6. Edition Repetierspeerschleuder

Altschul

Erwählter
16. September 2004
684
0
10.246
Hi Leute.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen Repetierspeerschleuder-Calculator geschrieben. Dieser ist ziemlich umfangreich und nicht ganz einfach zu bedienen, unterstützt dafür aber so ziemlich jedes (mir bekannte) mögliche Ziel welches es geben könnte. Da ich nicht glaube dass die meisten von euch mit diesem Ding in seiner Rohform viel anfangen können (vielleicht mache ich irgendwann mal eine benutzerfreundliche Version auf JavaScript-Basis oder ähnliches), euch aber dennoch meine Ergebnisse nicht vorenthalten möchte, habe ich einige Tabellen angefertigt um euch vielleicht auf diesem Wege zu helfen.
Bevor diesbezügliche Kommentare kommen, ich weiß dass es auf Druchii.net auch solche Tabellen gibt, will daher nicht behaupten dass die Idee von mir ist. Allerdings sind diese Tabellen meines Wissens nach teilweise falsch, außerdem fehlen Angaben für Schüsse auf Kriegsmaschinen, berittene Monster, und ähnliche etwas kompliziertere Ziele.

Da ich denke dass die größte sich stellende Frage beim Schießen mit einer Repetierspeerschleuder ist, ob ein Einzel- oder Mehrfachschuss effektiver ist, habe ich die Listen dementsprechend strukturiert. Sprich es wird für eine Einheit mit bestimmten spieltechnischen Werten direkt hintereinander aufgeführt, wieviele Lebenspunktverluste sich durchschnittlich durch einen einzelnen Bolzen, wieviele durch Sperrfeuer ergeben würden.

Ich weiß dass Warhammer immernoch ein Glücksspiel ist und einige mit dieser statistischen Angehensweise wenig anfangen können, dennoch könnten sie evtl. dem ein oder anderen helfen, sein Spiel zu optimieren.
Nun genug des Vorgeplänkels, schreiten wir zur Sache.

Allen Berechnungen liegt eine BF von 4 zugrunde, Gobbos ham hier nix zu suchen 😉 Für die Hochelfen-Speerschleuder lassen sich die Tabellen natürlich auch verwenden, aber welcher Druchii würde einen solchen Schatz schon an unsere verhassten Brüder weitergeben?

Damit sich die, die Werte für einen einzelnen Gegnertyp suchen, schneller zurechtfinden habe ich unter jede Profilwertekombination der Ziele alle mir bekannten Beispiele für solche Einheiten angegeben, da ich allerdings bis jetzt nur gegen Hochelfen und das Imperium gespielt habe, werden hier viele fehlen, ich wäre euch dankbar wenn ihr mich da mit der Vervollständigung unterstützen würdet.

Abkürzungen:
W - Widerstand
Gl - Anzahl der Glieder des Regimentes (bei Frontalbeschuss, wird von der Seite geschossen die Anzahl der Modelle im ersten Glied)
LP - Anzahl der Lebenspunkte pro Modell
Rs - Rüstungswurf
Re - Rettungswurf
EF - durchschnittliche Lebenspunktverluste durch Einzelfeuer
MF - durchschnittliche Lebenspunktverluste durch Mehrfachfeuer
 

Regiment mit W3, 1 LP, Rs von 5+ oder schlechter, kein Re:
(nahezu alle Standardtruppen der meisten Armeen)

1 Gl - EF 0.56; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 2.00)
2 Gl - EF 1.02; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 0.76; MF 2.00)
3 Gl - EF 1.33; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 1.00; MF 2.00)
4 Gl - EF 1.48; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 1.11; MF 2.00)
5 Gl - EF 1.53; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 1.15; MF 2.00)
6 Gl - EF 1.54; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 1.16; MF 2.00)


Regiment mit W3, 1 LP, 4+ Rs, kein Re:
(Schwarze Korsaren, Weiße Löwen)

1 Gl - EF 0.56; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.67)
2 Gl - EF 1.02; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 0.76; MF 1.67)
3 Gl - EF 1.33; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 1.00; MF 1.67)
4 Gl - EF 1.48; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 1.11; MF 1.67)
5 Gl - EF 1.53; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 1.15; MF 1.67)
6 Gl - EF 1.54; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 1.16; MF 1.67)


Regiment mit W3, 1 LP, 3+ Rs, kein Re:
(Schwere Kavallerie ohne Pferdeharnisch)

1 Gl - EF 0.56; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.33)
2 Gl - EF 1.02; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 0.76; MF 1.33)
3 Gl - EF 1.33; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 1.00; MF 1.33)
4 Gl - EF 1.48; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 1.11; MF 1.33)
5 Gl - EF 1.53; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 1.15; MF 1.33)
6 Gl - EF 1.54; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 1.16; MF 1.33)


Regiment mit W3, 1 LP, 2+ Rs, kein Re:
(Schwere Kavallerie)

1 Gl - EF 0.56; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.00)
2 Gl - EF 1.02; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.76; MF 1.00)
3 Gl - EF 1.33; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 1.00; MF 1.00)
4 Gl - EF 1.48; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 1.11; MF 1.00)
5 Gl - EF 1.53; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 1.15; MF 1.00)
6 Gl - EF 1.54; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 1.16; MF 1.00)


Regiment mit W4, 1 LP, Rs von 5+ oder schlechter, kein Re:
(Chaoskrieger, Sauruskrieger, Orks)

1 Gl - EF 0.56; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.50)
2 Gl - EF 0.93; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.50)
3 Gl - EF 1.11; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.50)
4 Gl - EF 1.17; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.88; MF 1.50)
5 Gl - EF 1.18; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.50)
6 Gl - EF 1.18; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.50)


Regiment mit W4, 1 LP, 4+ Rs, kein Re:
(Chaoskrieger mit Schilden, Zwerge)

1 Gl - EF 0.56; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.25)
2 Gl - EF 0.93; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.25)
3 Gl - EF 1.11; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.25)
4 Gl - EF 1.17; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.88; MF 1.25)
5 Gl - EF 1.18; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.25)
6 Gl - EF 1.18; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.25)


Regiment mit W4, 1 LP, 3+ Rs, kein Re:
(Wildschweinreiter (?))

1 Gl - EF 0.56; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.00)
2 Gl - EF 0.93; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.00)
3 Gl - EF 1.11; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.00)
4 Gl - EF 1.17; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.88; MF 1.00)
5 Gl - EF 1.18; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.00)
6 Gl - EF 1.18; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 1.00)


Regiment mit W4, 1 LP, 2+ Rs, kein Re:
(Chaosritter, Fluchritter (?))

1 Gl - EF 0.56; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 0.75)
2 Gl - EF 0.93; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.75)
3 Gl - EF 1.11; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.75)
4 Gl - EF 1.17; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.88; MF 0.75)
5 Gl - EF 1.18; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 0.75)
6 Gl - EF 1.18; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 0.75)


Regiment mit W4, 1 LP, 1+ Rs, kein Re:
(Auserkorene Chaosritter)

1 Gl - EF 0.56; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 0.50)
2 Gl - EF 0.93; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.50)
3 Gl - EF 1.11; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.50)
4 Gl - EF 1.17; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.88; MF 0.50)
5 Gl - EF 1.18; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 0.50)
6 Gl - EF 1.18; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.89; MF 0.50)
 

Modell mit W3, 2 LP:
(Elfenhelden, die meisten Magier)
5+ Rs - EF 0.93; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 2.00)
4+ Rs - EF 0.93; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.67)
3+ Rs - EF 0.93; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.33)
2+ Rs - EF 0.93; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.00)
1+ Rs - EF 0.93; MF 0.89 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.67)
0+ Rs - EF 0.93; MF 0.44 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.33)


Modell mit W3, 3 oder mehr LP:
(Hochgeborene, Prinzen, Erzmagier)
5+ Rs - EF 1.11; MF 2.67 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 2.00)
4+ Rs - EF 1.11; MF 2.22 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.67)
3+ Rs - EF 1.11; MF 1.78 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.33)
2+ Rs - EF 1.11; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.00)
1+ Rs - EF 1.11; MF 0.89 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.67)
0+ Rs - EF 1.11; MF 0.44 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.33)


Modell mit W4, 2 LP:
(Helden der meisten Armeen)
5+ Rs - EF 0.93; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.50)
4+ Rs - EF 0.93; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.25)
3+ Rs - EF 0.93; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 1.00)
2+ Rs - EF 0.93; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.75)
1+ Rs - EF 0.93; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.50)
0+ Rs - EF 0.93; MF 0.33 (Volle Reichweite - EF 0.69; MF 0.25)


Modell mit W4, 3 oder mehr LP:
(Kommandanten vieler Armeen, einige Erzmagier, Riesenadler und Pegasi)
5+ Rs - EF 1.11; MF 2.00 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.50)
4+ Rs - EF 1.11; MF 1.67 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.25)
3+ Rs - EF 1.11; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 1.00)
2+ Rs - EF 1.11; MF 1.00 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.75)
1+ Rs - EF 1.11; MF 0.67 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.50)
0+ Rs - EF 1.11; MF 0.33 (Volle Reichweite - EF 0.83; MF 0.25)


(to be continued)
 
Supi, aber stelle mir persönlich solche Threads ein wenig anders vor. Sorry, daß ich Deine Bemühungen jetzt zunichte mache, aber was bringt es wenn ich beschrieben bekomme, wann eine Speerschleuder mit welchem Schuß evtl. trifft?
Ist doch ehhh Glückssache!
Fände es besser wenn wir dies über unseren neuen Mod. machen und ihm ankündigen wenn wir an einer gewissen Einheit großes Ineresse haben. Und dann kann man ja dazu was schreiben, denn sonst wird das Durcheinander zu groß.
Zudem wäre es interessanter wie schon beschrieben wenn man dazuschreibt, wie man sie einsetzt und ob sie wichtig ist, gerade für Anfänger. Denke das ein kleiner Sachbericht hier sinnvoller wäre wie sie im Verhältnis trifft.
Da meiner Meinung nach solche Kalkulatoren der größte Müll sind, da sie die einzelene Einheit ausrechenen und nicht die ganze Armee in ihrem perfekt tödlichen Zusammenspiel.


Achja und die Schwarzen Reiter gehören mir, wenn sie in der Einheitenwoche drankommen!!! :angry:

Weiter würde ich auch andere EInheiten beschreiben, da hätte ich aber nur mit Schatten, Armbrustschützen, StufeIMages, Speerschleudern und Echsenrittern viel Erfahrung.
 
Originally posted by Altschul@8. Feb 2005, 17:23
Ich weiß dass Warhammer immernoch ein Glücksspiel ist und einige mit dieser statistischen Angehensweise wenig anfangen können, dennoch könnten sie evtl. dem ein oder anderen helfen, sein Spiel zu optimieren.
Dies habe ich schon im Eröffnungspost angemerkt.
Wenn du nix damit anfangen kannst, keiner zwingt dich dazu das hier zu benutzen, aber deswegen musst du es ja nicht gleich schlechtreden.

Der konkrete Nutzen dieser Tabellen liegt einfach darin, dass man sich in etwa vorstellen kann, was man erreichen kann indem man auf eine bestimmte Einheit schießt. Wenn man dies durch Erfahrung natürlich schon vorher weiß, kann es natürlich gut sein dass man damit wenig anfangen kann. Dennoch haben die Tabellen einen Vorteil - sie sind nämlich im Gegensatz zu der Erfahrung nicht durch Würfelglück getrübt.

Dies ist aber nichtmal der wirkliche Zweck dieser Tabellen, ich dachte ich hätte das bereits klar zum Ausdruck gebracht, der Sinn der dahintersteckt, ist dass man nachgucken kann, ob es effektiver ist auf eine bestimmte Einheit mit Einzel- oder mit Mehrfachfeuer zu schießen. Da hat nämlich der Rest der Armee nix mit zu tun, auch nicht die persönliche Erfahrung oder Spielweise, dies lässt sich schlicht und einfach errechnen, und nicht mehr und nicht weniger habe ich getan.

Mit den Einheitenwochen hat das außerdem nichts zu tun hier...
 
Bis W4 Salvenschuss ist ja ganz gut, aber vergeßt den RW bei Euren Rechnungen nicht, da z.B. bretonische Ritter einen guten RW haben und dann noch mit viel Glück der Rettungswurf dazukommt. Und bekanntlich wirder der Rüstungswurf ja nur abgeschwächt, also schieße persönlich auf Lanzenformationen immer nur den Einzelschuss.
Aber wie ihr schon festgestellt habt ist es eine reine Ansichtssache, wobei ich hier eine andere Ansicht habe.
Und ch durfte mir von gewissen Leuten aus meiner Spielerrunde schon oft anhören wie schlecht die DE von den Werten sind. Aber es kommt auf die Taktik und das Zurechtkommens des Generals mit seiner Armee an. Bin der Meinung das die DE von den rechnerischen Werten die volle Looserarmee sind und denoch spiele ich sie auf normalen Platten mit großen Erfolg.

Weiter wollte ich auch Deinen Thread nicht schlecht reden, sondern erwarte einfach nur mehr wie das Übliche, was man im alten DE-Forum gelesen hat.
 
Genau für sowas ist der Thread da. Wenn ich mal die Tabelle von oben zitieren darf:

Für W3 Regimenter mit 2+ Rs.
1 Gl - EF 0.56; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.42; MF 1.00)
2 Gl - EF 1.02; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 0.76; MF 1.00)
3 Gl - EF 1.33; MF 1.33 (Volle Reichweite - EF 1.00; MF 1.00)

Hier siehst du nämlich dass es bis zu 2 Gliedern Quatsch ist, mit nem Einzelschuss auf sowas zu schießen. Bei 3 Gliedern ist es egal, ab 4 Gliedern würde sich erst der Einzelschuss lohnen - und welcher Spieler stellt Kavallerie in 4 Gliedern auf? Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen. Dementsprechend wäre hier das Sperrfeuer sinnvoller 😉
Dies herauszukristallisieren, sollte der Hauptzweck dieser Tabellen sein. Der Rettungswurf wirkt übrigens auf beide Schussarten genau gleich, der ändert nix daran, dass hier im Normalfall das Mehrfachfeuer effektiver ist.

Die meisten Spieler (okay, ich hab noch nie gegen Bretonen gespielt, keine Ahnung wie die das machen) stellen Kavallerie eher in einem oder in zwei Gliedern auf, und hier ist das Mehrfachfeuer bis zu doppelt so effektiv wie der Einzelschuss. Dies ist meiner Meinung nach schon ein deutlicher Unterschied, und hier können die Tabellen helfen, solche "Spielfehler" zu verhindern.
 
Kurz ist gut, ich versuchs ma einfach 😉

Durchschnittliche LP Verluste: Chance zu Verwunden in Glied x * Chance zu Verwunden in Glied x - 1 * LP-Faktor (1 bei 1 LP, 5/3 bei 2 LP, 2 bei 3 und mehr LP) * Rettungswurf.

Im ersten Glied statt Chance im Glied x - 1 halt die Trefferchance.

Die durchschn. Anzahl der abgezogenen LP's ist dann dementsprechend die Summe der abgezogenen LP's in allen Gliedern.

Kann dir des Excel (naja genau genommen openoffice.org)-Sheet ma schicken wenne willst..