8. Edition Reine Goblinarmee Turniertauglich?

lycan1987

Codexleser
20. August 2013
347
1
9.576
Villingen-Schwenningen
Hallo,

da ich mich mit orks nicht so auskenne wollte ich mal fragen, wie gut eine reine Goblinarmee im vergleich einer reinen Orkarmee ist. Was ist im "normalfall" besser und wie gut sind reine Goblinarmeen im allgemeinen und auf was muss man achten?
Hintergrund meiner Frage ist dass mir Goblinmodelle gefallen ich aber mit der armee auch gewinnen will.

Gruß
 
Dir fehlt auf jeden Fall der Waaagh!, der reine Schadensoutput von den Schwarzorks. Eine Goblinarmee hat Potential, aber erwarte nicht, dass du mit ihr Nahkämpfe gewinnen wirst. Du wirst dich sehr viel auf Stein- und Speerschleudern verlassen müssen. Goblins sind halt so schön, weil sie so billig sind - du kannst massenhaft davon in den Kampf schicken und sie werden manche Eliteeinheiten eine lange Zeit beschäftigen können. Ich würde dir dennoch eine Mischung aus'm Obst&Gemüse an's Herz legen, weil du gegen manche Einheiten wirklich Schwarz- und Wildorks vermissen wirst.
 
also ich habe selber keine aber schon auf Tunieren gegen reine Goblin listen gespielt. Diese tun schon weh. Du hast 2 KettenSquiqs 6 Fanatics, 2 Kurbelwagen, Kamikaze katas. Ein paar Streitwägen. So nen großen Squiqreiter typ. 2x 44 Nachgoblin schützen. 2 Magier, die versuchen gift auf die Schützen zu kriegen und schaden zu machen. Trolle

in grob würde ich so ein Liste spielen plus halt die 900p die in helden/kommandaten oder anderen units ausgegeben werden könnten. Dagegen will ich nicht wirklich spielen. Alles kostet nicht mehr als 300P man hat unzählige kleine Einheiten die riesen schaden machen können. Gerade die Kurbelwagen gegen Demis/Ritter mit Rüstung ignorieren etc.

Das wäre so meine Idee.

5 Kerneinheiten
44 Nachtgoblins, Kurzbögen, 2 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker
- - - > 192 Punkte

44 Nachtgoblins, Kurzbögen, 2 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker
- - - > 192 Punkte

5 Goblin-Wolfsreiter
- - - > 50 Punkte

5 Goblin-Wolfsreiter
- - - > 50 Punkte

45 Nachtgoblins, Speere, Netze, 2 x Nachtgoblin-Fanatic, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 260 Punkte

4 Eliteeinheiten
6 Trolle
- - - > 210 Punkte

1 Goblin-Wolfsstreitwagen, Zusätzlicher Goblin, Zusätzlicher Riesenwolf
- - - > 60 Punkte

1 Goblin-Wolfsstreitwagen, Zusätzlicher Goblin, Zusätzlicher Riesenwolf
- - - > 60 Punkte

1 Goblin-Wolfsstreitwagen, Zusätzlicher Goblin, Zusätzlicher Riesenwolf
- - - > 60 Punkte

6 Seltene Einheiten
Ketten-Squig
- - - > 65 Punkte

Ketten-Squig
- - - > 65 Punkte

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte

Goblin-Kamikazekatapult
- - - > 80 Punkte

Snotling-Kurbelwagen, Stachelwalze, Segel, Flügel, Dicke Bummpilze
- - - > 90 Punkte

Snotling-Kurbelwagen, Stachelwalze, Segel, Flügel, Dicke Bummpilze
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1604
 
Also ich denke Schadensoutput bekommt man auch ohne (Schwarz-)Orks genug hin. Trolle, Kriegsmaschinen, Squigs, Arachnarok...
Das Problem sehe ich dabei, dass bei den Goblins viele wichtige Sachen einfach glücksabhängig sind, was für Freundschaftsspiele ja lustig ist, auf Turnieren mir persönlich aber zu riskant wäre.
Kannst davon ausgehen, dass genau im entscheidenden Moment die Trolle ihren Blödheitstest versauen, die Squigs und Fanatics mit ihren zufälligen Bewegungen nicht dahin laufen wo sie hin sollen, usw.
 
Natürlich ist es ein bisschen lucky mit Gobos. Aber das hält sich immernoch in Grenzen. Die beiden Kettensquiqs sind recht planbar. nur die Fanatics. Blödheit ist nochmal ne Sache aber da hat man seinen GEneral in der nähe und den Ast. Dann sollte das auch klappen. Wenn sie erstmal in NK sind ist eh alles egal. Der Restist, außer Stänkerei, alles solide. Mir würde sowas extrem gefallen so eine Liste zu spielen. Aber leider habe ich schon eine Massenarmee mit Vamps von daher leider nein =(
 
Nuja, da sind schon ein paar Probleme. Zum einen haben die meisten Turniere Beschränkungen. Beim Combat kann man nur 3 Kakmikatas/Steinschleudas mit nehmen, nach großem Horus sogar nur 2, wobei nur 1x Kamikata erlaubt ist. Das schnürt die Schlagkraft schon ziemlich ein.
Die Kettensquigs sind so lala planbar. Man weiss wo man sie hinsteuert, aber nicht wann sie ankommen. Nach dem sie in den Gegner gekracht sind, sind sie komplett zufällig. Wenn der Gegner die Fanatiks früh rauslock, kann es sehr schwer werden sich mit ner (O&)Goblinarmee zu bewegen.
Weiterer Glückfaktor: Kurbelwägen. Auch hier weiss man wo sie hinwollen, aber nicht wann sie es schaffen. Toll wenn sie in ihr Ziel schmettern, doof wenn sie direkt davor zum stehen kommen. Besonderst wenn er deutlich weiter gefahren ist als erwartet und alleine vorm Gegner verhunngert. Oder man ausser Kontrollegrät und irgendwohin schlingert.
Man hat also 4-10 Modelle die sich zufällig bewegen und in den meisten fällen auch einem selbst schaden können.

Abgesehen von den Trollen und allem was sich zufällig bewegt ist nichts IgP, hat aber MW5-6 ausserhalb des Generals. Und um Panik zu verursachen reicht ja schon einen der ganze kleinen weichen Ziele zu zerlegen bzw. diese sich selbst zerlegen. Gilt natürlich auch im Nahkampf, dann auch für die Trolle, MW4-6 ausserhalb des Generals. Einmal nen Nahkampf verloren kann sehr heikel werden.

Dann natürlich Blödheit und Stänkerei. Nur ein bisschen rumzutrödeln satt anzugreifen oder sich neu zu ositionieren ist oft ziemlich tödlich. Genau wie einfach auf nen Gegner zustürmen zu müssen. Besonderst wenn noch nen Fanatik/Squig vor einem steht. Magiephasen zu verlieren ist natürlich auch nicht der Brüller.


Dass klingt alles furchtbar (und kann es auch sein), aber man kann trotzdem mit Goblins gewinnen. Allerdings sollte man dann ganz klar bedenken das man sich auf die Zufälligen Aspekte einer Armee spezialisiert die schon für ihre Zufälligkeit bekannt ist. Wenn man nen Turnierlang Glück hat, kann man ganz oben mitspielen. Ansonsten wird es sehr schwer über das Mittelfeld zu kommen. Nur um es zu veranschaulichen: O&G sind die viert häufigste Armee auf Turnieren in den letzten 6 Monaten, können aber am wenigsten Siege verbuchen und noch wichtiger, teilen sich mit Echsenmenschen den Platz für die schlechtesten Platzierungen überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Gobbologe stimme ich dem meisten gesagten zu. Goblins haben ein Problem mit der Moral, das man marginal zurechtbiegen kann [Hauptblock mit Chef + AST + Standarte der Disziplin] aber generell ein Problem bleibt. Es fehlen "gute" Prügelblöcke ala Schwarzorks oder noch besser, Wildork Moscha und Chef auf Wyvern gibts halt auch nich. Und die offensive Orkmagie fällt halt auch durchs Raster.
Das heißt aber nicht die Armee ist scheiße und unspielbar. Man kann immer noch auf dem Papier schlagkräftig aufbauen, was dann auf dem Spielfeld in der Praxis durch die ganzen Zufallswürfel (stänkern, Blödheit, Zufallsbewegung, MW Tests, Netze, Schamanenpilz) wiederum in einem totalen Desaster enden *kann*. *kann* aber auch, wenn alles einwandfrei läuft ein Abräumsieg werdend en der Gegner nur ungläubig aktzeptiert. Als spaßige Armee die einem gefällt und auch Spaß machen soll, sicherlich Top. Wer eine 90% Siegsträhne für seine Turnierlaufbahn in Betracht zieht, kriegt ein Problem durch die ganzen Zufallselemente und teils miesen Werte. Es hat seinen Grund das D-Elfen & Krieger des Chaos halt auf jeder IMBA Tournee als Favouriten gelten. Wobei gerade das Chaos bei der fiesen Gobbo Trickiste bzgl. Rüstung stark negieren & direkt ignorieren auch auf der Hut sein muß. Muß man halt selber wissen ob man grün genug ist um sich selbst das halbe Buch zu verbieten und trotzdem noch gewinnen kann oder ob man lieber eine Chaosarmee aus 8 Modellen aufbaut die fast alles umpflügen...

Eine Goblinarmee hat Potential, aber erwarte nicht, dass du mit ihr Nahkämpfe gewinnen wirst.
Ne, würde ich so nicht behaupten. Der zentrale N8gobboblock einer Armee ist normal so gepimpt das der extrem wenige Nahkämpfe meiden muß. Und auch ein "Standard" Gobboblock ohne Chefbrigade, mit sagen wir 40 Goblins, 3 Schlitzern und einem Gargboss kann eigentlich wegen Überzahl und "Charaktersperre" in der ersten Reihe viele "normale" Gegner aushebeln. Das eine übergroßer Haufen Hammerträger/Schwertmeister/Wildorc Moschaz/etc. halt kurzen Prozess mit Goblins macht liegt halt darin begründet das wir hier von Super-Elite sprechen, die extra dafür da sind um Kroppzeug in Massen zu verprügeln. Aber normales Kroppzeug hat gegen Gobbo Kroppzeug halt shcon schlechtere Karten da die Gobbos im Normalfall immer mehr Leute haben und lange genug standhaft bleiben bis Hilfe da ist, falls sie wegen Passivboni nicht eh gewinnen 😉

----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja alles halt nicht, aber doch ein ganzes Stück 😉 Bei wenigen Punkten, also kleinen Turnieren sind die Gobbos imo etwas stärker da sie viel Masse & Klasse auffahren können, während der Gegner bei kleinen Punktzahlen weniger Spielraum hat.

Ansonsten um einfach Bilder & RL berichte für sich stehen zu lassen, vielleicht kann dich sowas ja doch noich fürs große Grün retten 😛
Gobbos ab #351: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3610383
Gobbos ab #413: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3622852
Gobbos ab #441: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3626883

O&G ab #97: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3515172
O&G ab #329: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...-kurs-nord-nordwest-orks/page-17#entry3626911
O&G ab #250: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3567558
O&G ab #514: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...te-aus-münster-und-der-ganzen-welt/?p=3722553

-----Red Dox
 
Der scheint es ja mit den Gobbos echt drauf zu haben. Die allgemeinen Turnierranglsten sehen halt O&G auf dem vorletzten platz vor den Echsen xD. Ich finde auch es fehlt nicht viel um die Armee Turniertauglich zu machen. Stänkern und Angst vor Elfen entfernen und schon hat man alles was man braucht 🙂. GW sollte ein Spaßbuch und ein Turnierbuch für O&G rausbringen dann würde es besser laufen.
Danke auf jeden Fall für die Berichte vllt werden die O&G doch noch irgendwann gesammelt.