Hallo zusammen,
ich habe mich schon einigermaßen eingelesen aber ich blicke immer noch nicht ganz durch. Auch weiß ich nicht, ob das Thema hier besser aufgehoben ist oder im Dämonen-Unterforum...
Ich mache mir ja immer übertrieben viel Gedanken über Armeen und Zusammenstellung. Ich möchte in den nächsten Monaten ganz sicher nicht mit Chaos anfangen, nachdem nach nur 750 Xenos Punkten jetzt das Imperium auf meinem Schreibtisch auf Bemalung wartet.
Nichts desto trotz liebäugelt man ja immer mal wieder mit Dingen...
Ich habe mich hier und auch auf 1D4chan über die CSM und über die CD eingelesen, aber ich begreife es immer noch nicht richtig:
Aus diversen Gründen, meist eigene optische Vorlieben und/oder der Tatsache, dass Tzeentch und Nurgle in alle Gruppen, die ich kenne schon gespielt werden finde ich Khorne am besten. Ich finde bis auf die Hunde die Modelle durch die Bank gut, aber ich weiß jetzt nicht so richtig, wie eine pure Khorne-Liste gespielt werden könnte.
Ich nehme an, dass ich über das Chaos-Keyword eine Armee zusammenstellen könnte mit eigenen Detachements für CD und getrennt davon dann eben CSM. Aber jetzt kommen halt die Fragen:
- Kann ich bei einer Mischung aus CSM und CD auf beide Stratagems und Warlord Traits zugreifen?
- Gibt es einen Bonus, wenn man eine Mono-Gott Liste ohne Ausnahme spielt?
- Ist alles, wo Khorne draufsteht AoS und 40k-kompatibel (Ich habe über die Suche auf GW eben optisch super Einheiten gesehen, aber glaube fast, dass die ausschließlich für AoS sind, z.B. Bloodbound, Deathbringers, Skullreapers, Wrathmongers oder den Slaughterpriest)?
Ob es Sinn macht und zu sehr eingeschränkt ist möchte ich gar nicht wirklich diskutieren... ich gehe schon davon aus, dass sowohl ungeteilte CSM als auch CD sehr viel flexibler sind... aber wer Custodes angefangen hat, braucht die riesige Auswahl ja offensichtlich eh nich..
Irgendwie glaube ich gelesen zu haben, dass man bei Beschränkung auf einen Gott wieder einen Vorteil hat... Ist das so?
Danke für eure Hilfe!
ich habe mich schon einigermaßen eingelesen aber ich blicke immer noch nicht ganz durch. Auch weiß ich nicht, ob das Thema hier besser aufgehoben ist oder im Dämonen-Unterforum...
Ich mache mir ja immer übertrieben viel Gedanken über Armeen und Zusammenstellung. Ich möchte in den nächsten Monaten ganz sicher nicht mit Chaos anfangen, nachdem nach nur 750 Xenos Punkten jetzt das Imperium auf meinem Schreibtisch auf Bemalung wartet.
Nichts desto trotz liebäugelt man ja immer mal wieder mit Dingen...
Ich habe mich hier und auch auf 1D4chan über die CSM und über die CD eingelesen, aber ich begreife es immer noch nicht richtig:
Aus diversen Gründen, meist eigene optische Vorlieben und/oder der Tatsache, dass Tzeentch und Nurgle in alle Gruppen, die ich kenne schon gespielt werden finde ich Khorne am besten. Ich finde bis auf die Hunde die Modelle durch die Bank gut, aber ich weiß jetzt nicht so richtig, wie eine pure Khorne-Liste gespielt werden könnte.
Ich nehme an, dass ich über das Chaos-Keyword eine Armee zusammenstellen könnte mit eigenen Detachements für CD und getrennt davon dann eben CSM. Aber jetzt kommen halt die Fragen:
- Kann ich bei einer Mischung aus CSM und CD auf beide Stratagems und Warlord Traits zugreifen?
- Gibt es einen Bonus, wenn man eine Mono-Gott Liste ohne Ausnahme spielt?
- Ist alles, wo Khorne draufsteht AoS und 40k-kompatibel (Ich habe über die Suche auf GW eben optisch super Einheiten gesehen, aber glaube fast, dass die ausschließlich für AoS sind, z.B. Bloodbound, Deathbringers, Skullreapers, Wrathmongers oder den Slaughterpriest)?
Ob es Sinn macht und zu sehr eingeschränkt ist möchte ich gar nicht wirklich diskutieren... ich gehe schon davon aus, dass sowohl ungeteilte CSM als auch CD sehr viel flexibler sind... aber wer Custodes angefangen hat, braucht die riesige Auswahl ja offensichtlich eh nich..
Irgendwie glaube ich gelesen zu haben, dass man bei Beschränkung auf einen Gott wieder einen Vorteil hat... Ist das so?
Danke für eure Hilfe!