Regimentsbezeichnung

Prof. Zweistein

Codexleser
10. Februar 2007
200
0
6.656
moin moin Ich bin gerade dabei mir ne kleine Truppe der Imperialen Armee aufzubauen. Und da ist es mir in den Sinn gekommen, dass eine "Truppenbezeichnung" fehlt. So wie: Pioniere, Infantriedividion etc. So nun die Frage: Was für gängige und/oder W40K spezifische Bezeichnungen passen auf eine Truppe, die sehr mobil ist, mit vielen Chimären und Sturmgeschützen (wie die im späten 2. Weltkrieg verwendeten Jagdpanzer) ausgestattet ist. Des weiteren noch sehr urban ausgerichtet ist (Scharfschützen, kleine Sturmeinheiten). In den Sinn sind mir schon Namen, wie Panzergrenadiere(19Jhr. - ), Liniengrenadiere (18Jhr.) und Sturmpioniere (2WK) gekommen. Wäre über Ratschläge sehr erfreut (Solange sie nicht zu abenteuerlich sind)
 
hmmmmm

Panzergrenadiere sind aber im 20. Jahrhundert ansässig 😉

Ansonsten hört sich das nach einer motorisierten Brigade an.

Du könntest es auch wie die Briten machen und ihnen einen alten Namen geben die bis heute Bestand haben.

Es könnte ein Name sein wie Royal Hussars z.B. oder mit einer Nummer wie z.B. 5th motorized Dragoons oder mischen , 5th motorized Brigade with elements of the 46th Assault Batallion.

Hoffe das hilft.
 
Nun ja...

Eine mobile, mit vielen Chimaeren und Basilisken ausgestattete Abteilung...klingt nach Panzertruppe/Verband/Bataillon...
Mein Bruder zB war im 74. Panzerbataillon, 3. Kompanie, 3. Zug, und da gab es ebenso Infanterie wie Panzertruppen.

...und "Urban"...Sniper und Sturmeinheiten sind ja Infanterieregimenter, aber Sturmpioniere beziehungsweise Sturmtruppen müßten das auch ganz gut umreißen...und warum sollte es keine Panzergrenadiere mehr geben...
Das 35. gepanzerte Infanterie-Regiment von Kardassia IV, oder das 3. Tlinghanische Panzerbataillon...keine Ahnung...das muß/kann nur/wird schlußendlich deine Entscheidung sein...
 
Sagt ja auch keiner, dass es die Panzergrenadie nicht mehr gibt..... Naja, die Idee ist eigentlich ein Paar schöne Namen, Bezeichnungen aufzulisten und dann die "passenste" rauszunehmen. Nebenbei, weiß einer ob Fluff - mäßig Infantrie von Artillerie in 40K getrennt ist, so dass ich zwei oder mehr einzelne Sinnregimenter aufmachen soll / kann / muss.
 
@ Stephan

Der Begriff Panzergrenadier ist erst im 2.WK entstanden ( schau mal http://de.wikipedia.org/wiki/Panzergrenadier ) , der Deutsch Französche Krieg 1870/71 hatte noch nicht einmal Panzer im Einsatz ( Ersteinsatz Panzer September 1916 ).

Zu Deinem Thread:

Du könntest die englischen Bezeichnungen mit dem Namen koppeln.
z.B. 7th Cadian Dragoons , oder 45th Drakoonian Fuseliers .
Was die Trennung von Artillerie und Infantrie angeht kannst Du es halten wie Du willst.

Wenn Du Deine Einhait nach einer Panzergrenadierdivision der Wehrmacht oder Bundeswehr aufbaust dann sind alle unter einem Hut
http://de.wikipedia.org/wiki/Panzergrenadierdivision

Aber Du kannst es auch so strukturieren dss Deine Panzerjäger allein arbeiten und die Sturmpioniere aus einem anderen Regmint abgestellt wurden und die Basilisken wieder aus einem anderen Regiment sozusagen als Kampfgruppe die aus dem Stehgreif erstellt wurde.
 
Heißt das, dass die normalen Imperialen Kampftruppen durchaus gemischt gestaltet sein können? Dies bezüglich hab ich nur ein 40K Buch gelesen (irgendwas mit Kommissar Gaunt) und dort schien es so zu sein das es entweder nur Infantri oder Panzer Abteilungen gab und erst ab einige 1000 Mann auch Panzer dabei waren. @ Panzergrenadie: Diese gab es schon vorher unter anderem Namen. Die Bewegung mittels Kettenfahrzeuge führte nur zur Namensänderung. Jedoch die Idee Truppen einzusetzen, die die reguläre Kavalerie unterstützen ist schon älter. War jedoch das Gleiche: Schnelles Vorrücken und Absteigen um den Feind zu bekämpfen. Hab hier sogar eine Propagandaplakatabbildung auf der Wörtlich steht:"Panzergrenadiere! Junge Waffe - alte Tradition" aus dem Jahr 1942
 
@ erst ab mehreren 1000 Mann: Also nehmen wir beispielsweise das 8. Cadia. Das hat über 8000 Mann (siehe: Codex Imperiale Armee), ca. 24 Kompanien. Es gibt Trupps mit Chimären, mit schweren Waffen, mit Sturmwaffen, Rekruten und, auch wenns nicht abgebildet ist, auch Panzer/Artillerie. Das hängt also ganz allein davon ab, wie groß das Regiment ist (Gaunts Geister sind ja auch nur 2000 Mann mit Spezialauftragsspezialisierung) und welche Möglichkeiten und Vorlieben die Heimatwelt hat. Grundsätzlich sagt aber die Größe deiner Einheit nichts über deren Zusammensetzung aus - man spielt ja im Normalfall eh nur 1 Kompanie des größeren Ganzen, und wenn ne Welt halt Regimenter aus 1000 Mann mit vielen LRs und so weiter hat, dann hat sie das eben, und wenn die Welt gerne 5000 Dummköpfe mit einem einzigen Offizier ins Feld führt, dann ist das eben so.
 
Im Grunde kann man da eh nix zu sagen und jeder kann es halten wie nen Dachdecker. Die ungezählten Welten des Imperiums haben ja keine einheitliche Militärbezeichnung. Dies vlt nur innerhalb ihrer Welt oder höchstens einer Planetengrp.

Das 8.Cadia vs. Chanackische Schädelsammler

Denk dir einfach was schönes aus, das dir gefällt, und du liegst richtig.
 
@ Stephan

Du kannst Deine Truppen mischen wie Du willst.

Mein Imperial Guard Projekt läuft unter dem Namen 2. Garde-Regiment (Luftlande) "The Chosen"

Eine Elite Truppe die aus allen möglichen Einheiten zusammengeholt wurde.
Das gibt mir alle Möglichkeiten und hat den tollen Nebeneffekt dass Du nicht 80 Cadianer gleich bemalen musst 😎.

Ich arbeite mit Doktrinen und habe außerdem die Option Hexenjäger als Verbündete in der Hinterhand sowie Schaeffer's Last Chancers als Standard Auswahl. Als weitere Elite Option habe ich Cypher der es mir ermöglicht sogar Space Marines ( Chaos ) einzusetzen , wenn ich will.

Als Panzer habe ich einen Vanquisher (noch nicht bemalt ) und einen (ungebauten ) LR.

Allerdings werde ich für diese Truppe mehrere Armeelisten schreiben um etwas variabler zu sein.
 
Naja im Apo-Buch steht drin das Regiementer immer nur Infanterie,Panzer oder Mobile Infanterie sind. Und das für speziele Aufgaben Kompanien und Regimenter zusammen eingesetzt werden. Aber es sollte kein Problem sein deine eigene Strucktur zu entwickeln da die Ausrüstung ja auch von Planet zu Planent variiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben doch eine Spieltechnische Entwicklung sicher auch. In meinem 20. Praetoria Garderegiment "The Dragoon Guards", waren die Mordianer erst eine "abgestellte Einheit", bis sie zum Mobilen Kavallerieteil wurden als Mobile Praetorianische Infanterie.

Das ist der kleine große Effekt der IA, wie ich finde, dass man wegen den millionen Welten eben doch alles selbst machen und aussuchen kann.