10. Edition Reihenfolge Nahkampf Sequence Melee

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Mechderan

Codexleser
28. August 2010
329
165
6.546
Auf Grund der anderen Frage bzgl Waffenauswahl im Fernkampf und Reihenfolge beim Overwatch stellt sich mir die Frage:
Darf der Aktive Spieler auch die Reihenfolge der gegnerischen (passiver Spieler) Attacken im Nahkampf auch bestimmen? Zuerst attackieren die Power Fists und danach dann die Close combat weapons um die Chars zuschützen…
 
Die Regel für Sequencing wird in diesen beiden Fällen imho auch gar nicht getriggert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250427_124149_WH 40K.webp
    Screenshot_20250427_124149_WH 40K.webp
    65,1 KB · Aufrufe: 8
Die Regel für Sequencing wird in diesen beiden Fällen imho auch gar nicht getriggert.
Richtig.

Das Modell führt ja eine Attack Sequenz durch.
Diese ist unter Punkt 3 Make Ranged Attacks bzw. Punkt 2 Make Melee Attackes beschrieben.

In keinem der beiden Fällen wird vom aktiven Spieler gesprochen sondern aus der Sicht des kontrollieren Spieler beschrieben wie dieser vorzugehen hat
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich hab grad auch noch mal nachgelesen
Unit’s Phase sagt dem Controlling Player die Phase zu (Nahkampf) und vei Overwatch steht ja explizit das es if it were your phase
Und innerhalb der phase sind die Attacken gleichzeitig und der Controlling Player ist auch dann der ‚aktive Player‘ im Falle von Sequencing
Sequencing kommt ja nur zum tragen wenn zwei Regeln gleichzeitig eintreten.
Z.B. ich beende einen Move und darf MW verteilen und der Gegner kann Overwatch geben (wir nehmen an das ist beides "when")
Dann entscheide der der den Zug hat was zuerst kommt

Bei Overwatch und Figth trifft das aber nicht zu weil nicht Regeln gleichzeitig auftreten
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die Regel für Sequencing wird in diesen beiden Fällen imho auch gar nicht getriggert.
Sie sind nicht gleichzeitig, weil in 40k zwei oder mehr Regeln nicht gleichzeitig passieren können (Sequencing).
Irgendwie hast du mal wieder vergessen auf dieses Argument einzugehen und einen Einzeiler raus gehauen. Ich fordere dich daher auf, auf das entsprechende Argument einzugehen und deine Gedanken nachvollziehbar zu gestalten.
 
Naja aber alle Schussattacken sind ja auch gleichzeitig und die Effekte kommen erst nachdem alle Attacken abgefertigt wurden
Du hast soweit recht dass von den Regeln alle Attacken als gleichzeitig stattfinden angesehen werden.
Dies zeigt sich darin dass z.B. vor dem Abhandeln es reicht nur ein Modell in Reichweite oder Sicht zu haben und weiterhin angesagte Attacken durchführen zu können auch wenn dieses schon zerstört ist.
Oder das beim festlegen geschaut wird welche Regeln evtl Anwendung finden z.B. Blast oder Ziel ist unter Starting Strange.

Die Abhandlung der Attacken findet allerdings einzeln statt. Also Attacke für Attacke (Fast Dice ändert daran nichts macht es aber schneller)
Somit finden die Regeln auch nicht gleichzeitig statt und du musst dir hier nicht einreden lassen dass die Abfolge der Attacken der aktive Spieler festlegt dies wird immer vom kontrollierten Spieler gemacht.

Ich hoffe dies hat dir weiterhelfen können
 
Auf Grund der anderen Frage bzgl Waffenauswahl im Fernkampf und Reihenfolge beim Overwatch stellt sich mir die Frage:
Darf der Aktive Spieler auch die Reihenfolge der gegnerischen (passiver Spieler) Attacken im Nahkampf auch bestimmen? Zuerst attackieren die Power Fists und danach dann die Close combat weapons um die Chars zuschützen…

Insgesamt ist nirgendwo explizit festgelegt, nach welcher Priorität Waffen abgehandelt werden müssen. Es gilt für die Nahkämpfe leidglich Grundregelwerk, Seite 33 und Folgende. Selbst die Fähigkeit "Zusatzattacken" besagt lediglich, dass man zwar zusätzliche Angriffe hat, aber nicht, dass diese zwingend nach der Hauptwaffe zu erfolgen haben. Lediglich Angriffe mit gleichem Waffenprofil haben direkt nacheinander zu erfolgen - also nicht erst 2 Kettenschwerter, dann Powerfist, dann wieder Kettenschwerter (Grundregelwerk, Seite 35, "Attacken ausführen")

Wenn ein Spieler an der Reihe ist, eine Einheit für den Nahkampf auszuwählen, ist er der kontrollierende Spieler dieser Einheit und durchläuft die klassische Nahkampfsequenz von Nachrücken, Angreifen, konsolidieren. Und im Zuge dieser Sequenz bestimmt der Spieler, der die Sequenz gerade durchführt (das "Du"), welche Waffen angreifen bzw. welches Profil für den Angriff verwendet wird.
Dadurch, dass Du bei Einheiten in der mehrere Modelle unterschiedliche Nahkampfwaffen haben ohnehin eine Reihenfolge festlegen musst ergibt sich automatisch eine Angriffsreihenfolge. Es gibt keine mir bekannte Regel, die einem vorschreibt, dass die Leibwächtereinheit ihre Angriff vor dem Anführer abhandeln muss. Oder dass der gegnerische Spieler regelmäßig (zB jeden Nahkampf) darüber bestimmen darf, welche Waffen der kontrollierende Spieler zu welchem Zeitpunkt einsetzt.

Regeltechnisch ist es statthaft, dass ein C'Tan Fragment des Drachen erst versuchen kann, eine unliebsame Leibwächtereinheit mit seinen Schweifklingen zu entfernen, bevor er dem Anführer seinen Speer ins Gesicht rammt. Und der Captain der Space Marines darf hoffen, dass deren Kettenschwerter die gegnerischen Symbionten aufschlitzen, damit er dem Symbiarchen mit seiner Powerfist die Schädeldecke eindellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Mechderan