Guten Morgen zusammen
Am Wochenende hab ich die neuen Tau ausgiebig getestet, insbesondere die neuen Einheiten Coldstar, Breacher und Stormsurge.
Kurzfassung meiner Armeeliste:
Hunter Cadre
Coldstar mit Schild und Zielerfassung
Fireblade
Dreimal einzelkrisis mit doppelraketen und flamer
Dreimal vier Späher
Stormsurge mit Schild, Frühwarn und Pulskanone
Zwei 10er Breacherteams mit Drohne im Rochen mit Störsys
Ein 12er Striketeam mit Raketenmag Turm
Firebase Support Cadre
Ionenriptide mit Stim und Frühwarn
Zwei Einzelne Breitseiten mit Raketen und Frühwarn
Spiel 1 gegen Dark Eldar, Eldar und Harlequin
Spiel 2 gegen Chaosdämonen mit Chaosmarines und Belakor
Spiel 3 gegen Eldar
Spiel 4 gegen Eldar mit Dark Eldar
Helden aller vier Spiele waren definitiv die Breacher Teams.
Nicht nur, dass es unglaublich erfrischend ist mit den Tau Bewegung nach Vorne zu bekommen, auch ihre Einsatzfähigkeit begeistert mich sehr. Als Nahkampfcounter haben sie alles was mir gefährlich werden konnte erfolgreich nicht nur geblockt auch ihre Punkte mit dem ersten Beschuss rausgeholt.
Hierfür habe ich mit den Coldstar die 12 Zoll Blase zum rennen und schießen so bewegen können, dass die Breacher mit Aussteigen und einer Rennenbewegung immer in ihre 5 Zoll bekommen sind. Auch haben sie gute Dienste im Einsammeln von Missionszielen in der feindlichen Aufstellungszone geleistet. Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin es zu benutzen, ist gegen Ziele in Deckung die Blendgranate zu werfen keine schlechte Option.
Ebenfalls einfach war es die Breacher auf BF4 zu bekommen, da sie quasi alles dafür dabei haben. Breacher, Rochen und Drohnen waren also die bevorzugten Trupps die zusammen geschossen haben
Mit gemischten Gefühlen gehe ich mit dem Coldstar aus den Spielen raus.
Seine Mobilität ist wohl klar sein größter Trumpf. Nicht nur, dass er die 12 Zoll Blase fürs Rennen mitschleppt, sein Abwehrfeuer mit der Sync Bündelkanone ist auch gut zu brauchen, eventuell wird ich daher auch das Zielsystem von ihm gegen das Abwehrfeuersystem tauschen. Seine Haltbarkeit ist Fragwürdig, auch wenn er mir keinmal abgestürzt ist, hat er den meisten Schaden von Standardfeuer genommen. Den Schildgenerator habe ich in keinem Spiel benötigt. Hier neige ich nun auch eher zum Stimulanzinjektor. Dadurch, dass er keine Flugbase hat, ist es nicht schwer ihn von Deckung zu Deckung zu bewegen.
Das Strike Team war recht brauchbar, aber hat seine Punkte selten wieder komplett reingeholt. Hier stand wie zu erwarten die Fireblade drin, welche Zeitgleich mein Kriegsherr war. Er war aus dem Grund der Kriegsherr um Feuer vom Commander abzulenken und um ein leichtes Ziel vorzutäuschen. Der Hauptnutzen des Trupps war also ein Missionsziel sichern, den Kriegsherrn zu schützen und mit dem Feueraufteilen der Fireblade entweder einen soliden Markerschuss abzugeben oder den Geschütztum mit dem Raketenmagazin auf ein anderes Ziel feuern zu lassen.
Die drei einzelnen Raketenkrisis haben mir auch gut gefallen. Sie wurden selten beschossen, da sie nur kleine Ziele waren und so konnten sie ihren Effekt voll ausschöpfen. Einheiten fürs Zusammenlegen zur Verfügung stellen, Missionsmarker einnehmen, mit dem Flamer 12 Zoll Abwehrfeuer verteilen.
Entäuschung des Spiels war wohl der Firebase Support Cadre, nicht weil die Modelle ihren Zweck verfehlt haben, sondern die Formation. Ich habe kein einziges Mal den Formationsbonus benutzt, sondern sie eher wie die Krisis als kombiniertes Feuersupport benutzt. In Zukunft werden die daher im Hunter Cadre landen um die 12 Zoll Abwehrfeuer zu bekommen und um unter Umständen rennen zu können.
Zuletzt das Modell was mich am meisten gereizt hat. Der Stormsurge. Zunächst die Schwächen. Psi und Massebeschuss. Das waren die zwei Dinge, die ihm schwer zugesetzt haben. Gefallen ist er jedoch nur im ersten Spiel gegen die Eldar, D Eldar und Harlequin Kombi. Dort wurde er fix totgekreischt. Seine Punkte hat er nur selten freigeschossen, seine Zähigkeit und das Feuer, was er auf sich gelenkt hat war wohl eher das, was sich an ihm gelohnt hat. Er braucht nur einen unglaublichen Markersupport. Die Destroyer Raketen waren auch eher von mäßigem Erfolg. Da ich diese Raketen nicht mit der Zielführung abfeuern kann, es sind ja keine Seeker Raketen, sind hier 3-4 Marker nötig um einen sicheren Treffer zu erlangen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die neue Formation mit den neuen Einheiten die Stärke des Kodex gesteigert hat, doch in meinen Augen die Tau wegen der neuen Spielweise zu einem angenehmeren Gegner vom Spielgefühl machen. Auch wenn ich alle Spiele gewonnen habe, zum Teil knapp, zum Teil deutlich, empfanden alle die neuen Tau als angenehme Gegner, da sie nichtmehr in einer Ballerburg sitzen.
Am Wochenende hab ich die neuen Tau ausgiebig getestet, insbesondere die neuen Einheiten Coldstar, Breacher und Stormsurge.
Kurzfassung meiner Armeeliste:
Hunter Cadre
Coldstar mit Schild und Zielerfassung
Fireblade
Dreimal einzelkrisis mit doppelraketen und flamer
Dreimal vier Späher
Stormsurge mit Schild, Frühwarn und Pulskanone
Zwei 10er Breacherteams mit Drohne im Rochen mit Störsys
Ein 12er Striketeam mit Raketenmag Turm
Firebase Support Cadre
Ionenriptide mit Stim und Frühwarn
Zwei Einzelne Breitseiten mit Raketen und Frühwarn
Spiel 1 gegen Dark Eldar, Eldar und Harlequin
Spiel 2 gegen Chaosdämonen mit Chaosmarines und Belakor
Spiel 3 gegen Eldar
Spiel 4 gegen Eldar mit Dark Eldar
Helden aller vier Spiele waren definitiv die Breacher Teams.
Nicht nur, dass es unglaublich erfrischend ist mit den Tau Bewegung nach Vorne zu bekommen, auch ihre Einsatzfähigkeit begeistert mich sehr. Als Nahkampfcounter haben sie alles was mir gefährlich werden konnte erfolgreich nicht nur geblockt auch ihre Punkte mit dem ersten Beschuss rausgeholt.
Hierfür habe ich mit den Coldstar die 12 Zoll Blase zum rennen und schießen so bewegen können, dass die Breacher mit Aussteigen und einer Rennenbewegung immer in ihre 5 Zoll bekommen sind. Auch haben sie gute Dienste im Einsammeln von Missionszielen in der feindlichen Aufstellungszone geleistet. Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin es zu benutzen, ist gegen Ziele in Deckung die Blendgranate zu werfen keine schlechte Option.
Ebenfalls einfach war es die Breacher auf BF4 zu bekommen, da sie quasi alles dafür dabei haben. Breacher, Rochen und Drohnen waren also die bevorzugten Trupps die zusammen geschossen haben
Mit gemischten Gefühlen gehe ich mit dem Coldstar aus den Spielen raus.
Seine Mobilität ist wohl klar sein größter Trumpf. Nicht nur, dass er die 12 Zoll Blase fürs Rennen mitschleppt, sein Abwehrfeuer mit der Sync Bündelkanone ist auch gut zu brauchen, eventuell wird ich daher auch das Zielsystem von ihm gegen das Abwehrfeuersystem tauschen. Seine Haltbarkeit ist Fragwürdig, auch wenn er mir keinmal abgestürzt ist, hat er den meisten Schaden von Standardfeuer genommen. Den Schildgenerator habe ich in keinem Spiel benötigt. Hier neige ich nun auch eher zum Stimulanzinjektor. Dadurch, dass er keine Flugbase hat, ist es nicht schwer ihn von Deckung zu Deckung zu bewegen.
Das Strike Team war recht brauchbar, aber hat seine Punkte selten wieder komplett reingeholt. Hier stand wie zu erwarten die Fireblade drin, welche Zeitgleich mein Kriegsherr war. Er war aus dem Grund der Kriegsherr um Feuer vom Commander abzulenken und um ein leichtes Ziel vorzutäuschen. Der Hauptnutzen des Trupps war also ein Missionsziel sichern, den Kriegsherrn zu schützen und mit dem Feueraufteilen der Fireblade entweder einen soliden Markerschuss abzugeben oder den Geschütztum mit dem Raketenmagazin auf ein anderes Ziel feuern zu lassen.
Die drei einzelnen Raketenkrisis haben mir auch gut gefallen. Sie wurden selten beschossen, da sie nur kleine Ziele waren und so konnten sie ihren Effekt voll ausschöpfen. Einheiten fürs Zusammenlegen zur Verfügung stellen, Missionsmarker einnehmen, mit dem Flamer 12 Zoll Abwehrfeuer verteilen.
Entäuschung des Spiels war wohl der Firebase Support Cadre, nicht weil die Modelle ihren Zweck verfehlt haben, sondern die Formation. Ich habe kein einziges Mal den Formationsbonus benutzt, sondern sie eher wie die Krisis als kombiniertes Feuersupport benutzt. In Zukunft werden die daher im Hunter Cadre landen um die 12 Zoll Abwehrfeuer zu bekommen und um unter Umständen rennen zu können.
Zuletzt das Modell was mich am meisten gereizt hat. Der Stormsurge. Zunächst die Schwächen. Psi und Massebeschuss. Das waren die zwei Dinge, die ihm schwer zugesetzt haben. Gefallen ist er jedoch nur im ersten Spiel gegen die Eldar, D Eldar und Harlequin Kombi. Dort wurde er fix totgekreischt. Seine Punkte hat er nur selten freigeschossen, seine Zähigkeit und das Feuer, was er auf sich gelenkt hat war wohl eher das, was sich an ihm gelohnt hat. Er braucht nur einen unglaublichen Markersupport. Die Destroyer Raketen waren auch eher von mäßigem Erfolg. Da ich diese Raketen nicht mit der Zielführung abfeuern kann, es sind ja keine Seeker Raketen, sind hier 3-4 Marker nötig um einen sicheren Treffer zu erlangen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die neue Formation mit den neuen Einheiten die Stärke des Kodex gesteigert hat, doch in meinen Augen die Tau wegen der neuen Spielweise zu einem angenehmeren Gegner vom Spielgefühl machen. Auch wenn ich alle Spiele gewonnen habe, zum Teil knapp, zum Teil deutlich, empfanden alle die neuen Tau als angenehme Gegner, da sie nichtmehr in einer Ballerburg sitzen.