Hi Zusammen,
vor etlichen Jahren hat mich das Modell von Archaon (auf Pferd) selbst zum Chaos verführt. Seither wollte ich immer eine "Armee" aus schwerer Kavallerie haben. Jetzt in AoS ist es mit den Slaves to Darkness endlich möglich. 🙂
Die große Frage ist, ob es "Sinn" macht. Kann dieses Konzept mit nur Kavallerie "funktionieren", oder fehlen mir da wichtige, bzw. entscheidende Elemente? Ich möchte meine Jungs nicht auf irgendwelchen Turnieren verheizen, aber ich möchte mit ihnen in nen GW gehen können und da nicht vorher schon wissen, dass sie keine Chance haben.^^
Würde gerne einfach mal eure Meinung zu der ganzen Sache hören...
Nachfolgend mal die Modelle, die ich habe mit Infos was sie können, bzw. wie ich sie einsetzen will. (Hinter dem Namen sind die jeweiligen Warscrolls verlinkt):
Chaos Lord on Deamonic Mount -140 Punkte
Befehlsfähigkeit (offensiver Buff): Ritter und Streitwagen in 15" dürfen Angriffswürfe wiederholen und bekommen +1 auf den Trefferwurf.
MdK - offensiver Buff: 1er Trefferwürfe wiederholen
MdN - devensiver Buff: +1 Wunde
MdT - defensiver Buff: 1er Schutzwürfe wiederholen
MdS - offensiver Buff: rennen und angreifen
Finde MdS eigentlich am coolsten, da es farblich aber nicht zum Modell/zur Armee passt fände ich es etwas Rosinenpickerei?!
-> Lord bufft eine Einheit Ritter und unterstützt auch selbst im Nahkampf
Chaos Sorcerer Lord on Mount - 140 Punkte
Fähigkeit Orakelhafte Weitsicht - defensiver Buff: Einheit in 10" darf 1er Schutzwürfe wiederholen
Zauber Dämonische Macht - allround Buff: Einheit in 18" darf 1er Treffer-, Verwundungs- und Schutzwürfe wiederholen.
Zauber mystischer Schild - defensiver Buff: Einheit in 18" +1 auf Schutzwürfe
Zauber arkanes Geschoss: bis hierhin einzige Fernkampf"waffe" und einzige Quelle für tödliche Wunden.
-> Bufft hauptsächlich eine Einheit Ritter, alles andere ist eigentlich Verschwendung. Zur Not kann er aber auch mal schießen oder sogar selbst sein Schwert auspacken.
5 Chaos Knights - 200 Punkte
(enscrolled weapons)
5 Chaos Knights - 200 Punkte
(enscrolled weapons)
-> die Jungs kämpfen, was soll man dazu schon groß sagen?! 😀
was noch auf der Ersatzbank sitzt:
4 Ritter
16 Krieger (die sich mit ner Snapfit box und nem dezenten Exalted Hero locker auf 2x10 Mann aufstocken lassen)
1 Zauberer zu Fuß
Zweite Frage ist: wie das ganze erweitern? Ich weiß, im Endeffekt ist das ganz meine Entscheidung, aber vielleicht habt ihr ja was sinnvolles, oder eine coole neue Idee (hier gelten auch kreative Proxies). 🙂
Meine bisherigen Gedanken dazu:
Am konsequentesten wäre es solange mit Rittern aufzufüllen, bis die Punkte voll sind (gehen wir hier einfach mal von 1500-2000 aus). Allerdings ist das selbst für mich zu eintönig. 😀
Zudem wäre das (abgesehen vielleicht von irgendwelchen Großmodellen) recht kosteneffektiv (€).
Alternativ und noch nah am Konzept wären Barbarenreiter. Gefallen mir optisch, der Verlust ist etwas verschmerzbarer und man könnte mit den Javelins auch so etwas wie Fernkampf in die Armee bekommen. Sie lassen sich zwar von der Befehlsfähigkeit des Lords nicht buffen, aber im Zweifelsfall wird da die Entscheidung eh immer auf Ritter fallen. In Euro wohl etwas teurer als die Ritter.
Immernoch recht nah am Konzept wären Streitwagen. Vom Modell her auf alle Fälle cool. Aber irgendwie will mir deren spielerische Qualität nicht so recht auffallen?! Erleuchtet mich! 😀
Zudem finde ich den Eintrag für den Gorebeast Chariot nicht, also kA ob der mehr kann, aber dieses komische Vieh (Gorebeast) würde sich wohl auch mit den anderen Ponys verstehen.^^
Ab dieser Stelle wird es schon dünn. Ein Deamon Princewürde die Slaves to Darkness Treue nicht brechen, hat auch n ganz nettes Modell mit Flügeln und so. Passt aber nicht so ganz ins Konzept.
Gleiches gilt für Chaos Spawns.
Alles weitere würde mir die Treue zu den StD brechen, womit sowohl die Marauder Horsemen, als auch die Knights ihre "Linientruppen" verlieren. Klar könnte man das mit den Kriegern von der Ersatzbank auffangen...aber mhmmm.
Seht ihr noch Spielraum, oder ist die Situation fix? ^^
Vielen Dank für Zeit und Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Diskutieren. 😀
vor etlichen Jahren hat mich das Modell von Archaon (auf Pferd) selbst zum Chaos verführt. Seither wollte ich immer eine "Armee" aus schwerer Kavallerie haben. Jetzt in AoS ist es mit den Slaves to Darkness endlich möglich. 🙂
Die große Frage ist, ob es "Sinn" macht. Kann dieses Konzept mit nur Kavallerie "funktionieren", oder fehlen mir da wichtige, bzw. entscheidende Elemente? Ich möchte meine Jungs nicht auf irgendwelchen Turnieren verheizen, aber ich möchte mit ihnen in nen GW gehen können und da nicht vorher schon wissen, dass sie keine Chance haben.^^
Würde gerne einfach mal eure Meinung zu der ganzen Sache hören...
Nachfolgend mal die Modelle, die ich habe mit Infos was sie können, bzw. wie ich sie einsetzen will. (Hinter dem Namen sind die jeweiligen Warscrolls verlinkt):
Chaos Lord on Deamonic Mount -140 Punkte
Befehlsfähigkeit (offensiver Buff): Ritter und Streitwagen in 15" dürfen Angriffswürfe wiederholen und bekommen +1 auf den Trefferwurf.
MdK - offensiver Buff: 1er Trefferwürfe wiederholen
MdN - devensiver Buff: +1 Wunde
MdT - defensiver Buff: 1er Schutzwürfe wiederholen
MdS - offensiver Buff: rennen und angreifen
Finde MdS eigentlich am coolsten, da es farblich aber nicht zum Modell/zur Armee passt fände ich es etwas Rosinenpickerei?!
-> Lord bufft eine Einheit Ritter und unterstützt auch selbst im Nahkampf
Chaos Sorcerer Lord on Mount - 140 Punkte
Fähigkeit Orakelhafte Weitsicht - defensiver Buff: Einheit in 10" darf 1er Schutzwürfe wiederholen
Zauber Dämonische Macht - allround Buff: Einheit in 18" darf 1er Treffer-, Verwundungs- und Schutzwürfe wiederholen.
Zauber mystischer Schild - defensiver Buff: Einheit in 18" +1 auf Schutzwürfe
Zauber arkanes Geschoss: bis hierhin einzige Fernkampf"waffe" und einzige Quelle für tödliche Wunden.
-> Bufft hauptsächlich eine Einheit Ritter, alles andere ist eigentlich Verschwendung. Zur Not kann er aber auch mal schießen oder sogar selbst sein Schwert auspacken.
5 Chaos Knights - 200 Punkte
(enscrolled weapons)
5 Chaos Knights - 200 Punkte
(enscrolled weapons)
-> die Jungs kämpfen, was soll man dazu schon groß sagen?! 😀
was noch auf der Ersatzbank sitzt:
4 Ritter
16 Krieger (die sich mit ner Snapfit box und nem dezenten Exalted Hero locker auf 2x10 Mann aufstocken lassen)
1 Zauberer zu Fuß
Zweite Frage ist: wie das ganze erweitern? Ich weiß, im Endeffekt ist das ganz meine Entscheidung, aber vielleicht habt ihr ja was sinnvolles, oder eine coole neue Idee (hier gelten auch kreative Proxies). 🙂
Meine bisherigen Gedanken dazu:
Am konsequentesten wäre es solange mit Rittern aufzufüllen, bis die Punkte voll sind (gehen wir hier einfach mal von 1500-2000 aus). Allerdings ist das selbst für mich zu eintönig. 😀
Zudem wäre das (abgesehen vielleicht von irgendwelchen Großmodellen) recht kosteneffektiv (€).
Alternativ und noch nah am Konzept wären Barbarenreiter. Gefallen mir optisch, der Verlust ist etwas verschmerzbarer und man könnte mit den Javelins auch so etwas wie Fernkampf in die Armee bekommen. Sie lassen sich zwar von der Befehlsfähigkeit des Lords nicht buffen, aber im Zweifelsfall wird da die Entscheidung eh immer auf Ritter fallen. In Euro wohl etwas teurer als die Ritter.
Immernoch recht nah am Konzept wären Streitwagen. Vom Modell her auf alle Fälle cool. Aber irgendwie will mir deren spielerische Qualität nicht so recht auffallen?! Erleuchtet mich! 😀
Zudem finde ich den Eintrag für den Gorebeast Chariot nicht, also kA ob der mehr kann, aber dieses komische Vieh (Gorebeast) würde sich wohl auch mit den anderen Ponys verstehen.^^
Ab dieser Stelle wird es schon dünn. Ein Deamon Prince
Gleiches gilt für Chaos Spawns.
Alles weitere würde mir die Treue zu den StD brechen, womit sowohl die Marauder Horsemen, als auch die Knights ihre "Linientruppen" verlieren. Klar könnte man das mit den Kriegern von der Ersatzbank auffangen...aber mhmmm.
Seht ihr noch Spielraum, oder ist die Situation fix? ^^
Vielen Dank für Zeit und Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Diskutieren. 😀
Zuletzt bearbeitet: