Regelfrage bolt Action im ersten post

henk

Miniaturenrücker
04. August 2012
939
1
18.731
Edit: um diese Frage hier geht es!

Wenn ich in einem squad, welches standardmäßig 1 nco und 5 Mann hat, für 20 Punkte das mg wähle.

hat das squad dann danach 7 Mann, weil einer der 5 zum lader wird, oder habe ich für die 20 Punkte dann schon insgesamt 8 Mann, weil ich einen mg schützen und einen lader kaufe?


















Hallo zusammen,

irgendwie herrscht große Unsicherheit bei mir.

Um folgendes geht's:

Ein Kumpel und ich hatten überlegt, neben Warhammer 40k mal ein anderes System anzutesten. Irgendwie sind wir thematisch an einem WWII Setting interessiert, aber was genau es sein soll, ist die Frage.

Informiert habe ich mich ein wenig über Bolt Action, Dust Tactics und Flames of War. Nun habe ich aber über alles irgendwelche Nachteile erfahren (miese Qualität bei Dust, extreme correctnes-Versessenheit und hoher Preis bei FoW, Ungenauigkeit, bzw. viel über einen Kamm scheren bei Bolt Action, etc.)
GHQ, wo ich zum Sammeln vor vielleicht 15 Jahren schonmal was von hatte, kam mir auch wieder auf den Schirm...

Tja, was will ich mit dem Topic?

Eure Meinung/Erfahrung wäre hier vielleicht ganz nützlich, vor allem wenn es um den direkten Vergleich diverser Systeme geht.

Folgendes interessiert mich:

1) Wie sieht es mit den Regelwerken und der Spielbarkeit aus? Was spielt sich wie und wie schnell?

2) Wie ist es mit der Miniaturenanzahl und dem Maßstab? Bei GHQ passt ja ne ganze Kompanie von Panzern in die Handtasche der Frau, Bolt Action ist so in etwa wie GW?

3) Wie sieht es mit Modellen aus? Kann man bei einem der Systeme zb auch Tamiyamodelle einsetzen und einfach die Regeln eines anderen Systems hernehmen?

4) Wie ist es mit der Spielbarkeit? Muss ich mir für eines der Systeme erstmal 200 Seiten Regelwerk reintun, bis ich den ersten Zug starten kann? Zu einfach oder simpel sollte es aber natürlich auch nicht sein.

Tja, mal sehen was ihr mir sagen könnt dazu, vielleicht komme ich ja so irgendwie weiter...

Danke schonmal für das lesen des ganzen Textes 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich spiele jetzt seit 6-7 Jahren oder so Flames of War und habe gerade mit Bolt Action angefangen, daher gebe ich einfach mal diesbezüglich meinen Senf ab 🙂
(die "extreme Correctness-Versessenheit" kann ich bei FoW übrigens nicht bestätigen)

1) Wie sieht es mit den Regelwerken und der Spielbarkeit aus? Was spielt sich wie und wie schnell?
Flames of War ist in meinen Augen ein sehr komplexes Spiel mit unheimlich vielen Möglichkeiten. Das Regelwerk halte ich für sehr gut, die meisten Regeln sind ziemlich eindeutig erklärt. Es ist aber ein großer Sack voller Regeln die man zu jeder Zeit im Kopf haben muss. Als Spieldauer sollte man schon gut 3 Stunden für ein Spiel einplanen.
Bolt Action ist da deutlich einfacher gehalten. BA ist mMn eher als Fun-Spiel gedacht. Alleine das zufällige Zugsystem kann einem schon jegliche Taktik im Keim ersticken. Die Regeln sind aber ziemlich übersichtlich und schnell erlernt. Wie Du schon sagtest, ist bei BA alles ziemlich vereinfacht und zusammengefasst, so haben z.B. alle mittleren Panzer den gleichen Panzerungswert. Kanonen, die bei FoW z.B. 5 unterschiedliche Durchschlags- und Schadenswerte haben, sind bei BA als "Medium Anti-Tank Gun" zusammengefasst.
(hat natürlich Vor- und Nachteile)
Bei BA möchte ich übrigens das sehr gut übersetzte deutsche Regelwerk mal hervorheben. Bei FoW rate ich dringend von den deutschen Regeln ab !

2) Wie ist es mit der Miniaturenanzahl und dem Maßstab? Bei GHQ passt ja ne ganze Kompanie von Panzern in die Handtasche der Frau, Bolt Action ist so in etwa wie GW?
Bei Bolt Action hat man üblicherweise 40-50 Mann Infanterie auf dem Tisch, einen Panzer, sowie eine handvoll Unterstützungswaffen wie MGs, Mörser, Kanonen.
Bei FoW schwankt die Zahl der Modelle mit der gewählten Truppe. Eine schwere deutsche Panzerkompanie kann ihre Punkte z.B. schon mit 5 Panzern komplett füllen, während russiche Infanterie schon mal mit 200+ Mann über den Tisch läuft. Aber ich kriege bei FoW üblicherweise schon eine komplette Armee in eine Feldherr MiniPlus Tasche, es ist schon weniger Masse als bei WH.

3) Wie sieht es mit Modellen aus? Kann man bei einem der Systeme zb auch Tamiyamodelle einsetzen und einfach die Regeln eines anderen Systems hernehmen?
Da beides historische Systeme sind, kannst Du im Prinzip an Modellen nehmen was Du willst. Bei FoW gibt es mit Zvezda und PSC zwei günstige Alternativen im gleichen Maßstab.
Wir hatten in unserer Spielergruppe aber auch Leute, die FoW im 1/72 Maßstab gespielt haben. Bei BA ist das auch problemlos möglich. Man muss vielleicht an manchen Entfernungen etwas schrauben damit es passt.

4) Wie ist es mit der Spielbarkeit? Muss ich mir für eines der Systeme erstmal 200 Seiten Regelwerk reintun, bis ich den ersten Zug starten kann? Zu einfach oder simpel sollte es aber natürlich auch nicht sein.
Ich habe gemerkt, dass ich bei Bolt Action ziemlich schnell in die Regeln gekommen bin. Habe da durch das Ansehen von Spielberichten auf Youtube die Hälfte der Regeln schon erlernt. Bei FoW halte ich das nicht für so einfach. Man kann da zwar sicherlich auch schon spielen ohne 200 Seiten Regeln zu lesen, muss dabei aber doch vieles weglassen.
Viele Spielmechaniken sind da über Sonderregeln der jeweiligen Einheit geregelt.
 
Hmm, vielen dank schonmal.

die wie beschrieben exzellente deutsche Übersetzung bzw das gute deutsche Regelwerk sprechen schonmal sehr für Bolt action. Wie ist das mit der Größe bzw dem Maßstab von ba?

und was du sagtest, viel Infanterie wenig Panzer? Hmm, andersrum wärs besser.

Mit it ghq hat hier keiner Erfahrungen?
 
Oh, und wie sieht es mit den Figuren bei BA aus?

1/48 Tamiya Panzer und Infanterie von BA? Habe jetzt einige Bilder gesehen, auf denen die Panzer im Verhältnis zu klein aussehen? Oder ist das inzwischen anders?

Irgendwas von Revell Steckpanzern hab ich auch noch gelesen, weiß da jemand mehr?

Spielt ihr das Spiel nur mit den Originalminis?
 
und was du sagtest, viel Infanterie wenig Panzer? Hmm, andersrum wärs besser.

OK, andersrum gibts bei Bolt Action auch. Standard Organisation ist wie bei WH/40K, ein HQ und zwei Kerneinheiten, Rest ist optionale Unterstützung.
Im "normalen" Bolt Action sind diese Einheiten Infanterie und die Panzerunterstützung ist auf max. 1 Panzer begrenzt.
Die haben vor kurzem aber auch "Tank Wars" rausgebracht, bei denen das umgedreht ist. Also HQ und die beiden Kerneinheiten bestehen jeweils aus Panzern, man kann dann als Unterstützung weitere Panzer, oder auch Infanterie, Kanonen, usw. dazu nehmen. Habe aber selber damit noch keine Erfahrung.

Bei den Maßstäben bin ich mir nicht ganz sicher. 1/48 ist wohl ein Tick zu groß (Maßstab bei BA ist 1/56). Ich selbst habe bisher nur einen Panzer, einen japanischen Chi-Ha. Der wirkt schon sehr klein, aber ich hab da ehrlich gesagt auch keinen Vergleich oder Infos wie groß der in echt war. Die stellen jetzt auch nach und nach die Panzer von Resin auf Plastik um, weiß nicht ob da an den Größen auch was geändert wird. Die sind da eine Kooperation mit Italeri eingegangen, die machen wohl zukünftig Plastikmodelle dafür. Es gibt aber auch in 1/56 ein paar Alternativ-Anbieter. Rubicon z.B. macht da auch Panzer.

Ja, ich hab bisher nur Originalminiaturen, muss aber ehrlich sagen, dass ich die Qualität nicht so überragend finde. Gerade die Zinnfiguren sind ziemlich schlecht. Aber für 90 Euro kriegst Du schon eine volle Armee...
 
Italeri hatte früher schon teilweise spitzenmässige Modelle für relativ kleines Geld. Wenn da also Minis von denen kommen für BA, kann das nur gut sein denke ich.
hm und 90€ für ne komplette Armee ist natürlich auch ein starkes Argument dafür, denn selbst wenns total in die Hose geht und man dann den Kram für vielleicht 45€ wieder verkauft, hat der Fehlschlag dann nicht so reingehauen.

Danke für die Infos, sehe mir diese Panzervariante des Spiels mal an 🙂
 
FoW kann man sich auch bald die deutschen Regeln in guter Qualität holen, da der gleiche Verlag, der BA übersetzt hat auch die Neuübersetzung von FoW übernimmt.

Ah, cool, das wusste ich noch nicht.

Bei Bolt Action wurden bisher nur das Grundregelbuch und die Armeebücher für die Deutschen und Amerikaner auf deutsch übersetzt, der Rest der Regeln (auch die Mini-Regelbücher in den Starterboxen) sind meines Wissens noch auf englisch, sollen jetzt aber auch alle nach und nach auf deutsch kommen.
Für den Anfang braucht man aber auch nicht zwingend Armeebücher, da im Regelbuch bereits auch Listen für Amerikaner, Briten, Deutsche und Russen enthalten sind.
(man bekommt die Armeebücher übrigens auch ziemlich günstig bei Amazon als Kindle Version, ich hab für mein Japaner-Buch da z.B. nur 9 Euro bezahlt)
 
Edit: um diese Frage hier geht es!

Wenn ich in einem squad, welches standardmäßig 1 nco und 5 Mann hat, für 20 Punkte das mg wähle.

hat das squad dann danach 7 Mann, weil einer der 5 zum lader wird, oder habe ich für die 20 Punkte dann schon insgesamt 8 Mann, weil ich einen mg schützen und einen lader kaufe?
Wenn du in einem Squad, das standardmäßig 1 NCO und 5 Mann enthält, ein LMG kaufst, dann hast du anschließend einen Trupp von 6 Mann. Du kaufst für die 20 Punkte nämlich nur die Waffe als Option für einen Mann, nicht einen Mann mit Waffe. LMG-Schütze und Ladeschütze entstammen den normal eingekauften Soldaten.