hier, zum konzept meiner fahrzeugfamilie:
genauso wie es den Leman Russ gibt, gehe ich halt davon aus, daß es vor der häresie auch andere fahrzeugfamilien gab
von scratchbuilds mal abgesehen, verfolge ich 2 fahrzeugfamilien:
auf dem chassis des PZ 38t (35t) die HORUS serie
auf dem chassis des PZ II/III die Fulgrim serie
Horus serie - prototyp:
Horus MK II/P - [pz 35t] der prototyp, zZ noch als vanquisher, demnächst als executioner, weil es besser zum hintergrund paßt
Horus MK III [pz 38t] das serienmodell, zZ als conqueror, III/ C (demnächst vanquisher); bombard III/B; Vanquisher Panzerjäger, III/VP - der erste Einbau des Vanquisher Geschützes
Horus MK IV [pz 38.Hetzer] die verbesserte serie, zZ als Destroyer, IV/D; Thunderer, IV/T; Raptor, IV/R;
Horus MK V [eigenbau], eine übergangsserie für schützenpanzer (da baue ich gerade dran), mit turm und hinten offen. das werden hybriden zwischen Hetzer und Chimäre, denn die chimäre ist nix anderes als:
HORUS MK VI-A, die erste chimärenserie, entstanden während des Großen Kreuzzugs und eine vereinfachung aus produktionsgründen (man hat auf die abgeschrägten seitenteile verzichtet - die sind scratchbuildt mit chimären seitenteilen)
Horus MK VI-L, eine leichtere version mit offenen Fahrwerk
Horus MK VI-S, eine offene Version für Unterstützuingstrupps, Vorläufer der Salamander
und schließlich Horus MK VII, aka als Chimäre, aus politischen Gründen umbenannt, in der A und S version
HORUS MK VI-A/L/S und MK VII sind auf den Fotos zu sehen
und schließlich der
Fulgrim MK I , [pz II] gegenwärtig als MK I/E, Exterminator
Fulgrim MK II, [pz II] (in der Planungsphase), als MBT mit Kampfgeschütz im Rumpf und Laserkanone im Turm; MK I/S, salamander
Fulgrim MK III, [PZ III] (ebenfalls in der Planungsphase), als MK III/E exterminator mit HB seitenkuppeln
fotos gibt es in meinem fahrzeuglink zu sehen
Meinungen?
genauso wie es den Leman Russ gibt, gehe ich halt davon aus, daß es vor der häresie auch andere fahrzeugfamilien gab
von scratchbuilds mal abgesehen, verfolge ich 2 fahrzeugfamilien:
auf dem chassis des PZ 38t (35t) die HORUS serie
auf dem chassis des PZ II/III die Fulgrim serie
Horus serie - prototyp:
Horus MK II/P - [pz 35t] der prototyp, zZ noch als vanquisher, demnächst als executioner, weil es besser zum hintergrund paßt
Horus MK III [pz 38t] das serienmodell, zZ als conqueror, III/ C (demnächst vanquisher); bombard III/B; Vanquisher Panzerjäger, III/VP - der erste Einbau des Vanquisher Geschützes
Horus MK IV [pz 38.Hetzer] die verbesserte serie, zZ als Destroyer, IV/D; Thunderer, IV/T; Raptor, IV/R;
Horus MK V [eigenbau], eine übergangsserie für schützenpanzer (da baue ich gerade dran), mit turm und hinten offen. das werden hybriden zwischen Hetzer und Chimäre, denn die chimäre ist nix anderes als:
HORUS MK VI-A, die erste chimärenserie, entstanden während des Großen Kreuzzugs und eine vereinfachung aus produktionsgründen (man hat auf die abgeschrägten seitenteile verzichtet - die sind scratchbuildt mit chimären seitenteilen)
Horus MK VI-L, eine leichtere version mit offenen Fahrwerk
Horus MK VI-S, eine offene Version für Unterstützuingstrupps, Vorläufer der Salamander
und schließlich Horus MK VII, aka als Chimäre, aus politischen Gründen umbenannt, in der A und S version
HORUS MK VI-A/L/S und MK VII sind auf den Fotos zu sehen
und schließlich der
Fulgrim MK I , [pz II] gegenwärtig als MK I/E, Exterminator
Fulgrim MK II, [pz II] (in der Planungsphase), als MBT mit Kampfgeschütz im Rumpf und Laserkanone im Turm; MK I/S, salamander
Fulgrim MK III, [PZ III] (ebenfalls in der Planungsphase), als MK III/E exterminator mit HB seitenkuppeln
fotos gibt es in meinem fahrzeuglink zu sehen
Meinungen?