Nachdem ich bereits einige Bausätze dieser Art (Sci-Fi Plattformen vertrieben durch Urban Mammoth) in Katalogen gesehen hatte, habe ich bei moduni.de mal ein ähnliches Set für rund 15 Euro mitbestellt und lasse euch mal beim Auspacken über die Schulter schauen.
Darin enthalten sind sechs identische Gußrahmen wie dieser:
Das Material ist schwerer und spöder als das Plastik, welches GW für seine Miniaturen verwendet. Gußgrate sind deshalb ein wenig schwerer zu entfernen. Kleben lassen sich die Teile jedoch mit normalen Plastikkleber - auch wenn bereits die Steckverbindung recht stabil hält. Aus den zwei Säulen und zwei Mauern eines einzelnen Gußrahmens lässt sich z.B. diese (unbemalte) Eckruine zusammenstecken:
Die Mauern sind schön dick und reichlich verziert. Schrauben, Nieten und Stahlbeton zielen aber wohl eher auf die WH40K Spieler als auf Fantasy-Anhänger.
Pro:
Ein sehr preiswertes Instant-Geländestück, das jedes Marine und Chaos Space Marine Herz frohlocken lässt. Mit anderen Sets erweiterbar.
Kontra:
Sechs identische Ruinen sind nicht allzu prickelnd. Ob es einen Vertrieb für die anderen Teile des russischen Herstellers (www.tehnolog.ru) gibt, ist mir nicht bekannt.

Darin enthalten sind sechs identische Gußrahmen wie dieser:

Das Material ist schwerer und spöder als das Plastik, welches GW für seine Miniaturen verwendet. Gußgrate sind deshalb ein wenig schwerer zu entfernen. Kleben lassen sich die Teile jedoch mit normalen Plastikkleber - auch wenn bereits die Steckverbindung recht stabil hält. Aus den zwei Säulen und zwei Mauern eines einzelnen Gußrahmens lässt sich z.B. diese (unbemalte) Eckruine zusammenstecken:


Die Mauern sind schön dick und reichlich verziert. Schrauben, Nieten und Stahlbeton zielen aber wohl eher auf die WH40K Spieler als auf Fantasy-Anhänger.
Pro:
Ein sehr preiswertes Instant-Geländestück, das jedes Marine und Chaos Space Marine Herz frohlocken lässt. Mit anderen Sets erweiterbar.
Kontra:
Sechs identische Ruinen sind nicht allzu prickelnd. Ob es einen Vertrieb für die anderen Teile des russischen Herstellers (www.tehnolog.ru) gibt, ist mir nicht bekannt.