Wer mich auf LinkedIn verfolgt, der hat vielleicht gemerkt, dass das Thema generative KI (ChatGPT, Stable Diffusion, Midjourney, etc) derzeit viel Zeit meiner Aufmerksamkeit verschlingt.
Ich glaube, dass solche KI-Tools in den nächsten Jahren massiven Einfluss auf unser Leben haben werden. Gerade deswegen ist es mir auch wichtig, dass wir als Community dazu klar Stellung beziehen. Da ich das nicht von oben diktieren möchte würde ich gerne Eure Meinung dazu hören.
Also: Ich glaube, dass wir vor Spambots und KI-Accounts hier im Forum noch einige Zeit sicher sind. Unser Thema ist so spezifisch und unsere Nische verhältnismäßig klein, weshalb ich da noch keine Bedrohung sehe.
Aber auch heute können und werden Tools wie ChatGPT für Hilfe beim Texten eingesetzt. Um einen einfachen Beitrag zu verfassen sehe ich den Einsatz solcher Tools als unproblematisch an. Ich denke nicht, dass hier eine Kennzeichnung notwendig ist.
Wer jedoch künstlerisch und schöpferisch tätig ist, zum Beispiel in einer Grafik oder einer Kurzgeschichte, der sollte meiner Meinung nach den Einsatz von KI-Tools offenlegen, wenn der Einsatz dieser Tools für das Werk maßgeblich war.
Ein Beispiel dafür, wie ein Werk maßgeblich von KI-Tools beeinflusst werden kann, ist eine Kurzgeschichte, die mithilfe von GPT-3 generiert wurde. Ein Autor könnte den Anfang der Geschichte schreiben und die KI bitten, die Geschichte weiterzuführen. GPT-3 könnte dann verschiedene Handlungsstränge, Wendungen und Dialoge vorschlagen, die der Autor auswählen und weiterbearbeiten könnte, bis die Geschichte vollständig ist.
In diesem Fall würde die KI einen erheblichen Einfluss auf die Handlung und den Verlauf der Geschichte haben und könnte möglicherweise sogar dazu beitragen, unerwartete und originelle Ideen und Wendungen einzubringen, auf die der Autor allein nicht gekommen wäre.
Basieren darauf würde ich folgende Regel vorschlagen:
Wie seht ihr das?
Ich glaube, dass solche KI-Tools in den nächsten Jahren massiven Einfluss auf unser Leben haben werden. Gerade deswegen ist es mir auch wichtig, dass wir als Community dazu klar Stellung beziehen. Da ich das nicht von oben diktieren möchte würde ich gerne Eure Meinung dazu hören.
Also: Ich glaube, dass wir vor Spambots und KI-Accounts hier im Forum noch einige Zeit sicher sind. Unser Thema ist so spezifisch und unsere Nische verhältnismäßig klein, weshalb ich da noch keine Bedrohung sehe.
Aber auch heute können und werden Tools wie ChatGPT für Hilfe beim Texten eingesetzt. Um einen einfachen Beitrag zu verfassen sehe ich den Einsatz solcher Tools als unproblematisch an. Ich denke nicht, dass hier eine Kennzeichnung notwendig ist.
Wer jedoch künstlerisch und schöpferisch tätig ist, zum Beispiel in einer Grafik oder einer Kurzgeschichte, der sollte meiner Meinung nach den Einsatz von KI-Tools offenlegen, wenn der Einsatz dieser Tools für das Werk maßgeblich war.
Ein Beispiel dafür, wie ein Werk maßgeblich von KI-Tools beeinflusst werden kann, ist eine Kurzgeschichte, die mithilfe von GPT-3 generiert wurde. Ein Autor könnte den Anfang der Geschichte schreiben und die KI bitten, die Geschichte weiterzuführen. GPT-3 könnte dann verschiedene Handlungsstränge, Wendungen und Dialoge vorschlagen, die der Autor auswählen und weiterbearbeiten könnte, bis die Geschichte vollständig ist.
In diesem Fall würde die KI einen erheblichen Einfluss auf die Handlung und den Verlauf der Geschichte haben und könnte möglicherweise sogar dazu beitragen, unerwartete und originelle Ideen und Wendungen einzubringen, auf die der Autor allein nicht gekommen wäre.
Basieren darauf würde ich folgende Regel vorschlagen:
Es wird erwartet, dass Mitglieder des Forums den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT, Stable Diffusion oder Midjourney offenlegen, wenn sie bei der Erstellung künstlerischer oder schöpferischer Inhalte wie Grafiken oder Kurzgeschichten maßgeblich unterstützt wurden. Der Einsatz von KI-Tools für die Erstellung einfacher Beiträge wird nicht als problematisch angesehen und erfordert keine Kennzeichnung.
Wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: