Regeln für die Einheiten aus den Revell Build and Paint Sets

Toxikus

Aushilfspinsler
16. Januar 2019
2
0
2.596
Hallo zusammen

Bin mit dem Hobby noch relativ neu im Kontakt und auch hier erst neu angemeldet. So!it weiss ich nicht ob ich hier richtig bin.

Habe mir die Starterbox "Kenne keine Furcht" gekauft und dazu noch das Set aus der Build and Paint Reihe mit den Terminatoren und dem Dreadnought.

Dazu fehlen mir leider noch die passenden Datenkarten. Aber leider kann ich weder den Dreadnought noch die Terminatoren zuordnen.
Welche Ausführung sind diese beiden Einheiten?

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Dein "Problem" ist, dass GW mit Revell hier seine Alt-Modelle an den Mann mit bringt und daher die Termins nicht dem aktuellen Stand entsprechen.
Spielbar, aber nicht der aktuelle Stand!

Hä ? Regeltechnisch sind das Standart Termis, modelltechnisch sind die halt was Älter...

Ausrüstung ist aber so 1 zu1 spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, die Terminatoren aus der Revell-Box sind noch die Vorgänger (also die Kunststoff-Terminatoren auf 25mm-Bases). Dennoch sind sie natürlich problemlos spielbar nach den entsprechenden Codex-Einträgen. Man würde sie halt vielleicht früher oder später auf ein 40mm-Base umziehen lassen.

EDIT: Jetzt macht mein Beitrag ja nur noch begrenzt Sinn, weil Eisen seinen geändert hat. 😀
tl;dr: Alte Modelle, aber nutzbar mit den aktuellen Datenblättern.
 
EDIT: Jetzt macht mein Beitrag ja nur noch begrenzt Sinn, weil Eisen seinen geändert hat. 😀
tl;dr: Alte Modelle, aber nutzbar mit den aktuellen Datenblättern.

Aber es gibt eine Revell Box mit dem Black Reach Termi, hatte das verwechselt und hab dann noch mal nachgeschaut 😀

seltsam das GW dort zwei verschiedene Generationen reinpackt.

da würde mich doch gleich mal interessieren was du noch so alles an Alten Verpackten Modellen im Keller haben....
 
Moinmoin,
seltsam das GW dort zwei verschiedene Generationen reinpackt.

da würde mich doch gleich mal interessieren was du noch so alles an Alten Verpackten Modellen im Keller haben....

Was ist daran seltsam. Zweitverwertung durch GW, indem sie entweder die Formen an Revell weitergeben oder aber Spritzlinge an Revell verkaufen. Die liegen aber eher nicht verpackt im Keller rum, sondern werden auf Bestellung angefertigt. Revells Bausatzprogramm ziehlt auf die breite Masse der Modellbauer, bedient viele Themenbereiche und Maßstäbe. Der Vertrieb erfolgt großflächig nicht nur über den spezialisierten Modellbauhandel sondern auch über Handels- und Kaufhausketten. Somit erreichen sie eine sehr grosse Gruppe an Gelegenheitskäufern und schaffen eine Basis, neue Interessenten zu generieren. Eine Win/Win - Situation, Revell kann günstig seine Produktpalette erweitern, GW erwirtschaftet Geld mit alten längst armortisierten Formen die sonst nur verstauben und gewinnt Neukunden, die sich durch das Basisprogramm von Revell für das Hobby begeistern lassen.
Revell hat eine ganze Reihe hervorragender Bausätze selbst entwickelt, das aber nur am Rande damit kein falsches Bild entsteht, kaufen aber eben auch Bausätze anderer Hersteller dazu, die sie dann unter Revell-Label vertreiben.

Gruß NC
 
Zuletzt bearbeitet: