Revell Star Wars passend zu Warhammer Massstab?

http://www.revell.de/starwars/produkte/snowspeeder.html

Leider ham se nich dazugeschrieben welcher Maßstab das jetzt ist, aber eine Länge von 20 cm (für einen Flieger!) könnte zum Maßstab passen. Wobei diese Star Wars Miniatures Raumschiffe (ich mein jetzt für die normalen Miniatures, nicht diese Starship Battles Edition! 😉) viel kleiner im Maßstab ausfallen, obwohl die Figuren an sich ähnlich groß sind.
 
Menno, da gibt es nur den Sternenzerstörer aus der neuen Trilogie. Ich will den Alten haben 🙁

Um den AT-AT herum könnte man eine ganz nette Mission basteln. Etwas umgebaut könnte man den
als irgendein altes Erkundungsfahrzeug verwenden, aus dem es Daten zu retten gilt oder so.

Snowspeeder, Y-Wing und die Slave I müssten eigentlich relativ gut passen. Die sind grob etwa halb
so lang (20, 22 bzw. 24 cm) wie ein Thunderhawk, der knapp 48 cm hat.
 
Also gestern habe ich mir mal die Slave I zugelegt. Das Modell macht einiges her und für den Preis kann man eigentlich nicht meckern.

Nachteile des Modells:
- die enthaltene Figur weist das Modell als 1:72 aus.
- das Snap-Fix system ist ernst gemeint, einmal zusammengebaut, ist es schwer wieder zu zerlegen, man sollte es erst bemalen.
- zwei Teile von 30 sind nicht so geschickt durchkonstruiert, man sollte doch nachfeilen und kleben.
- die Oberflächenstruktur ist relativ flach, die interessanteste Oberflächenstruktur ist die Unterseite des Modells.

Vorteile:
- das Modell ist wirklich groß.
- die wannenförmige Cockpitstruktur ist groß und simpel genug, um das Cockpit in einen Zweisitzer umzubauen.
- die Art der Waffenaufhängung macht den Anbau von anderen Waffen recht simpel.
- für ein mehr Realo-Sci-Fi-Wargame mit SST oder Copplestone passt es sehr gut.
 
Die Vorbemalung ist so eine Sache; an einigen Stellen (Hauptrumpf) sieht das schon sehr gut aus, an anderen Stellen (Flügel, Cockpit) ist es eher unklar, ob die Vorbemalung eher schwach ausgefallen oder vergessen wurde. Die Boba Fett Figur hingegen sieht erstaunlich gut aus...
Für ein Modell dieser Größe fehlt hat die Tiefenwirkung der Oberfläche komplett.
 
Menno, da gibt es nur den Sternenzerstörer aus der neuen Trilogie. Ich will den Alten haben 🙁

Hier gibt´s eine Menge alte Star Wars Modelle (zu stattlichen Preisen):

https://spaceart.de/

Das Zeug ist so teuer, weil es nicht mehr produziert wird. Die meisten Bausätze haben seinerzeit 20-30 DM gekostet. Die alten Modelle sind anspruchsvoller beim Zusammenbau aber auch deutlich feiner gearbeitet als diese Snap Kits die es jetzt gibt. Mir persönlich käme so ein prepainted Ding nicht ins Haus, ich finde die Teile einfach nur schrecklich.

Eine etwas günstigere Adresse (aber dafür im Ausland) wäre:

http://www.federationmodels.com/

Da muss man halt das Shipping aus den USA mit einkalkulieren und ein Auge auf den Dollarkurs werfen.
 
Back to topic

Der Snowspeeder passt sehr gut vom Massstab her zu Warhammer, die Piloten sind vieleicht einen Tick zu groß.
snow01ha7.jpg