6. Edition Regimentsbases für Lanzenformation

Du kannst theoretisch die zwei 16er Regimentsbases aneinanderkleben. Dann passen da glaube ich bis zu neuen Ritter drauf.

Ich baue mir meine Bases allerdings selber. Dafür benutze ich eine Plastikuntergrund und schneide ihn auf die gewünschte Länge. Noch Ränder dran, mit Abtönfarbe grundieren, grün bemalen, Streu und Steine drauf und fertig. Gaaaanz einfach 😉
 
so, dann will ich auchmal anfangen zu posten 😉

hab mich schon vor ner ganzen weile angemeldet, bin aber nie wirklich zum posten gekommen.

Ich bau mir meine Regimentbases aus Holz, also als Grundfläche ganz dünnes Vogelholz und an die seiten kleine Leisten, hab ich mit der Schleifmaschine etwas abgerundet.
Ist zwar etwas mehr Aufwand, sieht aber recht schön aus und ist stabil.
 
nachtrag: in meiner FH (Köln) gibt es nen ASta shop. die haben Architektenpappe mit 1-3 mm stärke. die ist ziemlich fest und verbiegt sich nicht beim leimen und bemalen. ist ja auch wichtig für die architekten, wenn sie kleine modelle von ihren entwürfen bauen.

ich habs noch nicht ausprobiert, aber da kosten bögen von 100 x 60 cm ca. 2 euro und das sollte ja für einige bases reichen
 
By the way:

ich hab mir auch bases für mein 16er regiment landsknechte gebaut. und das so: zwei bierdeckel nehmen (quadratisch, abgerundete ecken). von einem an jeder kante etwas unter 5 mm abschneiden, und die so entstandenen "leisten" auf den anderen aufkleben danach passt das regiment prima drauf und die base macht auch noch was her. sehr robust und leicht zu gestalten.