Review nach einem Wochenende für das höhere Wohl

Kadegar

Testspieler
31. Januar 2014
159
0
6.091
Guten Morgen zusammen
Am Wochenende hab ich die neuen Tau ausgiebig getestet, insbesondere die neuen Einheiten Coldstar, Breacher und Stormsurge.
Kurzfassung meiner Armeeliste:
Hunter Cadre

Coldstar mit Schild und Zielerfassung
Fireblade
Dreimal einzelkrisis mit doppelraketen und flamer
Dreimal vier Späher
Stormsurge mit Schild, Frühwarn und Pulskanone
Zwei 10er Breacherteams mit Drohne im Rochen mit Störsys
Ein 12er Striketeam mit Raketenmag Turm

Firebase Support Cadre
Ionenriptide mit Stim und Frühwarn
Zwei Einzelne Breitseiten mit Raketen und Frühwarn

Spiel 1 gegen Dark Eldar, Eldar und Harlequin
Spiel 2 gegen Chaosdämonen mit Chaosmarines und Belakor
Spiel 3 gegen Eldar
Spiel 4 gegen Eldar mit Dark Eldar

Helden aller vier Spiele waren definitiv die Breacher Teams.
Nicht nur, dass es unglaublich erfrischend ist mit den Tau Bewegung nach Vorne zu bekommen, auch ihre Einsatzfähigkeit begeistert mich sehr. Als Nahkampfcounter haben sie alles was mir gefährlich werden konnte erfolgreich nicht nur geblockt auch ihre Punkte mit dem ersten Beschuss rausgeholt.
Hierfür habe ich mit den Coldstar die 12 Zoll Blase zum rennen und schießen so bewegen können, dass die Breacher mit Aussteigen und einer Rennenbewegung immer in ihre 5 Zoll bekommen sind. Auch haben sie gute Dienste im Einsammeln von Missionszielen in der feindlichen Aufstellungszone geleistet. Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin es zu benutzen, ist gegen Ziele in Deckung die Blendgranate zu werfen keine schlechte Option.
Ebenfalls einfach war es die Breacher auf BF4 zu bekommen, da sie quasi alles dafür dabei haben. Breacher, Rochen und Drohnen waren also die bevorzugten Trupps die zusammen geschossen haben

Mit gemischten Gefühlen gehe ich mit dem Coldstar aus den Spielen raus.
Seine Mobilität ist wohl klar sein größter Trumpf. Nicht nur, dass er die 12 Zoll Blase fürs Rennen mitschleppt, sein Abwehrfeuer mit der Sync Bündelkanone ist auch gut zu brauchen, eventuell wird ich daher auch das Zielsystem von ihm gegen das Abwehrfeuersystem tauschen. Seine Haltbarkeit ist Fragwürdig, auch wenn er mir keinmal abgestürzt ist, hat er den meisten Schaden von Standardfeuer genommen. Den Schildgenerator habe ich in keinem Spiel benötigt. Hier neige ich nun auch eher zum Stimulanzinjektor. Dadurch, dass er keine Flugbase hat, ist es nicht schwer ihn von Deckung zu Deckung zu bewegen.

Das Strike Team war recht brauchbar, aber hat seine Punkte selten wieder komplett reingeholt. Hier stand wie zu erwarten die Fireblade drin, welche Zeitgleich mein Kriegsherr war. Er war aus dem Grund der Kriegsherr um Feuer vom Commander abzulenken und um ein leichtes Ziel vorzutäuschen. Der Hauptnutzen des Trupps war also ein Missionsziel sichern, den Kriegsherrn zu schützen und mit dem Feueraufteilen der Fireblade entweder einen soliden Markerschuss abzugeben oder den Geschütztum mit dem Raketenmagazin auf ein anderes Ziel feuern zu lassen.

Die drei einzelnen Raketenkrisis haben mir auch gut gefallen. Sie wurden selten beschossen, da sie nur kleine Ziele waren und so konnten sie ihren Effekt voll ausschöpfen. Einheiten fürs Zusammenlegen zur Verfügung stellen, Missionsmarker einnehmen, mit dem Flamer 12 Zoll Abwehrfeuer verteilen.

Entäuschung des Spiels war wohl der Firebase Support Cadre, nicht weil die Modelle ihren Zweck verfehlt haben, sondern die Formation. Ich habe kein einziges Mal den Formationsbonus benutzt, sondern sie eher wie die Krisis als kombiniertes Feuersupport benutzt. In Zukunft werden die daher im Hunter Cadre landen um die 12 Zoll Abwehrfeuer zu bekommen und um unter Umständen rennen zu können.

Zuletzt das Modell was mich am meisten gereizt hat. Der Stormsurge. Zunächst die Schwächen. Psi und Massebeschuss. Das waren die zwei Dinge, die ihm schwer zugesetzt haben. Gefallen ist er jedoch nur im ersten Spiel gegen die Eldar, D Eldar und Harlequin Kombi. Dort wurde er fix totgekreischt. Seine Punkte hat er nur selten freigeschossen, seine Zähigkeit und das Feuer, was er auf sich gelenkt hat war wohl eher das, was sich an ihm gelohnt hat. Er braucht nur einen unglaublichen Markersupport. Die Destroyer Raketen waren auch eher von mäßigem Erfolg. Da ich diese Raketen nicht mit der Zielführung abfeuern kann, es sind ja keine Seeker Raketen, sind hier 3-4 Marker nötig um einen sicheren Treffer zu erlangen.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die neue Formation mit den neuen Einheiten die Stärke des Kodex gesteigert hat, doch in meinen Augen die Tau wegen der neuen Spielweise zu einem angenehmeren Gegner vom Spielgefühl machen. Auch wenn ich alle Spiele gewonnen habe, zum Teil knapp, zum Teil deutlich, empfanden alle die neuen Tau als angenehme Gegner, da sie nichtmehr in einer Ballerburg sitzen.
 
Erstmal schönen Review, die Formationen haben die Tau schon etwas gepusht.

Ebenfalls einfach war es die Breacher auf BF4 zu bekommen, da sie quasi alles dafür dabei haben. Breacher, Rochen und Drohnen waren also die bevorzugten Trupps die zusammen geschossen haben
Aber ich glaube hier hast du was falsch gemacht. So wie ich das verstanden habe haben die Breacher Dronen und einen angeschlossenen Teufelsrochen, richtig?
Damit hättest du aber kein Recht gehabt auf die BF4, weil das alles ein einzige Einheit ist.
 
Erstmal schönen Review, die Formationen haben die Tau schon etwas gepusht.


Aber ich glaube hier hast du was falsch gemacht. So wie ich das verstanden habe haben die Breacher Dronen und einen angeschlossenen Teufelsrochen, richtig?
Damit hättest du aber kein Recht gehabt auf die BF4, weil das alles ein einzige Einheit ist.

Die Breacher haben ihre einzelne Relaisdrohne für den 5er Retter. Die erwähnten Drohnen sind die beiden abgekoppelten Drohnen vom Transporter. So sind meine drei Einheiten für den BF Bonus der Rochen, die beiden Angriffsdrohnen die abgekoppelt eine einzelne Einheit bilden, und die Breacher selber.
 
es gibt diverse in den neune Formationen

A)Sonderregeln von Einheiten;
Einheiten die aus min. 3 bestehen z.B. Gostkeel, Riptides etc.


b) wenn du über Feuer Konzentrieren mehrere Einheiten in der Schussphase zu "EINER zusammenfügst" erhalten diese +1BF

somit ist es möglich +2BF auf Einheiten als Bonus zu erhalten ohne auch nur 1 Marker einzusetzten.
Hacken daran ist das dann "viele" Einheiten auf 1 Ziel feuern müssen
 
Ich hab gestern auch mein erstes spiel mit dem neuen Dex hinter mir.

1500 Punkte gegen SW
Der Gegner tat mir schon etwas leid :-/
Die neuen Einheiten und Formationen sind schon ihre Punkte wert. Fliegender Commander holt einfach alle Siegmarken die man braucht.
Breacher im TR sind der Tot eines jeden Marins nur die Drohne und den shas´ui lass ich beim nächsten mal weg, die punkte kann man sich schenken.
GK in der Formation mit geistern ist richtig böse...
Dazu hätte ich aber gleich eine frage. Der Cypot mit Schild hat ja seinen Retter nur wenn die Schüsse von der front kommen, in der Regel steht aber das die Formation immer ins heck trifft. Darf er Retten wenn die Einheiten vor ihm stehen?? das gleiche zählt für IR die ihr Schild in eine Richtung haben.
Der GK hat dann auch die übrigen Lebenspunkte des Wolfs Lords im Nahkampf genommen die nach dem 12" Support Feuer übrig wahren 😀

Und die BF +1 ab 3 Einheiten ist auch mächtig, nur das ich immer zu viele Einheiten auf ein ziel geschossen habe und dadurch wieder viel Feuerkraft auf andere ziele verloren habe... Aber das ist denk ich eine Sache der Übung.
 
Ich hab gestern auch mein erstes spiel mit dem neuen Dex hinter mir.

1500 Punkte gegen SW
Der Gegner tat mir schon etwas leid :-/
Die neuen Einheiten und Formationen sind schon ihre Punkte wert. Fliegender Commander holt einfach alle Siegmarken die man braucht.
Breacher im TR sind der Tot eines jeden Marins nur die Drohne und den shas´ui lass ich beim nächsten mal weg, die punkte kann man sich schenken.
GK in der Formation mit geistern ist richtig böse...
Dazu hätte ich aber gleich eine frage. Der Cypot mit Schild hat ja seinen Retter nur wenn die Schüsse von der front kommen, in der Regel steht aber das die Formation immer ins heck trifft. Darf er Retten wenn die Einheiten vor ihm stehen?? das gleiche zählt für IR die ihr Schild in eine Richtung haben.
Der GK hat dann auch die übrigen Lebenspunkte des Wolfs Lords im Nahkampf genommen die nach dem 12" Support Feuer übrig wahren 😀

Und die BF +1 ab 3 Einheiten ist auch mächtig, nur das ich immer zu viele Einheiten auf ein ziel geschossen habe und dadurch wieder viel Feuerkraft auf andere ziele verloren habe... Aber das ist denk ich eine Sache der Übung.
Solche Sachen wie die Cybots und Ritter haben gegen den Stealth Cadre ein ausgewachsenes Problem, jap.
Beim Punkten mit dem Coldstar musst du aber bedenken, dass der nur dann auch Ziele einsammelt, wenn er landet. Fliegend punktet man nicht.
 
Ich hatte gestern mein zweites Testspiel mit dem neuen Dex. Im ersten Spiel bin ich von hart auf Nahkampf getrimmten Necrons einfach überrannt worden, da z.B. gegen Phantome die ganzen Buffs nicht wirklich helfen.

Insbesondere im 2. Spiel gestern habe ich bewusst nach dem aktuellen Stand der Regeldiskussion gespielt. D.h. alle Buffs wurden übertragen auch über MZE. Mein Gegner gestern hatte eine Raven Guard/White Scar Armee mit allen möglichen krassen Sonderregeln aus dem Kauyon Buch, die sich vor den Tau Buffs nicht verstecken müssen.

Fazit:

Auf jeden Fall machen die neuen Formationen Spass zu spielen und Einheiten wie Ghostkeel und Breacher bringen mehr Bewegung in das (Tau-)Spiel. Das verteilen der Buffs kann gegen den richtigen Gegner echt mächtig sein, ist aber auch nicht drüber. Alles was die Buffeinheit wirklich ernsthaft angeht, kann sie rausnehmen und dann ist es auch mal schnell vorbei. Gegen Rettungswürfe bringen die Buffs wenig und Psionisches Kreischen u.ä. funktioniert nach wie vor gut gegen Tau (übrigens auch bei den Ghostkeel, die Holophoton Gegenmaßnahmen nur in der gegnerischen Schussphase funktionieren).

Die Schere mag größer geworden sein und das Papier noch besser zerschneiden, aber wenn der Stein kommt hilft das der Schere nichts.
 
Ich hatte selbst gestern mein erstes Spiel gegen ein halbwegs freundliches Decurion und muss sagen, dass vor allem gegen so etwas wie Necron-Fahrzeuge der Optimized Stealth Cadre schon auf dreiste Weise stark ist. Es ging nicht einmal so sehr um die Geister, die waren eher nett. Ein einzelner Ghostkeel mit Ion Raker und Burst Cannons hat pro Runde einfach mal so ein Fahrzeug relativ sicher entfernt oder verkrüppelt...und das ohne ernsthaften Markereinsatz.
Was sicher auch schön werden kann ist die kleine Melterschablone mit eingebauten Deckung ignorieren durch die Formation. Nicht gegen Fahrzeuge, sondern eher gegen Infanterie.

Die Breacher konnten leider nur enttäuschen...immer wenn sie kurz davor waren irgendwas sinnvolles zu tun haben sie einen Moraltest versaut (trotz Feuerklinge in der Einheit) und da ihr Rochen schon früh kaputt war und auf der Mittellinie herum lag, haben sie sich während des ganzen Spiels insgesamt ziemlich genau 2" weit nach vorne bewegt.

Das Zusammenlegen des Feuers war auf jeden Fall gegen einen so widerstandsfähigen Gegner nicht übel (auch wenn es am Ende nichts gegen den Kriegerblock mit Chrono-Krypto + Würfelglück des Gegners reichen wollte), aber ich musste mehrfach sagen "Stopp, Kommando zurück, ich mache das anders". Es ist schon anspruchsvoller geworden, als einfach nur Marker und danach den Rest zu schießen.
 
Mittlerweile habe ich auch mein erstes Spiel gegen die neuen Tau hinter mir. Da ich wusste was mich erwartet, habe ich eine fiese Liste (CAD mit vielen schweren Zerstörern, Doomsday Arc und 2x Canopthek Harvest mit vielen Phantomen) gewählt.

Regeltechnisch haben sich Sonderregeln bei CoFi übertragen und MZE hat funktioniert.

Das Spiel ist knapp für mich ausgegangen, er hatte echt Würfelpech und keine gemaßte Liste (noch kein Stormsurge und zu wenig Modelle für einige der Formationen). Von den neuen Einheiten hatte er einen Ghostkeel, der ist aber geschockt um meine Doomsday Arc zu töten. Tja er ist auf sie drauf abgewichen und ich durfte ihn dann ganz an das andere Ende der Platte stellen 😀
Am Ende ist das Spiel knapp zu meinen Gunsten (Mahlstrom 8:7) ausgeganen. Der Buffcommander hat reingehauen und das Spiel auch überlebt. CoFi ist sehr stark, der Einsatz will aber gelernt sein, er hat einiges an Feuerpower verschwendet, da das Ziel zu früh gestorben ist. Insgesamt ist die Regel zwar hart, aber nicht OP, da finde ich andere Sachen die dieses Jahr rausgekommen sind min. genauso schlimm.