Werkzeug Regenwald Terrain

Cervisiatepidus

Aushilfspinsler
15. April 2005
53
11
5.058
Hallo zusammen,

ich würde gerne Gelände für eine Regenwald-Platte herstellen. Vom Stil her so wie im ersten Predator Film 🙂 .
Habt Ihr vielleicht konkrete Tipps für den Bewuchs. Also Farne, großblättrige Pflanzen, Bäume, Lianen etc.
Gerne auch mit Links zu Läden, wo man so etwas kaufen kann oder auch Tutorials

Aktuell habe ich nur das hier gefunden:
 
Ich würde bei künstlichen Pflanzen aus dem Aquarien- oder Dekobereich schauen, ob dort dein gesuchter Stil dabei ist. Die kann man recht einfach
auf die gewünschte Größe zuschneiden und sind je nach Bezugsquelle auch teilweise unschlagbar günstig (bspw. Amazon, 1€-Shop).

Es gibt auch bspw. bei IKEA künstliche Pflanzen, die interessante Formen zum zurechtknipsen haben, da bleibt aber unter Umständen relativ viel 'Müll' übrig und wenn man den nicht woanders verwenden kann, ist das nicht besonders nachhaltig.
 
Dieses YT Tutorial bezieht sich eigentlich auf Bases, sollte aber auch für Gelände anwendbar sein:


Bezüglich Holzteilen für dicke Baumstämme etc. hier kann ich Schwemmholz empfehlen welches man am Ufer findet. Dieses hat den Vorteil, dass Rinde etc. schon weg ist, man tolle Formen hat und da auch kein Getier mehr drin lebt. Ich sammle das regelmäßig am Bodensee ein. Muss man aber mehrere Wochen trocken bevor man es verwenden kann.

Hat schonmal jemand probiert solche Pflanzen einfach selbst auf Papier zu drucken / direkt aus grünem Papier auszuschneiden? Könnte mir vorstellen dass das auch geht.
 
Aquarienpflanzen bzw € Markt Dekorabteilung sind immer eine gute Quelle.
Als Boden teste ich in einem ähnlichen Projekt gerade Blumenerde,passt echt gut.
Aus meinem ersten Versuch her, kann ich dir noch empfehlen die Bäume, Pflanzengruppen etc auf Bases zu kleben und ggf für mehrere in einem Geländestück einen "Gelände Tray" zu bauen.?
Meine erste Platte hatte zu viele große Einzelstücke, da ließen sich Minis schlecht platzieren.In einem älteren WD ist ein schöner Dschungeltisch für Lustria, so ähnlich hab ich es dann auch gemacht.?
 
Hat schonmal jemand probiert solche Pflanzen einfach selbst auf Papier zu drucken / direkt aus grünem Papier auszuschneiden? Könnte mir vorstellen dass das auch geht.

Ja ... und es war Murks ? Also ich bin für diese Art von Feinarbeit einfach nicht gemacht und würde sicher ne mittlere Krise bekommen, wenn ich mehr als 5 davon ausschneiden müsste. Falls ich es nochmal ernsthaft versuchen würde, dann würde ich dafür sowas wie 200g/m² Transparenzpapier nehmen.
Falls du Zugang zu einem Plotter hast, wäre das aber ne extrem einfache Lösung.
 
Hat schonmal jemand probiert solche Pflanzen einfach selbst auf Papier zu drucken / direkt aus grünem Papier auszuschneiden? Könnte mir vorstellen dass das auch geht.
Ja und meine Frau, die ähnliche Sachen regelmäßig mit den Kids in der Begegnungsstätte macht hat nach fast einem Blatt das Handtuch geschmissen,plotten oder bei Green Plants fertig kaufen.?
 
  • Party
Reaktionen: BudsBohnen
Ich weiß zwar nicht genau wie groß diese hier ausfallen, aber eventuell hat die ja schon wer benutzt und kann was dazu sagen.

Wäre super, wenn der eine oder andere hier mal seine Geländestücke per Foto zeigt, so als kleine Inspiration
OK.😊

Ich selbst habe aus billigen Palmen schon recht annehmbaren Farn gebastelt. Aus einer Palme bekommt man meistens so 2-3 Farne.
Farn 04.jpg

Farn 06.jpg

UaF IHF0x.jpg


Schilfgras geht ganz gut mit Kunstrasen.
Schilfgras 01.jpg

IMG_20210830_160915.jpg
 
Da in einem Discord von einem 3d Designer gerade ein das selbe Thema läuft knalle ich hier mal eine Liste Links rein.

Ich kaufe Plastikpflanzen gerne bei Teddi oder ein anderen 1€Laden), da sollte über Ostern auch wieder neue Pflanzen kommen. Man kann auch sehr günstig über Temu bestellen, da finde ich es aber schwer die Größe der Plfanzen einzuschätzen, das sie zum Scale passen.

Wolle oder Kunstmoss als Efeu und Lianen



Um Boden darzustellen kann Tea, Gewürze wie Basilikum, Oregano und Petersilie genutzt werden siehe das Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht genau wie groß diese hier ausfallen, aber eventuell hat die ja schon wer benutzt und kann was dazu sagen.


OK.😊

Ich selbst habe aus billigen Palmen schon recht annehmbaren Farn gebastelt. Aus einer Palme bekommt man meistens so 2-3 Farne.
Anhang anzeigen 244663
Anhang anzeigen 244664

Die Pflanzen aus dem verlinkten Set kann ich empfehlen, habe ich mir auch mal gekauft. Die Größe steht bei den Produktdetails.
Wie und womit hast du deine Farne bemalt? Die sehen toll aus!
 
Wie und womit hast du deine Farne bemalt? Die sehen toll aus!
Vielen Dank.?
Die habe ich mit Airbrush gemacht. Erst ein dunkles Grün dann noch etwas helles. Zu guter Letzt noch ein braunes Wash auf die Mitte vom Blatt und das war es dann auch schon. Preiswerte Sprühdosen aus dem Baumarkt sollten es aber auch tun.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Künstliches Ostergras von TEDI (ca 1,50 für 30x30cm Matte) und Deko Pflanzen von Thomas Philipps (3€ pro Tüte)
Gutes Beispiel. Wenn man bei der Auswahl bisschen aufpasst, z.B. originär mehrfarbige Sachen nimmt und dann in Stil bleibt, dann kann man sogar mit diesen echt preiswerten Sachen ohne große Arbeit eine sehr schöne Wirkung erreichen. Gerade jetzt zu Ostern liegt ja viel davon im Handel rum.
Ich hätte bei dem Beispiel auf den "Stilbruch" Flock auf den Bäumen verzichtet und wäre bei Plastik geblieben. Es steht da genug taugliches Blattwerk zur Auswahl.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Gutes Beispiel. Wenn man bei der Auswahl bisschen aufpasst, z.B. originär mehrfarbige Sachen nimmt und dann in Stil bleibt, dann kann man sogar mit diesen echt preiswerten Sachen ohne große Arbeit eine sehr schöne Wirkung erreichen
Falls es bemalt werden soll (dafür war damals die Deadline zu eng), nehme ich seit Jahren die Dosen von Multicolor aus dem Groschenmarkt und sprühe die extern schon mal grob vor.Macht sich gut da zb das Gras in einer Gittermatte kommt, man muss nur die Gänseblümchen rauspolken.?
Bezüglich Bäumen, meine Frau (die beste) hat mir von unterwegs 3 Plastik Bonsai im Set für 15€ mitgebracht.?
Sehen zwar alle gleich aus, sprechen aber gut auf Föhn bzw heißes Wasser an.?

Für das Laub am Boden sorgt Mutti Natur gerade,wie einige sicher schon an Augen und Nase feststellen,es ist Birkenpollenzeit.DH demnächst hängen wieder Birkenkätzchen rum und die liefern besseres Bodenstreu als das Gewürzregal.??
...hab garantiert noch was vergessen, ist aber auch so schon ordentlich Text am frühen Morgen.??