Werkzeug Resin das nach dem Aushärten flexibel bleibt (für modulare Geländematten)

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.440
2.017
63.751
Laniakea
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Resin, dass man am besten 1:1 mischt und das nach dem aushärten flexibel bleibt.

Ziel ist es das Resin an zumischen, und als großen Klecks auf eine Glasplatte mit Trennmittel zu gießen, so das sich das Resin als dünne Pfütze (etwa 2-3mm stärke) über eine Fläche mit etwas 30 cm Durchmesser verteilt. Auf das flüssige Resin soll noch Material wie Sand oder kleine Steine aufgebracht werden, damit das ganze etwas Textur bekommt. Anschließend soll es noch bemalt werden damit viele dieser flexiblen kleinen Matten, als modulare Geländematte herhalten können.
Ähnlich wie die Modularen Geländematten von https://www.barrageminiatures.com/ :
desert-modular-terrain-unit-28mm-156-scale-.jpg


Da ich mich nicht sonderlich gut mit verschiedenen Resinsorten auskenne hoffe ich auf die Hilfe des hiesigen Sachwarmbewußtsein.
Auf verdacht 4-5 Resinsorten zum testen zu bestellen, möchte ich wenn möglich vermeiden. Zum einen wäre es nicht günstig zum anderen möchte ich auch nicht massenweise Abfall erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Frontsoldat
Sorry, dass das jetzt keine direkte Antwort auf deine Frage ist, da ich kein flexibles Resin kenne. Aber warum verwendest du keine Akryl-Dichtmasse oder Silikon?
Aus Silikon, in das ich dann noch etwas Streu drücke, mache ich immer flexible Ränder an meinen Geländestücken. Kann allerdings nicht mehr bemalt werden, da auf Silikon keine Farbe hält. Wenn du es also noch anmalen willst, würde ich die Acryl-Dichtmasse empfehlen, die kann man auch noch was mit Acrylfarbe einfärben und zum besseren verarbeiten noch mit was Wasser verdünnen (aber nicht mehr als 10%, da die sonst nach dem Aushärten brüchig werden kann).
Wenn du nach dem aushärten noch Streu oder Gras-Flock draufkleben willst, musst du allerdings etwas flexibles zum kleben nehmen, also kein Holzleim oder Co. Ich verwende immer Latexmilch, auch wenn die Bude dann nach Ammoniak riecht.
SR 08.jpg
SR 09.jpg
SR 10.jpg
SR 11.jpg
SR 12.jpg

und noch eines mit nachträglich aufgetragenem Grasstreu
Felsen mit Nadelbaum 12.jpg

Ich habe letztens noch eine flexible Spielmatte aus dünnem Malerflies, Akryl-Dichtmasse und einer Mischung aus Kaffeepulver (einmal aufgebrüht, da lecker) und Schwarzen-Tee (auch einmal aufgebrüht, da lecker) gebastelt. Wenn du willst, quasi eine große Version von dem was du vorhast.
Matte WB 10.jpg
Matte WB 09.jpg
Vom aufgerolltem zustand habe ich gerade leider kein Bild zur Hand.
 
Sorry, dass das jetzt keine direkte Antwort auf deine Frage ist, da ich kein flexibles Resin kenne. Aber warum verwendest du keine Akryl-Dichtmasse oder Silikon?
Da habe ich auch noch nichts in der Hand gehabt das sich so dünn auftragen läßt und dabei so flexibel bleibt.
Von den Matten von Barrage Miniatures habe ich schon einige. Aber nicht alles aus dem Kickstarter haben sie nicht in ihren Shop übernommen. Auch würde ich gerne das "Sortiment" für mich erweitern und dabei, wenn möglich, ein ähnliches Material verwenden.

Die Matten sind sehr dünn und flexibel und bei kleinen Einrissen lassen sie sich mit einem warmen Bügeleisen, sogar teilweise Reparieren.
Wie sich die Matten verhalten sieht man im alten KS Video von Barrage Miniatures


Da hänge ich mich an! Die Idee ist Klasse! Genau das brauche ich für meinen Tisch.
Welche Matten sind das auf dem Foto? Gibt es diese fertig zu kaufen?
Habe den Hersteller noch einmal zusätzlich via Link hervorgehoben. Im Shop sind die Matten unter der Kategorie Scenery zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade im Bereich Silikon gibt es sehr viel unterschiedliches, vor allem auch im Bereich der zwei Komponenten Silikone, wie ich sie, als ich noch arbeiten konnte, Tag täglich in der Zahntechnik verwendet habe. Die waren auch noch flexibler, als das gezeigte material in dem Video. Kann man nur leider nicht bemalen.
Das material in dem Video sieht eher wie vulkanisierter Kautschuk aus, da es doch wesentlich reisfester, aber auch steifer als Silikon wirkt.

Eventuell hilft ja das als Inspiration, da bin ich letztens drüber gestolpert. Video
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: putrifier
Die Gummimatten kenne ich, sind nicht schlecht für Straßen. Was sich dafür auch gut macht ist Neoprengewebe in 1mm Stärke, dass auf der Unterseite eine Haifischhaut Beschichtung hat. Sehr flexibel, geht auch gut Hügel, rauf und runter und durch die künstliche Haifischhaut auf der Unterseite verrutscht auch nichts auf dem Spieltisch.

Das Silikon werde ich als Option B im Hinterkopf behalten, falls ich kein passendes Resin finde. Das man es nicht so einfach bemalen kann und man eine extra Materialschicht benötigt, ist nicht so optimal.

Das material in dem Video sieht eher wie vulkanisierter Kautschuk aus, da es doch wesentlich reisfester, aber auch steifer als Silikon wirkt.
Die einzige Info die man auf der Webseite findet, sowie beim alten Kickstarter und in ihren Videos ist die Aussage das es sich um Flexibles Resin handelt.
Ich hatte vor einiger Zeit eine Mail an die Spanier geschickt, um wegen des Materials etwas nach zu haken, aber scheinbar möchte man da keine detaillierteren Infos raus geben, habe jedenfalls keine Antwort bekommen.
 
Eigentliche Frage: https://www.prusa3d.com/de/produkt/...Kn5fbzBC6KWmMGU5gVaRoC4kAQAvD_BwE#print_setup
Prusa Flex80 dürfte etwa die gewünschten Anforderungen erfüllen, allerdings mit 70 Euro/Kilo für Geländebau nicht unbedingt kosteneffizient sein.

Man kann allerdings mal austesten inwieweit sich das mit konventionellem Resin strecken lässt und was bei so ner 1:2 bis 1:3 Mische rauskäme. Sollte noch hinreichend flexibel als Bodenmatte sein...