Retaliation Cadre als Grundstock geeignet?

Scarface2k1

Bastler
26. März 2003
813
0
13.016
37
Hallo Zusammen!

Ich überlege mir gemütlich eine Tau Armee aufzubauen. Vorrangig für die Vitrine, da ich im Moment eh nicht viel Zeit zum spielen habe. Jetzt habe ich mir überlegt mir die Retaliation Cadre Box zu bestellen. (mal wieder eine Box bei der man auch was spart 😀 ) Ich besitze den Tau Codex noch nicht. Daher stellt sich mir die Frage ob es überhaupt Sinn macht sorum anzufangen. Klar kann ich mit zwei Einheiten Feuerkriegern schnell eine reguläre Armee bauen. Lässt sich der Retaliation Cadre aber auch einzeln spielen? Sagen wir als Verbündete für meine Eldar.

Welche Erweiterungen würdet ihr empfehlen?

Danke schonmal 🙂
 
Das automatische Schocken im 2. Zug funktioniert halt nur, wenn du alle kommen lässt, also auch die Riptides und Broadsides. Ich finde das nicht so gut, da die großen Einheiten garantiert irgendwo im Gelände landen.
Wenn du allerdings nen Haufen Kampfanzüge mitnehmen möchtest, ist die Formation deine beste Wahl. Die Broadsides sind in jedem Fall Relentless und +1BF bekommst du auch wenn sie nicht zusammen schocken.
 
Nun, als Grundstock ist der Retaliation Cadre sicher geeignet. Du hast damit einen Commander, den man eigentlich immer als Anführer braucht. 3 Krisis Minimum muss auch jeder Tau Spieler einfach haben. Der Broadside Anzug wird mit Raketen gebaut und dient als Grundstock für die 3er Einheit von denen, die du sicher irgendwann einmal haben könntest. Und der Riptide ist immer noch eine gute Auswahl, steht aktuell nur etwas im Schatten des neuen Ghostkeel. Kaufen kann man die Box also schon, ich würde sie nur recht bald durch zwei Kisten Feuerkrieger ergänzen - dann hast du einen guten Anfang für die Tau.
 
Kaufen kann man die Box also schon, ich würde sie nur recht bald durch zwei Kisten Feuerkrieger ergänzen - dann hast du einen guten Anfang für die Tau.

Nur habe ich kaum Zeit. Arbeit, Familie und Abendstudium 😉 Daher die Frage, ob man diese Box auch erstmal so als Verbündete für die Eldar nehmen kann. Will nicht wieder einen haufen unbemalter Minis hier stehen haben. Lieber nach und nach aufbauen.
 
Moin,

der Retaliation Cadre ist eine Formation und die Box beinhaltet komplett alles was du dafür benötigst um sie auf zu stellen. Für normale Spiele ist es laut des Armeeplanungswirrwars regelkonform eine Formation alleine oder mit allem anderen zu kombinieren.

Ich finde die Formation auch gut, habe sie jetzt zweimal getestet. Aber das schocken ist halt immer so eine Sache, würde ich echt vom Gegner und Spiel abhängig machen.
 
Bevor der falsche Eindruck entsteht:

Du darfst die Formation in Runde zwei komplett per Deep Strike schicken lassen. Du musst aber nicht.

Die Formation ist aus meiner Sicht gut spielbar, auch als verbündete Streitmacht. Außerdem wertet die "unaufhaltsam" (relentless) Sonderregel die Breitseiten noch einmal gehörig auf.

Fazit: Du hast nichts falsch gemacht. Im Gegenteil für den Einstieg besonders vor Deinem Hintergrund war das eine gute Wahl.
 
Bevor der falsche Eindruck entsteht:

Du darfst die Formation in Runde zwei komplett per Deep Strike schicken lassen. Du musst aber nicht.

Die Formation ist aus meiner Sicht gut spielbar, auch als verbündete Streitmacht. Außerdem wertet die "unaufhaltsam" (relentless) Sonderregel die Breitseiten noch einmal gehörig auf.

Fazit: Du hast nichts falsch gemacht. Im Gegenteil für den Einstieg besonders vor Deinem Hintergrund war das eine gute Wahl.

Das sehe ich genauso. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man die Formation nicht komplett schocken muss, damit man was davon hat. Mit dieser Formation hat man die coolsten Jungs dabei, die das Sternenreich zu bieten hat. Als Verbündete Formation finde ich sie sehr gut geeignet.
 
Hab den Cadre auch schon getestet, aber ohne seine Formations-Boni (selbst relentnes war im ganzen Spiel nicht nötig/mögl.). War zwar nur ein kleines Spiel mit 1000Pkt, aber akurat da war die Battlesuit-Übermacht umso wirksamer.
Der Gegner beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Riptide, während die Crisis das Spiel bestimmten.
 
Darf man fragen wie du die Einheiten ausgerüstet hast? 🙂
Nun ja, ich hab einfach meine alten Crisis genommen.
Waren so billig wie möglich. (Selbst der Commander) Einmal den störenden Fusi-Crisis (der eigentlich immer sein Pkt. reinholt) und dann viele nur mit 2 RakWes, die versuchten auf Abstand zu bleiben, ballerten und dann wieder in Deckung verschwanden.
 
Klingt ja sehr interessant… ich bin da eben an ein paar Modelle gekommen (hauptsächlich Anzüge) und überlege mir auch, diese Liste als Grundstock zu verwenden und später vielleicht mal noch ein Hunter Cadre dazu zu holen 😉

Wer den Retaliation Cadre liebt und damit startet, sollte sich überlegen, ob er/sie nicht eher ein Dawn Blade Contingent anstrebt. Die "Tödlicher Schlag" Sonderregel aus dem Kommando Bonus harmoniert, gefühlt, besser mit den Kampfanzügen, als das "Koordinierte Feuer". Und da das Mont'Ka, als neues Farsight Supplement, sagt, dass man jede Formation und jedes Kontingent als Empire oder Enklave spielen kann, kann man so nun frei und Konstengünstig seine Armee zusammenkaufen. Außerdem sind die DAwn Blade Formationen, genauso wie der Retaliation Cadre, eher eine Mobile geschichte oder geben möglichkeiten, die Mobilität zu erhöhen. Also ist ein wirkliches Mont'Ka als Basisstrategie hier umsetzbar.