[Revell] Wehrmacht

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
Huhu

Da ich jetzt endlich anständige Regeln für meine 1:72 WKII Revell-Wehrmachtsjungs habe (Dank an Kaisi!^^) war ich wieder motiviert, etwas anzumalen. Das Ergebnis seht ihr unten, leider sind die Bilder recht(s) schlecht geworden (Achtung, Wortwitz!). Ich versuche, morgen neue zu machen.
Anbei auch noch ein Screenshot einer Szene aus Band of Brothers, da hab ich mir die Uniformfarben abgeschaut und danach selbst gemischt.
 
Das Armee-Thema gefällt mir schon mal.
Über die Bemalung der Soldaten kann ich wenig sagen, weil man nichts sieht.
Die Bemalung der Panzer ist schon Besser😉.
Sieht sauber aus bei Schwerem Geschütz.
Allerdings gefallen mir die Minis überhaupt nicht.
Schiet alles so flach aus.
Aber wenn man sie in Natura hat sehen sie bestimmt besser aus, aber ist ja Revell😉.
Mfg Helbrecht
 
Das sieht doch prima aus! Besonders die Tarnnetze auf dem Tiger und dem SdKfz234 Puma gefallen mir sehr gut. Die Wintertarnung auf dem Panzer IV sieht auch sehr gut aus, wird aber leider durch das viel zu große und falsch platzierte Abzeichen (Balkenkreuze bei Panzern mit Massivschürzen eher auf den vorderen Wannenflanken und einer der Heckseiten) etwas heruntergezogen.

Ich unterstütze den Rat zur Verwendung von Vallejo Model Color - besonders das German Field Grey WW2 und German Uniform sind ausgezeichnete Farben, die man eigentlich gar nicht mehr nachbearbeiten muss - Uniformen sauber bemalen mit Feldgrau für die Jacke und Steingrau für die Hosen, dann einmal sehr dünn schwarz washen, und das sollte passen.
 
Hui da kriege ich ja richtig Lust mir auch wieder welche zuzulegen.

Darf ich das als Kompliment sehen? :lol:

Über die Bemalung der Soldaten kann ich wenig sagen, weil man nichts sieht

Tut mir leid, morgen früh mache ich neue Bilder bei Tageslicht.
Aber die Minis sind wirklich flach, fällt aber nachher in der Masse nicht mehr so auf. Die Gesichter sind wirklich abartig schlecht modelliert 🙁


Das sieht doch prima aus!

Dankö! ^^


wird aber leider durch das viel zu große und falsch platzierte Abzeichen (Balkenkreuze bei Panzern mit Massivschürzen eher auf den vorderen Wannenflanken und einer der Heckseiten) etwas heruntergezogen
.

Lass mich doch, es sieht gut aus 😀
Die Schürzen haben ohne vorher so leer ausgesehen, da hab ich halt mal die Kreuze draufgemacht...



Die Vallejo-Farben muss ich wirklich noch bestellen, ich denke da an das German Paint Set...aber erstmal schau ich mir nochmal die Revell Aqua-Color-Palette an, die gibts nämlich im örtlichen Laden, womit das Porto wegfallen würde.



Freut mich, dass die Kerle insgesamt so gut ankommen, dann gibts auch bald Nachschub 🙂
 
Die jungs wissen zu gefallen.
Vor allem find ich atemberaubend wie du die Fahne am Helm hinbekommen hast. freu mich schon auf bessere und vor allem mehr Bilder 😉

da fällt mir ein ich müsste noch ne schachtel pioniere bemalen

Regeln für 1/72 Minis *hellhörig werd* hab zwar schonmal was davon gehört aber was handfestes noch nicht.
 
aber erstmal schau ich mir nochmal die Revell Aqua-Color-Palette an, die gibts nämlich im örtlichen Laden, womit das Porto wegfallen würde.

Die Revell-Aqua-Color-Farben sind super, besonders die Farbtöne. Einzig die Konstruktion der Farbpötte ist verbesserungswürdig, aber die Farben selber sind toll. Ich weiß aber nicht auf anhieb, ob sie auch die Uniformtöne haben.
 
Och jetzt belästigt der mit seinem Wehrmachtszeug auch noch die arme Fanworld-Gemeinde :lol:

Jazzy hör auf damit und mach deine Tanither fertig....du findest ja für 40k schon keine Mitspieler...wie soll das dann für Warhammer Panzer Battles klappen(danke nochmal an Kaisi^^)...? :lol:

Nene sieht schon gut aus aber doch keine Tarnnetze auf die Tiger...so ein schönes Modell muss sich nicht verstecken 🙁

😛



Gruß Wüstenratte
 
das was man erkennen kann, sieht doch echt gut aus!
ich habe mir auch mal ein afrikakorps zugelegt, stelle ich evtl auch mal rein 😉
bei uns im club werden größtenteils WW2 und 40k gespielt, ich stelle mal den link zu den kostenlosen (!) WW2 regeln ('rapid fire!') rein...

http://www.rapid-fire.uk.com/
da gibt es eine rubrik 'rapid fire for rookies'... da gibts die regeln 😉

es gibt auch sehr schöne (extra für rapid fire angefertigte) WW2 TT modelle, sind auch 1:72, aber die fallen etws größer aus, macht jetzt auch nicht den unterschied 😉

http://www.valiantminiatures.com/

die sind echt klasse! auf jeden fall einen kauf wert. es gibt 2 boxen: germans, british und jetzt kommen bald noch germans in normandy und GIs dazu...

und wenn du schnell und günstig panzer bauen willst, die dann aber nicht so detailliert sind, da knn aman aber mit tarnnetzen und plastikcard etwas nachhlfen, dann hol dir bausätze von armourfast : da gibts 2 panzer für günstige 8€, die auch noch sehr schnell zusammengebaut werden können

hier der panzerlink
http://www.modelhobbies.co.uk/shop/...s=armourfast&gclid=CKSbxIj53pACFRfsXgodUkQcPw

ich hoffe,dass ich etwas weiterhelfen konnte 😉

mfg titus
 
so ein schönes Modell muss sich nicht verstecken

Frag mal Panzerkommandant Müller, was er dazu sagt wenn sein Pazer einen direkten Artillerietreffer abbekommt weil man ihn am Waldrand hat parken sehen 🙄
Wie hast du dieses Tarnnetz hergestellt?.

Das sind ganz einfache Verbände (Gibts in jeder Apotheke), die ich mit verschiedenen Braun- und Grüntönen auf einer nterlage getupft habe. Gibt zwar eine ziemliche Sauerei, aber es sieht gut aus 😀

Vor allem find ich atemberaubend wie du die Fahne am Helm hinbekommen hast.

Endlich hat es einer bemerkt :lol:



So, an alle nochmal danke für die vielen positiven Rückmeldungen, für die Regeln am besten einfach mal eine PN an mich mit E-Mail-Adresse, ich lasse sie euch dann zukommen (Wenn Kaisi es erlaubt...).


Zum Schluss dann nochmla neue Bilder der Infanteristen, hoffentlich erkennt man jetzt mehr: BItte dran denken, es ist 1:72 und Revell :lol:
 
Nene, die sind nur da drauf damit ich sie besser halten kann bei der Bemalung, später klebe ich sie noch auf Unterlegscheiben mit etwa 2cm Durchmesser. Gefällt mir auch besser, da dann kein so großer Baserand vorhanden ist, obwohl die GW-Bases in etwa die "echte" Kontrollzone eines Soldaten darstellen würde (Von der Nahkampfreichweite her meine ich).

Und wem zum Teufel gegört der Alliierte Fuhrpark da? Oo
Das ist ja mal total geil 😀
 
Und wem zum Teufel gegört der Alliierte Fuhrpark da? Oo

einem kumpel von mir 😛 aber so nhab ich auch geguckt als ich da das erste mal reinkam 😀 aber das ist noch längst nicht alles.. auf dem letzten foto siehst du links regale.. alles voll 😀

ich schätze mal so knapp 1000panzer sind das insgesamt.. ein clubmitglied hat uns nämlich seie gesamte sammlung vererbt 🙂

ach ich hab noch ein paar pics gefunden.. lade wohl noch welche hoch 😀
http://www.warhammer.de.tl/Wargames-Weekend-23-.-11-.-07.htm
auch wieder unten
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) für die Regeln am besten einfach mal eine PN an mich mit E-Mail-Adresse, ich lasse sie euch dann zukommen (Wenn Kaisi es erlaubt...).(...)


Mach mal. Meine Erlaubnis brauchste nicht, sind ja schließlich vom guten alten Phil Yates und nicht von mir, und nur weil die Downloadseite nicht mehr online ist, muss man ja nicht aufhören, sie zu tauschen... 😉

Hübsche Alliierte Tanks in dem Link, in der Tat!

Und zu den Basengrößen, ich nehm´ für 1:72, sowohl meine WK2-Sachen, als auch mein derzeit laufendes Vietnam-Ding 15mm-Unterlegscheiben. Zwar geringfügig teurer als Geld :lol: aber dafür einfacher zu verkleben.
 
Zuletzt bearbeitet: