Resin - Schmelzpunkt?

Bessere Frage, warum willst du Resin Schmelzen???

Resin ist eine 2 Komponenten verbindung und schmilzt nicht mehr. es kokelt nur und stößt massig giftigen Qualm ab. Es ist schließelich ein harz und kein Kubnststoff.
Wenn du resin für was auch immer brauchst musst du 2 Komponenten Mischen. Sachen von ZB FW zu erhitzen und dann du "schmelzen" wird 1 nicht funktionieren und 2 deiner körperlichen Unversehrtheit nicht gerade förderlich sein.

Ach ja falls irgendwer sagt "man kanns ja auch biegen öy". Ja klar, aber das pure flexibel machen ist noch ein anderer Schuh als schmelzen.

Also LASSEN
 
Ihr müsst aber auch unterscheiden zwischen der Temperatur, bei der ein Material weich wird und sich verformt und der Temperatur, bei der ein Material schmilzt, also den flüssigen Aggregatzustand annimmt. Und da hat Ankhalagon recht, Resin als Duroplast wird vielleicht weich und bis zu einem gewissen Grad verformbar, es schmilzt jedoch nicht.
 
Genauso wie es passiert ist, erwärmen und schnell abkühlen.
Am besten ist du nimmst 2 Schüsseln, in die eine kommt heißes Wasser aus dem Wasserkocher und in die andere kaltes Wasser. Dann legst du das Teil für 1-2 Minuten in das heiße Wasser, holst es vorsichtig heraus, biegst/ziehst es wieder gerade und tauchst es ins kalte Wasser um es schnell abzuschrecken.
 
Genauso wie es passiert ist, erwärmen und schnell abkühlen.
Am besten ist du nimmst 2 Schüsseln, in die eine kommt heißes Wasser aus dem Wasserkocher und in die andere kaltes Wasser. Dann legst du das Teil für 1-2 Minuten in das heiße Wasser, holst es vorsichtig heraus, biegst/ziehst es wieder gerade und tauchst es ins kalte Wasser um es schnell abzuschrecken.
1-2 Minuten finde ich wirklich schon arg lang... reindippen 3-4 sec drinnlassen rausziehen gradebiegen(vorsichtig!) und abkühlen sollten vollkommen reichen wenn das wasser ausm wasserkocher kommt, sonst haste am ende mehr baustellen als vor der reparatur 😉
 
Das merkt man eigentlich gleich wenn die Teil "bereit" ist um gebogen zu werden. Denn dann lässt es sich wirklich leicht biegen.
Wichtig ist - richtig kochendes Wasser nehmen. Vorher hatte ich es nur mit heißem wasser gemacht, versucht die Teile mit Kraft in form zu bringen und dann abzukühlen... was mal gar nix gebracht hat
10 sekunden ist meist ausreichend, bei dickeren Teilen noch ein paar sek mehr. Man muss ja nicht hetzen, die Teile werden durch die Temperatur nicht beschädigt.
 
Also mit dem Fön kann man echt schön Arbeiten, aber man muss sagen dass das kochende Wasser von der Überlegung her denke ich mal besser wäre, da wesentlich mehr Energie übertragen werden kann... Luft ist da relativ träge ^^

Aber ich denke mit einer Pinzette oder irgendwie festmachen geht das schon. Da rate ich allerdings von diversen Klebepads ab... oder Klebstoffe im allgemeinen, die werden so gut wie alle Flüssig und lassen sich dann nicht mehr so gut restlos entfernen, zumindest haben das meine Experimente mit Patafix gezeigt =) (keine Angst, ich habe keine Modelle dadurch verloren/verunstaltet)