Regelfragen

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.470
96.476
39
So ich arbeite mich gerade durchs RB und hab da ein paar Fragen, falls ich Seitenzahlen nenne beziehen sich diese auf das kleine deutsche RB, dürfte wohl gegenüber den anderen Büchenr keinen Unterschied machen aber man weiß ja nie.

Erstmal zur Terminologie von Team, Zug und Platoon:
Nehmen wir mal die Grenadierkompanie aus dem Feuer Frei Heft, da gibts es ja ein Grenadier Platoon somit wäre das wohl ein Platoon. Ein Team wäre wohl ein einzelnes Infantriebase dieses Platoons, aber was genau ist ein Zug? Wäre das ein Grenadier Squad aus dem Grenadier Platoon?

Zügige Bewegung Seite 50 die Abbildung, laut Regeln darf man bei Zügiger Bewegung nur geradeaus außer man muss umwegsames Gelände umgehen, man muss jedoch immer in die Richtung ausgerichtet sein in der man startet.
Blickt der Panzer, der unwegsames Gelände umgeht, nicht in die falsche Richtung?

Deckunsgfeuer, ich darf ja ein Team bei der Bewegung zurücklassen um Deckungsfeuer zu geben und Teams die ihre Bewegung nicht in Befehlsreichweite beginnen müssen sich in Richtung Befehlsreichweite begeben.
Nun ist meine Frage muss ich mich sofort in der nächsten Runde in Befehlsreichweite begeben oder kann ich mehrere Runden stehen bleiben und Deckunsgfeuer geben?


Dann ist mir auch nicht so ganz klar wann man verborgen und zu Boden gegangen ist.
Auf Seite 89 steht: "Wenn sie in dieser Runde nicht geschossen oder einen Nahkampfangriff ausgeführt haben, sind Infantrie Teams und Man packed Guns in der nächsten Runde verborgen selbst wenn sie sich im offenen befinden."

Auf Seite 90 steht in der Abbildung: "Infantrie und Man packed Gun Teams falls sie sich nicht bewegt haben (sogar im offenen), wenn sie nicht dazu auch nicht geschossen haben, sind sie zu Boden gegangen"

Was denn nun? Nicht schießen oder angreifen = verborgen oder nicht bewegen = verborgen?

Nun noch was zum Verlust von Kommandanten/Kommandoteams.
Charakter sind nur dann "tot" wenn sie den 4+ Wurf verpatzen oder sich niemand mehr in Befehlreichweite befindet mit dem sie "tauschen" können, oder?

Und wer kann genau neue Kommandoteams ernennen?

Nehmen wir mal das oben genannte Grenadier Platoon der Grenadierkompanie wenn dort das Command Team (Leutnant) stirbt kann dann ein Command Team eines anderen Grenadierplatoons ein neue Team ernennen oder kann das nur Company Command Team bzw. das 2iC Command Team?

Und steht StvK Kommando Team im deutschen für Stellvertretendes Kommando Team also das gleiche 2iC (Second in Command)?

So das wäre erstmal alles weiter bin ich im RB noch nicht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur was zu den englischen Regeln sagen, die deutschen habe ich nicht. Deswegen versuche ich mir ein paar Sachen zusammenzureimen.

Erstmal zur Terminologie von Team, Zug und Platoon:
Nehmen wir mal die Grenadierkompanie aus dem Feuer Frei Heft, da gibts es ja ein Grenadier Platoon somit wäre das wohl ein Platoon. Ein Team wäre wohl ein einzelnes Infantriebase dieses Platoons, aber was genau ist ein Zug? Wäre das ein Grenadier Squad aus dem Grenadier Platoon?
In welchem Kontext wird denn der Begriff "Zug" im deutschen Regelwerk verwendet. Normalerweise ist der Begriff "Zug" die deutsche Entsprechung des amerkanischen "Platoon". Ein "Squad" wäre im Deutschen eigentlich eine "Gruppe".

Zügige Bewegung Seite 50 die Abbildung, laut Regeln darf man bei Zügiger Bewegung nur geradeaus außer man muss umwegsames Gelände umgehen, man muss jedoch immer in die Richtung ausgerichtet sein in der man startet.
Blickt der Panzer, der unwegsames Gelände umgeht, nicht in die falsche Richtung?
Im englischen steht nichts von Ausrichtung in der man startet, sondern dass man so ausgerichtet sein muss, wie man sich bewegt hat. Das heißt, der Panzer hat sich gedreht, um ums Gelände herum zu kommen und bleibt dann in der Richtung stehen. Er könnte sich aber nicht noch mal am Ende der Bewegung um 180 Grad drehen um z.B. seine Front dem Gegner zuzudrehen.

Deckunsgfeuer, ich darf ja ein Team bei der Bewegung zurücklassen um Deckungsfeuer zu geben und Teams die ihre Bewegung nicht in Befehlsreichweite beginnen müssen sich in Richtung Befehlsreichweite begeben.
Nun ist meine Frage muss ich mich sofort in der nächsten Runde in Befehlsreichweite begeben oder kann ich mehrere Runden stehen bleiben und Deckunsgfeuer geben?
Du kannst da auch länger campen, wenn du willst, nur wenn du die zurückgehaltenen Truppteile in irgend einer Form bewegen willst, dann muss die Bewegung dich in Befehlsreichweite zurückbringen oder maximal nahe heranführen. Umwege darfst du nicht machen.

Dann ist mir auch nicht so ganz klar wann man verborgen und zu Boden gegangen ist.
Auf Seite 89 steht: "Wenn sie in dieser Runde nicht geschossen oder einen Nahkampfangriff ausgeführt haben, sind Infantrie Teams und Man packed Guns in der nächsten Runde verborgen selbst wenn sie sich im offenen befinden."

Auf Seite 90 steht in der Abbildung: "Infantrie und Man packed Gun Teams falls sie sich nicht bewegt haben (sogar im offenen), wenn sie nicht dazu auch nicht geschossen haben, sind sie zu Boden gegangen"

Was denn nun? Nicht schießen oder angreifen = verborgen oder nicht bewegen = verborgen?
Entweder hast du da auf Seite 89 falsch gelesen oder es gibt da einen echt herben Übersetzungsfehler. In der englischen Fassung steht da unmißverständlich, dass du dann im offenen verborgen bist, wenn du dich weder bewegt, noch einen Nahkampfangriff ausgeführt haben. Wenn du dazu dann auch nicht schießt, bist du zusätzlich zu Boden gegangen.


Nun noch was zum Verlust von Kommandanten/Kommandoteams.
Charakter sind nur dann "tot" wenn sie den 4+ Wurf verpatzen oder sich niemand mehr in Befehlreichweite befindet mit dem sie "tauschen" können, oder?
Grundsätzlich ja, aber nicht du machst den 4+ Wurf als Save, sondern der Gegner macht den Wurf auf 4+ zum zerstören. Macht in 99% der Fälle keinen Unterschied, kann aber Sonderregeln geben, wo der Unterschied relevant ist. (Schottische Dudelsackpfeiffer z.B.)

Und wer kann genau neue Kommandoteams ernennen?

Nehmen wir mal das oben genannte Grenadier Platoon der Grenadierkompanie wenn dort das Command Team (Leutnant) stirbt kann dann ein Command Team eines anderen Grenadierplatoons ein neue Team ernennen oder kann das nur Company Command Team bzw. das 2iC Command Team?
Auschließlich Company Command und 2iC können das. (Um genau zu sein, Higher Command Teams auf noch höherer Ebene, wie z.B. ein Brigadier Lovat könnten das auch noch, aber die sind normalerweise nicht auf dem Feld)
Und um noch genauer zu sein, in deinem konkreten Fall bei einem deutschen Grenadierplatoon würde die Situation mit einem vernichteten Kommandoteam mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht auftreten auf Grund der Regel Mission Tactics (vermutlich Auftragstaktik im deutschen). Aber das wirst du verstehen, wenn du bei den nationalen Sonderregeln angekommen bist 😉

Und steht StvK Kommando Team im deutschen für Stellvertretendes Kommando Team also das gleiche 2iC (Second in Command)?
In Ermangelung eines deutschen Regelbuches würde ich das auch sehr stark vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur was zu den englischen Regeln sagen, die deutschen habe ich nicht. Deswegen versuche ich mir ein paar Sachen zusammenzureimen.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

In welchem Kontext wird denn der Begriff "Zug" im deutschen Regelwerk verwendet. Normalerweise ist der Begriff "Zug" die deutsche Entsprechung des amerkanischen "Platoon". Ein "Squad" wäre im Deutschen eigentlich eine "Gruppe".

Da hab ich wohl was durcheinandergebracht, wahrscheinlich deswegen weil die "Armeelisten" auf englisch sind und Platoon auch mal im RB erwähnt wird.
Also es gibt Kompanie = die ganze Armee also die Grenadierkompanie
Zug = "eine Auswahl" der Armee also ein Grenadierzug der wiederum aus mehreren Teams besteht.
Soweit richtig oder?

Im englischen steht nichts von Ausrichtung in der man startet, sondern dass man so ausgerichtet sein muss, wie man sich bewegt hat. Das heißt, der Panzer hat sich gedreht, um ums Gelände herum zu kommen und bleibt dann in der Richtung stehen. Er könnte sich aber nicht noch mal am Ende der Bewegung um 180 Grad drehen um z.B. seine Front dem Gegner zuzudrehen.

Gut zu wissen im dt. steht nämlich:
"Sie müssen ihre Bewegung in die Richtung blickend beenden, in die Sie gestartet sind."

Du kannst da auch länger campen, wenn du willst, nur wenn du die zurückgehaltenen Truppteile in irgend einer Form bewegen willst, dann muss die Bewegung dich in Befehlsreichweite zurückbringen oder maximal nahe heranführen. Umwege darfst du nicht machen.

Ok, gut zu wissen.

Entweder hast du da auf Seite 89 falsch gelesen oder es gibt da einen echt herben Übersetzungsfehler. In der englischen Fassung steht da unmißverständlich, dass du dann im offenen verborgen bist, wenn du dich weder bewegt, noch einen Nahkampfangriff ausgeführt haben. Wenn du dazu dann auch nicht schießt, bist du zusätzlich zu Boden gegangen.

Ja im deutschen ist das leicht mißverständlich:
"Wenn sie in dieser Runde nicht geschossen oder einne Nahkampfangriff durchgeführt haben, sind Infantrie Teams und Man-packed Gun Teams in der nächsten Runde verborgen, selbst wenn sie im Offenen befinden und nicht durch Gelände verborgen sind.
Diese Teams bleiben verborgen, selbst wenn sie schießen, solange sie sich nicht bewegen oder in einem Nahkampf kämpfen."

Man muss ehrlich sagen das die Übersetzung nicht herausragend ist, es fehlen Wörter, hier und da schmerzt die Grammatik, teilweise stehen Sachen auf englisch drin und was übersetzt wird und was nicht ist auch nicht so verständlich so wurde der Name der Sonderregel Missoin Tactics nicht übersetzt genau wie einige andere Sonderregeln andere wiederum wurden übersetzt.


Grundsätzlich ja, aber nicht du machst den 4+ Wurf als Save, sondern der Gegner macht den Wurf auf 4+ zum zerstören. Macht in 99% der Fälle keinen Unterschied, kann aber Sonderregeln geben, wo der Unterschied relevant ist. (Schottische Dudelsackpfeiffer z.B.)

Gut dann habe ich das falsch verstanden

Auschließlich Company Command und 2iC können das. (Um genau zu sein, Higher Command Teams auf noch höherer Ebene, wie z.B. ein Brigadier Lovat könnten das auch noch, aber die sind normalerweise nicht auf dem Feld)
Und um noch genauer zu sein, in deinem konkreten Fall bei einem deutschen Grenadierplatoon würde die Situation mit einem vernichteten Kommandoteam mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht auftreten auf Grund der Regel Mission Tactics (vermutlich Auftragstaktik im deutschen). Aber das wirst du verstehen, wenn du bei den nationalen Sonderregeln angekommen bist 😉

Ah ok.

In Ermangelung eines deutschen Regelbuches würde ich das auch sehr stark vermuten.

Gut.

So zwei weitere Fragen.

Wann muss ich bei nem Panzer würfeln ob ich den Turm treffe?
So wie ich das verstehe hat der Turm genau wie der Panzer eine Front und eine Seitenpanzerung.
Und wenn ich zwei verschiedene Panzerungen in der Sichtlinie habe, also auf die Seite des Panzers ziele und dessen Turm mit der Front zu mir zeigt muss ich würfeln, oder?

Nun noch ne Frage zu Rauch:
Waffen die Rauch verschießen müssen vor allen anderen in ihrem Zug schießen, gut nun nehmen wir 5 Panzer, 2 davon schießen Rauch, schießen die anderen 3 nun schon durch den Rauch oder schießen sie noch "normal"?
 
Bei der Übersetzung des Regelbuchs wurde leider genauso vorgegangen wie bei Version 2:
Die deutsche Community hat die Regeln übersetzt. Dabei hatte jeder nur einen kleinen Teil zu übersetzen und auch keine Verbindung zu den anderen Teilen. So wurden wohl manche Bezeichnungen auch nicht konsequent beibehalten, und die Qualität schwankt natürlich auch schon mal von einem Absatz zum nächsten oder "passt" halt einfach nicht zusammen...
Das Gesamtwerk wurde entsprechend dann auch nicht nochmal korrekturgelesen.

Das Ergebnis ist wohl nicht ganz so schlimm wie das deutsche Version 2 Regelbuch, welches wirklich schon unbrauchbar war, aber gerade weil man ja mit der Starterbox neue Spieler gewinnen will, finde ich es da sehr kontraproduktiv wenn das Regelbuch mehr verwirrt als weiterhilft.

Ich will damit übrigens nicht die Leistung der Übersetzer schmälern (schließlich haben das Fans in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung gemacht). Ich sehe das eher als Fehler in der Organisation. So ein Regelbuch in Einzelteilen von verschiedenen Leuten übersetzen zu lassen kann ja eigentlich nur in die Hose gehen.
Da hätte man vielleicht doch mal ein paar Euro in die Hand nehmen und das etwas professioneller aufziehen sollen.


@Iceeagle:
Das mit dem Turm hast Du richtig verstanden. Wenn Front/Seite des Turms vom Rest des Panzers abweichen wird gewürfelt ob nun Turm oder Wanne getroffen wurde.

Und ja, wenn zwei Panzer Rauch verschießen (und treffen) und die restlichen drei keine Sichtlinie am Rauch vorbeiziehen können, zählt für sie das Ziel als verborgen (concealed)
(Anmerkung: Rauch Bombardement muß außerdem vor allem anderen Beschuss abgehandelt werden. Wenn Du z.B. zuerst mit Panzern schießt, könntest Du danach nicht mehr mit Mörsern/Artillerie noch Rauch verschießen)
 
Bei der Übersetzung des Regelbuchs wurde leider genauso vorgegangen wie bei Version 2:
Die deutsche Community hat die Regeln übersetzt. Dabei hatte jeder nur einen kleinen Teil zu übersetzen und auch keine Verbindung zu den anderen Teilen. So wurden wohl manche Bezeichnungen auch nicht konsequent beibehalten, und die Qualität schwankt natürlich auch schon mal von einem Absatz zum nächsten oder "passt" halt einfach nicht zusammen...
Das Gesamtwerk wurde entsprechend dann auch nicht nochmal korrekturgelesen.

Das Ergebnis ist wohl nicht ganz so schlimm wie das deutsche Version 2 Regelbuch, welches wirklich schon unbrauchbar war, aber gerade weil man ja mit der Starterbox neue Spieler gewinnen will, finde ich es da sehr kontraproduktiv wenn das Regelbuch mehr verwirrt als weiterhilft.

Ich will damit übrigens nicht die Leistung der Übersetzer schmälern (schließlich haben das Fans in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung gemacht).

Sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht als ich bei Übersetzun unter anderem Wardogs Hannover gelesen hatte, vorher dachte ich ja nach dank " Das Tisch verlassen" "Rauch Granaten" oder das heavy MG immer mit Schwere Machinengewehr(e) übersetz wurde egal welcher Fall im deustchen steht.

Aber egal man kann alles verstehen und bisher hatte ich nur ein Problem bei verborgen/zu Boden gegangen da sich das RB da widersprach und bei zügiger Bewegung war es auch ungenau, aufjedenfall laut dem was Stingray sagt.
Und man merkt unterschiedliche Übersetzer aufjedenfall zwischen dem Feuer Frei! Schnellheft un dem RB da das Feuer Frei! Buch von Turn und das RB von Runde spricht, nicht schlimm aber "merkwürdig".
Sonst ließt es sich manchmal einfach schwer.

Ich sehe das eher als Fehler in der Organisation. So ein Regelbuch in Einzelteilen von verschiedenen Leuten übersetzen zu lassen kann ja eigentlich nur in die Hose gehen.
Da hätte man vielleicht doch mal ein paar Euro in die Hand nehmen und das etwas professioneller aufziehen sollen.

Ja da hast du recht, so ein Buch in nem Starter macht wenn man nix von Fanüberseetzung weiß leider einen "schlechten" Eindruck, vor allem wen man dafür bezahlt.
Klar man könnte das RB auch als Dreingabe zum Starset verstehen, aber da das Geld kostet hat man ja zum teil auch was fürs RB bezahlt und da erwartet man wohl mehr.
Auch wenn es sonst wenig TT Regelbücher auf deutsch gibt, eigentlich hätte man ja gerade deswegen mit ne guten Übersetzung punkten können.

Naja ich habs ja nur gekauft da Moiterei hier so ein nettes Review gemacht hat und es bei PF einen Deal mit dem Forces Buch gab sonst hätte ich das auf englisch genommen

@Iceeagle:
Das mit dem Turm hast Du richtig verstanden. Wenn Front/Seite des Turms vom Rest des Panzers abweichen wird gewürfelt ob nun Turm oder Wanne getroffen wurde.

Und ja, wenn zwei Panzer Rauch verschießen (und treffen) und die restlichen drei keine Sichtlinie am Rauch vorbeiziehen können, zählt für sie das Ziel als verborgen (concealed)
(Anmerkung: Rauch Bombardement muß außerdem vor allem anderen Beschuss abgehandelt werden. Wenn Du z.B. zuerst mit Panzern schießt, könntest Du danach nicht mehr mit Mörsern/Artillerie noch Rauch verschießen)

Danke dann hab ich das ja im großen und ganzen richtig verstanden.

@ Stingray

Auch dir nochmal ein Danke für die Antworten.