Renegades and Heretics

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi,
Inspiriert von Aleinikovs großartigem Threat hier im Forum, den modelltechnisch nahe zu unbegrenzten Möglichkeiten und dem Punkt mal was anderes wie die breite Masse zu spielen, hab ich mal angefangen eine erste Liste zu entwickeln.
Ob und wie ich das am Ende umsetze weis ich noch nicht, aber ich hab noch wirklich viele Zombies, die mal auf ihren Einsatz warten und ihn bei Kings of War wohl in der nächsten Zeit nicht bekommen werden.
Siege of Vraks Renegades and Heretics
The Purge
Renegade Command Squad
Demagoge, Convenant of Nurgel, Ordnance Tyrant
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
10 Plague Zombies
10 Plague Zombies
Field Artillery Battery
Quad Launcher
Field Artillery Battery
Quad Launcher
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Trainning, 3 Crew
Gesamt: 1647 Punkte
So das war mal die erste Liste, grob sind das 18 Geschütze, 2 Quad Launcher und 12 Rapiere pro Runde hinter ner Mauer aus 100 furchtlosen Zombies, alle indirekten Schablonen Waffen 12" um den Ordnance Tyrant dürfen in befreundete Nahkämpfe schießen und jede Schbalone beleibt für die nächste Bewegungsphase ein gefährliche Geländezone.
Nachteil ist klar die fehlende Beweglichkeit.
Was meint ihr dazu, hab ich Fehler gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Spiele schon ne weile mit dem selben Gedanken.

Meine Armeeliste sah deiner total Ähnlich, aber auch ich bin zum schluss gekommen, dass ich was Schnelles Hartes brauche.
Nun Experimentiere ich mit zwei Rittern als Hard hitter...

Während der gegner sich um die Ritter kümmert, merkt er garnicht wie die Kanonen ihn zermürben und die Zombies besetzen missionsziele...
 
Sieht sehr bedrohlich ist und das Manko hast du ja selber genannt.
Ein "hartes, schnelles Element" wäre glaube ich zu kostspielig, zumal Renegades da ja auch nicht all zu viel haben.
Würde dir eher zu 1-2 Psionikern für die Beschwörung eben dieser offensiven MZ-Halter entweder durch ein Convenant of Tzeentch oder durch
Aleinikovs geliebtes CS Allied Detachment, nur statt Balestar of Mannon Hexer, einen Prophet of Voices mit Homunkulus und Bike. Er kann sich 12" bewegen, beschwören, 12" zurück oder in Deckung boosten und bei Beschuss gemächlich Ausweichen. Homunkulus gibt die Chance auch mit einem kleinen Pool an Würfeln effektiv zu Zaubern, Prophet of Voices sorgt zum einen für keine 4er und 5er Pasch Perils. Einziger Nachteil ist leider die Gebundenheit an Bessessene, wobei man sie ja nicht zwangsweise kaufen muss und die Sonderregel der CS Bessessenen bietet sogar 2 exzellente (das Kavallerieergebnis ist unnütz) Schutzmechanismen für den Hexer (3+ Rettungswurf, Shrouded).
Gerade bei der Masse an Einheiten zum Verstecken kann ich mir den sehr gut bei dir vorstellen.
 
Auch euch beiden danke für die Tipps.

Ich Spiele schon ne weile mit dem selben Gedanken.

Meine Armeeliste sah deiner total Ähnlich, aber auch ich bin zum schluss gekommen, dass ich was Schnelles Hartes brauche.
Nun Experimentiere ich mit zwei Rittern als Hard hitter...

Während der gegner sich um die Ritter kümmert, merkt er garnicht wie die Kanonen ihn zermürben und die Zombies besetzen missionsziele...
Ritter sind auf jeden Fall ne Möglichkeit, mehr als einer wäre mir da aber auf die Punkte zu intensiv, mal sehen.

Sieht sehr bedrohlich ist und das Manko hast du ja selber genannt.
Ein "hartes, schnelles Element" wäre glaube ich zu kostspielig, zumal Renegades da ja auch nicht all zu viel haben.
Die Liste muss keine reine Renegadesarmee sein.


Würde dir eher zu 1-2 Psionikern für die Beschwörung eben dieser offensiven MZ-Halter entweder durch ein Convenant of Tzeentch oder durch
Aleinikovs geliebtes CS Allied Detachment, nur statt Balestar of Mannon Hexer, einen Prophet of Voices mit Homunkulus und Bike. Er kann sich 12" bewegen, beschwören, 12" zurück oder in Deckung boosten und bei Beschuss gemächlich Ausweichen. Homunkulus gibt die Chance auch mit einem kleinen Pool an Würfeln effektiv zu Zaubern, Prophet of Voices sorgt zum einen für keine 4er und 5er Pasch Perils. Einziger Nachteil ist leider die Gebundenheit an Bessessene, wobei man sie ja nicht zwangsweise kaufen muss und die Sonderregel der CS Bessessenen bietet sogar 2 exzellente (das Kavallerieergebnis ist unnütz) Schutzmechanismen für den Hexer (3+ Rettungswurf, Shrouded).
Gerade bei der Masse an Einheiten zum Verstecken kann ich mir den sehr gut bei dir vorstellen.
Na wenn ich schon was zum beschwören haben will, dann gleich nen Herold mit Paradox. 😉
 
Ah, Verrat ist ansteckend, sehr gut!

Genau so eine Liste würde ich gerne mal auf einem Turnier sehen - nur wer hat schon dermaßen viel Artillerie? Ich würde mal auf eine Siegquote von 85% tippen, und zwar fast immer durch tablen des Gegners, im Schnitt vor Runde 3. Es ist einfach nur brutal, was da an Beschuss kommt.

Dennoch, du wirst einige Probleme bekommen mit der Liste. Jeder Todesstern wird ein dramatisches Problem - entweder er geht einfach über dich drüber wie nichts, oder sitzt auf 4 von 6 Markern. Unangenehm könnten auch sowas wie 5 Riptides werden, die du weder weggeschossen noch gebunden bekommst.

Wie schon andere angesprochen haben hast du ein Geschwindigkeitsproblem. Ein Spiel auf Marker verlierst du zu oft, wenn (großen WENN) der Gegner lang genug lebt. U. U. kann auch die Moral dich zuviele Einheiten kosten. Die ganze Artillerie rennt doch sehr schnell von der Platte. Vor entsprechend gebauten Harlis hätte ich Angst, wenn er die erste Runde hat. Auch Armeen die dir mit Runde 1 ordentlich in die Fresse springen und clever genug sind, die Zombies zuerst umzubringen, könnten ärgerlich werden.

Optionen:
- Ein Voxgerät im Kommandotrupp ist absolute Pflicht bei der Liste
- Beschwören löst Probleme, wenn auch meistens spät im Spiel. Deine Paradoxidee finde ich gut.
- Die Earthshaker finde ich besser als 3er Einheit. Multiples Sperrfeuer ist fast immer von Vorteil, und 15 Modelle (über 2 zusätzliche Crew nachdenken!) rennen nicht so schnell wie 10
- Ritter sieht gut aus, ist aber mbMn eine Falle - jeder, der davon bedroht wird kann den auch problemlos ausschalten
- mehr fällt mir vielleicht auf, wenn ich IA SoV nochmal nachlese 😀

Edit: Und, bevor du zuviel bastelst, probier mal aus, wieviel du in einer Aufstellungszone unterbringen kannst. Daran könnte das ganze Konzept scheitern! (Artillerie aus der Reserve bringen zu müssen ist nicht lustig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle guten Dinge sind 3 😀

Ich wollte mir schon ewig eine Renegades Armee zulegen und derzeit habe ich keine Lust meine grandiosen CSM weiter zu bauen. 😀

Kennt ihr einen bezahlbaren Verkäufer des Buches in Deutschland oder ist die Bestellung bei FW sinnvoller.
Ich wollte eigentlich erst bei FW bestellen wenn mir klar ist was ich noch alles zusätzlich von denen brauche um die Armee spielbar zu machen.
 
IA 5, 6 und 7 enthielten die alten und nicht mehr aktuellen Regeln der Renegades and Heretics. IA 13 hat die aktuellen Regeln. Wenn Du das Buch IA 13 hast, brauchst Du also nichts weiter und kannst gleich damit beginnen deine Verräterarmee zusammenzustellen.

Danke Wulfen, das finde ich gut. 😉 Dann geht es los.
 
Ein wenig komplizierter ist es schon. Es gibt neben den Renegaten in IA13 auch die Vraks Renegaten in IA Siege of Vraks. Beide Liste sind zu 95% identisch, mit ein paar kleinen aber feinen Unterschieden.

Die Buchauswahl musst du aber nicht von der Liste abhängig machen (was der OP hier reingestellt hat geht nur in IA SoV). IA13 liefert zusätzliche sämtliche FW für CSM mit (lohnt sich!), während IA SoV die gewaltige Fluffgeschichte aus IA5,6,7 wiedergbt.
 
Ein wenig komplizierter ist es schon. Es gibt neben den Renegaten in IA13 auch die Vraks Renegaten in IA Siege of Vraks. Beide Liste sind zu 95% identisch, mit ein paar kleinen aber feinen Unterschieden.

Die Buchauswahl musst du aber nicht von der Liste abhängig machen (was der OP hier reingestellt hat geht nur in IA SoV). IA13 liefert zusätzliche sämtliche FW für CSM mit (lohnt sich!), während IA SoV die gewaltige Fluffgeschichte aus IA5,6,7 wiedergbt.

Danke dir, Alinikov.
Um Raziel´s Thread nicht weiter zu kapern eröffne ich mal einen Neuen.
 
Dennoch, du wirst einige Probleme bekommen mit der Liste. Jeder Todesstern wird ein dramatisches Problem - entweder er geht einfach über dich drüber wie nichts, oder sitzt auf 4 von 6 Markern. Unangenehm könnten auch sowas wie 5 Riptides werden, die du weder weggeschossen noch gebunden bekommst.

Wie schon andere angesprochen haben hast du ein Geschwindigkeitsproblem. Ein Spiel auf Marker verlierst du zu oft, wenn (großen WENN) der Gegner lang genug lebt. U. U. kann auch die Moral dich zuviele Einheiten kosten. Die ganze Artillerie rennt doch sehr schnell von der Platte. Vor entsprechend gebauten Harlis hätte ich Angst, wenn er die erste Runde hat. Auch Armeen die dir mit Runde 1 ordentlich in die Fresse springen und clever genug sind, die Zombies zuerst umzubringen, könnten ärgerlich werden.
Stimme dir da zu, aber das sind dann ja doch ein paar ganz gängige Konzepte, die einem wirkliche Probleme breiten könnten.
- Unsichtbare Todessterne sind natürlich übel, weil ja fast alle meine Waffen dagegen nutzlos sind.
Ein Alphastern hat dazu noch durchaus das Potential in 3-4 Runden einfach über meine ganze Armee drüberzulaufen.
Mehr oder widerstandsfähigere Blocker(Unsichtbarkeit) könnten da vielleicht nutzen,
aber wirkliche Lösung ist das glaub ich auch nicht.
Die Maske wäre ne Möglichkeit.
- Der Paradoxherold hört sich wirklich gut an um für mehr Flexibilität sorgen zu können, was hälst du von 2 Drachen für
Beweglichkeit?
- Moral ist wirklich ein Problem, fasse ich die Earthshaker cannons in zwei Einheiten zusammen, könnte man sich ja
zwei Daemonkinherolde holen.

Edit: Und, bevor du zuviel bastelst, probier mal aus, wieviel du in einer Aufstellungszone unterbringen kannst. Daran könnte das ganze Konzept scheitern! (Artillerie aus der Reserve bringen zu müssen ist nicht lustig)
Klar, in meiner Liste bestehen ja schon die Heavy Ordnance Batteries aus 72 Modellen, von denen 8 auf 100+mm Bases stehen.

So mal zwei Listen wo ich auf eure Vorschläge geachtet habe.

Siege of Vraks Renegades and Heretics
The Purge
Renegade Command Squad
Demagoge, Convenant of Nurgel, Ordnance Tyrant, Command Net Vox
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 3 Crew
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Trainning, 3 Crew
Gallant
Gesamt: 1650 Punkte
Nur noch 80 Zombies, 8 Griffons, Command Net Vox im Kommandotrupp 2 er Earthshaker Einheiten und der Gallant.
Siege of Vraks Renegades and Heretics
The Purge
Renegade Command Squad
Demagoge, Convenant of Nurgel, Ordnance Tyrant, Command Net Vox
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Strike Battery
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Griffon
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Heavy Ordnance Battery
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
Earthshaker cannon, 4 Crew
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
20 Plague Zombies
10 Plague Zombies
10 Plague Zombies
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Tranning, 3 Crew
Rapier Laser Destroyer Battery
3 Rapier, Militia Trainning, 3 Crew
Alliierten Kontingent
Tzzentch Herold, 3te Stufe, Flugdämon Paradox
3 Nurglinge
Gesamt: 1648 Punkte
3er Earthshaker cannon Trupps, Command Net Vox im Kommandotrupp und den Herold für Beschwörungen.
Besser?
Doch lieber versuchen Drachen in die Liste zu bekommen?
Oder Herolde für die Earthaker cannons?
 
Die 2. Liste würde mir besser passen. Der Herold bringt zumindest ein wenig dringend benötigte Flexibilität mit. Das Problem der Mobilität bleibt, und Linebreaker kannst du auch vergessen. Zwei Drachen würden zumindest Linebreaker garantieren, machen aber auch wieder nix gegen deine ärgsten Probleme - MCs/GMCs und unsichtbare Sterne.

Gegen Todessterne
Die Maske könnte helfen. Wenn du es clever anstellst kannst du vielleicht auch mal 20 Zombies in die Flanke eines Sterns schieben, dort 1 Runde überleben, seine Einheit auf die Zombies schieben lassen, und dann den kompletten Bombenhagel drauflegen. Wenns klappt ist das der Zug des Turniers. Es gibts aber keine Garantien, dass das klappt. 20 Zombies eine Runde im Nahkampf überleben zu lassen geht noch relativ sicher. Problematischer ist, den eigenen Beschuss lange genug zu überleben, um mehr als eine Einheit drauflegen zu lassen. Durch cleveres Verluste entfernen in der vorherigen Nahkampfrunde lässt sich was machen, und das akkurate Bombardement der Griffons ist auch Gold wert. Nur mit den Earthshakern solltest du nicht anfangen.

Gegen MCs/GMCs
Die Rapier sind das einzige was du hast. Solange du die schützen kannst ist alles gut, sind immerhin 8 Treffer S9 DS2 pro Runde im Schnitt. Im Zweifelsfall müssen die halt alle hinter eine Griffon-Mauer bei der Aufstellung.