Regimenter // Bewaffnung - und der Fluff?

acidk

Bastler
12. Oktober 2016
759
22
10.931
Mahlzeit Kollegen!

Was mir auf den Nägeln brennt - aber nur jene betrifft, die die alten Zinn Regimenter spielen:
Baut Ihr Figuren um?

Ich denke an:
- die Stahllegion, die fluffbedingt keine Melter oder Flammenwerfer hat; Maschka und Funker gibt es auch nicht
- Vallhallaner ohne Plasmawerfer
- Tallarner ohne Flammenwerfer

Bei den Valhallanern könnte ich ohne die Plasma-Variante nicht auskommen. Bei der Stahllegion - schwierig.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße

flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt habe ich noch keine umgebaut, aber ich denke seit einiger Zeit darüber nach, wie ich meinen Mordianern Plasmawerfer geben könnte. Spricht da vom Fluff her etwas dagegen? In einem älteren Codex gab es ja mal angaben zu bevorzugten Waffen der Regimenter, aber ich erinnere mich nicht mehr, ob dort auch Waffen ausgeschlossen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass das was mit dem Fluff zu tun hatte. Eher hatten die Modellierer pro Reihe nur X Minis und da es früher üblich war, die Regimenter zu mischen, war das auch recht egal.
Ich hab für meine Mordianer Plasmawerfer gebaut. Lasergewehre vorne abknipsen, Stück Plasmapistole draufstiften, fertig.

denen fehlen granatwerfer

Die vermisst ja auch keiner. 😀
 
Abgesehen von Laserkanonen bei Catachanern (im alten Catachan-Codex) waren mMn keine Waffen ausgeschlossen. Es gab nur sog. "bevorzugte" Waffen, was meiner Ansicht nach nur bedeutet, dass sie zahlenmäßig häufiger vorkommen als andere Spezial- bzw. Schwere Waffen. Dass es nicht für alle Optionen auch die passenden Zinn-Minis gab, ist halt ärgerlich, aber nur mittels Umbau zu ändern. Es gibt für mich keinen Grund, warum ich deshalb verzichten sollte. Dank der Verwendung der Plastik-Cadianer muss ich das aber auch nicht.
 
Umbauten sind bei unseren Zinnminiaturen so eine Sache. Lasergewehre mit vorgesetzten Plasmapistolen erkennt man eben als solche. Schön finde ich das nicht wirklich. Ist allerdings auch die einzige Möglichkeit, um das mit vertretbarem Aufwand zu realisieren. Alternativen sehe ich darin, dass man bei Victoria Miniatures einkauft oder sich einen Richtig gut umbaut und den dann abgießt.

Bei den schweren Waffen ist es ja noch ganz gut machbar. Einfach schweren Waffen aus Plastik mit entsprechenden Minis kombinieren. Da hat ja jedes Regiment zumindestens einen Schützen, den man zu allen Waffen setzen kann. Die Ladeschützen haben dann eben häufig die falsche Munition am Mann.
 
Ich hab bei meinen Stahllegionären die Lasergewehre ganz entfernt und dann Spezialwaffen dran gebaut.

Bei ein paar von den Modellen geht es ganz gut und sieht dann auch nach was aus.

Bei wieder ein paar anderen ist keine Schlafsackrolle (oder was auch immer das sein soll) hinten dran, da kann man im Grunde einfach eins der Plastik Funkgeräte der anderen Kits dran packen.

Wenn ich dran denk mach ich gern mal ein Foto.

Minidrill oder sowas und dann weg mit der Taschenlampe 🙂
 
Ich habe Stahllegionäre umgebaut und zwar die Raketenwerfer, aus denen Habe ich Flamer gemacht.
Euch der Sergant mit seinen nicht festen Armen eignet sich gut zum Umbauen, leider habe ich noch keinen Sinnvollen weg gefunden die Granatwerfer umzubauen, davon hat mein irgendwann einfach Zuviel. (im Notfall bennene ich die als Funker oder ein anders Infrantrie Modell was mir gerade fehlt.)
Da Ich eine Armee nach Art der Stahllegion spiele und nicht als Stahllegion selber habe ich kein Problem damit da ich den Fluff selbst bestimme.
 
Aber wie schon gesagt, der Fluff verbietet eigentlich keine Waffen. Manche sind halt schon in irgendeiner Weise typisch, z.B. Flammenwerfer bei Catachanern. Die waren ja früher auch die einzigen mit schweren Flammenwerfern.
Ich find es ohnehin nicht gut, wenn man sich da unnötig viel Druck macht. Der Fluff bietet so viel Spielraum, dass man sich eher auf die Regeln selbst konzentriert und prüft, welche Waffenoptionen theoretisch zur Verfügung steht. Wie man dann das entsprechende Modell bekommt, ist dann der nächste Schritt.
Was schwere Waffen bzw. Spezialwaffen angeht, sollte man bei elitären Regimentern wie den Elysianischen Sturmtruppen aufpassen. Die haben tatsächlich nur eingeschränkten Zugriff auf solche Waffen. Das wird dann durch andere Ausrüstung wie Tauros Buggys ausgeglichen.
 
Danke für Eure zahlreichen Antworten!😎

Die Sache mit dem Fluff bezog sich auf die Diskussion mit einem Freund, der sich m.M. recht gut im 40k Universum auskennt.
Er sagte mir, dass die Atmosphäre auf Armageddon den Einsatz von Melter und Flammenwerfern verbieten würde.
Keine Ahnung - ich habe leider keine Quellen dazu.

Funker oder Melter bei den Stahllegionären zu bauen ist sicher im Bereich des Möglichen. Wenn Ihr Bilder von Euren Umbauten habt, würde ich mich darüber sehr freuen!

Victoria finde ich super. Leider decken sie genau die Stahllegion eben nicht ab.
Könnte man mal anfragen😎
 
Danke für Eure zahlreichen Antworten!😎

Die Sache mit dem Fluff bezog sich auf die Diskussion mit einem Freund, der sich m.M. recht gut im 40k Universum auskennt.
Er sagte mir, dass die Atmosphäre auf Armageddon den Einsatz von Melter und Flammenwerfern verbieten würde.
Keine Ahnung - ich habe leider keine Quellen dazu.

Im Codex: Armageddon war eine Appendixliste für Salamanders Space Marines :lol:... nevermind!


@Topic:
Ich würde bei den antiken Modellen nicht mehr rumschneiden, entweder auf count-as oder wysiwyg als Ausnahme setzen - evtl. nach Alternativherstellern schielen.
🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mich mal an die ersten Umbauten gesetzt:

42020687141_2eab052438_c.jpg


42020687571_e4123990e0_c.jpg


42020686141_e249d9a96d_c.jpg


Flamer und Melter werden folgen 😎
 
Die sehen doch schon sehr gut aus! Hast du bei den Stahllegionären mit Funkgerät die Umhangrollen und Feldflaschen komplett entfernt? Ich gebe aktuell nur dem Modell ohne Rolle das Funkgerät, würde aber auch gern andere verwenden und daher gern deine Lösung für das "Gepäckproblem" sehen 😀

@Topic

Ich denke ebenfalls nicht, dass Regimenter Waffen nicht einsetzen "dürfen", sondern dass sie es eher nicht tun bzw. bestimmte Waffen bevorzugen (wie bereits einige Vorredner sagten). Im Codex Imperiale Armee 2. Auflage 3. Edition gab es ja das Regimentsdoktrinen-System, welches auch Spezial- und Schwere Waffen für spezielle Regimenter behandelte, wenn ich mich recht erinnere. Da ich damals aber noch recht grün war und das Buch seit ein paar Jahren nicht mehr in der Hand hatte, bin ich mir nicht sicher, ob es sich dort um Empfehlungen, echte Regeln oder nur Fluff handelt.

Ich selbst baue meine Stahllegionäre nur dahingehend um, dass ich einige der Jungs wie bereits erwähnt mit Funkgeräten ausrüste oder der Sergeant eine Plasmapistole bekommt. Ich benötige nicht unbedingt alle Spezialwaffen, da die Stahllegionäre in meiner Armee eher Eliteeinheiten aus Luftlandetruppen repräsentieren und daher eher Sturmwaffen bzw. leicht zu transportierende schwere Waffen wie Schwere Bolter (quasi MG) und Raketenwerfer dabei haben.
Meine Gardisten, die ausnahmslos aus den alten Zinnmodellen (nicht Kasrkin) bestehen, haben allerdings einige Umbauten. Einen Kommandotrupp zum Beispiel mit Sanni, Kompaniestandarte und Offizier habe ich aus mehreren Sergeants gebaut; 4 Gardisten mit Salvenkanone waren ein ziemliches Gewurschtel, aber dafür auch ein mMn gutes Ergebnis. Falls ich dran denke und Interesse besteht, kann ich Bilder posten.