Hi,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, sonst bitte verschieben.
Mein Vater ist ein ziemlicher Flugzeug-Fan, und ich möchte ihm zu Weihnachten ein fertiges Modell von Revell schenken. Er hat immer mal wieder Versuche gemacht, selbst welche anzufertigen, einmal als Kind habe ich ihm sogar dabei helfen dürfen. Aber er ist nie weiter als bis zum Rohbau gekommen, da er einfach zuviel mit seiner Arbeit zu tun hat und auch anderen Verpflichtungen. Das nur als Erklärung, warum ich ihm ein fertiges Modell schenken will und keinen Bausatz.
Ich habe ihm entlocken können, dass die F-15E sein Lieblingsflugzeug ist und habe mir einen Bausatz von Revell bestellt. Ich kann nur sagen ich habe das Ganze total unterschätzt, es ist ein Bausatz der höchsten Schwierigkeit (5) mit weit über 100 Teilen 😱
Ich werde daher wohl nochmal ein einfacheres Modell bestellen (muss nicht zwingend F-15E sein, strahlgetrieben aber schon glaube ich), und den Bausatz der F-15E für meine späteren Tage als Modellbauer zurücklegen. Oder ich schenke den Bausatz bald vlt meinem Vater, und wir bauen ihn gemeinsam, bald geht er in Rente und hat dann möglicherweise wirklich Zeit für sowas.
Was ich fragen will...ich habe bisher nur mit GW-Farben gemalt (Vampire, Tyraniden). Denkt ihr, ich kann ein Revell-Modell in Baugruppen aufteilen, mit GW-Spray grundieren und dann mit GW-Farben bemalen? Die Lackfarben die im Modellbau verwendet werden, mit denen konnte ich schon früher nicht viel anfangen, und ich male lieber auf Wasserbasis. Ich stelle mir auch vor, dass man mit den Shades z.B. schöne Effekte erzielen kann. Airbrush kommt erstmal leider nicht in Frage, also nur Pinsel.
Gibt es da irgendwelche gravierenden Hindernisse, die dem im Wege stehen würden? Realismus ist mir jetzt nicht ganz so wichtig, oder dass es so wie auf der Verpackung aussieht. Im Gegenteil, ich würde mir gerne selbst die passenden Farben aussuchen. Decals würde ich trotzdem verwenden, auch wenn das Flugzeug in der Realität vlt eine andere Lackierung zu den Decals hat (an die Profis - steinigt mich nicht 😉). Meinen Vater interessieren so welche Dinge auch nicht, er würde sich sicher über ein schön bemaltes Flugzeug mit Insignien freuen.
Also denkt ihr ich kann so ein Projekt mit einem einfachen Modell bis Weihnachten durchziehen, oder komme ich an Lackfarben nicht vorbei?
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, sonst bitte verschieben.
Mein Vater ist ein ziemlicher Flugzeug-Fan, und ich möchte ihm zu Weihnachten ein fertiges Modell von Revell schenken. Er hat immer mal wieder Versuche gemacht, selbst welche anzufertigen, einmal als Kind habe ich ihm sogar dabei helfen dürfen. Aber er ist nie weiter als bis zum Rohbau gekommen, da er einfach zuviel mit seiner Arbeit zu tun hat und auch anderen Verpflichtungen. Das nur als Erklärung, warum ich ihm ein fertiges Modell schenken will und keinen Bausatz.
Ich habe ihm entlocken können, dass die F-15E sein Lieblingsflugzeug ist und habe mir einen Bausatz von Revell bestellt. Ich kann nur sagen ich habe das Ganze total unterschätzt, es ist ein Bausatz der höchsten Schwierigkeit (5) mit weit über 100 Teilen 😱
Ich werde daher wohl nochmal ein einfacheres Modell bestellen (muss nicht zwingend F-15E sein, strahlgetrieben aber schon glaube ich), und den Bausatz der F-15E für meine späteren Tage als Modellbauer zurücklegen. Oder ich schenke den Bausatz bald vlt meinem Vater, und wir bauen ihn gemeinsam, bald geht er in Rente und hat dann möglicherweise wirklich Zeit für sowas.
Was ich fragen will...ich habe bisher nur mit GW-Farben gemalt (Vampire, Tyraniden). Denkt ihr, ich kann ein Revell-Modell in Baugruppen aufteilen, mit GW-Spray grundieren und dann mit GW-Farben bemalen? Die Lackfarben die im Modellbau verwendet werden, mit denen konnte ich schon früher nicht viel anfangen, und ich male lieber auf Wasserbasis. Ich stelle mir auch vor, dass man mit den Shades z.B. schöne Effekte erzielen kann. Airbrush kommt erstmal leider nicht in Frage, also nur Pinsel.
Gibt es da irgendwelche gravierenden Hindernisse, die dem im Wege stehen würden? Realismus ist mir jetzt nicht ganz so wichtig, oder dass es so wie auf der Verpackung aussieht. Im Gegenteil, ich würde mir gerne selbst die passenden Farben aussuchen. Decals würde ich trotzdem verwenden, auch wenn das Flugzeug in der Realität vlt eine andere Lackierung zu den Decals hat (an die Profis - steinigt mich nicht 😉). Meinen Vater interessieren so welche Dinge auch nicht, er würde sich sicher über ein schön bemaltes Flugzeug mit Insignien freuen.
Also denkt ihr ich kann so ein Projekt mit einem einfachen Modell bis Weihnachten durchziehen, oder komme ich an Lackfarben nicht vorbei?