Renegats Hintergrund - Fahrzeugproduktion

Renegat

Hintergrundstalker
28. September 2005
1.214
0
13.581
57
hier, zum konzept meiner fahrzeugfamilie:

genauso wie es den Leman Russ gibt, gehe ich halt davon aus, daß es vor der häresie auch andere fahrzeugfamilien gab
von scratchbuilds mal abgesehen, verfolge ich 2 fahrzeugfamilien:
auf dem chassis des PZ 38t (35t) die HORUS serie
auf dem chassis des PZ II/III die Fulgrim serie

Horus serie - prototyp:
Horus MK II/P - [pz 35t] der prototyp, zZ noch als vanquisher, demnächst als executioner, weil es besser zum hintergrund paßt
Horus MK III [pz 38t] das serienmodell, zZ als conqueror, III/ C (demnächst vanquisher); bombard III/B; Vanquisher Panzerjäger, III/VP - der erste Einbau des Vanquisher Geschützes
Horus MK IV [pz 38.Hetzer] die verbesserte serie, zZ als Destroyer, IV/D; Thunderer, IV/T; Raptor, IV/R;
Horus MK V [eigenbau], eine übergangsserie für schützenpanzer (da baue ich gerade dran), mit turm und hinten offen. das werden hybriden zwischen Hetzer und Chimäre, denn die chimäre ist nix anderes als:
HORUS MK VI-A, die erste chimärenserie, entstanden während des Großen Kreuzzugs und eine vereinfachung aus produktionsgründen (man hat auf die abgeschrägten seitenteile verzichtet - die sind scratchbuildt mit chimären seitenteilen)
Horus MK VI-L, eine leichtere version mit offenen Fahrwerk
Horus MK VI-S, eine offene Version für Unterstützuingstrupps, Vorläufer der Salamander
und schließlich Horus MK VII, aka als Chimäre, aus politischen Gründen umbenannt, in der A und S version

HORUS MK VI-A/L/S und MK VII sind auf den Fotos zu sehen

und schließlich der
Fulgrim MK I , [pz II] gegenwärtig als MK I/E, Exterminator
Fulgrim MK II, [pz II] (in der Planungsphase), als MBT mit Kampfgeschütz im Rumpf und Laserkanone im Turm; MK I/S, salamander
Fulgrim MK III, [PZ III] (ebenfalls in der Planungsphase), als MK III/E exterminator mit HB seitenkuppeln

fotos gibt es in meinem fahrzeuglink zu sehen

Meinungen?
 
Aber bedenke bei solchen aufstellungen das alte Fahrzeuge stärkere Leistungen haben.
Das IoM entwickelt sich rückwärts eine 10.000 Jahre alter Panzer aus der HH ist stärker als ein heutiger Panzer, weil der dieses und jenes Kabel nicht hat und dieses und jenes Material für die Kanonen nicht mehr da ist was die Leistung des Geschosses beeinflusst etc.
[zumindestens wenn du die dinger regeltechnisch umsetzen willst]
 
Sorry für die Necromantie aber durch den letzten FW-Newsletter wurde deine Idee ja beinahe Kanon, oder?
Nachdem es jetzt den "Macharius" und den "Malcador" gibt, ist die Wahrscheinlichkeit ja groß, daß irgendwann auch noch einige der Primarchen "eigene" Panzer bekommen, wenn vermutlich auch nicht die gefallenen Primarchen.
 
war mir noch gar nicht aufgefallen
jaja
- es liegt nahe, deswegen fühle ich mich in meinem bemühen bestätigt, trotz originellen hintergrunds mich so nahe wie möglich anzulehnen
- mit fahrzeugreihen der gefallenen primarchen bin ich auf der sicheren seite, da solche ja von der inquisition verschwiegen würden
- da historische Panzer ja auch als Serien entwickelt wurden, könnte theoretisch jeder, der zB die pz II - pzIV reihe als grundlage für konversionen verwendet, sie ja auch fulgrim nennen, da es ja konsistent wäre

die neuen FW panzer sehen ja auch ziemlich klar nach 1. WK aus
es gibt halt nicht so viele möglichkeiten, panzer zu bauen, wenn man diese optik haben will

die zeiten, wo GW kreative ideen hatte - Landraider ZB - sind vorbei
es ist also völlig legitim für jeden, das genauso zu tun, soweit einen das bastelgeschick trägt