Material Reikland Fleshshade Gloss

Wenn Du das normale Flesshade mit Gloss Varnish mischst, bekommst Du schon was anderes bei raus.
Der Glanzlack wird Dein Gemisch dickflüssiger machen, während das Gloss Flesshade doch sehr wässrig ist. Vom Farbton dürfte sich nichts ändern aber dafür an der Art wie es auf der Oberflächte trocknet und dort haften bleibt.
... der Farbton bleibt zwar erhalten, aber dadurch das Du mehr durchsichtige Flüssigkeit hinzugibst wird es auch transparenter. Wird also am Ende auch anders aussehen.
 
Wie ist das eigentlich wenn ich zum Schluss eh noch einen Glanzlack drüber mache?
Also wenn ich bei einer Mini den Weg gehe

—> Retributor Armor —> Shading mit Reikland Fleshshade —> Lackieren mit Gloss Varnish

oder

—> Retributor Armor —> Shading mit Reikland Fleshshade Gloss —> Lackieren mit Gloss Varnish

(Alles ohne mir irgend etwas abzumischen, sondern schön nacheinander)
Ist bei beiden Wegen das Endergebnis das Gleiche oder wird das Gold bei erster Variante dadurch zB. „Dumpfer“?

Ich möchte halt gern den Goldglanz-Effekt so gut wie möglich erhalten, aber jetzt nur für 3 Minis extra Reikland Fleshshade Gloss kaufen, lohnt irgendwie nicht so wirklich. (Würde es aber tun wenn es wirklich Vorteile bringt. Ausserdem kann man fast nie genug Farben haben. 😛 )
 
Reisland Fleshshade macht Retributor Armor matter. Die Gloss-Varianten hat den Vorteil, daß du dir das nachträgliche Highlighting, jedenfalls zu einem gewissen Teil. Glanzlack funktioniert anders, und sieht daher auch anders aus, hat aber vor allem den Nachteil, daß du an der Stelle nachträglich nur noch schwer farblich nacharbeiten kannst. Lacke sind eher als letzte Farbschicht gedacht, um eine Modell vor Abrieb zu schützen.
 
Ja klar, der Glanzlack wäre der letzte Arbeitsschritt, also der nachdem die Figur an sich fertig ist. Das Reikland Fleshshade das Gold ans Ich matter macht, war mir schon klar. Was ich mich frage ist, ob ich mit dem Flanzlack als „Schutzschicht“ zum Schluss, deh Glanz des Goldes wieder schön hervorholen kann, oder ob das Ergebnis besser aussieht wenn ich vor dem Glanzlack halt nicht das normale Reikland Fleshshade nutze, sondern die Gloss Variante. Hab ich bei beiden Varianten am Ende eine glänzende goldene Rüstung oder bei einer davon eher eine nass/schleimig wirkende Goldrüstung?
 
Wenn du Glanzlack als letzte Schicht auf das Modell aufträgst, ist das der alles entscheidende Faktor, der alles andere dominiert. Der Glanz wird bei beiden Vorgehensweisen der gleiche sein. Abgesehen davon, dass der Lack als Schutzschicht dient, wird er ja auch dafür eingesetzt, die darunterliegenden Finishes zusammenzufügen und somit zu vereinheitlichen.

Das Ergebnis deiner beiden Vorgehensweisen, könnte sich ggf. trotzdem subtil unterscheiden. Reikland Fleshshade Gloss sollte etwas besser in die Vertiefungen laufen als das normale Reikland Fleshshade. (Normalerweise verwendet man ja Glanzlack unter dem Gloss Wash, um diesen Effekt zu verstärken.) Aus diesem Grund sollten die Flächen insgesamt durch das Gloss Fleshshade etwas weniger eingefärbt werden und die Vertiefungen etwas dunkler geraten als beim normalen Fleshshade.