Werkzeug Revell Airbrush Student mit Citadel Airbrish-Farben?

mareitn

Aushilfspinsler
28. August 2017
15
0
4.771
Hallo zusammen,

ich habe eine wahrscheinlich ca 20 Jahre alte Revell Airbrush Student wiederentdeckt. Ich kenne mich mit Airbrush überhaupt nicht aus, und wollte fragen, ob die prinzipiell auch mit den Airbrush-Farben von Citadel funktionieren würde? Da die Revell-Farben soweit ich weiß ja anders sind als die Citadel-Farben, wollte ich nur auf Nummer sicher gehen.

Die nächste Frage wäre, ob Kompressoren bzw. Druckluftflaschen mit allem kompatibel sind, oder ob man da im richtigen System bleiben muss (oder ob das wieder von der Pistole abhängt).

Außerdem würde ich gerne wissen, ob so ein altes Airbrush-Set noch funktionieren könnte (Schläuche / Dichtungen porös?), oder ob da eh keine Hoffnung besteht.

Ich würde die nicht für richtig "professionelle" Sachen verwenden, sondern nur um die Grundfarbe auf meine Miniaturen aufzutragen. Für Tipps aller Art wäre ich natürlich auch dankbar. 🙂

Vielen Dank im Voraus!
 
Wie DEM bereits schrieb, die Farben kannst du durchaus für die Pistole verwenden, musst aber in leere, saubere Gläser umfüllen.
Normalerweise lässt sich jede Airbrush problemlos an jeden Kompressor oder jede dafür vorgesehene Treibgasdose anschließen, da die Anschlüsse genormt sind. Es kann allerdings sein, dass du einen Adapter brauchst. Ich rate allerdings zu eine Kolbenkompressor (möglichst mit Tank), da Druckdosen schnell den Druck verlieren.
Was die Dichtigkeit angeht, da besteht zumindest die Chance einer Möglichkeit, besonders, wenn alles dunkel gelagert war. Da wirst du aber einen Probelauf durchführen müssen.
 
So, aus de Urlaub zurück, also endlich einmal Zeit zum Antworten. 🙂

Danke für eure Antworten, das ist schon einmal sehr hilfreich!

Aber die Student ist nur für Flächen alles andere geht damit eigentlich nicht besonders gut.

Hm ok. Nur für Flächen wäre dann auch fürs Auftragen der Grundfarbe nicht optimal, oder?
 
Hm ok. Nur für Flächen wäre dann auch fürs Auftragen der Grundfarbe nicht optimal, oder?

Doch doch das geht, aber wie Hendarion schon sagt ist das Handling ein ganz anderes. Mit einer normalen Double Action hast du einfach mehr Kontrolle.

Die Student musst du dir von der Handhabung wie eine Sprühdose vorstellen du kannst nur die Stärke des Luftstroms regulieren und somit wie schnell du die immer gleiche Menge Farbe auf das Ziel bekommst.

Damit kann man große Flächen relativ einfach farbig aber bei kleinen Teilen und da wo du nur wenig Farbe drauf haben möchtest gestaltet sich das mit der Dosierung halt schwierig.