Rekrutierungsspiel

Arkon

Bastler
02. August 2012
891
2.337
11.686
Heimbach
Guten Tag liebe 30k Freunde,

Da ich momentan in meinem Freundes und Bekanntenkreis der einzige bin, den das 30k Fieber gepackt hat und ich leider keinen süßen Worte wie ein Word Bearer finde um die anderen zu überzeugen versuche ich es mit der World Eater Methode.... einfach drauf.

Was bedeutet das also? Dass ich mit einem 30k Testspiel vielleicht mehr Interesse für das "System" wecken möchte.

Da ich selber aber zur Zeit der 6/7 Edition 40k pausiert habe und deshalb von den Regeln für die Horus Heresy so gut wie keine wirkliche Ahnung habe, möchte ich ein 500Punkte Schlacht zum anfixen nutzen.

Ich weiß das 30k traditionell mit mehr Punkten gespielt werden sollte, aber zum anfixen und Regeln verinnerlichen sollte es zu Anfang reichen. Davon mal abgesehen das 2 Armeen mit höheren Punkten zu weit in der Zukunft liegen. ?
Hier also die geplanten Listen :
(IW VS. IF)


++ Crusade (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [500pts] ++

+ HQ +

Centurion [75pts]:
Artificer Armour, Bolt Pistol, On Foot, Warlord
. Consul: Centurion, Legion
. Power Weapon: Power Sword

+ Troops +

Tactical Squad, Legion (Compulsory) [125pts]:
Bolters, 9x Tactical Space Marines, Legion
. Tactical Sergeant, Legion: Bolter

Tactical Squad, Legion (Compulsory) [125pts]: Bolters, 9x Tactical Space Marines, Legion
. Tactical Sergeant, Legion: Bolter

+ Heavy Support +

Heavy Support Squad, Legion Heavy Bolter [175pts]:
Heavy Bolter, 6x Space Marines, Legion

+ Allegiance +

Legion and Allegiance:
VII: Imperial Fists, Loyalist

Rite of War

+ Use Playtest Rules +

Use Playtest Rules Errata 1.0 (From FAQ 1.1 Feb/2019):
Playtest Rules Errata 1.0 On

++ Total: [500pts] ++

Created with BattleScribe





++ Crusade (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [500pts] ++

+ HQ +

Centurion [75pts]:
Artificer Armour, Bolt Pistol, On Foot, Warlord
. Chainsword or Combat Blade: Chainswords/Combat Blades
. Consul: Centurion, Legion
. Power Weapon: Power Axe

+ Elites +

Terminator Squad, Legion (Compulsory) [175pts]

. Cataphractii Pattern Terminator Armour
. Terminator Sergeant, Legion: Combi-Bolter, Power Weapon
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Weapon
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Weapon
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Weapon
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Weapon

+ Troops +

Tactical Squad, Legion [125pts]:
Bolters, 9x Tactical Space Marines, Legion
. Tactical Sergeant, Legion: Bolter

Tactical Squad, Legion [125pts]: Bolters, 9x Tactical Space Marines, Legion
. Tactical Sergeant, Legion: Bolter

+ Allegiance +

Legion and Allegiance

Rite of War:
Pride of the Legion

+ Use Playtest Rules +

Use Playtest Rules Errata 1.0 (From FAQ 1.1 Feb/2019):
Playtest Rules Errata 1.0 On

++ Total: [500pts] ++

Created with BattleScribe

Jetzt zu meinen Fragen:

- welche Größe sollte das Spielfeld eurer Meinung nach haben? Hätte an 48x 48 Zoll gedacht wegen der geringen Punktzahl

- findet ihr die Listen ausbalanciert gegeneinander? Muss nicht 100%gebalanced sein aber auch nicht das Gegenteil. Würdet ihr Einheiten austauschen?

- ich habe darüber nachgedacht für das Spiel die 2x Compulsory Regeln zu ignorieren und nur 1x mitzunehmen. Dafür dann ein Contemptor rein oder ein Support Squad. Damit man auch Fahrzeugregeln oder ähnliches abbildet. Was sagt ihr?

- stumpfes "töte alle Gegner" möchte ich vermeiden. Ein Angreifer VS. Verteisiger Szenario, was thematisch zu den Armeen auch passt, schwebt mir da eher vor mit 2 bis 3 Missions Zielen. Eure Meinung dazu?


Jetzt interessiert mich eure Meinung dazu. Hattet ihr ähnliche Überlegungen? Habt ihr sowas vielleicht schon gemacht und habt Tipps für mich? Auch für andere Ideen bin ich dankbar.
 
Puhhh, schwierig.

Also mein erster Vorschlag wäre es, dass du die 7. Edition bzw. Horus Heresy selber mal spielst. Dein Ansatz ist absolut edel, keine Frage. Doch ist es immer schwer etwas schmackhaft zu machen, was man selber nicht kennt. Ich kenne nun deinen Markt an potenziellen Spielern nicht. Ich selber bin eher Maler und habe beschlossen mich im Hobby nicht nach anderen zu richten. Das bedeutet, ich baue erst meine Armee und spiele halt, wenn es sich ergibt. Ist aufgrund der Situation gerade eh nicht einfach. Und wenn die Geschichte vorbei sein sollte, warum dann nicht einfach zu einem coolen Event fahren?

Wenn du allerdings sehr viel Spaß daran hast, Leute von der Heresy zu überzeugen, warum nicht? Ich würde tendenziell wohl auch von dem Standard AOP weg gehen. Problem am Cybot kann halt sein, dass der ein wenig swingy ist. Mit denen kann halt alles passieren von "sofort kaputt" bis "im Nahkampf, Gegner tot".

Andererseits werden Fists mit Boltern gerade im Mirror-Match auch seltsam anmuten. Warum trifft der eine nun immer auf 2+? 😛
Vielleicht also eher ein leichterer Panzer?

Prinzipiell ist das Regelsetting der 9. Edition für kleine Powerlevel interessant. Hierbei nimmst du ein Missionsziel ein und hälst es, selbst wenn du es verlässt, sofern nicht der Gegner es wieder hält. Das bringt ggf. etwas mehr Dynamik rein, da keine Einheit hinten das Missionsziel "sitten" muss.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
Erst mal danke dass du dir die Zeit genommen hast so ausführlich zu antworten.

Der Gedanke selber mal ans aktive spielen zu kommen steckt ja auch da mit drinn. Außer BatReps von Youtube hab ich es selber halt nie gespielt. Weshalb ich mir da keine andere Meinung außer dass es nach Spaß aussieht bilden kann. ?

Ich möchte mich da auch nach niemandem richten, aber es dient ja auch dem Selbstzweck. Zum einen wende ich die Regeln selber an und zum anderen kann ich wen aus dem Freundeskreis vielleicht motivieren mit 2 bemalten Mini Armeen und Gelände etc.

Sicherlich findet sich in der nächsten Großstadt ein paar Mitspieler aber Zeit technisch und mit der momentanen Lage ist es schwieriger. Zu einem Event würde ich dann auch gerne in Zukunft.
Ziel ist hier ja erst mal die Opfer alias Freundeskreis der schon im Tabletop steckt zur Horus Heresy zu bekehren.

Mit dem Contemptor oder jedem anderen Fahrzeug stimmt das schon. Der Gedanke ist halt mehr als nur Infanterie Regeln abzubilden. Das Modelle gerne einfach mal so weg sind gehört glaube ich einfach dazu. ?

Vielleicht ein umschwenken auf jeweils 1 günstigen Predator mit Maschka?

Die Missionen der 9 edi. könnte ich mir mal anschauen als Inspiration. Ansonsten kommt für mich das 40k Regelwerk nicht in Frage.

DDanke für deine Meinung. Hilft mir definitiv. 😊
 
Salve!

Ich hab das mit Raumflotte Gothic (und 30k bis Corona) so gemacht:
Fang einfach an, wenn man mit zuviel auf einmal anfängt, dann verliert man den Überblick. Und dann bist mehr am Regeln lesen als am spielen. Erst tactical Squad gegen tactical Squad. Da passiert noch nicht viel, geht eher darum die Regeln zu festigen. Dann ein Contemptor je Seite dazu. Dann ein Charakter. Dann Mal Fraktionen tauschen usw. Das ist zwar relativ langwierig, aber gerade wenn du die Regeln auch nicht kennst ist das ein schöner 'soft in'.

VG Sigi
 
Den Tipp finde ich an sich sehr gut. So werde ich es wohl vorher machen um mich selber in die Regeln einzufinden. Bei dem Probespiel will ich ja auch ein wenig einführen und nicjt selber nur im Buch blättern.

So wie ich die Leute die ich überzeugen möchte aber kenne haben die dafür keine Geduld. Deshalb versuche ich den schmalen Grat zwischen "nicht zu viel Input" und "möglichst viel zeigen" zu treffen. Sobald ich sie erst mal am Köder hab wäre die Vorgehensweise einfacher.

Ich baue ja stark darauf das wenn alles bemalt ist die Sogwirkung auch stärker ist als ein paar bemalte hanseln, und der rest zwischen Grundiert und ein paar Grundfarben.
 
Fangen wir vorne an. Was "wissen" die denn über Tabletop? Wenn die 40k spielen brauchst du nicht mit "Was ist schießen" anfangen. Dann sind tatsächlich die Änderungen zum aktuellen Regelsystem relevant. Dann brauchst du aber auch etwas "Blingbling". Immerhin wird die Frage kommen, warum genau ich nun 4 Verwundungen einzeln würfel, dann auf 4+ Achtung Sir würfle, um dann weitere 3+ und 2+ Rüstungswürfe abzulegen.

Dann könnten Fahrzeuge unabhängig vom Läufer tatsächlich etwas interessanter sein. Ich habe tatsächlich aufgrund der geringeren Tödlichkeit und der Fahrzeugregeln noch paar Leute gewonnen. Die Aktivierungsenergie war zu Anfang aber echt hoch.

Für Leute ohne Tabletoperfahrung... schwierig... es ist recht teuer und recht viel für den Einstieg, selbst mit 500 Punkten und mit den damaligen Starterboxen. Und das meine ich insbesondere beim Malen. Ich habe gerade 37 Marines vollständig fertig und sage das schon 😛
 
Für uns hier hat es phänomenal gut funktioniert, als wir einfach mal ein 1000 Punkte Event (eigentlich eher ein Turnier ohne Preise und Plätze, da es keine Narrative gab) abgehalten haben.
Die Regelwerke hatte ich davor vertrauensvoll öffentlich zur Verfügung gestellt (das ging hier ganz gut weil wir das im lokalen GW gemacht haben und ich die Mitarbeiter dort persönlich kenne) und jeder durfte die Modelle nehmen, die er halt hat.
MK7, Indomitus und Stalker count as Scorpius? Schon ok.

Dadurch musste ich nicht selbst für Balance sorgen und mit meinen Miniaturen in fremden Fingern bin ich eigen. Da reicht mir teils ein Blick darauf, was bei anderen so alles abgebrochen ist...

Für die, die angefixt waren wurde dann nicht so lange danach ein Aufbau-Event gestartet. Einleitung mit kleinen Seminaren ala
"Was ist Horus Heresy, was brauchst du, welche Modelle kannst du nehmen, was ist die Story, was kostet es und schau mal hier, all diese shiny Bücher und fancy Modelle". Da es mittlerweile viele Leute gibt, die nie die 7. gespielt haben, hatte ich mir ein witziges kleine Minispiel ausgedacht, um die Regeln zu erklären: Ein Word Bearer-Centurion mit einem Psi-Level, der an ein paar Pappaufstellern von Ultra Marines (nur die Rückenansichten) das Backstabben vor Calth übt. Dafür hatte ich mir einfach Screenshots von der Rückseite von 3D-Ansichten aus dem Shop gemacht, ausgedruckt und dann mit einem kleinen Gerüst auf ein Base geklebt, Sand drauf etc damit es 'echt' aussieht. So etwas bleibt in Erinnerung.
und das dann gefolgt von einer Aufbau-Kampagne mit einfacher Geschichte: Heresy hat angefangen und die Marines der Verräter im Crusaderhost wollen fliehen während die Loyalisten sie aufhalten wollen. Ein Spiel jeden Monat. Erster Monat alle Verräter vs. alle Loyalisten (ZM), dann 2vs2, die letzten beiden jeweils solo.
1000 Punkte (jeden Monat 250) mit minimalen Beschränkungen (min. 1 HQ, 1 Troop, max. 1 Elite, 1 Fast, 1 Heavy, 1 Fahrzeug). Einzige andere Regel war, dass HQ und Troop zuerst müssen und das Fahrzeug erst in der letzten Runde dabei sein darf.
Da kam uns leider Corona dazwischen aber wir standen kurz vor Spiel 3 und hatten noch etwa 10 Neuanfänger, die eifrig dabei waren. Selbst wenn davon nur die Hälfte das erste halbe Jahr überlebt ist das ziemlich gut.
 
Hi Arkon,

Ich halt's ja mit den Leuten, die sagen: Warhammer ist wie Schach mit Würfeln!) Dh. Ausgangslage sollte eine absolut gleiche Aufstellung sein, vom Armeeplan bis runter zur Bewaffnung des Sergeanten. In deinem Fall würde ich lieber jedem Spieler 3 Terminatoren und 3 H.Bolter geben, auch wenn das nicht ganz so regelkonform ist...)
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Danke für deine Idee. 👍

Ich bin nach eurem Input auf jedenfall schon von der Grundidee abgerückt. 500 Punkte auf jeder Seite mit allen Regeln werden es wohl nicht.

Ich werde eure Tipps dahingehend übernehmen dass ich erst mal ohne große Ausrüstung 2 gleich ausgerüstete Mini Armee nehme. Die Basics eben. Dann versuche ich mit der Atmosphäre über bemaltes Gelände und Figuren zu Punkten. Wenn ich sie dann erst mal soweit haben sollte dass Horus Heresy nicht abschreckend ist kann man dann weiter schauen.