Resin (und Metall) bearbeiten, was benötige ich für Werkzeug, Kleber usw.?

Bone Hunter

Bastler
05. November 2013
876
0
8.126
Hallo zusammen,

bisher habe ich nur Plastik zusammen gebaut. In Zukunft möchte ich aber auch vereinzelt Forgeworld und Resin Figuren von dritt Herstellern zusammenbauen. Zusätzlich ist mein erstes Metall BMC hier und ich möchte mich jetzt lieber vorher informieren bevor ich etwas flasch/kaputt mache.
Werkzeuge benutze ich die GW Range (nicht die brankneue, die von davor). Kleber habe ich bisher nur die Kunststoffkleber (dünn- und dickflüssig von GW, sowie Sekundenkleber aus dem Baumarkt).

Kann ich das GW Werkzeug auch für Metall und Resin verwenden? Wie funktioniert bei Metall z.B. das Entgraten?

Wahrscheinlich brauche ich anderen Kleber für Resin und Metall, welche würdet ihr empfehlen?

Zum Sekundenkleber, habe im Baumarkt glaube ich um die 4 Euro für 3 Gramm bezahlt. Beim Woolworth gibt es 5x1 Gramm für einen Euro, wie kann das sein? Würdet ihr diese billigen benutzen?

Gruß
Bone
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

das Werkzeug funktioniert wunderbar. Ich empfehle dir die runde Feile zu benutzen und OHNE Druck an den Gußgraten hin und herzubewegen.
Am besten wäre es weiter Feilen parat zu haben. Das Set von GF9 hat kleiner Feilen, so daß man wirklich überall hinkommt.

Sekundenkleber: Cyanoacrylat = Cyanoacrylat = Cyanoacrylat. Welche Konsistenz du bevorzugst ist deine Entscheidung. Wenns unbeding was mit "Marke" sein muss: Gorilla Superglue. Ansonsten nur mein Tip "industrieller Sekundenkleber" .

Ganz grundsätzlich würd ich bei Metal und wenn die Materialien verschieden sind stiften. Dazu brauchst du nen Handbohrer und Büroklammern. Greenstuff/Miliput ist ebenfalls zu empfehlen.
 
Zum Sekundenkleber, habe im Baumarkt glaube ich um die 4 Euro für 3 Gramm bezahlt. Beim Woolworth gibt es 5x1 Gramm für einen Euro, wie kann das sein? Würdet ihr diese billigen benutzen?
die billigen habe oft das problem das die Tube schlecht ist und die wenn einmal offen schnell durch trocknen oder die Hülle verstopft usw.
Ich bevorzuge den Sekundenkleber aus den Modellbauladen in der Plasteflasche 20g fü 4-5 Euro.
um mal beim Foren Hauptsponsor zu bleiben sowas halt:
http://www.planet-fantasy.biz/pk-pro-sekundenkleber-duennfluessig.html
http://www.planet-fantasy.biz/pk-pro-sekundenkleber-mittelfluessig.html
http://www.planet-fantasy.biz/pk-pro-sekundenkleber-dickfluessig.html

sogar grad im Angebot 😉

Ich nehme den Dünnflüssigen ... dickflüssig wird er von alleine ...
Bis jetzt hab ich noch nie eine Packung aufgebraucht sind alle eingetrocknet die einen Schneller (1-2 Monate die billigen) die Guten (so wie oben verlinkt) so nach 2-3 Jahren.