Review: Bestellung bei Acheson Creations (US)
Bestellung:
Die Bestellung lief ohne großartige Vorkommnisse ab, Warenkorb, Account und Co. funktionieren wie man es erwartet.
Bezahlung:
Die meisten gängigen Kreditkarten, Paypal und einige US-spezifische Zahlungsarten sind verfügbar.
Versand/Versanddauer:
Hier kommen wir zu einem Negativpunkt für AC. Es gibt keine Tabelle oder Aufzählung darüber wie viel der Versand kosten wird, stattdessen wird dieser erst kurz vor Bestätigung der Bestellung berechnet und hinzugefügt. Die Versandkosten hängen mit dem Bestellwert zusammen, je teurer der Warenwert, desto teurer wird auch der Versand. Mit meinem Warenwert von 32$ war ich in der "under 40" Kategorie von 17$. Es gab nur eine Versandart und keine Paketverfolgung.
Meine Bestellung gab ich am 10. April auf und bezahlte direkt mit Paypal. Ein paar Tage später kam auch schon die Versandbestätigung per Mail. Am 14. Juni bekam ich die Meldung vom Zollamt das das Paket auf meine Abholung wartet (und ich natürlich Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen habe).
Verpackung:
Das Paket war mit grünem Verpackungspapier gefüllt, in dem die Resingebäude eingebettet sind. Ich hab das Paket ein paar mal geschüttelt und habe kein Gerumpelt vom Inneren gehört, also ein gutes Zeichen für die Verpackung.
Material/Zustand/Verarbeitung/Fehler:
Bestellt habe ich das Huron Longhouse (18$), sowie das große Sioux Tepee (14$) (in froher Erwartung an meine Going Native Indianer und Azteken) welche sich als 2 hohle Resinblöcke herausstellten. Beide Gebäude sind in einem Stück gegossen ohne Einzelteile und haben eine Wandstärke von etwa 0,5cm an den dünnsten Stellen sowie Öffnungen an den Eingängen und Feuerstellen. Beide haben einen ungleichmäßigen Baserand der sehr grob texturiert ist (die "Textur" ist aber nicht der Rede wert und will mit etwas anderem überdeckt werden).
Die Gebäude sind sehr stabil, ich würde sie vielleicht nicht auf den Boden werfen, aber sie dürften alle Spieltischschikanen ohne Probleme überstehen. Frisch aus dem Paket waren aber beide sehr ölig (was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist) und benötigten ein Bad in warmen Seifenwasser.
Kontakt/Kundenfreundlichkeit:
Nichts zu beanstanden.
Fazit:
Bestellung +
Ware +
Versand o/-
Verpackung +
Kontakt o
Preis/Leistung o bis o/-
Ich tue mich ein wenig schwer bei der Note für die Preis/Leistung. Müsste ich nur den Preis der Modelle benoten gäbe es auf jeden Fall ein +, der Preis passt gut zu der gebotenen Qualität und ein ganze Dorf aufzustellen wäre ein recht günstiges Unterfangen. Kommen allerdings die etwas undurchsichtigen Versandkosten und die Einfuhrumsatzsteuer hinzu treibt es den Preis schnell in die Höhe. Der Warenwert meiner Bestellung war gerade mal 32$, aber dann kamen noch 17$ Versand hinzu und später nochmal 7,2€ Steuern. Also von meinen etwa 45€ gingen mehr als 20€ nur für Versand und Steuern drauf und beide Kostengruppen wachsen zusammen mit dem Warenwert. Für jemanden der in den Staaten lebt bietet AC leider ein deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis, als für uns Europäer.
Bestellung:
Die Bestellung lief ohne großartige Vorkommnisse ab, Warenkorb, Account und Co. funktionieren wie man es erwartet.
Bezahlung:
Die meisten gängigen Kreditkarten, Paypal und einige US-spezifische Zahlungsarten sind verfügbar.
Versand/Versanddauer:
Hier kommen wir zu einem Negativpunkt für AC. Es gibt keine Tabelle oder Aufzählung darüber wie viel der Versand kosten wird, stattdessen wird dieser erst kurz vor Bestätigung der Bestellung berechnet und hinzugefügt. Die Versandkosten hängen mit dem Bestellwert zusammen, je teurer der Warenwert, desto teurer wird auch der Versand. Mit meinem Warenwert von 32$ war ich in der "under 40" Kategorie von 17$. Es gab nur eine Versandart und keine Paketverfolgung.
Meine Bestellung gab ich am 10. April auf und bezahlte direkt mit Paypal. Ein paar Tage später kam auch schon die Versandbestätigung per Mail. Am 14. Juni bekam ich die Meldung vom Zollamt das das Paket auf meine Abholung wartet (und ich natürlich Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen habe).
Verpackung:
Das Paket war mit grünem Verpackungspapier gefüllt, in dem die Resingebäude eingebettet sind. Ich hab das Paket ein paar mal geschüttelt und habe kein Gerumpelt vom Inneren gehört, also ein gutes Zeichen für die Verpackung.
Material/Zustand/Verarbeitung/Fehler:
Bestellt habe ich das Huron Longhouse (18$), sowie das große Sioux Tepee (14$) (in froher Erwartung an meine Going Native Indianer und Azteken) welche sich als 2 hohle Resinblöcke herausstellten. Beide Gebäude sind in einem Stück gegossen ohne Einzelteile und haben eine Wandstärke von etwa 0,5cm an den dünnsten Stellen sowie Öffnungen an den Eingängen und Feuerstellen. Beide haben einen ungleichmäßigen Baserand der sehr grob texturiert ist (die "Textur" ist aber nicht der Rede wert und will mit etwas anderem überdeckt werden).
Die Gebäude sind sehr stabil, ich würde sie vielleicht nicht auf den Boden werfen, aber sie dürften alle Spieltischschikanen ohne Probleme überstehen. Frisch aus dem Paket waren aber beide sehr ölig (was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist) und benötigten ein Bad in warmen Seifenwasser.
Kontakt/Kundenfreundlichkeit:
Nichts zu beanstanden.
Fazit:
Bestellung +
Ware +
Versand o/-
Verpackung +
Kontakt o
Preis/Leistung o bis o/-
Ich tue mich ein wenig schwer bei der Note für die Preis/Leistung. Müsste ich nur den Preis der Modelle benoten gäbe es auf jeden Fall ein +, der Preis passt gut zu der gebotenen Qualität und ein ganze Dorf aufzustellen wäre ein recht günstiges Unterfangen. Kommen allerdings die etwas undurchsichtigen Versandkosten und die Einfuhrumsatzsteuer hinzu treibt es den Preis schnell in die Höhe. Der Warenwert meiner Bestellung war gerade mal 32$, aber dann kamen noch 17$ Versand hinzu und später nochmal 7,2€ Steuern. Also von meinen etwa 45€ gingen mehr als 20€ nur für Versand und Steuern drauf und beide Kostengruppen wachsen zusammen mit dem Warenwert. Für jemanden der in den Staaten lebt bietet AC leider ein deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis, als für uns Europäer.