Raumflotte Gothic Regelfrage Tyras

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Tyranid20

Testspieler
28. März 2004
114
0
5.001
Ich habe mal ein paar fragen zu ihrer Armeeliste.

1. In der Armeeliste steht das Kreuzer die 4 Struckturpunkte extra bekommen zum Schwarmschiff aufsteigen. Gilt sie dann auch für das maximum an Fregatten?(oder gar für Kreuzer?)

2. Darf man mit einen so gezüchteten Schiff dann drei verschiedene Upgrades wählen statt zwei?

3. Bei den Waffenlisten steht immer max "drei" Waffen pro Seite. Heißt das dass man auch weniger geben kann?

Ich frage nur interesse halber weil ich überlege ob ich mir eine Flotte bauen sollte.
Ich danke schonmal im voraus bis dann.
 
1. Das gilt nur für Kampagnen, in one-offs ist das einfach ein Kreuzer mit 10LP (wenn du ihm 4x RfC gibst). Und ja, in Kampagnen erhöhen die die Anzahl der Kreuzer und Eskortdrohnen, die du haben darfst. Sie sind in allen Belangen vollwertige Hiveships.

2. Sollte der Kreuzer 10LP bekommen und zujm Hive aufsteigen, zählt die Mutation "Reinforced Carapace" nicht mehr. Er hat 10 Lebenspunkte und ist damit ein normales Hiveship ohne Reinforced Carapace. Man kann die anderen alten Mutationen (die der Kreuzer hatte) beibehalten, man kann aber auch alle wegwerfen und komplett neu anfangen.

3. Ja, kannst du. Der beliebteste Tyrakreuzer ist z.B. die Variante mit 2 Klauen, 3-4x RfC und 2 zus. Sporenzysten.
 
Danke Galatea,
das war sehr aufschlussreich. Vorallem die Sache mit den Kreuzer Upgrades sind sehr interessant. Jetzt muß ich mir nur nochmal die Armeeliste genau anschauen und mir ne Armee rausschreiben die zu meinem Spiel past.

Noch ne frage hast du dir die Schiffe selbst gebaut oder gekauft? Interessiert mich wegen umbau Tipps.
 
Das blaue Schwarmschiff hab ich so ähnlich schonmal bei Beate Uhse gesehen. 😉

Ne, im Ernst, sind die selbst gesculptet ? Wenn ja Respekt vor deinen GS-Künsten. Meine Favoriten sind die Kraken (denen sieht man die Widerstandskraft richtig an) und die richtig guten insekten- oder schalentierartigen Körper der Capital Ships. Besonders diese Ammoniten-(hießen die so?)Dinger gefallen mir. Das "Haus" von denen ist aber nicht gesculptet oder ?

Wirklich sehr geile Flotte auch wenn ich mir ein durchgehenderes Farbschema gewünscht hätte.
 
Die Schneckenhäuser hab ich nicht selber gemacht.
Die Kraken sind aus Tyrateilen, ebenso die Eskortdrohnen (Ganten) und einige der Kreuzer.

Das Hive5 und der Kreuzer3 sind fast komplett aus GS/Milliput, der Rest aus allen möglichen Teilen die durch GS verbunden/verziert sind.

Das Farbschema ist durchgängig in der Hinsicht, dass jede "Familie" - also jedes Hive und seine zugehörigen Kreuzer & Eskorten - dasselbe (bzw. sehr ähnliche) Farbschema besitzen.
Fällt im Moment manchmal nicht so auf, da die Eskorten für die Hives 4 und 5 noch fehlen.

In der Praxis spielt man ja meist mit 2000p, das heißt dass dann zwei bis drei "Familien" auf dem Feld vertreten sind (hab auf 2k meistens drei Hives dabei).
 
Da ist Draht drunter. Die vom Schneckenhive sind jetzt auch schon mehrmals abgebrochen, hab bei dem damals leider Milliput (wird betonhart) und nicht GS verwendet. Milliput ist zwar für alles andere besser, aber Tentakeln sollte man dringend aus GS machen, weil das auch nach dem trocknen noch etwas flexibel bleibt.
Werd sie wohl irgendwann mal komplett neu mit GS machen.