Resinfiguren auf gesandete Base kleben

Wummänkloppä

Codexleser
01. Juni 2013
303
9
7.761
Hi Leute,

habe mir eine Death Korps of Krieg Armee aufgebaut von Forgeworld. Die Figuren habe ich auf selbst gestaltete Bases geklebt. Die Bases habe ich besandet und etwas dekoriert, bevor die Figuren aufgeklebt wurden. Dafür hatte ich Sekundenkleber von GW benutzt.

Da die Klebepunkte auf der besandeten Base keine so tollen Auflagepunkte bieten, fallen mir im Spielbetrieb zu oft die Figuren von den Bases. Teilweise reicht schon einfaches Umkippen und die Figur ist ab.


Was könnt ihr mir an Tipps geben, wie man das besser hinbekommt.
5 Minuten Epoxi hält sicher ganz gut. Muss man viele kleine Portionen mischen, weil es schnell aushärtet
Greenstuff ginge auch. Müsste aber hinterher irgendwie farblich angeglichen werden, das das Grün irgendwo immer zu sehen ist
stiften ist aufwändig
Holzleim braucht lange zum trocknen.

Ich will aber weiterhin die Base vorher gestalten, bevor die Figur aufgeklebt wird.

Freue mich auf Eure Ideen.
 
Mein Vorschlag für die Zukunft.
Stifte die Modelle auf einen Draht, bohre ein Loch in die Base und stelle die Mini auf die Base während du gestaltest und sandest.
Nehme die Mini mit dem "Stift" vom Base bevor der Sand getrocknet ist, so hast du für später einen "Fußabdruck" in dem du die min Festmachen kannst 🙂

das gestiffte Modell kann man auch wunderbar auf einen alten Weinkorken spießen (gibt's bei Amazon im 100 Pack für 4 € oder wenn du Freunde hast die gerne Wein trinken noch billiger 🙂 )
das erleichtert das bemalen, da man die Mini selber beim bemalen nicht mehr anfassen muss 🙂
zum Stiften schlage ich Blumendraht aus dem Bauhaus vor, kostet irgendwas um die 4 € (20m) meinen habe ich mir vor 4 Jahren gekauft, ist immer noch mehr als 2/3 übrig 🙂

für die Aktuell fertigen Bases gibt es wenig Möglichkeiten, abgesehen von ebenfalls Stiften und die entstanden Schäden beheben.
dann hast du den Stift als Stabilisator und dann kannst du mit ganz normalen Sekundenkleber fest machen und es hält 🙂
 
Geht es dir darum das die minis nicht mit den füßen "im" Sand stehen? Dann wäre evtl noch zu empfehlen etwas gs oder andere masse unter die füße packen und dann aufs base. Den sand dann eben drum herum dann sieht es zumindest trotzdem so aus als würde die mini auf dem sand stehen. Nur nicht zu viel masse nehmen sonst haben deine soldaten am ende platoschuhe an ;P
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, klebst du die Mini praktisch direkt auf den Sand? Falls du das so beibehalten willst, müsstest du einen flexiblen Kleber mit Fülleigenschaften finden oder eine Modelliermasse nutzen. Evtl. Greenstuff mit Sekundenkleber? Halte ich aber eigentlich für unpraktikabel.

Besser wäre es die Füße gleich auf das glatte Platik zu kleben oder erst mit Patafix zu befestigen, so dass man nach dem Besanden getrennten bemalen kann.
Gegebenfalls kleine Plastikplatzhalter einkleben, um das versinken der Füße im Sand zu verhindern.

Müsstest jetzt im nachhinein den Sand an den entsprechenden Stellen halt abkratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du suchst, ist Pattex 100%
Das Zeug verklebt Metall, Keramik, Pastik, Holz usw. Hauptsache fettfrei.
Es bleibt auf absehbare Zeit eine flexible, füllende Masse, sodass eventuelle zwischenräume zwischen Base und Fuß geschlossen werden.

Wenn Du diesen Kleber verwendest, dann ist die schwächste bruchstelle nicht mehr Fuß/Base, sondern Farbschicht/Fuß.

Die besten Ergebnisse erzielt Du aber nur mit größerem Arbeitsaufwand, indem Du wie gesagt stiftest und Superglue verwendest und gegebenenfalls die Fußsohle und die Base bis auf's Plastik/Resin abschleifst.
 
Pattex wäre aber der größere Aufwand. Das Zeug zieht Fäden wie blöde und eine saubere Verarbeitung wird zur Nervenprobe. Außerdem ist die schwächste Stelle dann vermutlich der Holzleim zwischen Sand und Fuß. GS ist das selbe System, aber es lässt sich sauberer verarbeiten und kann nochmal mit Sekundenkleber verstärkt werden, wenn es nicht hält.
Das Beste wäre für die fertigen Bases aber Stiften. Da kommt man eben nicht drumherum wenn man sein Haus auf Sand bauen will. 😉 Wenn du den Stift im Bein bis zum Knie laufen lässt, bricht da auch nix ab. Achte nur darauf, dass du nen passenden Bohrer benutzt. Wenn du die Miniaturen dann auch in Zukunft nicht vor dem Besanden aufs Base kleben willst, dann kleb einen Fußabdruck aus Plastic Card auf die Base. Wurde hier ja schonmal angeraten. Wenns gut werden soll, musst du eben auch etwas Zeit investieren.
 
Da ist gut was zusammengekommen an Tipps. Danke dafür.
Ich habe mich letztlich für das stiften entschieden. Habe 1mm Draht genommen und einen passenden Bohrer. Ging dann doch ganz zügig von der Hand. habe jeweils nur 1 Fuß gestiftet.
Die kleinen Bohrer werden jedoch recht schnell stumpf, wenn man in die beandeten Flächen bohrt. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Die Fußsohlen sind aber ziemlich mickrig, so dass ich es auch mit 0,5mm und Gitarrensaite probieren werde bei den nächsten Figuren.