Revell-Flugzeuge mit GW-Farben bemalen!?!

Inquisitor R

Tabletop-Fanatiker
05. September 2001
3.812
0
9.471
40
Moin Leute!

Habe nach Jahren der Revell-Abstinenz in letzter Zeit wieder einige Flugzeugmodelle geschenkt bekommen (mag daran liegen, dass es sich rumspricht, dass ich flugzeugbau studiere ;)) und würde sie nun gerne bemalen. Zwei habe ich bereits zusammengebaut (nicht so schlau), aber das neuste (und größte) ist noch im gussrahmen und ich möchte es nun stück für stück sorgfälltig bemalen und erst dann zusammenbauen.

Nun habe ich jedoch keine Lust wieder auf revell-farben umzusteigen und möchte es mit gw versuchen!

Habt ihr sowas schon mal gemacht? sieht das gut aus? gw-miniaturen mit revell bemalen sieht scheiße aus, umgekehrt vielleicht auch?

wenn ja, wie sind eure erfahrungen? und gibt es eine "umrechnungs-tabelle", welche revell-farbe aus der anleitung welcher von gw entspricht? oder muss ich einfach frei schnauze drauf los malen? (metall is metall *g*)

schreibt mir mal, das flugzeug schreit nach aufmerksamkeit, aber nicht ohne vorher n paar pläne drüber zu machen!
 
Revellfarben auf GW-Figuren (und jeglichen anderen) sieht IMO sch...... aus, weil Enamel-Farben nicht mehr up-to-date sind. Ich wüßte nicht wieso Acrylfarben auf Revellbausätzen schlecht aussehen sollten, immerhin bietet Revell ja inzwischen selber Acrylfarben an.

Eine Umrechnungstabelle gibt es meines Wissens nicht, aber eben die neuen Revell-Acryls sollten doch 1:1 passen, wenn ich mich nicht irre.
 
gw-miniaturen mit revell bemalen sieht scheiße aus, umgekehrt vielleicht auch?

Warum sollte es? Was auf einem Landraider oder einem FW-Flieger gut aussieht kommt auch auf einem Revell-Modell gut. Im Modellbau ist so ziemlich alles besser als Ölfarben.

und gibt es eine "umrechnungs-tabelle", welche revell-farbe aus der anleitung welcher von gw entspricht? oder muss ich einfach frei schnauze drauf los malen? (metall is metall *g*)

Meines Wissens nicht. Wenn es Militärflugzeuge werden sollen würde ich aber als Alternative zu den Citadel-Farben mal einen Blick auf das Sortiment von Vallejo werfen. Die haben eine größere Palette an Tarnfarben.
 
Also ich konnte mich damals.... lang lang ist es her nicht beschweren über die Revellfarben.
S1030017k.jpg

Hier mal mein Hammerhai den ich mit Revell bemalt habe. Ok wenig bis keine Aktzente. Das liegt aber auch daran das das schon was länger her ist wo ich den bemalt habe.

Aber im grunde muss ich auch sagen das Acrylfarben besser sind.