Revenant Titan

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Mahlzeit zusammen,

diesen Beitrag habe ich ins Eldar Themenforum gesetzt, aber jetzt ist mir eingefallen das er hier vielleicht besser aufgehoben ist. 😉

Ich habe ende Januar eine größere Schlacht, wo u.a. auch Titanen eingesetzt werden.
Die Gelegenheit habe ich mir nicht nehmen lassen diese Schlacht als Grund für einen "kleinen" Einkauf bei Forgeworld zu nehmen. 😉

Mit ein paar Kollegen zusammen haben wir eine Sammelbestellung bei FW gemacht und kamen über 250Pfund. Das bedeutet das FW automatisch eine Expresslieferung draus machte. Innerhalb von 4 Tagen hatte ich meinen kleinen Revenant auf dem Tisch. 🙂

Ich wollte hier nach und nach die Fortschritte festhalten. 😉

Kritik, Meinungen, etc. sind äußert gerne gesehen! 🙂


Der Titan in allen klein(und groß)teilen:
12d60e01.jpg


Die Base:
4b2cd34b.jpg


Die erste Haltung (er ist zu weit nach hinten gekippt mit der Hüfte, das wurde aber schon berichtigt):
ec3c10c7.jpg

a14521f7.jpg
 
Originally posted by Dark Warrior@15. Dec 2005 - 17:00
Jap, der wird gut, das sieht man schon hier! Besonderes interessant finde ich, dass du beide Köpfe in der Kiste hast, das war früher noch nicht. 😉

Eine Frage am Rande: Mit was klebst du die Beine und Hüfte?
Ich überlege noch die Köpfe dank Magneten austauschbar zu machen oder einen der beiden Köpfe ganz dekadend als Missionsmarker umzubauen. 😉

Die Beine und Hüfte (und eigentlich das ganze Modell) klebe ich mit dem normalen GW-Sekundenkleber.
Hält bombenfest.

Stiften tu ich nur die Füße an die Base.
 
Originally posted by Chimäre+15. Dec 2005 - 18:32 --><div class='quotetop'>ZITAT(Chimäre @ 15. Dec 2005 - 18:32 )</div>
<!--QuoteBegin-Dark Warrior
@15. Dec 2005 - 17:00
Jap, der wird gut, das sieht man schon hier! Besonderes interessant finde ich, dass du beide Köpfe in der Kiste hast, das war früher noch nicht. 😉

Eine Frage am Rande: Mit was klebst du die Beine und Hüfte?
Ich überlege noch die Köpfe dank Magneten austauschbar zu machen oder einen der beiden Köpfe ganz dekadend als Missionsmarker umzubauen. 😉

Die Beine und Hüfte (und eigentlich das ganze Modell) klebe ich mit dem normalen GW-Sekundenkleber.
Hält bombenfest.

Stiften tu ich nur die Füße an die Base. [/b]
Das mit den Magneten kommt sicher gut, obwohl so ein Missionsmarker wirklich ganz schön frecht wäre. Fast so wie der zerstörte Phantomtitan, den man bei manchen Spielberichten schon gesehen hat. 😀

Zum Thema Kleben:

Ich möchte raten, besonders belastete Stellen evtl. mit 2-Komponenten Kleber zu kleben, da der Sekundenkleber schnell bricht. Ich habe meinen (naja, er gehört TheHive) auch an einigen 'brisanten' Stellen mit diesem lustigen Zeug geklebt. Besonders die Verbindung der Arme mit dem Körper und die ganzen Verklebungen an den Beinen (wobei meiner nur auf einem Bein steht), das ist insgesamt doch stabiler. 🙂
 
Originally posted by Rue_Morgue@15. Dec 2005 - 19:16
Findest du nicht, die Hüfte sollte weiter nach vorne geneigt werden? Immo sieht es fast so aus als ob der nach hinten langsam umkippt. Oder der Oberkörper wird nach vorne gebeugt. Naja, wir werden sehen, auf jeden Fall schöne Arbeit.
Hatte ich oben reingeschrieben, das dieser Fehler mit der Hüfte schon behoben ist.
Bei den demnächst folgenden Bildern wird man es sehen können. 😉


@Dark Warrior
Danke für den Tipp. Wo bekommt man den so einen 2 Komponentenkleber? Und wie heißt der? Also Markenname und so?
 
Den Kleber sollte man in gut sortierten Supermärkten und auf jeden Fall in Baumärkten bekommen. Geben tut es den von jedem namhaften Hersteller (also UHU, Henkel [Pattex] o.ä.).
Ich benutze UHU endfest 300, aber da gibt es etliche weitere.

Wichtig ist hierbei, dass er richtig verarbeitet wird. Daher muß man hier die Bedienungsanleitung sorgfältig studieren! Wenn der einmal fest ist, kriegt man den nicht mehr so leicht auseinander und die Minis halten ihre normalen Beanspruchungen sehr gut durch.

Das Problem bei solch großen Modellen (wie eben den Titanen) ist einfach, dass die ein recht ordentliches Gewicht auf die Waage bringen und dann sehr schnell unter ihrem eigenen Gewicht zusammenklappen können. Der Sekundenkleber hat dabei den gravierenden Nachteil, dass er einmal keine nenneswerten Spalten überbrücken kann und zudem noch sehr spröde wird mit der Zeit. 2 Komponeneten Kleber gleicht dies aus, da er Lücken füllt und eine gewisse Flexibilität behält und somit auch ein klein wenig nachgeben kann, wo Sekundenkleber sofort brechen würde.

Anfangs hatte ich auch die Beine (also die Knie) mit Sekundenkleber geklebt und wollte den auf sein Base montieren. Ich habe den nur ein wenig zurechtbiegen wollen und schon hatte ich die Brocken wieder in der Hand. Danach habe ich alles mit 2-Komp-Kleber geklebt und seither hält er. Tolles Zeug! 🙂
 
Bedenke aber, daß 2-Komponenten Kleber mind 6 Stunden besser 24 Stunden braucht um vollständig auszuhärten.
Damit sich nichts verschiebt, da das Zeug vorher so flüssig ist wie dünner Brei, solltest du die zu klebenden Teile so fixieren, daß sie gemütlich ohne zu (ver)rutschen aneinander kleben können.
Man kann das zwar im Backofen beschleunigen aber bei einem Resin-Titan nur ein Mal ! :lol: Bei Zinn funktioniert das jedoch prima !
Ich würde eher zu "stiften" tendieren !
Gruß
Wolkenmann
 
Originally posted by Wolkenmann@15. Dec 2005 - 21:22
Bedenke aber, daß 2-Komponenten Kleber mind 6 Stunden besser 24 Stunden braucht um vollständig auszuhärten.
Damit sich nichts verschiebt, da das Zeug vorher so flüssig ist wie dünner Brei, solltest du die zu klebenden Teile so fixieren, daß sie gemütlich ohne zu (ver)rutschen aneinander kleben können.
Man kann das zwar im Backofen beschleunigen aber bei einem Resin-Titan nur ein Mal ! :lol: Bei Zinn funktioniert das jedoch prima !
Ich würde eher zu "stiften" tendieren !
Gruß
Wolkenmann
Ich kombiniere da beides. Die Beine habe ich gestiftet und mit dem Kleber geklebt. In einem Bein ist ein 5 cm Stift drin. Auch die Hüfte ist von Bein zu Bein gestiftet. Es hält! 🙂