9. Edition Reinforcement Units - so viele Fragen

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

Anachronist

Codexleser
16. August 2020
227
228
2.461
So richtig durchgestiegen bin ich bei der Verstärkung nicht. Ich weiß nicht, ob und wenn ja, wo ich ein fehlerhaftes Verständnis der Regeln habe. Vielleicht seid ihr ja so nett und helft mir.

1. Alle Einheiten, die an einem anderen Ort, als dem Battlefield beginnen und keine Strategic Reserves sind, sind Verstärkung -> Reinforcements.
2. Reinforcements kosten keine CPs, gehören nicht zum Detachment und bekommen deswegen die Detachment Abilities nicht.
3. Wenn sie nicht zum Detachment gehören, können sie auch nicht dazu führen, dass dieses seine Detachment Rules verliert. Ich muss nur darauf achten, dass das Detachment und die Reinforcements die gleichen Faction Keywords haben. Beispielsweise Imperium.
4. Ich kann also beispielsweise ein Patrol Detachment Militarum Tempestus erstellen, beide Elite Slots füllen, die Regiment Doctrine Stormtroopers in Anspruch nehmen und dann Grey Knight Paladine in der zweiten Runde reinteleportieren. Diese besitzen dann nicht die Detachment Abilities der Grey Knights, stören aber auch nicht die Scions. Alles muss ich natürlich im Vorfeld mit Punkten bezahlt haben.

Habe ich das soweit richtig verstanden?
 
1. Alle Einheiten, die an einem anderen Ort, als dem Battlefield beginnen und keine Strategic Reserves sind, sind Verstärkung -> Reinforcements.

Richtig.

2. Reinforcements kosten keine CPs, gehören nicht zum Detachment und bekommen deswegen die Detachment Abilities nicht.

Reinforcements kosten keine CPs, und sind Einheiten eines Detachments. Sie werden einen Schritt vor der normalen Aufstellung der Armee an einem anderen Ort aufgestellt (Teleport, Warp, etc.), im matched Play. Sie bekommen Detachment Abilities, und auch alle anderen Sonderregeln, wie And They Shall Know No Fear, Angels Of Death, Bolterdiscipline, usw.
 
Aber die Regeln für Verstärkung sagen Folgendes:

REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.

...

REINFORCEMENT UNITS
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.

Das ist doch eigentlich superklar. Erst wird definiert, was eine Reinforcement Unit ist und später welchen Regeln soe unterliegt.

Der Terminus "Added to the Army" macht das ganze so kompliziert.

Wenn es darum geht, Dämonen zu beschwören, dann gibt es ja auch die Reinforcement Points. Das ist aber nochmal was Anderes, oder?

REINFORCEMENT POINTS
Some rules allow you to add new units to your army during the battle, or else replace units that have been destroyed. If you are playing a game that uses a points limit, then you must set aside some of your points in order to use these rules; these are your Reinforcement points. Each time a unit is added to your army during the battle, subtract the points of that unit from your pool of Reinforcement points. If there are not enough points in your pool to pay for the unit, you must either decrease the size of that unit (but no smaller than its minimum unit size) or the number of weapon options the unit has until you do have enough points to pay for it, otherwise it cannot be added to your army.

Sometimes a rule will allow you to add extra models to an existing unit from your army during the battle. Unless otherwise started, adding these models does not cost any Reinforcement points.
 
Dabei geht es um Einheiten die du später (z.B. als Beschwörung von Dämonen) der Armee hinzufügen (added) und mit Verstärkungspunkten bezahlen musst.

Wenn du die Armee erstellst und ein Teil davon in Reserve (Strategische oder Verstärgung) z.B Terminatoren gehören diese ja schon zur Armee und beginnen die Schlacht nur nicht auf dem Schlachtfeld. Sie belegen ja auch Slots.
Diese Reserven profitieren wie der Rest der Armee von den Regeln.
 
Wenn du die Armee erstellst und ein Teil davon in Reserve (Strategische oder Verstärgung) z.B Terminatoren gehören diese ja schon zur Armee und beginnen die Schlacht nur nicht auf dem Schlachtfeld. Sie belegen ja auch Slots.
Diese Reserven profitieren wie der Rest der Armee von den Regeln.

Aber Reserve ist was ganz anderes. Da bezahlt man ja auch CP, damit die von der Seite reinlaufen kann. Und ja, die profitieren von den Detachment Abilities. Deswegen sind die außen vor. Mir geht es ja um die Verstärkung, die Reinforcements. Und die Regelzitate sind doch total klar. Eine Einheit, die nicht auf dem Battlefield, sondern irgendwo anders (High Altitude Aircraft, Warp, Teleportkammer) aufgestellt wird.

Wenn das nicht stimmt, dann muss es doch eine Regelstelle geben, die besagt: Modelle, die nachträglich zur Armee hinzukommen, weil sie das Spiel an einem anderen (imaginierten) Ort begonnen haben heißen soundso. Sie müssen Teil eines Detachments sein und verbrauchen einen Slot in der Armeeaufstellung.

Aber genau das Gegenteil steht im Buch (ich zitiere aus dem Kopf, das englische Original steht ja oben).

Modelle, die nachträglich zur Armee hinzukommen, weil sie das Spiel an einem anderen (imaginierten) Ort begonnen haben, heißen Verstärkung. Sie sind nichtTeil eines Detachments und verbrauchen keinen Slot in der Armeeaufstellung. Sie haben keine Detachment Abilities.
 
Ich hab gerade meine Regeln nicht da, aber in Beitrag 4 dürften 2 unterschiedliche Regelpassagen drin sein.
REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.
Dieser Part dürfte für alle Reinforcements gelten. Also Einheiten die Teil eines Detachments sind aber durch eine Sonderregel auf eine andere Art aufgestellt werden können (Grey Knight Paladine z.B.), sowie Einheiten die später hinzugefügt werden, wobei bei denen der Part das sie als zerstört gelten wenn sie bis zum Ende des Spiels nicht auf dem Feld sind eher uninteressant ist.

REINFORCEMENT UNITS
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.
...
Bei diesem Punkt ist durch das "Added to the Army" Einheiten gemeint die nicht Teil der Armeeliste waren und durch eine Sonderregel der Armee ins Spiel kommen oder wenn eine Einheit eine Regel hat dass eine bestehende angeschlagene oder zerstörte Einheit durch eine neue ersetzt wird.

4. Ich kann also beispielsweise ein Patrol Detachment Militarum Tempestus erstellen, beide Elite Slots füllen, die Regiment Doctrine Stormtroopers in Anspruch nehmen und dann Grey Knight Paladine in der zweiten Runde reinteleportieren. Diese besitzen dann nicht die Detachment Abilities der Grey Knights, stören aber auch nicht die Scions. Alles muss ich natürlich im Vorfeld mit Punkten bezahlt haben.
Damit dieser Fall mit der Logic in "Reinforcement Units" funktionieren würde, müsste das Astra Miliarum eine Regel haben, dass sie während der Schlacht Grey Knight Paladine "beschwören" darf. Da dies nicht der Fall ist, ist die einzige Möglichkeit die Paladine zu erhalten indem sie vor Spielbeginn bereits Teil eines Detachments waren und von dort aus in Teleport Deployment verschoben wurden. Wenn du Grey Knight Paladine haben möchtest wirst du also nicht um ein Grey Knight Detachment herumkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Reserve ist was ganz anderes. Da bezahlt man ja auch CP, damit die von der Seite reinlaufen kann.

Es gibt 2 Arten von "Reseve".
Strategische Reserve und Verstärkung.
Für erste muss man CP Ausgeben und die können dann je nach Runde über eine Kante kommen.
Bei Verstärkung hat die Einheit ihre eigenen Regeln die es ihr erlaubt in Reserve zu sein (z.B. Terminatoren) oder über Strata geht es auch.

Aber egal was von beiden.
Bei beiden sind die Einheiten teil der Armee, belegen Slots und müssen für Punkte gekauft werden.
Erst bei der Aufstellung legst du fest ob sie auf dem Schlachtfeld oder in Reserve beginnen. Deswegen sind sie ja nun nicht mehr plötzlich Teil deine Armee.

...
Wenn das nicht stimmt, dann muss es doch eine Regelstelle geben, die besagt: Modelle, die nachträglich zur Armee hinzukommen,...

Gibt es doch und du hast es selbst zittiert.

If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.

Wenn eine Einheit während der Schlacht hinzugefügt wird sollte doch ganz klar sagen dass es nur für diese zählt und nicht für die die in Reseve Aufgestellt wurden
 
Ich will hier wirklich nicht den Querulanten machen und ich bin mir bewusst, dass die Zugehörigkeit der Reinforcements zum Detachment total sinnvoll wäre. Es geht mir jetzt tatsächlich ausschließlich darum, die Regeln, so wie sie sind zu verstehen.

REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.
...
REINFORCEMENT UNITS
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.

Diese beiden Regeln stehen an verschiedenen Stellen im Regelwerk. Wenn sich die erste mit ihrer Definition nicht auf die Units, die in zweiten bedacht werden, sondern auf eine andere beziehen sollte, dann müsste das irgendwo stehen, oder.

Die Units die über die Reinforcement Points reinkommen (beschworene Dämonen und dergleichen), werden in der Regel mit dem Reinforcement Point Pool bedacht. Das ist m.E. wieder etwas ganz anderes, weil man sich hier ja im Vorfeld nicht festlegen muss, was man in der Spielsituation beschwören will. Es darf halt das Reinforcement Point Pool Kontingent nicht überschreiten.
 
Du hast doch da deinen Unterschied.

Einige Einheiten beginnen das Spiel woanders als auf dem Spielfeld, z.b. im "Orbit". Diese Einheiten sind aber von Beginn an existent und in deinem Armeeplan mit berücksichtigt. Sie beginnen das Spiel lediglich woanders.

Bei dem zweiten Regelzitat existiert die Einheit aber zu Beginn des Spiels überhaupt nicht, das sind. i.d.R. beschworene Dämonen oder z.b. auch ein Chaos Spawn der durch die ein oder andere Regel hinzugefügt wurde. Beim ChaosSpawn ist im Gegensatz zu Dämonen z.B. klar aufgeführt was als Einheit dazu kommt.

Vielleicht hilft dir die folgende Frage?

Befindet sich die Einheit bevor ich Sie aufstelle schon in meinem Armeeplan = Ja
Beginnt die Einheit das Spiel auf dem Spielfeld = Nein
- dann zählt die Einheit als Reinforcement


Befindet sich die Einheit bevor ich Sie aufstelle schon in meinem Armeeplan =Nein
Beginnt die Einheit das Spiel auf dem Spielfeld = Nein
- dann handelt es sich um eine o.g. Reinforcement Unit

Das mag verwirrend wirken, ist aber mit Blick auf den Armeeplan zu Beginn des Spiels eigentlich recht einfach.

Das Thema Reinforcement Points regelt doch lediglich wie viele Einheiten dazu kommen, damit ich nicht unendlich Dämonen spammen kann (wie zum Teil in der 7.), hat aber erstmal nichts mit o.g. Unterscheidung zu tun.

Du zahlst ja auch Reinforcement Points für Einheiten, die das Spiel NICHT als Reinforcement beginnen und zwar immer dann, wenn die Einheit über ihre Anfangsgröße hinaus geht (z.B. Poxwalker per Stratagem) zumindest war das in der 8. noch so, ich gehe davon aus, dass das jetzt immer noch so geregelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
REINFORCEMENT UNITS
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.

Es geht dabei um Einheiten die während der Schlacht der Armeeliste hinzugefügt werden.

Wenn du eine Einheit über ihre Fähigkeit als Verstärkung in Reserve aufstellt, ist diese ja aber schon teil deiner Armee.
Sie wird nicht durch das Aufstellen als Verstärkung aus dieser Entfernt und beim platzieren plötzlich wieder hinzugefügt.
 
Ok, wenn ich zwischen Reinforcement und Reinforcement Unit unterscheide, dann hat es Sinn. Aber dann gibt es keine Regeln, die explizit auf Reinforcements gemünzt sind, oder? Reinforcement Units sind dann also per definitionem die Units, die durch Reinforcement Points gekauft wurden und nicht vorher im Armeeplan standen.

Das Problem ist doch aber, dass hier

REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.

Reinforcements und Reinforcement Units synonym verwendet werden. Bin ich der einzige, der an dieser Stelle blockiert?
 
REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.

Das zählt ja auch nur für einheiten die woanders aufgestellt werden, sprich Orbit etc ("schockende Einheiten") + strategische Reserve (nach GT Buch)
 
Es gibt zwei Arten von Verstärkungen:

1. Die, die man in seinem Armeeorganisationsplan bereits integriert hat (z. B. Terminatoren).
2. Verstärkungen, die vorher noch nicht festgelegt sind (Beschwörungen).

Nr. 1 gehört bereits zur Armee und kann deswegen von den Regeln profitieren.
Nr. 2 gehört nicht zur Armee, da sie nicht im Armeeorganisationsplan stehen und profitieren somit nicht von den Regeln.


REINFORCEMENT UNITS
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle, it is never considered to be part of a Detachment. This means that it never costs CPs to include them in your army but they will never benefit from any Detachment abilities.

Hier beantwortest du deine Frage selber "If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle" das kann sich nur auf Einheiten beziehen, die nicht im Armeeorganisationsplan stehen. Ansonsten würden sie bereits der Armee angehören.
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Ok, wenn ich zwischen Reinforcement und Reinforcement Unit unterscheide, dann hat es Sinn. Aber dann gibt es keine Regeln, die explizit auf Reinforcements gemünzt sind, oder? Reinforcement Units sind dann also per definitionem die Units, die durch Reinforcement Points gekauft wurden und nicht vorher im Armeeplan standen.

Das Problem ist doch aber, dass hier

REINFORCEMENTS
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield; units that use such rules are called Reinforcements, and they will arrive later in the battle as described by their rule. Any Reinforcement units that have not been set up on the battlefield when the battle ends count as having been destroyed.

Reinforcements und Reinforcement Units synonym verwendet werden. Bin ich der einzige, der an dieser Stelle blockiert?

Reinforcement Units sind all jene Einheiten, die während der Schlacht dem Armeeplan hinzugefügt werden, wie z.B. es Chaos mit der Beschwörung kann. Ob dafür Punkte Bezahlt werden müssen ist erst einmal zweitranig, da es vom gewählten Typ und der Regel abhängt.

Ich befürchte du bist da gerade der einzige der an der Stelle blockiert.
Ohne es böse zu meinen aber du hängst dich ein den Wörtern "Reinforcement" und "Reinforcement Unit" auf und übersiehst einfach komplett den restlichen Regeltext.

Reinforcement - Regelt dass es einfach Fähigkeiten gibt die einer Einheit erlauben woanders als auf dem Feld aufgestellt zu werden und wie das "Funktioniert"

Reinforcement Unit - Regelt einfach "nur" wie mit Einheiten dem Armeeplan während der Schlacht hinzugefügt werden zu verfahren ist.

Vielleicht wirklich noch mal gerade die Reinforcement Unit Regel genau durchlesen, vielleicht kann die jemand mal auf Deutsch posten.
 
Es gibt zwei Arten von Verstärkungen:

1. Die, die man in seinem Armeeorganisationsplan bereits integriert hat (z. B. Terminatoren).
2. Verstärkungen, die vorher noch nicht festgelegt sind (Beschwörungen).

Nr. 1 gehört bereits zur Armee und kann deswegen von den Regeln profitieren.
Nr. 2 gehört nicht zur Armee, da sie nicht im Armeeorganisationsplan stehen und profitieren somit nicht von den Regeln.

Und wo steht, dass es diese beiden Arten von Verstärkung gibt? Ich meine es steht ja explizit da, dass Einheiten, die woanders als auf dem Battlefield aufgestellt werden, Reinforcement Units sind. Wenn das für die Terminatoren nicht gilt (die ja in der Teleporterkammer aufgestellt werden), dann muss
es doch irgendwo im Buch einen Satz geben, dass die keine Reinforcements sind (bei "Cult Ambush" der Genestealer steht explizit drin, dass es sich bei Ambush weder um Reinforcement noch um Reserve handelt).

Und an sich wäre das alles gar nicht so dramatisch, wenn sie nicht dadurch ihre Detachment Abilities verlieren würden.

Reinforcement Units sind all jene Einheiten, die während der Schlacht dem Armeeplan hinzugefügt werden, wie z.B. es Chaos mit der Beschwörung kann. Ob dafür Punkte Bezahlt werden müssen ist erst einmal zweitranig, da es vom gewählten Typ und der Regel abhängt.

Das finde ich eigentlich nicht. Denn wenn man Punkte aus dem Punkte Pool daraus bezahlen muss, dann hat man eine klare Situation.

Ich befürchte du bist da gerade der einzige der an der Stelle blockiert.
Ohne es böse zu meinen aber du hängst dich ein den Wörtern "Reinforcement" und "Reinforcement Unit" auf und übersiehst einfach komplett den restlichen Regeltext.

Ja, danke, dass ihr das so geduldig mit mir durchackert! 😀👍

Reinforcement - Regelt dass es einfach Fähigkeiten gibt die einer Einheit erlauben woanders als auf dem Feld aufgestellt zu werden und wie das "Funktioniert"

Reinforcement Unit - Regelt einfach "nur" wie mit Einheiten dem Armeeplan während der Schlacht hinzugefügt werden zu verfahren ist.

Vielleicht wirklich noch mal gerade die Reinforcement Unit Regel genau durchlesen, vielleicht kann die jemand mal auf Deutsch posten.

Oh ich habe das jetzt schon so oft durchgelesen, ich glaube, das ist einfach schlecht formuliert. Aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass es einen Unterschied zwischen Reinforcement und Reinforcement Unit gibt. Siehe obige Textstelle.

Vielleicht ist das aber auch das Ziel von GW, dass Deepstrike Units eine Ausnahme sein sollen und deswegen heftig generft wurden? Damit wieder mehr Drop Pods und Transporter benutzt werden? Und so weit ich das sehe, sind vor allem die Space Marines dadurch betroffen, oder? Weil bei denen so viele Abilities eben Detachment Abilities sind.
 
GW hat sich sicherlich keinen gefallen getan, indem es für zwei unterschiedliche Fälle denselben Begriff, nämlich Reinforcement verwendet. Dennoch werden in den bisher zitierten Passagen zwei unterschiedliche Fälle behandelt.

Fall Nummer 1: Reinforcements (Seite 208 im Regelbuch)
Some units have a rule that allows them to start the battle in a location other than on the battlefield.
Damit eine Einheit überhaupt an einer anderen Lokation als auf dem Schlachtfeld starten kann, muss diese Einheit auch erstmal existieren. Wie wird so eine Einheit vor dem Spiel existent? Indem sie auf der Armeeliste, (meist) eingeordnet in ein Detachment, steht. Vgl dazu auch Seite 251
[...]but it [the army roster] must include the information shown below [...] 1. What units are in your army, what their Battlefield Roles are and how many models are in each unit. [...]
Wenn also mit Battle Forged Armies gespielt wird, dann müssen alle Einheiten, die man einsetzt auf der Armeeliste vermerkt sein. Steht eine Einheit nicht auf der Armeeliste ist sie (noch) nicht existent.
Jetzt findet man in manchen Datasheets dieser Einheiten Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, anstatt während der Aufstellung auf dem Schlachtfeld platziert zu werden, das Spiel an einem andern Ort zu starten. Beispiele dafür sind Terminatoren in ihrer Teleporationskammer, Scions, die im niedrigen Orbit warten oder auch ein Liktor, der sich versteckt. Genau auf diese Art von Einheiten bezieht sich dann offensichtlich die Reinforcement Regel auf Seite 208.

Fall Nummer 2: Reinforcementpoints (Seite 241 im Regelbuch)
Some rules allow you to add new units to your army during the battle, or else replace units that have been destoryed.
Hier werden Einheiten während der Schlacht hinzugefügt. Diese Einheiten existieren also vorher noch nicht. Sprich sie stehen nicht auf der Armeeliste. Damit sind sie auch keinem Detachment zugeordnet. Diese Einheiten werden während der Schlacht durch bestimmte Fähigkeiten erschaffen. Das bekannteste Beispiel dafür sind Dämonen, die von Chaos Charakteren beschworen werden. Ein anders Beispiel wäre ein valhallanischer Infanterietrupp, der per Stratagem send in the next wave zurück auf das Schlachtfeld kommt, nachdem er ausgeschaltet wurde. Wichtig ist hier, dass diese Einheiten vor Beginn der Schlacht nicht existieren. Deswegen können sie auch das Spiel nicht an einer anderen Lokation als auf dem Schlachtfeld beginnen. Sprich sie können nicht mit den Einheiten gemeint sein, die auf Seite 208 als Reinforcements beschrieben werden.

Lustigerweise führt das dazu, dass man Reinforcementpoints i.d.R nicht für Reinforcements zahlt. Was allein der schlechten Nomenklatur seitens GW geschuldet ist.

Stellt sich nur noch die Frage, auf welche der beiden Fälle sich Reinforcement Units von Seite 246 im Regelbuch bezieht?
If a unit is ever added to a Battle-forged army during the battle [...]
Die hier beschriebene Reinforcement Unit existiert also vorher nicht. Was heißt, sie steht nicht auf der Armeeliste drauf, sondern wird der Armee erst später in der Schlacht hinzugefügt. Damit kann sich Reinforcement Unit nur noch auf Fall zwei Beziehen, wo Reinforcementpoints für auf diese Weise erschaffene Einheiten gezahlt werden müssen.
Was auch durchaus Sinn ergibt, denn wenn solche Einheiten vorher nicht existiert haben, dann wurden sie auch bei der Erstellung der Armeeliste keinem Detachment zugeordnet und daher können sie folglich auch von gar keinen Detachmentfähigkeiten profitieren. Man muss aber auch nicht mitten während der Schlacht CP ausgeben, um für solche Einheiten ein neues Detachment zu erschaffen.

Ich hoffe, dass es so deutlich geworden ist, dass es sich um zwei Fälle handeln muss. Aber ich kann es nur nochmal sagen, eine bessere Nomenklatur hätte den Regeln hier gut getan.

Gruß
ProfessorZ

PS. Eine solche Verwendung von Begrifflichkeiten wundert mich aber gar nicht mehr, seitdem ich im Codex Genestealer Cult gelesen habe, dass Heavy Minig Laser nicht zur Liste der Heavy Minig Weapons gehören. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Terminus "Added to the Army" macht das ganze so kompliziert.
Ich finde diese Formulierung macht es ganz im Gegenteil einfach. Es spielt für die Frage eigentlich keine Rolle, ob es unterschiedliche Reservearten gibt oder nicht, der Trigger ist das Hinzufügen neuer Einheiten zur Armee während des Spiels. Das "Hinzufügen" sollte dabei nicht mit "Aufstellen" verwechselt werden, im Falle der Termies sind sie schließlich von Beginn an Teil der Armee, können aber verspätet aufgestellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Slevin