4. Edition Regellücke beim Liktor?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Stryke

Testspieler
01. Juni 2006
88
0
5.321
Der Liktor hat eine Sonderregel "Pheromone". Diese locken andere Tyraniden an. Regeltechnisch bedeutet das, der Tyranidenspieler darf für jeden in der Armee eingesetzten Liktor einen Reservewurf (pro Spielzug) wiederholen, egal ob der Liktor im Spiel ist oder nicht. Den Wurf kann er nicht für Liktoren benutzen.

Soweit die Regel. Gemeint (ich vermute das jedenfalls) ist, daß diese Sonderregel des Reservewurf-Wiederholens auch dann eingesetzt werden kann, wenn der Liktor noch in Reserve, also noch nicht im Spiel ist. Deswegen ist es ja explizit erwähnt, daß er nicht auf dem Feld sein muß.

Folgende hypothetische Situation: Der Liktor kommt in SZ 2 aus der Reserve, greift an und wird sogleich vernichtet. Er ist also nicht mehr im Spiel. Dem Wortlaut der Regel nach dürfte der Spieler in Runde 3,4 etc. einen Reservewurf wiederholen - der Liktor ist ja nicht im Spiel, was aber die Sonderregel ja erwähnt... Sie unterscheidet ja nicht zwischen noch nicht und nicht mehr im Spiel...

Persönlich halte ich das für Schwachsinn (um nicht das unschöne Wort Regelfi..... zu benutzen). Aber ich kann nichts entdecken, was solches Vorgehen den Regeln nach unterbindet!
Wer mir da helfen und anhand der Regeln (nicht durch Argumentation bitte!)
belegen kann, daß das nicht legal ist, der möge sich bitte zu Wort melden 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nach Regeln ist die Argumentation aber auch eventuell schwierig, da es zumindest Modelle gibt, die nach (beim) Tod noch das Spiel beeinflussen: Tote C'tan oder Assassinen.[/b]
Wie beeinflusst ein ausgeschalteter C'tan bzw. Assassine denn das Spiel? Wenn du die Explosion meinst dann ist das aber ein schlechter Vergleich zu dieser Pheromonspur.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(chaotics @ 08.03.2007 - 20:41 ) [snapback]983569[/snapback]</div>
Vllt. ist das auch durchaus gewollt... auch ein toter Liktor stinkt 😀[/b]
ich sehe bei der regel eigentlich keine weiteren probleme... vorallem da der post oben das schön sehr schön und treffend beschreibt
 
Ich habs in der tabletopwelt schon angesprochen, der Vollständigkeit halber werde ich den Beitrag hier auch noch mal bringen:

Ein vergleichbarer Fall ist in meinen Augen der Autarch der Eldar. Er hat eine ähnliche Sonderregel, die allerdings mit dem Zusatz versehen ist, daß sie nur gilt, solange der Autarch lebt ("while the Autarch is alive, you may [...], regardless of whether he is in play or not."). Der Liktor hat diese Bedingung nicht. Daraus kann man den Analogieschluß ziehen, daß die Sonderregel des Liktors auch gilt, wenn er tot ist (was dem Zustand "nicht im Spiel" entspricht).