches Gebit zu schleichen um seine Mission zu erfüllen und das ganze am besten heimlich!!, Eine meiner lieblings varianten. Es werden einige Kampangen arten vorgestellt und noch einiges mehr. alles in allem ein seher gelungendes Kapitel.

Das Macragge Set ist für Neueinsteiger und Menschen die nur ein Regel update wollen.

Das Grundregelwerk von Warhammer 40.000 bietet (im Gegensatz zu dem Grundregelwerk von Warhammer Fantasy) viel für Spieler die nicht immer nur den Standard Schlagabtausch spielen wollen.
 
das kleine regelbuch reicht vollkommen, weil es alle regeln abdeckt und alle missionen. willst du spezielle kampagnen- oder szenarioregeln zusätzlich, dann wäre das große buch das richtige für dich.

ich kann nur jedem die macragge box empfehlen, kostet so viel wie das große regelbuch und man hat noch miniaturen und tolles gelände dazu. die minis kannste ja bei ebay verkaufen und sogar noch mehr sparen.

ausserdem ist das kleine regelbuch super, weil es so handlich ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 26.09.2007 - 09:29 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Kann Carnak nur zustimmen 🙂

Ist super das Teil 😛h34r:[/b]
Dito. Ich hab zwar auch das grosse Regelbuch, es liegt seit der Anschaffung aber eigentlich wie'n Ziegelstein im Regal und sieht gut aus... mehr nicht...

Greg
 
Jo, taktische Ablenkung durch bunte Bildchen im RB *gg*

Aber dank den GW Pages kann man meist auch auf den Hobbyteil verzichten und die Zusatzsachen, na ok, aber ob sich das dann noch lohnt glatte 50€ für auszugeben?
Die Grundbox kostet genausoviel, und lohnt sich vor allem für Tyraniden- und SM-Spieler (ich hab se mir als Tyraspieler geholt um an Termaganten, Minen und Gelände ranzukommen 😀) oder halt für Leute mit wenig Gelände (das abgestürzte Raumschiff ist der Hammer!) und dazu halt paar Essstäbchen, Schablonen (nie wieder Pappe ^^) und der Abweichungswürfel (wie konnt ich bisher ohne auskommen? :lol: Ok, meine Mitspieler hatten meist einen :friends🙂

Also für Anfänger/Neustarter ist die Box eher zu empfehlen als das große Dingen (wobei man das gut als Druckmittel benutzen kann, wenn ein Mitspieler einen bescheißt *aua* ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 27.09.2007 - 13:28 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 27.09.2007 - 08:52 ) <{POST_SNAPBACK}>
Das kleine Regelbuch wäre sicher von Vorteil, weil es einfach leichter zu transportieren ist, aber nur deshalb die Macragge Box kaufen? Ich weis ja nicht....[/b]


Die Figuren vertickste weiter und gut is 😉
[/b][/quote]

So hab ich's auch gemacht.
Bedenke die Vorteile:
- Schablonen (Alternativ: Frisbee-Scheiben!)
- Abweichungswürfel (oder überhaupt noch mehr Würfel ^^)
- Gelände (kann man nie genug haben, das Raumschiffwrack ist echt große klasse, und dazu gibts noch Zaunpfahle und Tyrageländezeugs)
- Meßstäbe (zum ausfechten von Regelunklarheiten ^^)
- Kleines Regelbuch (super transportabel und es stehen alle Regeln in richtiger Reihenfolge drin!)
- Diverse Miniaturen (u.a. Lt. Varras, den's exklusiv nur in dieser Box gibt!), die man wieder verkaufen kann wenn man sie nicht braucht...

Nachteil:
- Das Regelbuch ist halt nicht so dick wie das HC (und wirkt weniger bedrohlich)

<div class='quotetop'>ZITAT(Nathanael @ 27.09.2007 - 23:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
So, habe jetzt die Box gekauft, und nun das Regelbuch, werd mich mal einarbeiten 🙂[/b]

Gute Entscheidung! :spitze:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(HiveTyrantPrometheus @ 28.09.2007 - 02:19 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Nachteil:
- Das Regelbuch ist halt nicht so dick wie das HC (und wirkt weniger bedrohlich)[/b]


Ohja, ich stell mir die Situation im Spiel vor: "Hm, was, du hast deutlich gegen mich gewonnen.. aber.. eh.... sieh meing roßes bedrohliches Regelbuch an! Erstarre in Angst! Muahahahha!"
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lord_Data @ 28.09.2007 - 10:08 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 28.09.2007 - 02:19 ) <{POST_SNAPBACK}>
Nachteil:
- Das Regelbuch ist halt nicht so dick wie das HC (und wirkt weniger bedrohlich)[/b]


Ohja, ich stell mir die Situation im Spiel vor: "Hm, was, du hast deutlich gegen mich gewonnen.. aber.. eh.... sieh meing roßes bedrohliches Regelbuch an! Erstarre in Angst! Muahahahha!"
[/b][/quote]

Es ist doch (noch?) ein Hardcover Regelbuch oder? 😀
Falls ja, dann ist es immer noch ne gute (Wurf-)Waffe oder ein Ablativschild *gg*

Kann also ganz schön wehtun 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jago @ 28.09.2007 - 14:44 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Jau ein gutes Hardcover Buch ist die beste Maßnahme gegen Regelficker *g

Dicht gefolgt von Monolith-Zinnabguss 😀[/b]

Oder für ganz alte (Weitwurf-)Hasen, den Space Marine Thunderhawk aus Zinn ^^ (Unglaublich das der aus Resin noch teurer ist 😛inch🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.