Regionale Warhammer 40K-Liga (RWL): Ruhrgebiet

Mordur

Erwählter
27. August 2004
672
4
8.726
Hallo zusammen,

das Administratum Bochum hat sich mal was neues aus den Fingern gesogen und wird in Kürze eine
Regionalliga für 40K-Teams im Ruhrgebiet
starten.

Vorab: Jedes Team soll aus mindestens drei Spielern bestehen, und den Rest der Regelungen könnt Ihr unten lesen.

Uns würde es natürlich sehr freuen, wenn unsere Idee bundesweit Schule macht, und in Hamburg, Berlin und anderen Ballungsräumen von 40K-Spielern weitere Regionalliegen entstehen würden.

Die untenstehenden Regelungen sind ein erster Versuch, möglichst umfassende Regelungen für die Regionalliga auszubaldowern. Für Verbesserungsvorschläge jeder Art haben wir deshalb natürlich ein offenes Ohr - also her damit!

Wir werden die Liga zum frühestmöglichen Zeitpunkt starten, also sobald hier alle Klarheiten beseitigt sind 🙄

Bin gespannt auf Eure Reaktionen. Aber jetzt genug gesabbelt: Hier jetzt also das Vorab-Regelwerk:

Regionale Warhammer 40.000 Liga: Ruhrgebiet (RWL Ruhrgebiet)


Die RWL Ruhrgebiet hat zum Ziel, die 40K-Spieler im Ruhrgebiet und der näheren Umgebung enger zusammenzubringen, und zwar abseits der allseits bekannten Turniere in den Clubheimen der Spieler und zu deren üblichen Spielzeiten. Hierfür haben wir uns ein System überlegt, das Euch alle vier Wochen Besuch im eigenen Hobbybunker beschert und Euch gleichzeitig ermöglicht, Euch auch einmal im Monat bei den anderen Clubs umzuschauen. Wir hoffen, dass wir mit der Liga einen regen Austausch zwischen den Clubs ankurbeln können und vielleicht kann man sich ja bei dem ein oder anderen Nachbarn noch was abschauen?


Wir wünschen Euch jedenfalls schon jetzt schöne Spiele und viel Spass bei den Hausbesuchen

1. Teilnehmende Teams
1.1 Teilnehmen können Teams mit Austragungsort (s.1.7) im erweiterten Ruhrgebiet (z.B. Düsseldorf: Ja. Münster: Nein)
1.2 Die Anmeldung der Teams erfolgt über T3 (Tabletopturniere.de). Angemeldete Teams stimmen den nachfolgenden Regelungen mit ihrer Anmeldung zu.
1.3 Teams bestehen aus 3 Spielern, weitere Spieler können zwar gemeldet werden (= Kader), je Spieltag werden aber nur die Spiele von drei Spielern jedes Teams gewertet. Welche Spiele gewertet werden sollen, müssen die Teams vor den Spielen eines Spieltags bekannt geben.
Hinweis: Die Teams sind clubunabhängig. Das bedeutet, dass Clubs durchaus mehrere Teams melden dürfen. Die Zugehörigkeit zu einem Spieleclub ist auch keine Voraussetzung für die Meldung eines Teams!
1.4 Spieler dürfen sich nicht in mehrere Kader eintragen und dürfen auch nicht für andere Teams antreten. Teamwechsel im Laufe einer Saison sind ausgeschlossen.
1.5 Die Teams geben sich einen Namen, der auch den Namen der Stadt, in dem das Team heimisch ist, enthält (z.B. Gladbeck Gladiators).
1.6 Teamkapitän:
Jedes Team ernennt einen Spieler zum Teamkapitän. Dieser hat folgende Pflichten:
1.6.1 Der Teamkapitän fungiert als Ansprechpartner und Sprecher für das Team.
1.6.2 Der Teamkapitän hinterlässt seine Emailadresse und seine Telefonnummern bei der Ligaleitung und stimmt zu, dass diese Daten an die anderen Mannschaftskapitäne zum ausschließlichen Zwecke der Kommunikation im Zusammenhang mit der Liga weitergegeben werden.
1.6.3 Außerdem muss er sich im Forum des Administratum Bochum (http://administratum-bochum.pytalhost.com) anmelden, da die Liga dort gehostet wird. Seinen dortigen Nickname gibt er ebenfalls an die Ligaleitung weiter.
1.6.4 Der Teamkapitän trägt die Spielergebnisse in den jeweils dafür vorgesehenen Thread im genannten Forum ein, bzw. bestätigt diese.
1.6.5 Meldungen der Spieler erfolgen zu Beginn der Liga mit der Anmeldung des gesamten Teams.
1.6.6 Jeder Spieler legt sich zu Beginn der Liga auf einen Codex fest, den er bei allen Ligaspielen verwenden muss. Ein Wechsel der Armeeliste im Rahmen des Codex ist jedoch erlaubt. Für die Meldung bei T3 wird darum gebeten, alle Spieler mit der Armee „Imperiale Armee“ anzumelden. Die Ligaleitung ergänzt die wirklichen Codizes nach Ende des Anmeldeschlusses. So soll sichergestellt werden, dass Taktieren bezüglich der gespielten Codizes weitgehend unterbleibt.
1.6.7 Im Verlauf der Liga kann der Teamkapitän zusätzliche Spieler nachmelden. Nachmeldungen dürfen auch zusammen mit Spielergebnissen durch den Teamkapitän nachgereicht werden. Eigenständige Anmeldungen durch neue Spieler sind ausgeschlossen. Es gilt nur die Meldung durch den Teamkapitän.
1.7 Jedes Team muss die genaue Adresse für einen Austragungsort für Heimspiele benennen. Außerdem muss ein fester Wochentag und eine Tageszeit angegeben werden, an denen die Spiele stattfinden sollen (z.B. donnerstags ab 18:00 Uhr). Die Tageszeit darf montags bis freitags nicht vor 18:00 Uhr und am Wochenende nicht vor 10:00 Uhr liegen.

2 Ligaleitung
2.1 Die Liga wird von der AG Administratum Bochum des Herner Burg e.V. geleitet.
2.2 Die AG Administratum Bochum benennt einen Ansprechpartner für die Liga. Bis auf Weiteres ist das der User „Mordur“, der im genannten Forum unter diesem Nickname aktiv ist.
2.2.1 Kontakt mit dem Ansprechpartner kann über das Forum hergestellt werden
2.2.2 Der Ansprechpartner erstellt einen Spielplan, den er im AB-Forum veröffentlicht.
2.2.3 Der Ansprechpartner stellt die aktuellen Ergebnisse zusammen und wertet sie tabellarisch – zumindest in Form einer Rangliste – auf dem AB-Forum aus.

3 Ranglisten-Spiele - Rahmenbedingungen
3.1 Die Spiele werden als Einzelliga oder im Gruppensystem – abhängig von der Anzahl gemeldeter Mannschaften ausgetragen. Bis höchstens 7 Teams wird eine Einzelliga gespielt. Bei mehr Anmeldungen wird ein doppeltes Gruppensystem gespielt, in dem jeder Platz ausgespielt wird.
3.2 Die Spiele für die Rangliste finden in einem Turnus alle 2 Wochen statt. Dieser kann aufgrund von Ferienzeiten variieren.
3.3 Die Spiele sollen nach Möglichkeit in einem Wechsel von Heim- und Auswärtsspielen stattfinden.
3.4 Heimspiele werden am Austragungsort der Heimmannschaft ausgetragen und zwar zum gemeldeten Wochentag und zur gemeldeten Austragungszeit.
3.5 Die Spiele können bei Zustimmung beider Mannschaften sowohl örtlich als auch zeitlich verlegt werden. Die Verlegung auf einen späteren Zeitpunkt muss spätestens innerhalb von 3 Tagen nach dem ursprünglichen Spieltermin an die Ligaleitung weitergeleitet werden. Geschieht dies nicht, wird das Spiel mit 0:0 Ranglistenpunkten gewertet.

4. Spieltag
4.1 Das Heimteam baut möglichst bereits vor Eintreffen der Auswärtsmannschaft die Platten auf.
4.2 Jeder der drei Spieler des einen Teams spielt auf einer zufällig ermittelten Platte einzeln gegen einen zufällig ermittelten Spieler des gegnerischen Teams.
4.3 Die Ligaleitung gibt die zu spielenden Missionen für jeden Spieltag vor. Die vorgegebenen Missionen werden den Paarungen zugelost. Hinweis: Es wird jede der drei Standard-Missionen und jede der drei Aufstellungvarianten je einmal gespielt
4.4 Gespielt wird mit 1850 Punkten je Armee. Die Armeelisten dürfen zwischen den Spieltagen verändert werden, der gespielte Codex jedoch nicht.
4.5 Beschränkungen:
4.5.1 Keine Besonderen (Namhaften) UCM. Ausnahme: Dark Angels dürfen namhafte Modelle nutzen
4.5.2 Kein Forgeworld
4.5.3 Keine reinen WD-Listen
4.5.4 Allierte sind erlaubt
4.5.5 Es gilt WYSIWYG. Leichte Abweichungen sollen toleriert werden (z.B. Flamer als Melter), Proxen kompletter Modelle ist unzulässig (z.B. Rhino als Chimäre), „Schöne“ (= nicht allein siegorientierte) Umbauten sind willkommen.
4.5.6 Die Spieltische sind mit 25-40% Gelände zu bespielen.
4.5.7 Die Spiele sollen auf freundschaftlicher Basis miteinander gespielt werden. Unsportliches oder auch schlichtes Fehlverhalten kann der Ligaleitung gemeldet werden, die weitere Schritte unternehmen kann. Fehlverhalten kann von der Ligaleitung mit Verwarnung, Punktabzug und Ausschluss aus der Liga geahndet werden.
4.5.8 Am Spielende ermitteln die Spieler die erreichten Missionsziele, die erreichten Siegespunkte und die daraus resultierende Siegespunktdifferenz.
4.5.9 Wertung der Einzelspiele für die Begegnung
Für die Spiele werden im Ergebnis folgende Punkte vergeben:


Sieg nach Missionszielen: 3
Unentschieden nach Missionszielen: 1
Niederlage nach Missionszielen: 0
Eine Begegnung kann folglich von 9:0 (= 3 Siege) bis 3:3 (= 3 Unentschieden) ausgehen.

5. Übermittlung der Spielergebnisse
5.1 Beide Teamkapitäne tragen die Verantwortung dafür, dass die Ergebnisse des Spieltages bis spätestens 3 Tage nach dem Spieltag in den Thread des AB- Forums eingetragen werden. Sind die Ergebnisse bis dahin nicht eingetragen worden, wird die Begegnung mit 0:0 Ranglistenpunkten gewertet.
5.2 Es werden folgende Daten erwartet:
5.2.1 T3-Nickname beider Spieler jeder Begegnung, jeweils beginnend mit dem Heimspieler
5.2.2 Spielergebnis (3:0; 1:1 oder 0:3)
5.2.3 Siegespunkte beider Spieler
5.2.4 Siegespunktdifferenz aus Sicht des 1. Spielers (Heimspieler)

6. Wertung der Begegnungen für die Rangliste
Für die Begegnung zweier Teams werden für die Rangliste folgende Punkte vergeben:
Sieg des Teams: 3
Unentschieden: 2
Niederlage des Teams: 1
Team ist nicht angetreten - automatischer Sieg für die Gegenmannschaft:
0 und zusätzlich: 3 Ranglistenpunkte und
+ 2.000 Siegpunkte für die Gegenmannschaft

7. Ligaende
7.1 Die Liga endet, sobald entweder alle Ligaspiele gemacht oder alle Finalspiele ausgetragen wurden.
7.2 Das Team, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Ranglistenpunkte sammeln konnte, gewinnt die Liga. Bei einem Finale gewinnt – oh Überraschung – der Finalsieger. Bei Unentschieden entscheiden die Siegpunkte der Teams.
7.3 Das Siegerteam erhält den Meisterpott, die drei Spieler des Siegerteams und des 2. und 3. platzierten Teams erhalten Urkunden und Siegestrophäen.

8. Startgebühr
Die Startgebühr je Teams variiert abhängig von der Anzahl aller Teams in der Liga: Die unter 4.3 genannten Sachpreise werden gekauft und verschickt. Die dadurch entstehenden Gesamtkosten (geschätzt ca. 50,00 Euro inkl. Porto) werden durch die Anzahl aller Teams geteilt und im Voraus als Startgebühr von den Teams erhoben. Weitere Kosten werden von der Startgebühr nicht gezahlt. Die Startgebühr je Team (nicht: je Spieler!) darf 6,00 Euro keinesfalls überschreiten. Die Startgebühr wird kurzfristig nach Ende der Meldefrist an die Teamkapitäne mitgeteilt und erhoben.

9. T3
Die Ergebnisse der RWL Ruhrgebiet werden abschließend in T3 eingestellt und sind damit NTR-relevant.

10. Haftungsausschluss
Die Ligaleitung übernimmt keinerlei Haftung für Kosten aller Art, insbesondere nicht für Wegeunfälle, sonstige Unfälle oder Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit der RWL Ruhrgebiet entstehen. Sie organisiert lediglich einen Spielplan für private Begegnungen von Spielern und hält die Ergebnisse dieser Begegnungen fest. Sämtliche Handlungen, die die Spieler im Zusammenhang mit der RWL Ruhrgebiet unternehmen sind privater Natur, für die die Spieler selbst verantwortlich bleiben und für die keinerlei Ansprüche an die Ligaleitung gestellt werden können.

11. Änderungsvorbehalt
Die Ligaleitung behält sich vor, die hier getroffenen Regelungen bei Bedarf zu ändern.


12. Checkliste für die Anmeldung:

1.Anmeldung des Kaders über T3, Spieler werden mit der Armee „Imperiale Armee“ eingetragen.

2. Der Kapitän meldet sich im Administratum Bochum-Forum an (soweit er das nicht bereits ohnehin ist).

3. Der Kapitän übermittelt folgende Daten an die Ligaleitung (am besten per PM im AB-Forum an Mordur oder als Email an [email protected]):
- vollständiger Name
- Nickname im AB-Forum
- Email-Adresse
- Tel-Nr.
- Adresse für den Austragungsort der Heimspiele
- Wochentag und Uhrzeit für Heimspiele
- Meldung der Spieler mit dem tatsächlich verwendeten Codex

4. Überweisung der Anmeldegebühr, sobald der genaue Betrag ermittelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an, wär dabei :thumbsup:

PS:
Was ist mit naheliegenden Schablonen-Armeen, also zB World Eaters nach Codex Spave Wolves gespielt (alle Modelle mit WYSIWYG)? [Was ich nicht damit meine sind zB Orks nach Tau Regeln oder sowas.]

PPS:
Sofern ich nichts überlesen habe sind bisher die einzigen Beschränkungen die BCM:
Ist es nicht vielleicht fairer und auch abwechselungsreicher, die BCM zuzulassen?
z.B. wird jetzt noch eine harte Chaos Liste mit Doppel Lash nicht beschränkt, aber eine Vulkan Liste schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit naheliegenden Schablonen-Armeen, also zB World Eaters nach Codex Spave Wolves gespielt (alle Modelle mit WYSIWYG)? [Was ich nicht damit meine sind zB Orks nach Tau Regeln oder sowas.]
Solange die Modelle Deiner Armee eindeutig erkennen lassen, was was ist, kannst Du das machen. Es dürfte ziemlich egal sein, ob ein Marine nun Hörner am Kopf hat oder nicht. Und ob Flügel oder Jumppacks ist auch egal. "Echtes" Proxen (Orks = Eldar) ist halt nicht erlaubt.

Sofern ich nichts überlesen habe sind bisher die einzigen Beschränkungen die BCM:
Ist es nicht vielleicht fairer und auch abwechselungsreicher, die BCM zuzulassen? z.B. wird jetzt noch eine harte Chaos Liste mit Doppel Lash nicht beschränkt, aber eine Vulkan Liste schon.
Machen wir uns nochmal Gedanken drüber. Trendmäßig bin ich selbst aber dagegen, da diese Modelle die Armeen zu stark optimieren.
Gerade am Beispiel Vulkan sieht man ja, wohin das führen kann - deshalb sollen die BUCM raus. Aber wie gesagt, wir überlegen uns das nochmal.

@ Paladin: Sorry, aber irgendwo müssen wir die Grenze ziehen. Bis zu 200 KM Fahrt (Düsseldorf-Münster und zurück) an einem Tag nur für eine Runde zocken am Abend ist dann doch etwas viel verlangt. Besonders, wenn man dann nach dem Spiel abends noch nach Hause fahren und am nächsten Tag arbeiten gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir uns nochmal Gedanken drüber. Trendmäßig bin ich selbst aber dagegen, da diese Modelle die Armeen zu stark optimieren.
Gerade am Beispiel Vulkan sieht man ja, wohin das führen kann - deshalb sollen die BUCM raus. Aber wie gesagt, wir überlegen uns das nochmal.

Jo, macht das.
Meine Anregung wäre dazu, ganz ohne Beschränkungen und dafür dann nur eine Armee pro Team am selben Spieltag.

Denn wie gesagt, momentan gibt es einfach Armeen wie z.B. Orks, Space Wolves, Imperiale Armee und Chaos, die mit ziemlich stark gemaxten Listen auch ohne BCMs ihre Gegner von der Platte wischen können, während andere Armeen durch BCMs zwar aufgewertet, aber nicht unschlagbar werden. Eine Vulkan Liste hat auch ihre Schwächen. Und zB der "Loganwing" ist auch nicht gerade das Maximum des SW-Codex.

Gruß
DD
 
Der Startschuss für die Anmeldung ist soeben erklungen.

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=5796

Aufgrund der langen Dauer der Liga kann es zu Schwierigkeiten kommen, das Turnier bei T3 zu finden! Mit der SUCHFUNKTION unter TURNIERE im Seitenmenü (Links) auf T3 kann das Turnier mit dem Suchbegriff "regional" gefunden werden.

Bei Fragen bitte Fragen.

PS:
Änderungsvorschläge wurden bereits intern diskutiert, aber nicht in diese Liga übernommen.