6. Edition Reiter armee

Grobrotz

Grundboxvertreter
25. April 2002
1.366
0
13.596
46
Also,
ich baue mir seit längerer Zeit meine Chaoten zusammen, und zwar eine reine Reiter Armee, will halt nur schnelle Truppen.
Folgende Sachen habe ich schon zusammen:
1 berittenerGeneral
1 berittener Zauberer
10 Chaosritter
15 Barbarenreiter mit Flegeln
20 Chaoshunde
10 Harpien(?) Gargoyles
2 Streitwagen
1 Chaosbrut (na ja, passt vielleicht nicht ganz, aber ich mag die)

Ich will die auf 2000 Punkte bringen, und überlege noch was fehlt.
Wird wohl am besten ungeteilt sein, auch wenn ich gerne etwas Nurgle drin hätte
Auf alle Fälle noch einen Champion (Armeestandarte?), und 5 Barbarenreiter.
Ich weiss aber überhaupt nicht, welche Ausrüstung/magischen Gegenstände die Charas kriegen sollen.
Vielleicht auch noch 5 Ritter und die dann zu Auserkorenen machen?

Hat jemand Tipps und Ratschläge?
Gruss
 
Mindestens 5 Ritter zu Auserkorenen machen, Auserkorenen sind der HAMMER! Zwar verstehe ich nicht ganz warum Reiterarmeen nun so im Trend sind, aber wie auch immer.

Vll so:

General, Dämonisches Reittier (Archaon Modell)
Exalted Champion, Pferd
Exalted Champion, Pferd
Chaos Zauberer, Pferd

5 Chosen Knights, Full Command, Warbanner
5 Knights, Full Command
5 Knights, Full Command

6 Marauder Horsemen, Musician
6 Marauder Horsemen, Musician
6 Marauder Horsemen, Musician

6 Warhounds
6 Warhounds
6 Warhounds

7 - 10 Furies

2 Spawn, würde ich zu Fiends of Slannesh machen, um an Schnelligkeit zu gewinnen

Die zwei Champs und der Zauberer kommen in die Ritter, der General reitet allein durch die Gegend. Die Barbarenreiter auf jeweils eine Flanke, und eine Einheit als unterstützung für die Ritter (ja, eigentlich brauchen die keine Unterstützung), als "Kanonendeckung". Die Hunde übernehemen auch die Funktion der "Kanonendeckung" Du willst ja das möglichst alle Ritter an Ihrem Ziel ankommen. Wichtig ist, das Du die Hunde so manövrierst, das Sie Deinen Rittern nicht im weg stehen.

Die Bruten beide auf eine Flanke, ganz wichtig, das Du Sie zusammen aufstellst! Die Furies sind zum KM und einzelne Chars (Zauberer) jagen.

Ausrüstungtechnisch würde ich zum Sword of Might, Enchanted Shield, Power Familiar (Sorcerer), Helm of many Eyes + Great Weapon, und evtl dem Regenerationdings greifen.

Bueno, es todos, algo mas?
 
Jo ein hartes Stück reines Chaos würde ich sagen, damit hat man schon echte Probleme.
Aber ich wieß nicht warum so viele jetzt Reiterarmeen spielen wollen, haltet ihr nichts mehr von euren Chaoskriegern. Also mir solls recht sein. Ich spiele mit meinen Untoten lieber gegen solche berittenen Armeen, als das ich mich mit den Chaoskriegern rumschlagen muss.
Eigentlich sollten Chaoskrieger in keiner Armee fehlen, aber wer unbedingt eine berittene Armee spielen muss, der soll das tun, gegen Beschußstarke Armeen wird das wirksam, aber ich persönlich freu mich, wenn ich einen von euch mit meinen Vampiren in einem Turnier treffe! 😀

@habichtshorst:
Ich meine natürlich nicht dich, habe schon von deinen Armeekünsten gehört. Mit deinen Chaoskriegern möchte ich mich zwar auch mal gerne schlagen (um mal nen richtig harten Kampf zu haben), aber ich bin deiner Meinung, dass Infanterie die Grundlage einer jeden Armee sein sollte, außer vielleicht bei HEs, aber die will eh NIEMAND! Und vor allem bei Chaos sollte man ne starke Infantrie aufweisen können.
 
was habt ihr gegen reine reiterarmeen

ich hab bei mir auch nur berittenes oder fliegenes zeugs drinne.

der vorteil neben den überaus stylischen figuren liegt eindeutig dadrinne das ich maximal 2 beschussphasen überstehen muss (wenn ich den ersten spielzughabe, sogar nur eine. bei 24 zoll auseinander) bei infanterie steck ich wenn ich pech habe max. 4 runden unter feuer bis ich dran bin. wir spielen immer mit 24 zoll zwischen.

gut bei infanterie kann man die kriegsmaschienen auch mit kreischern und gargylen ärgern ... aber ich finde es persönlich besser wenn der gegner sich die fliegers entledigt hat, ihn sofort mit der zweiten welle, den stahlharten rittern zu ärgern. und 4 drachenoger in der einen flanke, 5 auserkorene ritter + general in der anderen flanke, 5 khorne ritter + champion in der mitte und womöglich noch barbarenreiter mit flegeln die einzelne regimenter unterstützen können schon ne harte nuss werden kombiniert mit den resten der flieger.
das sind dann ein haufen A'en kombiniert mit nem recht guten RW.

meine chaosarmee auf dem schlachtfeld besteht nur aus schnellen truppen.

ich habe zwar auch 2 streitwagen und ein 16ner regiment chaoskrieger, die wurden bisher aber noch nie eingesetzt. denke das ich sie evtl gegen bretonen ins feld führen würde ...

so, nun zu dem kleinen grobi 😉 sorry konnte ich mir net verkneifen
so in etwa würde ich meine chars ausrüsten ... der general wird dadruch aber recht teuer, aber so haben champion und general ziemliche power

Chaosgeneral
Schild, Chaosrüstung, Chaosross mit Rossharnisch
Chaosrunenschwert, Auge d. Götter

Erhabener Champion
Chaosrüstung, Bannrolle, Zweihandwaffe, Helm d. vielen Augen
Chaosross, Rossharnisch, Mal d. Tzeench

Aufstrebender Champion
Chaosrüstung, Schwert d. Macht, Schild, Chaosross mit Rossharnisch
Mal d. Khorne

5 Auserkorene Chaosritter
Handwaffe, Chaosrüstung, Schild, Chaosross mit Rossharnisch
Musiker, Standartenträger, Champion,

5 Chaosritter
Handwaffe, schwere Rüstung, Schild, Chaosross mit Rossharnisch
Mal d. Tzeench,
Musiker, Standartenträger, Champion

5 Chaosritter
Handwaffe, schwere Rüstung, Schild, Chaosross mit rossharnisch,
Musiker, Standartenträger, Champion, Mal d. Khorne

5 Chaosbarbarenreiter
Flegel, Musiker,

5 Chaosbarbarenreiter
Flegel, Musiker,

6 Chaoshunde

6 Chaoshunde

6 Chaoshunde

10 Gargyle

5 Kreischer


ich weiß net genau was die punkte sind ... aber auf streitwagen würde ich verzichten, die rumpel mit ihren 7 zoll hinterher. wenn du noch so 360 pkte übrig hast *gg* was ich bezweifel nehm noch 4 drachenoger rein.

oder schmeiß die tzeentch ritter raus und nimm statt dessen die drachenoger rein ...den einzelnen tzeentch helden kannst du dann in kombination mit einem barbarenreiter haufen dazu verwenden gegnerische kundschafter oder flieger aufs korn zu nehmen. und immer dran denken ... die khrone ritter musst du so gut abschirmen das der gegner sie nicht ausmanövriert, weil wenn du sie zu alleine stehen lässt, dann hecheln sie ner schnellen einheit immer im kreis hinterher, was äußerst ätzend sein kann 🙂

so das von mir erstmal.
 
Danke schonmal für die Hilfe

@ Malki:
liest sich schon ganz gut, was du geschrieben hast, ich will aber kein doofes Tzeench Gesocks in meiner Armee.
Wenn dann nur Nurgle(leider sind die ja nicht soo der Bringer)
Aber ich mag sie :nurgle:

Schade mit dem Streitwagen, hab so schön einen umgebaut. Na ja kann man nix machen.
Ich spiele meistens gegen Schussstarke Armeen, da wollte ich halt wie du schon auch gut erklärt hast schnell da sein.
Mal kucken, was sic so machen lässt, ein dämonischers Reittier würde mich sehr reizen.

@Habichtshorst:
wie sieht denn deine Armee denn so meistens aus?
(Ich bin halt ein wankelmütiger Mensch und lasse mich leicht beeinflussen :lol: 😉 )
 
Moin Grobrotz,

hat ne weile gedauert bis ich das registriert habe...

Gut, wenn ich das recht in erinnerung habe, sieht meine Armee im Moment ungefähr so aus:

Crom als General
Exalted Champion, Sword of Might, Shield
Exalted Champion, Helm of Many Eyes, Great Weapon, Shield
Brayshaman, Lv2, Power Familiar, Braystaff

20 Chaoskrieger mit Hellebarde und Schild
24 Barbaren mit Schild und Handwaffe
24 Barbaren mit Bihänder und Schild
10 Barbaren mit Flegel und Schild
6 Chaos Ritter
6 Marauder Horsemen
6 Chaos Hunde
6 Chaosgargoyle
5 Kreischer des Tzeentch

Das dürften grob 2000 pts sein. Standard Aufstellung ist ungefähr so:

Crom und Krieger im Zentrum, die zwei einheiten von je 24 Barbaren mit je einem Exalted Chamion drin rechts und links von Crom, die 10 Flegel sind als "Imperiums-Abteilung" gedacht und begleiten eine der 24 Blöcke auf der Flanke, Ritter und Hunde gehen bei mir immer zusammen, die Barbarenreiter sind neu, kann ich also noch nicht beurteilen, Gargoylen und Kreischer normalerweise auf beiden Flanken als KM-Jäger.

@Finsterer Streiter: war mir nicht bewusst das meine "Armeekünste" sich so weit rumsprechen 😉 ! Da ich voraussichtlich in naher Zukunft für eine Weile nach Deutschland ziehen werde, könnte wir da sicher was organisieren...! Ich stimme Dir übrigens zu, Infantrie sehe ich als den Dreh- und Angelpunkt einer (Chaos) Armee und Sie sollte soviel wie möglich davon aufs Schlachtfeld bringen. Ich bevorzuge im Moment die Barbaren, weil Sie billige, effektive und schöne Einheiten bilden. Wenn demnächst die neuen Kriegermodelle rauskommen, werde ich mir selbstverständlich ne andere 20 Einheit von denen zusammenbasteln, vll sogar zwei. Die Bilder sehen jedenfalls vielversprechend aus... 😉