Resumee - Golden Demon 2005

BigMacDougle

Aushilfspinsler
29. August 2004
69
0
5.016
41
www.team-ivy.de
Huhu ihr,
So bin eben mit meinen Jungs vom GD zurückgekehrt.
Leider konnte ich selbst die Golden Demonverleihung nicht mit verfolgen da wir alle doch recht müde waren und noch einen langen Heimweg hatten.
Ich persönlich fand die Beiträge durchwachsen recht gelungen ein paar tolle Arbeiten waren dabei. Mir persönlich gefiel das Betronenregiment mit dem wundervollen Gold NMM.
Mich wuerde jetzt noch intressieren, welche bekannten Maler(innen) haben dieses Jahr teilgenommen. Soviel ich weiss Goatman , Banshee und ich glaube Kaple.
Dann würde ich noch gern wissen wer wo was gewonnen hat und natürlich wer das Slayersword gewonnen hat und wie ihr die Beiträge fandet.
Achja und was ich noch Super fand, dass man die Arbeiten von Victoria bestaunen konnte mein persönliches Highlight.

mfg BigMacDougle
 
erstmal gratulation an alle gewinner ...
dann zum golden daemon allgemein: die franzosen welche nur zum abgrasen der games days auftauchen sollten echt mit obst beworfen und rausgeschmissen werden. nächstes jahr nehme ich mir auf jeden fall ein paar faule tomaten mit.
wenn es ganz normale hobbyisten wären welche nur aus spass zum games day fahren dann ok aber nicht so.
<sarkasmus ein> ich hab ja nichts gegen die franzosen, nicht mehr als gegen alle anderen ausländer auch<sarkasmus aus>(echt nicht ernst gemeint aus kalkhofes mattscheibe)
kleine frage am rande warum hat sascha straub denn bitte einen preis für diese scheusslich bemalte skaven büste bekommen ??????????????
 
Weil sie komplett im 40 K Maßstab gebaut worden war...😉...

Denk mal nach, alles an der Mini entspricht 40k, der Kerl ist einfach nur VERDAMMT groß (immerhin ein Primarch...😉...)...

Inqui sollten einige Sachen anders aussehen, Roben usw. ... schwer zu erklären... Bedienflächen, Druckknöpfe usw. ...🙂...

Edit: Die Büste ist aus Holz...🙂... Darum... viel Aufwand...^_^...

Und zu den Franzosen... mach das bitte nicht, mit den Tomaten, meine ich... sind auch nur Menschen... Würde scheisse ankommen...
 
Ich sehe im Grunde kein Problem dabei, wenn die Franzosen auch zum deutschen GD kommen. Wenn interessierts, ob die Leute diesseits oder jenseits der Grenze wohnen, wenn sie hervorragend bemalte Figuren abliefern? Schließlich ist das doch Wettbewerb, in dem Können bewertet wird, und nicht Nationalität.
Oder wollt ihr eine Art "Schutzzoll":
"Leider ist der deutsche GD nur für Deutsche, die sind sonst so frustriert wenn sie die internationale Konkurrenz sehen!"
🙂
Außerdem habe die Franzosen ja auch noch ein paar Trophäen übriggelassen...
 
Also ich finde es nicht problematisch, daß die Franzosen an unserem GD teilnehmen. Die malen eben nur sensationell gut. Es gibt ebenso viele deutsche Maler, die diese Qualität erreichen (wie man gesehen hat). Und ob mir jetzt ein Franzose oder ein Deutscher den Demon wegschnappt ist im Endeffekt doch egal, oder? 😀

Deshalb: Glückwunsch an alle Gewinner und nächstes Jahr einfach besser sein 😉
 
Daß die Franzosen an unseren GDs teilnehmen, stört mich auch nicht... ich frag mich nur, wie die diesjährige Slayer-Sword-Vergabe zustande kam. Das Sieger-Diorama ist nicht schlecht, aber gegen Goatmans =I=-Ork oder sein Rhinox ja wohl keine echte Konkurrenz... wenn man dann noch bedenkt, daß Goatie in zwei Disziplinen den ersten und dann noch nen zweiten Platz gemacht hat, kann ich diese Entscheidung noch weniger nachvollziehen... es sei denn natürlich, daß die Bilder, die ich vom Kroot-Diorame bisher kenne, werden der tatsächlichen Genialität auch nicht mal ansatzweise gerecht, aber irgendwie bezweifle ich das...
 
Nein, es gewannen sogar schon einmal mit Golden Demon´s prämierte minis (Der Tiermenschen Standartenträger zum Bleistift...😉...)...

Wie auch immer...

@ HelveticusDerÄltere

Ich habe das Nachgespräch mit dem Gewinner beim Abholen angehört und das war so erklärt: Allem voran die Atmosphäre des Dioramas war entscheidend... die Jury war sich SICHER, selten eine so dichte Geschichte in einem Diorama herausgesehen zu haben...

Des weiteren waren subtile Details sehr geschickt gesetzt, sodass der krootweise / Anführer bsw. ein kleinen Krootbaby auf dem Arm hat und mit dem anderen einen Zweig beiseiteschiebt, wobei der Blinde die Einzige Mini ist, die wirklich aus dem Dio rausschaut und den Betrachter somit ins Auge springt (so die Erklärung...🙂...)...

Einige Freehands, wie das auf dem Leinenbeutel des Weisen, wiederholen sich und fügen sich nahtlos in das schöne Gesamtbild ein...

Soviel habe ich verstanden...

Ich war mir auch, wie gesagt, sicher, Buczek wird das Schwert mit dem Ork holen, aber Pustekuchen... Vielleicht war es die Aquariumspflanze, vielleicht etwas anderes...

Ach so, was mir noch einfällt, der Typ bei der Jury meinte am Ende dann auch, dass die letzten zur Debatte stehenden Beiträge Flo Kniep´s Primarch und halt das Diorama waren... Bei Kniep sähen die Flügel des Primarchen zu Unwarhammerhaft aus, das Gesicht wirkte ein wenig flach...

Believe it or not, aber so war es...🙂...
 
Meiner bescheidenen Meinung nach waren sehr viele sehr gut Beiträge dabei - also ich hätte mich mit der Entscheidung schwer getan. Das Krootdiorama ist wirklich klasse und sehr detailverliebt. Mein Fave ist das "Angelis Mortis" Diorama bzw. 40 K Einheit und das als Chaot!

Herrn Cexwish Dampfpanzer ist auch supergut (erst recht nachdem ich es von der offenen Seite gesehen hatte), kann mich aber nicht ganz so sehr begeistern, da ich davon beeinflusst bin, dass ich mom. mehr für 40 K übrig habe und den Dampfer noch nie so Prall fand - trotzdem Thumbs Up!

Was mir noch sehr gefallen hat, ist der Cadianische Sgt., und der imperiale Scribe in der offenen und natürlich die DE Sorceress .... hmmm :wub:

Der 40K Ork und der DG Typ waren auch von hiesigen Forenusern?!