Hi Leute
Ich habe ein paar Regelfragen und hoffe ihr könnt mir damit helfen.
1. In meiner Gruppe sind neuerdings zwei Stormsurges unterwegs. Die Jungs haben ja diese vier Zerstörer-Raketen, die mithilfe von Markierern (jeweils) aufgewertet werden können auf Titanenkiller-Raketen. Die Frage nun ist eigentlich generell auf One-Shot-Waffen bezogen:
Muss man in der Schussphase, nachdem man die Waffe genannt hat, mit der man schießt, alle Ziele bestimmen, die mit dieser Waffe beschossen werden? Und weiter: Zählen die vier Raketen als eine Waffenkategorie oder werden sie nacheinander abgehandelt, ganz so als ob es vier eigenständige Waffen wären?
So wie ich die Regeln bezüglich der Waffenabhandlung in der Schussphase verstehe, werden alle gleichnamigen Waffen in eine einzige Waffenkategorie gesetzt. Das bedeutet, dass alle Waffen mit diesem Namen (one-shot oder nicht) ihre Ziele bestimmen müssen, bzw erklären müssen, dass sie schießen/nicht schießen. So würde man verhindern, dass man eine Rakete nach der anderen verschießt, je nachdem wie viel Schaden die ersten Raketen gemacht haben. Die Salamitaktik der Vernichtung quasi. 🙂
2. Explosiv-Schablonen und multiple Einheiten
Wenn ich meine Explosiv-Schablone über ein Fahrzeug lege, so kann ich das Zentrum der Schablone überall auf den Kern-Rumpf des Fahrzeugs platzieren. Wenn ich nun die Schablone so lege, dass neben dem beschossenem Ziel auch noch eine weitere Einheit unterhalb der Schablone liegt, so bekommt diese Einheit ganz genauso Treffer ab, als ob ich sie als Ziel beschossen hätte, oder?
Die Frage ist vielleicht für viele jetzt total simpel aber es wird in den Regeln nicht klar ausgeführt. Ich sehe nirgends explizite Regeln dazu, ob man mehrere Einheiten schädigen kann mit einer Explosivwaffe. Ich schließe darauf nur, weil eine Abweichung eben so funktioniert. Alles was unterhalb der Schablone ist, bekommt was ab. Und es wäre ja doof, wenn ein Abweicher effektiver sein kann, als ein Volltreffer...
3. Darf ein Ordensmeister beide Waffen ersetzen durch jeweils ein Relikt?
4. Gruppenspiele die möglichst wenig Hausregeln benötigen
Die letzte Frage, oder eher ein grundsätzliches Problem ist das Gruppenspiel an sich.
Bei uns hat sich durchgesetzt, dass wir oft 2vs2 oder 2vs3 spielen. Dadurch beseitigt man das Balance-Problem der Startzonen und der Kartenaufteilung (Die Teams teilen sich eine Seite).
Doch welche Lösung gibt es für die Aufstellung? Beispiel Droppods. Wenn drei Spieler in einer Fraktion sind und jeder einzelne hat einen einzigen Droppod. Kommen dann alle drei in der ersten Runde oder nur zwei? Sollte jeder Spieler 2 HQ nehmen dürfen oder sollte man tatsächlich eine strikte gemeinsame Armeeaufstellung machen?
Hoffe ihr habt mit solchen Spielen ein bisschen Erfahrung und kennt da vielleicht ein paar Hausregeln oder Vereinfachungen, die sich durchgesetzt haben.
Vielen lieben Dank schonmal
🙂
Ich habe ein paar Regelfragen und hoffe ihr könnt mir damit helfen.
1. In meiner Gruppe sind neuerdings zwei Stormsurges unterwegs. Die Jungs haben ja diese vier Zerstörer-Raketen, die mithilfe von Markierern (jeweils) aufgewertet werden können auf Titanenkiller-Raketen. Die Frage nun ist eigentlich generell auf One-Shot-Waffen bezogen:
Muss man in der Schussphase, nachdem man die Waffe genannt hat, mit der man schießt, alle Ziele bestimmen, die mit dieser Waffe beschossen werden? Und weiter: Zählen die vier Raketen als eine Waffenkategorie oder werden sie nacheinander abgehandelt, ganz so als ob es vier eigenständige Waffen wären?
So wie ich die Regeln bezüglich der Waffenabhandlung in der Schussphase verstehe, werden alle gleichnamigen Waffen in eine einzige Waffenkategorie gesetzt. Das bedeutet, dass alle Waffen mit diesem Namen (one-shot oder nicht) ihre Ziele bestimmen müssen, bzw erklären müssen, dass sie schießen/nicht schießen. So würde man verhindern, dass man eine Rakete nach der anderen verschießt, je nachdem wie viel Schaden die ersten Raketen gemacht haben. Die Salamitaktik der Vernichtung quasi. 🙂
2. Explosiv-Schablonen und multiple Einheiten
Wenn ich meine Explosiv-Schablone über ein Fahrzeug lege, so kann ich das Zentrum der Schablone überall auf den Kern-Rumpf des Fahrzeugs platzieren. Wenn ich nun die Schablone so lege, dass neben dem beschossenem Ziel auch noch eine weitere Einheit unterhalb der Schablone liegt, so bekommt diese Einheit ganz genauso Treffer ab, als ob ich sie als Ziel beschossen hätte, oder?
Die Frage ist vielleicht für viele jetzt total simpel aber es wird in den Regeln nicht klar ausgeführt. Ich sehe nirgends explizite Regeln dazu, ob man mehrere Einheiten schädigen kann mit einer Explosivwaffe. Ich schließe darauf nur, weil eine Abweichung eben so funktioniert. Alles was unterhalb der Schablone ist, bekommt was ab. Und es wäre ja doof, wenn ein Abweicher effektiver sein kann, als ein Volltreffer...
3. Darf ein Ordensmeister beide Waffen ersetzen durch jeweils ein Relikt?
4. Gruppenspiele die möglichst wenig Hausregeln benötigen
Die letzte Frage, oder eher ein grundsätzliches Problem ist das Gruppenspiel an sich.
Bei uns hat sich durchgesetzt, dass wir oft 2vs2 oder 2vs3 spielen. Dadurch beseitigt man das Balance-Problem der Startzonen und der Kartenaufteilung (Die Teams teilen sich eine Seite).
Doch welche Lösung gibt es für die Aufstellung? Beispiel Droppods. Wenn drei Spieler in einer Fraktion sind und jeder einzelne hat einen einzigen Droppod. Kommen dann alle drei in der ersten Runde oder nur zwei? Sollte jeder Spieler 2 HQ nehmen dürfen oder sollte man tatsächlich eine strikte gemeinsame Armeeaufstellung machen?
Hoffe ihr habt mit solchen Spielen ein bisschen Erfahrung und kennt da vielleicht ein paar Hausregeln oder Vereinfachungen, die sich durchgesetzt haben.
Vielen lieben Dank schonmal
🙂