Renegades Listen

Lord Sharka

Blisterschnorrer
09. Januar 2014
429
7
7.841
Hallo Leute

Ich habe bei mir einige Renegades rumliegen und frage mich wie ich sie am besten zu einer vernünftigen Liste erweitern kann.
Dabei suche ich nach Listen zur Inspiration. Momentan habe ich noch kein wirkliches Konzept.

Hier was ich ca besitze:
- 40-50 Renegade Infanterie(+ Kultisten aus Sturm der Vergeltung)
- Spezialwaffen und Waffenteams von jedem eins bis auf 2 Granatwerfer und 4 Flamer
- Ein Kommando Trupp mit Banner etc.
- 1 Leman Russ
- 2 Sentinels offen
- 1 Todeswolf
- 1 Hellblade
- 2-3 Ogryns
- 5 enforcer
- Psyker mit Verrückten
- Maschinenseher

Welche Einheiten sind denn bei den Rengates gut?
Welche Waffen sollten die Squads möglichst haben?

Ich habe einen Teil von ihnen mal gegen Orks (20 Ballaboys, 20 Moschasboys, 3 Killabots, 3 Killakopter und Bosse mit Chef) ausprobiert und es war eine ziemliche Katastrophe.

Möglichst 1000-1500 Punkte und Maehlstrom Missionen. Der Gegner wird erstmal Orks oder Space Marines sein.

Wäre über Ideen und Tipps dankbar.
 
Yay Renegades 🙂

Ich habe da so einiges gespielt und noch mehr durchtheoretisiert. Im Schluss läuft es eigentlich immer auf Massen von Infantrie mit starker Feuerunterstützung raus. Schwachstelle ist immer die Mobilität.

Die einzige Antwort auf die Mobilitätsprobleme sind Chaos Spawn - die machen ihre Rolle dafür sehr gut. 3x3 sind also erste Wahl. Damit legt man sich auch schon auf seinen Warlord fest.

Dann kommen drei U-Auswahlen. Damit kann mann nicht viel verkehrt machen, die sind allesamt ordentlich. Eine Mischung aus Artillerie und hoher Schussanzahl biete sich an, z. B. 3 Quad-Launcher, Plasmarusse, Laser Rapier (oder Exterminator, oder sogar Waffenteams).

Im Standard machen fast nur die Platoons Sinn. Andere Einheiten zu Fuss kann man mitnehmen, aber immer nur in Minimalanzahl, weil sonst viel zu teuer. Bei den Infantrieeinheiten ists eigentlich egal, wie man sie ausrüstet. Chaos Sigil ist Pflicht für jede größere Einheit. Weil du sie sowieso hast kannst du hier auch mal einen Enforcer reinstellen.

Alles darüber hinaus ist nicht wirklich punkteeffizient. Sentinels sind noch okay, der schnelle Panzer geht so (Achtung, die Flammenkanone beim Hellhound hat 18" Schwall, dass ist schon ganz nett). Deine Ogryns lässt du besser im Schrank, leider.

Stark können auch extreme Listen sein. Odnance Tyrant mit massiv viel Artillerie ist sehr biestig. Eine 200 Mann Massenliste ist auch bei 1000 Punkten drin.
 
Also ich hab letztens auf 1500 Punkten meine Renegaten so gespielt:


Astra Militarum (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (1) ----------

Company Command Squad (145 points)
- 2x Lasgun
- Company Commander (Warlord, Laspistol, Close combat weapon)
- 2x Special Weapon (2x Meltagun)
- Chimera (Multi-Laser, Heavy Bolter)

---------- Troops (2) ----------

Infantry Platoon (391 points)
- Platoon Command Squad (4x Lasgun, Platoon Commander (Laspistol, Close combat weapon), Taurox ())
- Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon), Taurox ())
- Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon), Taurox ())
- Heavy Weapons Squad (3x Heavy Weapon (3x Autocannon))
- Special Weapons Squad (3x Special Weapon (3x Sniper Rifle))

Veteran Squad (170 points)
- 6x Lasgun
- Veteran Sergeant (Laspistol, Close combat weapon)
- 3x Special Weapon (3x Plasmagun)
- Chimera (Heavy Bolter, Heavy Bolter)

---------- Elite (1) ----------

Militarum Tempestus Platoon (100 points)
- Militarum Tempestus Scions (Tempestor (Close combat weapon, Hot-shot Laspistol), 2x Special Weapon (2x Plasmagun))

---------- Fast Attack (2) ----------

Armoured Sentinel Squadron (90 points)
- Armoured Sentinel (Missile Launcher)
- Armoured Sentinel (Missile Launcher)

Armoured Sentinel Squadron (150 points)
- Armoured Sentinel (Plasma Cannon)
- Armoured Sentinel (Plasma Cannon)
- Armoured Sentinel (Plasma Cannon)

---------- Heavy Support (3) ----------

Leman Russ Squadron (190 points)
- Leman Russ (Leman Russ Demolisher, Heavy Bolter, Heavy Bolter Sponsons)

Leman Russ Squadron (195 points)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Lascannon, Plasma Cannon Sponsons)

Wyvern Battery (65 points)
- Wyvern (Heavy Bolter)

______________________________________________
1496 points



War sehr erfolgreich 😀
Kann man bestimmt optimieren, aber ich war durchaus zufrieden ^^
 
naja es ist zwar eine Möglichkeit seine R&H als AM zu spielen, allerdings jetzt keine Antwort auf die Frage 😉
Ich leite dich "Sharka" mal auf diesen Link weiter:

da findest du vllt ein paar Anregungen.

Ansonsten kann ich Dir sagen, dass du mit den R&H eine herrlich flexible Armee bekommst, was die Optionen angeht. Obwohl die Anlehnung an das AM nicht zu übersehen ist, bekommst du mehr Masse für deine Punkte und vorallem billigere Panzer und Artillerie. Diese haben dann BF2, per Upgrade bekommst du BF3 und dann die Standard-AM Kosten.
Ist ein großer Vorteil weil z.B. der Leman Russ Battle Tank mit seiner Schablone mit BF2 un weniger Punktekosten eigentlich effektiver ist.

Desweiteren kannst du den zufällig ermittelten Moralwert deiner Truppen leicht mittels Vox-Castern umgehen. Du bekommst CHaos-Landekapeln und die Möglichkeit verschiedene Dämonische Einheiten zu integrieren (je nach gewähltem Anführer)

Bei mir persönlich dreht sich ein Armeeaufbau gerade um einen Blood-handed Reaver. Leider kann ich Dir keine Liste zusammenstellen, da ich derweil noch keinen Generator bei der Hand habe, der IA13 R&H unterstützt.

Die Quintessenz der Armee ist Masse und Masse und dann noch Masse gepaart mit billigerer Artillerie als beim AM. Die Geschwindigkeit kannst du aber durch Chimären, CSM (infiltratoren), Rhinos und Walküren anheben.

ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen
 
Juhu, Renegades and Heretics. Meine Hauptarmee seit Forgeworld die Vraks-Bücher veröffentlicht hat :happy:.

Nach welcher Liste willst Du denn aufstellen? IA13 oder IA The Siege of Vraks? Die Listen unterscheiden sich leider deutlich. Welchen Spielstil möchtest Du den anbringen? Auf den Gegner zu rennen oder ihn lieber zu kleinen Stückchen ballern?

Zuerst wäre es am besten sich zu überlegen, welche Devotion dein Arch-Demagogue bekommen soll und welchem Chaosgott er folgt. Dadurch verändern sich nämlich die Zusammensetzungsmöglichkeiten der Armee erheblich.

Was können Renegades aber allgemein gut, Gegner mit billigen Panzern und Artillerie wegballern und mit billigen Massen von "unnützen" Infanteristen überschwemmen.
 

Was versteht unter Masse an Infanterie?

Der einfache Renegat kostet 3 Punkte. Wichtige Upgrades gibts für Punktkosten per Einheit (egal wie groß). 100 Infantristen kosten grad mal 300 Punkte - das ist für mich der Punkt wo Masse anfängt.

Dazu ein paar Mal Krak Grenades, eventuell 6+ Rüsse, hier und da ein Champion/Demagogue mit Devotion, und jede Einheit mit Chaos Sigil - und schon steht eine Riesentruppe, die der Gegner fast bis auf den letzten Mann wegkriegen muss. Mit einem Master of the Horde Warlord kann man das Ganze noch etwas auf die Spitze trieben.

Wie gesagt, bei 1500 Punkten sind 200 Mann kein Problem.
 
Momentan gefällt mir der Master of the Horde am besten vielleicht auch deswegen, dass ich bei den anderen nicht durchblicke was es nutzt^^.
Ich denke 100 Renegades will ich mindestens aufstellen. Chaos Sigil und Vox-caster sicherlich immer mit bei. Soviel ich verstehe ist auch das Platoon Command Squad 10-20 minis groß. Finde ich besser als die 5 Hansels der Imps.

Die Frage hatte ich total übersehen:blink:
Auf den Gegner zu rennen oder ihn lieber zu kleinen Stückchen ballern?
Im Prinzip beides. Der Größtteil soll schon Schießen, aber es soll auch einige Verrückte vorrennen.
Entweder halt ein Infantry Platoon oder Mutant Rabbles. Ich würde den Nahkämpfern dann die Enforcer mitgeben.
Ich weiß gerade nicht genau, was als Nahkämpfer mehr Sinn macht.

Weiterhin würde ich Covenant of Tzeentch mit 3 Brutentrupps wählen.

Fahrzeuge bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht 3 Leman Russ, da weiß ich nur nicht welche Typen ich dort wählen sollte.
Artillery kenne ich mich noch weniger aus. Was ist dort brauchbar?
Ich hätte an ein Squad Basilisken und Field Artillery gedacht.
 
Momentan gefällt mir der Master of the Horde am besten vielleicht auch deswegen, dass ich bei den anderen nicht durchblicke was es nutzt^^.
Ich denke 100 Renegades will ich mindestens aufstellen. Chaos Sigil und Vox-caster sicherlich immer mit bei. Soviel ich verstehe ist auch das Platoon Command Squad 10-20 minis groß. Finde ich besser als die 5 Hansels der Imps.

Die Frage hatte ich total übersehen:blink:

Im Prinzip beides. Der Größtteil soll schon Schießen, aber es soll auch einige Verrückte vorrennen.
Entweder halt ein Infantry Platoon oder Mutant Rabbles. Ich würde den Nahkämpfern dann die Enforcer mitgeben.
Ich weiß gerade nicht genau, was als Nahkämpfer mehr Sinn macht.

Weiterhin würde ich Covenant of Tzeentch mit 3 Brutentrupps wählen.

Fahrzeuge bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht 3 Leman Russ, da weiß ich nur nicht welche Typen ich dort wählen sollte.
Artillery kenne ich mich noch weniger aus. Was ist dort brauchbar?
Ich hätte an ein Squad Basilisken und Field Artillery gedacht.

Klingt nach ner bösen Liste, die da rausspringen könnte.

Ich finde die Infantry Platoons klar besser als Mutanten. Ein wenig Ausrüstung ist schon wichtig, und diese Mutantentabelle ist fast immer problematisch. Der einzige Vorteil der Mutanten ist die 50er Truppgrösse, und mit Master of the Horde kommen auch die Infantrieeinheiten mit 30 Mann, wenn man das will.

Du willst viel Artillerie, die fast immer mit Blasts daherkommt. Dazu würden die Russen mit vielen Schuss eigentlich am besten passen. Alleinstehend finde ich 2 Plasmarussen neben einem Bunker mit Ammo Dump am besten; mit vielen Schuss bietet sich der Exterminator (weil synchro, verglichen mit dem Punisher) an.

Bei der Artillerie ist eigentlich alles relativ kosteneffizient. Eine Horde T7 Modelle mit Quadguns ist eine Bank, wenn ein Hinterlandmarker gehalten werden soll. Earthshakerbatterien sind da auch sehr gut, wenn du noch hohe Stärke brauchst. Am liebsten sind mir Griffons - kein großartiger Panzer, aber für 35 Punkte einfach lächerlich billig - 5 davon in einer Einheit sorgen für ein deftiges Flächenbombardement.

Interessieren würde ich mich auch für Erfahrungsberichte mit massiv-vielen Rapieren. Die klingen erstmal intressant, mit fehlt aber die Spielerfahrung damit.
 
Wenn Du den Hordenmeister gut findest, hast Du einmal über die Armeeliste "Vraks Renegade Unending Host" nachgedacht? Die Platoon Squads kommen dort schon auf 2+ wieder ins Spiel und bekommen dabei Flankenangriff. Zusätzlich bekommen die Einheiten einen 3+ Deckungswurf, wenn sie durch eigene Einheiten beschossen werden.

Chaosbruten sind dort eine Eliteauswahl die man immer nehmen kann. Nur die Covenant of Tzeentch kann man in der Armee nicht nehmen. Leider hat man auch nur eine Unterstützungsauswahl frei.

Die Rapier Laser Destroyer sind unglaublich billig, können aber auch nur zwei Crewmitglieder haben. Da sie nur 24 Zoll haben und nicht geschoben werden können für Schnellschüsse (sind Geschützwaffen), wurden sie in meinen Spielen zu häufig angegriffen von den schnellen Einheiten des Gegners. Waffenplattformen mit 48 Zoll und mehr sind da einfach viel sicherer.
 
Chaosbruten sind dort eine Eliteauswahl die man immer nehmen kann. Nur die Covenant of Tzeentch kann man in der Armee nicht nehmen. Leider hat man auch nur eine Unterstützungsauswahl frei.

Bist du da sicher? Ich les da nichts, wie man Spawn nehmen kann (identisch mit IA13), auch wenn das den Eintrag komplett überflüssig macht.

Die Rapier Laser Destroyer sind unglaublich billig, können aber auch nur zwei Crewmitglieder haben. Da sie nur 24 Zoll haben und nicht geschoben werden können für Schnellschüsse (sind Geschützwaffen), wurden sie in meinen Spielen zu häufig angegriffen von den schnellen Einheiten des Gegners. Waffenplattformen mit 48 Zoll und mehr sind da einfach viel sicherer.

Ja, so ungefähr habe ich mir das gedacht.
 
Bist du da sicher? Ich les da nichts, wie man Spawn nehmen kann (identisch mit IA13), auch wenn das den Eintrag komplett überflüssig macht.

Aus einer Email, die ein Spieler an Forgeworld geschickt hat:

1) As far as I can tell there is no way to take Spawn in the Siege of Vraks army list. The covenant of Tzeentch cannot be taken but the spawn unit was kept? Is this right or was there supposed to be a method to take spawn.

2) Can the Purge detachment take units from the Chaos Space Marine codex supplements? ie Black Legion units, etc.

Thanks.


FW Answer;
Hi,
Thank you for your email. The answers to your questions are as follows -

1. The covenant specific heading in the spawn section should have been removed, to allow you to take spawn as elites choices.

2. When using the Purge Detachment it must be composed entirely of models from a single Faction, but not from supplement codex's.


If there is anything further we can do to assist you, or if you have any queries about the information we have requested or provided, please telephone us.


Regards,
Forge World
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/150/635452.page#7661580 (im Spoiler
 
Sorry irgendwie nie abgeschickt.

Wenn Du den Hordenmeister gut findest, hast Du einmal über die Armeeliste "Vraks Renegade Unending Host" nachgedacht? Die Platoon Squads kommen dort schon auf 2+ wieder ins Spiel und bekommen dabei Flankenangriff. Zusätzlich bekommen die Einheiten einen 3+ Deckungswurf, wenn sie durch eigene Einheiten beschossen werden.

Sagt mir gar nichts. Ist in meinen Büchern scheinbar auch nicht bei.
ich habe mir erstmal einen zweiten Leman Russ besorgt und zwei Basilisken.
 
Unending Host ist im Siege of Vraks Buch zu finden. Das ist die ultimative Horde. Man spielt damit fast ein anderes Spiel - es passt perfekt in eine Umgebung mit Tonnen kostenloser Ausrüstung, Razorbacks, und beschworenen Dämonen.

Wichtigste Sonderregel ist, dass Infantrieeinheiten wie beim normalen Master of the Horde recycelt werden können, aber auf 2+ (statt 5+) und mit Outflank Sonderregel.

Dafür ist die Formation sehr in ihren Auswahlen eingeschränkt. 4 Standards und max 1 U-Slot forcieren die Ausrichtung auf Masse noch stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unending Host ist im Siege of Vraks Buch zu finden. Das ist die ultimative Horde. Man spielt damit fast ein anderes Spiel - es passt perfekt in eine Umgebung mit Tonnen kostenloser Ausrüstung, Razorbacks, und beschworenen Dämonen.

Wichtigste Sonderregel ist, dass Infantrieeinheiten wie beim normalen Master of the Horde recycelt werden können, aber auf 2+ (statt 5+) und mit Outflank Sonderregel.

Dafür ist die Formation sehr in ihren Auswahlen eingeschränkt. 4 Standards und max 1 U-Slot forcieren die Ausrichtung auf Masse noch stärker.

Ich bekommme eine Vraks Unending Host Liste mit 12 Trupps a 20 Renegaten auf unter 1000 Punkte - logisch bei 3pt für das nackte, rüstungslose Renegätchen mit Taschenlampe. Mit Papprüstung, Milita-Training (BF3 anstatt 2), zwei schweren Waffen pro Trupp und einer Feldartillere Einheit komme ich auf 1500 Punkte.

Das sind wirklich viele LPs die bei Verlust fast sicher noch von der Kante ballern können.
 
Ich bekommme eine Vraks Unending Host Liste mit 12 Trupps a 20 Renegaten auf unter 1000 Punkte - logisch bei 3pt für das nackte, rüstungslose Renegätchen mit Taschenlampe. Mit Papprüstung, Milita-Training (BF3 anstatt 2), zwei schweren Waffen pro Trupp und einer Feldartillere Einheit komme ich auf 1500 Punkte.

Das sind wirklich viele LPs die bei Verlust fast sicher noch von der Kante ballern können.

Das sind dann mal eben so ca 250 Modelle. Das muss erst mal einer stellen können, geschweige denn in drei Stunden Spielzeit durchspielen können. Da wird 40k zum Ausdauersport.

Und die Rüstung würd ich weglassen - lieber Granaten kaufen. Schnelles Sterben ist fast ein Vorteil, es bring Mobilität. Du wirst dir oft wünschen, dass du den blöden 6+ nicht schaffst, damit du die Einheit recyclen darfst.
 
Das sind dann mal eben so ca 250 Modelle. Das muss erst mal einer stellen können, geschweige denn in drei Stunden Spielzeit durchspielen können. Da wird 40k zum Ausdauersport.

Und die Rüstung würd ich weglassen - lieber Granaten kaufen. Schnelles Sterben ist fast ein Vorteil, es bring Mobilität. Du wirst dir oft wünschen, dass du den blöden 6+ nicht schaffst, damit du die Einheit recyclen darfst.

Ich bastle gerade an den Modellen und plane die Minis die ich eh mit Magnetfolie versehe auf Blechsteifen zu stellen, als eine Art aufgefächerte Regimentsbases.
 
@ Stephanius
Ich habe mir vor kurzem mal eine Magnetfolie / -tafel geholt. Die sind eigentlich zum Aufkleben gedacht und ich will die später mal in eine Kiste kleben. Momentan steht da alles an Infanterie von Chaos auf der einen Folie.

Die gibt es auch als so 3 Streifen. Gab es bei Bauhaus 15 -20€. Vielleicht wäre das was für dich. Magnetisches Blech fand ich zu teuer.

@Aleinikov
Ich finde die Unending Hord schon interessant, aber ich verzichte ungern auf U-Slots.
 
@ Stephanius
Ich habe mir vor kurzem mal eine Magnetfolie / -tafel geholt. Die sind eigentlich zum Aufkleben gedacht und ich will die später mal in eine Kiste kleben. Momentan steht da alles an Infanterie von Chaos auf der einen Folie.

Die gibt es auch als so 3 Streifen. Gab es bei Bauhaus 15 -20€. Vielleicht wäre das was für dich. Magnetisches Blech fand ich zu teuer.

Magnetfolie habe ich anfangs auch benutzt - die ist aber nicht ganz billig. Dann bin ich über Eisenfolie gestolpert. Die gibts billiger und hält sogar besser, weil die Magnete nicht gegeneinander wirken (was sie bei Magnetfolie mit Magnet an der Modelbase zu einem gewissen Grad tun).

@Aleinikov
Ich finde die Unending Hord schon interessant, aber ich verzichte ungern auf U-Slots.

Ja, mag ich auch nicht. Daher eher die kleine Horde mit zusätzlichem CAD für insgesamt 4 U-Slots.