Edit: um diese Frage hier geht es!
Wenn ich in einem squad, welches standardmäßig 1 nco und 5 Mann hat, für 20 Punkte das mg wähle.
hat das squad dann danach 7 Mann, weil einer der 5 zum lader wird, oder habe ich für die 20 Punkte dann schon insgesamt 8 Mann, weil ich einen mg schützen und einen lader kaufe?
Hallo zusammen,
irgendwie herrscht große Unsicherheit bei mir.
Um folgendes geht's:
Ein Kumpel und ich hatten überlegt, neben Warhammer 40k mal ein anderes System anzutesten. Irgendwie sind wir thematisch an einem WWII Setting interessiert, aber was genau es sein soll, ist die Frage.
Informiert habe ich mich ein wenig über Bolt Action, Dust Tactics und Flames of War. Nun habe ich aber über alles irgendwelche Nachteile erfahren (miese Qualität bei Dust, extreme correctnes-Versessenheit und hoher Preis bei FoW, Ungenauigkeit, bzw. viel über einen Kamm scheren bei Bolt Action, etc.)
GHQ, wo ich zum Sammeln vor vielleicht 15 Jahren schonmal was von hatte, kam mir auch wieder auf den Schirm...
Tja, was will ich mit dem Topic?
Eure Meinung/Erfahrung wäre hier vielleicht ganz nützlich, vor allem wenn es um den direkten Vergleich diverser Systeme geht.
Folgendes interessiert mich:
1) Wie sieht es mit den Regelwerken und der Spielbarkeit aus? Was spielt sich wie und wie schnell?
2) Wie ist es mit der Miniaturenanzahl und dem Maßstab? Bei GHQ passt ja ne ganze Kompanie von Panzern in die Handtasche der Frau, Bolt Action ist so in etwa wie GW?
3) Wie sieht es mit Modellen aus? Kann man bei einem der Systeme zb auch Tamiyamodelle einsetzen und einfach die Regeln eines anderen Systems hernehmen?
4) Wie ist es mit der Spielbarkeit? Muss ich mir für eines der Systeme erstmal 200 Seiten Regelwerk reintun, bis ich den ersten Zug starten kann? Zu einfach oder simpel sollte es aber natürlich auch nicht sein.
Tja, mal sehen was ihr mir sagen könnt dazu, vielleicht komme ich ja so irgendwie weiter...
Danke schonmal für das lesen des ganzen Textes 🙂
Wenn ich in einem squad, welches standardmäßig 1 nco und 5 Mann hat, für 20 Punkte das mg wähle.
hat das squad dann danach 7 Mann, weil einer der 5 zum lader wird, oder habe ich für die 20 Punkte dann schon insgesamt 8 Mann, weil ich einen mg schützen und einen lader kaufe?
Hallo zusammen,
irgendwie herrscht große Unsicherheit bei mir.
Um folgendes geht's:
Ein Kumpel und ich hatten überlegt, neben Warhammer 40k mal ein anderes System anzutesten. Irgendwie sind wir thematisch an einem WWII Setting interessiert, aber was genau es sein soll, ist die Frage.
Informiert habe ich mich ein wenig über Bolt Action, Dust Tactics und Flames of War. Nun habe ich aber über alles irgendwelche Nachteile erfahren (miese Qualität bei Dust, extreme correctnes-Versessenheit und hoher Preis bei FoW, Ungenauigkeit, bzw. viel über einen Kamm scheren bei Bolt Action, etc.)
GHQ, wo ich zum Sammeln vor vielleicht 15 Jahren schonmal was von hatte, kam mir auch wieder auf den Schirm...
Tja, was will ich mit dem Topic?
Eure Meinung/Erfahrung wäre hier vielleicht ganz nützlich, vor allem wenn es um den direkten Vergleich diverser Systeme geht.
Folgendes interessiert mich:
1) Wie sieht es mit den Regelwerken und der Spielbarkeit aus? Was spielt sich wie und wie schnell?
2) Wie ist es mit der Miniaturenanzahl und dem Maßstab? Bei GHQ passt ja ne ganze Kompanie von Panzern in die Handtasche der Frau, Bolt Action ist so in etwa wie GW?
3) Wie sieht es mit Modellen aus? Kann man bei einem der Systeme zb auch Tamiyamodelle einsetzen und einfach die Regeln eines anderen Systems hernehmen?
4) Wie ist es mit der Spielbarkeit? Muss ich mir für eines der Systeme erstmal 200 Seiten Regelwerk reintun, bis ich den ersten Zug starten kann? Zu einfach oder simpel sollte es aber natürlich auch nicht sein.
Tja, mal sehen was ihr mir sagen könnt dazu, vielleicht komme ich ja so irgendwie weiter...
Danke schonmal für das lesen des ganzen Textes 🙂
Zuletzt bearbeitet: