Regeln zum Anfang

KharnForever

Regelkenner
02. Juli 2017
2.295
1
2.374
15.531
Hi,

mal ne Frage in die Runde.

Ich interessiere mich schon etwas länger für HorusHeresy. Nun gibt es ja etliche Regelwerke auf Forgewold und zig (anscheinend vergoldete bei dem Preis 😉 ) Erweiterungsbücher.

Ich muss auch dazu sagen, dass ich jemand bin, der von einem System gerne alle Regeln hat, also auch von den Fraktionen die ich selber nicht aktiv spiele.

Meine Frage daher:

1. Was brauche in denn im Kern an Regeln? (Rulebook+die Bücher mit den Armeelisten? Und hab ich dann alle Einheiten Datasheets oder fehlt dann noch was?)
2. Brauche ich zwingend die ganzen Erweiterungsbücher? Und gibt es welche die da besonders empfehlenswert sind?
3. Wie ist die Qualität der Erweiterungsbücher? Sind die aus eurer Sicht den Preis wert? (Die Sofbacks gehen ja vom Preis sogar). Ist da auch schönes Artwork/Hintergrund drin?

Danke schonmal für euer Amtworten 😉
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Salve!

Zum Start würde ein Regelbuch der siebten Edition, am besten auf Englisch, reichen. Die Regeln kommen nach und nach mit den Black/Campain Books raus, und sind (größtenteils) in den Red Books zusammengefasst. Das heißt: Dieses:
wäre mindestens noch nötig, um eine Armeeliste (Vanilla Space Marines ohne Sonderregeln) zu erstellen.
Des weiteren gibt es diese Redbooks auch als Armeelisten für Mechanicum, Solar Auxilia, Space Marine Legions (Sonderregeln für die einzelnen Legionen).
Nachdem die Redbooks aber nur Zusammenfassungen der Black Books sind, ist es auf lange Sicht ratsam sich zumindest die für die eigene Armee zu kaufen.
Und ja, die Bücher sind mega ? ganz egal ob schwarz oder rot. Ob sie den Preis wert sind muss jeder selber wissen ??‍♂️ Aber Hobby bedeutet (für mich zumindest): Maximaler Aufwand bei minimalen Nutzen ?

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Ich hätte zwei der Roten Bücher in kaum genutzten Zustand und sicher auch ein 7th Editions Rewelwerk das ich nicht mehr brauche falls jemand Bedarf hat 😉

  • The Horus Heresy Legiones Astartes: Age of Darkness Army List
  • The Horus Heresy Legiones Astartes: Age of Darkness Legions is (Alpha Legion; Death Guard; Emperor's Children; Imperial Fists; Iron Hands; Iron Warriors; Night Lords; Raven Guard; Salamanders; Sons of Horus; Ultramarines; Word Bearers; and World Eaters)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auf die Bücher käme ich ggfs. zurück 😉

Nochmal ne Verständnis Frage.

In den Black Books sind also keine Datasheets drin, die sich nicht auch in den Red Books finden lassen?

Es kommen ja ab und zu auch neue Modell für Horus Heresy raus. Hatten die dann vorher schon Regeln aber keine Modelle oder sind die RedBooks bei Forgeworld immer noch aktuell? Bzw. gibt es dann dafür ein Datasheet ggfs. gratis zum Download?

GGfs. würde ich dann in kleineren Etappen kaufen, da mir die Black Books auch optisch ganz gut gefallen.

Was meint ihr denn mit Regelbuch der 7. Edition? Das von 40K? Das hätte ich ja, wenn auch auf deutsch. Oder ist das Horus Heresy Age of Darkness Rulebook was anderes?

Versteh ich das richtig, dass ich mit:

- Horus Heresy Age of Darkness Rulebook
-Crusade Imperials Army List
  • Mechanicum Army List
  • Age of Darkness Legions
  • Age of Darkness Army List

alles an Regeln habe, die auch aktuell sind und die BlackBooks nur ne nettere Verpackung sind mit ggfs. mehr Hintergrund?

Oder ist da in den Blackbooks regeltechnisch noch ZusatzInhalt drin?

Sorry für die Fragen, aber ich komme mittlerweile bei der Art der ganzen Regelveröffentlichungen von GW zum Teil nur schwer mit.

Wenn ich 40K nicht seit der 5. spielen würde und mir vorstelle ich würde in der 9. neu einsteigen, wüsste ich glaube ich kaum was jetzt an Regeln/ Erweiterungen/FAQ/Errata für mich wichtig wären 🙂
 
Salve!

Zum Verständnis:
Horus Heresy kam als Erweiterung zur 7ten Edition raus und hat diese Grundregel verwendet, als das erste Campain/Black Book rauskam. Nach einigen Black Books kam dann eine Zusammenfassung als Red Book raus. Plus das Regelbuch in rot, weil 40k die neuen Regeln hatte. Die Black Books enthalten definitiv mehr/alle Regeln, die roten sind eher eine Zusammenschrift.
Wenn du sagst was du genau suchst, kann man dir auch gezielt weiterhelfen. Dark Angels zB sind jetzt erst mit Book 9 rausgekommen (vorher nur wenige spezial Regeln), und dementsprechend sind die Regeln nur da drin. Plus eben Crusade Armylist wegen der generellen SM Liste.

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Ja eigentlich will ich ja am liebsten ALLE Regeln 😉

D.h. wenn ich eh vorhabe mir ettapenweise alle BlackBooks zu holen, dann kann ich auf die Red Books komplett verzichten. Richtig?

Besteht denn die Gefahr, dass einzelne in absehbarer Zeit (so 6 Monate bis in einem Jahr) nicht mehr zur Verfügung stehen? Ich hatte zwischenzeitlich den Eindruck, dass einige aus dem Programm geflogen sind, kann aber sein, dass die dann durch die günstigeren Softbacks ersetzt wurden.

Zudem versteh ich nicht ganz, warum z.B. das dritte Buch noch Hardcover ist und die nachfolgenden dann wieder Softcover?

Mein Plan wäre dann ggfs. erstmal die BlackBooks 1 bis 4 zu holen (5 ist ja imo nicht lieferbar) und die anderen im Laufe des nächsten Jahres Stück für Stück dazu zu holen und auf die RedBooks ggfs. ganz zu verzichten.
 
Salve!

Zum spielen sind sie halt sehr praktisch, weil man nicht in zwei, drei oder sogar vier Büchern nachsehen muss. Wenn es dir erstmal ums sammeln geht kannst mit den Black Books anfangen. Willst du eine bestimmte Armee spielen und aufbauen, solltest du gezielter die Bücher kaufen. Erst die wichtigen, dann die Bonusbücher ? Und ja, alte Black Books kommen als günstigere Softcover Bücher raus. Ich werde auch noch versuchen die Hardcover zu ergattern ?
Ich würde zum Start von beliebigen Space Marines folgendes Vorschlagen:
  • Rulebook FW oder GW
  • Crusade Army List Red Book
  • Entweder Legiones Astartes oder das entsprechende Black Book der gewünschten Legion

MfG Sigi

PS: Denke zu Beginn ist das von @Luckynumber666 ein guter Start. Da bekommt man einen Überblick. Und will mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ok,

danke erstmal 😉

Dann noch eine Frage, obwohl ich weiß, dass die schwer zu beantworten ist.

Wie sieht es denn mit dem internen Balancing bei 30K aus. Klar hängt viel vom Spieler und der Liste ab, aber gibt es da doch totale Überflieger oder Underpeformer bei den Fraktionen?

Bislang habe ich meistens eher nur gutes gehört und ich spiele zwar auch die 8. bzw. jetzt die 9. 40K, aber mir fehlt einfach etwas die Diversität der 7.

Ich fand es nicht schlecht, dass ein Läufer sich anders spielte als ein Panzer, als ein Grav Fahrzeug usw.

Jetzt unterscheiden Sie sich ja fast nur noch in den Profilwerten 😉

Interresse hätte ich klar an den Traitor Legions und da erstmal an den Night Lords, wobei mir gerade auch die neuen Dark Angels Modelle super gut gefallen. Nen NightLord Dreadgnought hätte ich sogar schon zu Hause 🙂
 
Salve!

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich hab 30k aus folgenden Gründen gewählt:
  • Ist nicht so schnelllebig wie 40k
  • Old Marines ?
  • Entspannte Leute
Das Balencing ist gut, klar gibt es ausreißer aber die Community ist eher auf den Fluff und den Style hin ausgerichtet. So empfinde ich das zumindest. Bin aber auch mehr Modellbauer als Spieler. Ich hab's nie bereut 30k statt 40k zu haben, eher im Gegenteil..

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Selbst wenn du alle Black Book hast, kommst du um die roten nicht drum rum. Regeln erscheinen in der Regel zuerst in einem schwarzen Buch, Updates gibt es aber nur in den roten.

Und ja, es gibt in der Armeeliste Ausreißer nach oben und unten. Aber je besser man in dem Spiel wird, desto mehr findet man auch Verwendung für die 'schlechteren' Einheiten.
Und es gibt auch durchaus Legionen und Fraktionen, die besser sind als andere.

Der Unterschied sind wie schon gesagt eher die Spieler, die das in der Regel nicht so sehr ausreizen, wie es zur Zeiten der 7. in 40k üblich war.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Salve!

Um mal konkret zu werden: Für Night Lords und Dark Angels bräuchtest du folgende Bücher:

Grundregelbuch (eben FW oder GW)
Crusade Army List (Red Book)
Campain Book 9 Crusade (Black Book)

Weil die Regeln der Night Lords im Zuge der Tharamas Kampagne erweitert wurden, während die Dark Angels mit dem Buch erstmals wirkliche Sonderregeln bzw eigene Einheiten bekommen haben.

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
3. Wie ist die Qualität der Erweiterungsbücher? Sind die aus eurer Sicht den Preis wert? (Die Sofbacks gehen ja vom Preis sogar). Ist da auch schönes Artwork/Hintergrund drin?

Also man merkt leider, dass hinter den ersten Büchern eine deutlich höhere Manpower stand, als hinter den neueren Werken. Die Artworks sind, wie ich finde, bisher immer genial gewesen. Leider, finde ich, ist das letzte Buch dahingehend ein wenig schwach auf der Brust.
Als DA-Spieler liebe ich es, keine Frage. Nüchtern betrachtet ist es jedoch deutlich dünner als die anderen. Hinzu kommt die "Unsitte", einfach mal jedes Artwork schonmal auf WarCom gezeigt zu haben. Zumindest hat mich kein Artwork wirklich überrascht. Stilistisch gehen die neueren Bücher auch einen leicht anderen Weg, optisch mehr in Richtung 40k oder vielleicht in Richtung der Buchartworks, weniger wie in den ersten Bänden.




Die letzten zwei Bilder sind aus dem neuen Buch.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever