[Regelfrage ]Beschwoeren von Daemonen

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Originally posted by Chimäre@15. Jun 2006 - 13:52
Und im letzten Spiel ist noch eine Frage aufgekommen. Was passiert wenn die Geschützschablone beim beschwören von Dämonen vom Spielfeld abweicht? Weder im Codex noch im Errata wird dieser Fall erwähnt.
Wir haben es nun so abgehandelt, das die Dämonen „vernichtet“ sind.
Weiß jemand ob das so richtig ist?
Ist richtig.
 
Originally posted by mf Greg+15. Jun 2006 - 12:59 --><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 15. Jun 2006 - 12:59 )</div>
<!--QuoteBegin-Chimäre
@15. Jun 2006 - 13:52
Wir haben es nun so abgehandelt, das die Dämonen „vernichtet“ sind.
Weiß jemand ob das so richtig ist?
Ist richtig. [/b]
Und ab wann gilt die Schablone als "vom Feld abgewichen"?
In meinem konkreten Fall lag das Loch der Schablone nicht mal einen Zoll außerhalb des Spielfeldes, so das noch ein großer Teil der Schablone auf dem Feld lag.
Reicht das aus um noch die Dämonen zu platzieren? Darf man die Schablone außerhalb des Feld anlegen?
Wenn nicht, reicht dann schon aus das die Schablone ein paar Milimeter über die Tischkante guckt?
 
Originally posted by Jaq Draco@15. Jun 2006 - 14:26
Der Mittelpunkt gibt an ob die Schablone noch auf dem Tisch ist oder nicht. Wenn der Mittelpunkt der Schablone vom Tisch abweicht dann wars das, da wird die Schablone nicht mehr platziert.
Ok, das klingt plausibel. 😉

Aber woher wird das so abgeleitet? Wie gesagt finde ich dazu weder was im Codex, noch im Errata oder F&A.
Überall wird nur gesagt das man beim platzieren der Dämonenmodelle den 1" Abstand zu gegnerischen Modellen einhalten muss.
 
Es gibt auch keine Regel dazu. Die Schablone hat einzig und allein die Funktion der Markierung des Eintrtittsbereich. Alles was unter die Schablone passt wird aufgestellt, alles was nicht passt, ist weg. Und wenn die Schabolone nur noch zu einem Drittel auf der Tischplatte ist, dann heißt es einfach, dass du verdammt wenig Platz hast Dämonen aufzustellen. Dumm gelaufen halt. 😉

Der letzte Satz der Beschwörungsregel sollte eigentlich alles aussagen:

"When placing on the Ordnance template, models which cannot be placed on the table or more than 1" from an enemy model are destroyed."
 
Ok, dann gehts doch bei Dämonen mit der Schablone. Aber (!!!) bei normalen Schocktruppen oder Geschützen ist der Mittelpunkt ausschlaggebende.
Bei normalen Schocktruppen kommt das 1te Modell auf das Loch in der Schablone und wenn dieses weg ist....
Und bei Geschützen muss das Loch in Sichtlinie und Reichweite sein und vom Tisch ist außerhalb des Sichtbereiches.
 
Originally posted by Jaq Draco@15. Jun 2006 - 23:27
Ok, dann gehts doch bei Dämonen mit der Schablone. Aber (!!!) bei normalen Schocktruppen oder Geschützen ist der Mittelpunkt ausschlaggebende.
Bei normalen Schocktruppen kommt das 1te Modell auf das Loch in der Schablone und wenn dieses weg ist....
Und bei Geschützen muss das Loch in Sichtlinie und Reichweite sein und vom Tisch ist außerhalb des Sichtbereiches.
Jaq der olle 3rd-Edi-Noob 😛

Wie gesagt, beim Beschwoeren wird nicht mehr mit Schablonen gearbeitet.

Und beim Abfeuern von Geschuetzen muss die Sichtlinie zum Mittelpunkt der Schablone beim Platzieren gegeben sein, nicht mehr nach dem Abweichen - also zaehlt das Argument auch nicht 😉

Also wie Thorax schon sagte, die Schablone markiert den Raum, auf dem die Daemonen kommen koennen - und wenn ein Teil der Schablone vom Spielfeld abweicht, dann wird der Raum zum Beschwoeren eben enger, aber er ist noch da.

@ Calistarius
Daemonen benutzen keine Schocktruppenregeln, sondern die Regeln fuer das Beschwoeren von Daemonen - die waren schon in der 3rd Edi ziemlich anderes als die Schocktruppenregeln und sind in der 4th Edi NOCH unterschiedlicher.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jaq der olle 3rd-Edi-Noob

Wie gesagt, beim Beschwoeren wird nicht mehr mit Schablonen gearbeitet.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja woher soll er das auch wissen, Orks haben ja keine Schocktruppen.  [/b]
Wie furchtbar, was für eine Entblößung. :blink: Ja, bei solchen Dingen stecke ich echt noch manchmal in der 3ten ED fest. Da ich selber ja keine Schocktruppen habe und man sie auch nicht so oft sieht vergesse ich das hin und wieder. 🙄
 
Originally posted by mf Greg+15. Jun 2006 - 22:48 --><div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 15. Jun 2006 - 22:48 )</div>
(...)

Wie gesagt, beim Beschwoeren wird nicht mehr mit Schablonen gearbeitet.
(...) [/b]
Doch, wird es wohl. 😛

<!--QuoteBegin-Calistarius
@15. Jun 2006 - 22:33
Ja, Dämonen verwenden aber noch die Schockregeln aus dem Codex:CSM, oder?

Das Beschwören hat nichts, aber auch gar nichts mit den Schocktruppenregeln zu tun.
Hat es nicht in der 3ed und tut es auch nicht in der 4ed. 😉