8. Edition Regelfragen nach Spiel

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Mumakil

Aushilfspinsler
25. November 2017
61
0
7.016
Hallo Leute,

nach unserem gestrigen Spiel Ultramarines vs Dark Angels/Ravenwing sind Mal wieder ein paar Fragen aufgetaucht die diverse Diskussionen ausgeartet sind...

Ich hoffe auf Hilfe diesbezüglich:

Overwatch/Abwehrfeuer:
Hier ist mittlerweile zum zweiten Mal die Diskussion aufgetaucht wie das eigentlich richtig abgehandelt wird. Beispiel ich sage mit 3 Einheiten einen Charge auf einen Einheit des Gegners an. Darf er jetzt 3 Mal Abwehrfeuer geben und dann werden die Charges abgehandelt oder wird erst einmal Overwatch geschossen dann der Charge der ersten Einheit abgehandelt usw?

Stratagem nach vorrücken:
Das ist glaube ich ein Spezialfall. Die Dark Angels haben für 3 CP ein Stratagem das es einer Einheit am Ende der Nahkampfphase erlaubt ein weiteres Mal einen Nahkampf zu machen.
Gestern war der Fall, dass ich einen Nahkampf durchgeführt habe. Die Zieleinheit wurde ausgelöscht und ich bin nachgerückt 3" und befand mich mit einer neuen Einheit im Nahkampf. Jetzt hat er mit der neuen Zieleinheit seine Attacken ausgeführt. Soweit so klar. Jetzt wollte ich das Stratagem einsetzen um mit der neuen Zieleinheit zu kämpfen. Geht das?

Rerollbubbles:
Gelten Bubbles auch für das Modell das die Bubble gibt? Hier zum Beispiel ein Ravenwing Darkshrout. Dieser sorgt dafür dass man -1 auf seine Treffwürfe bekommt. Wenn der Gegner jetzt auf den Darkshrout schießt muss bekommt er dann auch den Abzug? Oder auch Modelle die es erlauben 1en zu rerollen. Darf das Modell seine 1en auch rerollen?

Fliegende Einheiten im Nahkampf:
Hier war es so dass er einen Trupp Devastoren in der zweiten Etage eines Gebäudes platziert hatte. Ich wollte jetzt mit einer Einheit mit dem Keyword "Fly" in den Nahkampf. Reicht es wenn ich theoretisch in 1" Reichweite gehe aber das Modell am Boden stehen lassen oder muss die Einheit tatsächlich mit Base im 2ten Stock des Gebäudes stehen?

Okay das war es erst einmal.

Danke Gruß Muma
 
Overwatch/Abwehrfeuer:
Hier ist mittlerweile zum zweiten Mal die Diskussion aufgetaucht wie das eigentlich richtig abgehandelt wird. Beispiel ich sage mit 3 Einheiten einen Charge auf einen Einheit des Gegners an. Darf er jetzt 3 Mal Abwehrfeuer geben und dann werden die Charges abgehandelt oder wird erst einmal Overwatch geschossen dann der Charge der ersten Einheit abgehandelt usw?


erst charge ansagen, abwehrfeuer, würfeln ob klappt -> nächster charge -> kein abwehrfeuer mehr wenn die einheit sofort im NK gebunden wird. verkackst du den chargeroll kann er wieder abwehrfeuer geben!




Stratagem nach vorrücken:
Das ist glaube ich ein Spezialfall. Die Dark Angels haben für 3 CP ein Stratagem das es einer Einheit am Ende der Nahkampfphase erlaubt ein weiteres Mal einen Nahkampf zu machen.
Gestern war der Fall, dass ich einen Nahkampf durchgeführt habe. Die Zieleinheit wurde ausgelöscht und ich bin nachgerückt 3" und befand mich mit einer neuen Einheit im Nahkampf. Jetzt hat er mit der neuen Zieleinheit seine Attacken ausgeführt. Soweit so klar. Jetzt wollte ich das Stratagem einsetzen um mit der neuen Zieleinheit zu kämpfen. Geht das?

achtung nicht sicher:
kommt aufs genaue wording drauf an, tendenziell würd ich aber sagen wenn du keinen angriff auf die einheit angesagt hast wird das nix, ähnlich wie beim abbinden von units die man über den pile in erreicht, die kannst du auch nur angreifen wenn du den angriff angesagt hast.


Rerollbubbles:
Gelten Bubbles auch für das Modell das die Bubble gibt? Hier zum Beispiel ein Ravenwing Darkshrout. Dieser sorgt dafür dass man -1 auf seine Treffwürfe bekommt. Wenn der Gegner jetzt auf den Darkshrout schießt muss bekommt er dann auch den Abzug? Oder auch Modelle die es erlauben 1en zu rerollen. Darf das Modell seine 1en auch rerollen?

bist du selbst zu dir innerhalb von x zoll? wenn ja, dann trifft dich die bubble auch selbst 😛 also ja, zählt auch für das geber-modell.
 
Overwatch/Abwehrfeuer:
Beispiel ich sage mit 3 Einheiten einen Charge auf einen Einheit des Gegners an. Darf er jetzt 3 Mal Abwehrfeuer geben und dann werden die Charges abgehandelt oder wird erst einmal Overwatch geschossen dann der Charge der ersten Einheit abgehandelt usw?

Du kannst nicht drei Charges auf einmal ansagen. Immer einen nach dem anderen ansagen und abhandeln. Für jeden Charge wird geschaut, ob die Einheit (noch) Abwehrfeuer geben darf.


Stratagem nach vorrücken:
Das ist glaube ich ein Spezialfall. Die Dark Angels haben für 3 CP ein Stratagem das es einer Einheit am Ende der Nahkampfphase erlaubt ein weiteres Mal einen Nahkampf zu machen.
Gestern war der Fall, dass ich einen Nahkampf durchgeführt habe. Die Zieleinheit wurde ausgelöscht und ich bin nachgerückt 3" und befand mich mit einer neuen Einheit im Nahkampf. Jetzt hat er mit der neuen Zieleinheit seine Attacken ausgeführt. Soweit so klar. Jetzt wollte ich das Stratagem einsetzen um mit der neuen Zieleinheit zu kämpfen. Geht das?

Da kommt es darauf an, ob die Einheit in dieser Runde gecharged hat. Einheiten, die in dieser Runde gecharged haben, dürfen nur angreifen, was sie auch gecharged haben. War die Einheit allerdings bereits im Nahkampf, reicht es das Stratagem zu nutzen und du darfst erneut Pile In machen und die Einheit angreifen.


Rerollbubbles:
Gelten Bubbles auch für das Modell das die Bubble gibt? Hier zum Beispiel ein Ravenwing Darkshrout. Dieser sorgt dafür dass man -1 auf seine Treffwürfe bekommt. Wenn der Gegner jetzt auf den Darkshrout schießt muss bekommt er dann auch den Abzug? Oder auch Modelle die es erlauben 1en zu rerollen. Darf das Modell seine 1en auch rerollen?

In den meisten Fällen ja. Die Bubbles beziehen sich eigentlich immer auf ein Keyword (Ravenwing bspw.). Wenn das Bubble gebende Modell das Keyword auch hat, bekommt es auch den Bonus.


Fliegende Einheiten im Nahkampf:
Hier war es so dass er einen Trupp Devastoren in der zweiten Etage eines Gebäudes platziert hatte. Ich wollte jetzt mit einer Einheit mit dem Keyword "Fly" in den Nahkampf. Reicht es wenn ich theoretisch in 1" Reichweite gehe aber das Modell am Boden stehen lassen oder muss die Einheit tatsächlich mit Base im 2ten Stock des Gebäudes stehen?

RAW geht das nicht. Es darf zuschlagen, wer in 1" um ein gegnerisches Modell ist (usw.). Du kannst mit Fly aber versuchen dich beim Charge in irgendwelche Lücken zu schummeln. :lol:
 
Du kannst nicht drei Charges auf einmal ansagen. Immer einen nach dem anderen ansagen und abhandeln. Für jeden Charge wird geschaut, ob die Einheit (noch) Abwehrfeuer geben darf.
Sehr geil! Beweis dafür im englischen RB: Seite 182, Punkt 4, die letzten zwei Sätze.
Also hat meine (Ex-)Gruppe demnach immer falsch gespielt. Dort wurden alle Charges angesagt, es wurde Abwehrfeuer durchgeführt und danach jeder Chargemove ausgewürfelt.
Mir ist besagter letzter Absatz auch nie richtig aufgefallen..."once you've moved all the models in the charging unit, choose another eligible unit and repeat the above procedure"
 
Also persönlich finde ich, dass das auch im deutschen eigentlich gut zum Ausdruck gebracht wird, wenn man die Regeln einfach mal so liest wie sie dort stehen - und nicht wie man sie interpretiert.

Hierzu ziehe ich mal eben die Grundregeln heran. Dort steht zum Ablauf der Angriffsphase:

1. Wähle angreifende(!) Einheit. Nicht Einheiten. Einheit.

2. Wähle Ziele - Zitat "Wähle dann eine oder mehrere feindliche Einheiten innerhalb 12 Zoll[...]"

3. Abwehrfeuer: Zitat "Wann immer ein Angriff auf eine Einheit angesagt wird darf die Zieleinheit sofort Abwehrfeuer auf den möglichen Angreifer abgeben." (!) Den. Nicht die.

4. Führe Angriffsbewegung(!) durch. Bewegung. Nicht Bewegungen.


Und auch dort am Ende steht der Satz, Zitat "Wenn du alle Modelle der angreifenden Einheitbewegt hast, wiederholst du die obige Prozedur, bis allewählbaren Einheiten, mit denen du angreifen möchtest, diesgetan haben."

Ich mein... ich finde das schon sehr eindeutig. :happy:
 
Oh, da hab ich wieder was losgetreten - ich habs englische RB zitiert, weil die gesamte Gruppe den Umstieg auf die 8te genutzt hat, um vollständig auf englische Bücher zu wechseln. Vorher wars n krudes Durcheinander aus deutschen und englischen Regelwerken (kommt davon, wenn viel Forgeworld gespielt wird).
Ich kenne die deutschen Formulierungen nicht und mir fiel einfach nur wieder auf, dass man jetzt wirklich jeden Satz lesen muss. Vorher gabs vor dem Regelwortlaut ein paar Zeilen unwichtiger Dinge, die man überlesen konnte - jetzt zählt jede Zeile.
 
Oh, da hab ich wieder was losgetreten - ich habs englische RB zitiert, weil die gesamte Gruppe den Umstieg auf die 8te genutzt hat, um vollständig auf englische Bücher zu wechseln. Vorher wars n krudes Durcheinander aus deutschen und englischen Regelwerken (kommt davon, wenn viel Forgeworld gespielt wird).
Ich kenne die deutschen Formulierungen nicht und mir fiel einfach nur wieder auf, dass man jetzt wirklich jeden Satz lesen muss. Vorher gabs vor dem Regelwortlaut ein paar Zeilen unwichtiger Dinge, die man überlesen konnte - jetzt zählt jede Zeile.


Genau, du Schuft! :happy:😉😛

Nein, du hast ja Recht. Man muss schon tatsächlich sehr penibel sein und lesen. Mir fällt das insofern einfacher, als dass ich in der 7en kaum Spiele bestritten habe und daher mich voll auf die neuen Regeln einlesen konnte. Viele andere haben ja noch den Rest der 7er Regeln im Kopf (was ich ja verstehen kann) und da reichte meistens ein Satz. Und jetzt zählt alles, wie du schon sagst. Das positive - jetzt sind es halt auch nur noch 8 Seiten Grundregeln! :happy::thumbsup:
 
Ich seh's ehrlich gesagt genau umgekehrt: während man früher fast schon interpretieren musste und sich Regeln mitunter auch noch über diverse Stellen in unterschiedlichen Kapiteln verteilten, reicht es nun aus, einfach zu lesen was da steht und das anzuwenden. Eine derart simple Vorgehensweise ist einfach nur niemand mehr gewohnt und bei den meisten (mich eingeschlossen) setzt beim Lesen der Regeln automatisch der Denkprozess ein und beginnt zu interpretieren und dergleichen. Das Ergebnis ist letztlich das Selbe: man übersieht oder verkompliziert Dinge die eigentlich eh klipp und klar im RB stehen 😀
 
Es ist wirklich wichtig genau zu Lesen und genau so umzusetzen.
Die Regeln haben jetzt fast keinen Spielraum mehr (was ich gut finde).
Wie oft wurde früher (z.B.) diskutiert ob es jetzt Front/Seiten/Heckpanzerung ist....
Früher musste man wenn man eine Regel nicht verstanden hat am besten das ganze Kapitel nochmal lesen.
Heute langt es den entsprechenden Satz einfach mal laut vorzulesen.