So, das 8. Firebug ist nun 2 Wochen her, Zeit für ein Review. Zum Turnier im allgemein sei gesagt, dass es super gelaufen ist. Die Organisation war gut, die Missionen waren abwechslungsreich, die Tische in den meisten Fällen gut bestückt. Die Regelung mit dem "kein Ini-Klau" war auch mal was Neues und könnte von mir aus auch gerne beibehlaten werden.
Kurzum: spitzen Turnier.
Jetzt zu meinem Review aus Sicht eines Tyranidenspielers. Der von mir gespielten Liste vorausgegangen war bereits ein Gespräch am Abend des VII. Firebug beim Griechen(also ein Jahr vorher). Irgendein Spieler hat mir sehr lebhaft den Tyrannofex schmackhaft machen wollen. Da der Codex damals noch recht jung war und sich das starre Mass-Symbionten Konzept noch nicht auf breiter Basis durchgesetzt hatte, begann ich ernsthaft darüber nachzudenken.
Irgendwann ist dann eine Liste rausgekommen die in etwa so aussah:
Tyrant, Alter Widersacher, Schale, 2 Wachen
Alpha + 2 Toxos
2x3 Wachen
2x10 Ganten
2x Tervigon
2x Tyrannofex
Ich fand die von mir "Stampede" getaufte Liste so richtig dufte, weil es sicherlich cool wäre mit einem Haufen W6 Kreaturen und sonst nur einigen Ganten zwichendrin aufzufahren. Ich hätte mehr Panzerabwehr drin als bei einer normalen Tyranidenarmee, einen Haufen Synergieeffekte die sich auf Ganten auswirken können (ich arbeite gerne mit Ganten) und Toxos, die ich eh schon immer mal einsetzen wollte. Abgerundet wurde das ganze mit einer guten Idee für einen Tyrannofex-Umbau.
Danach lag die List erstmal lange Zeit auf Eis - so etwa dreiviertel Jahr. Ich hab mir nach und nach die Miniaturen besorgt, die ich brauchte um 2 Tyrannos zu bauen (2xTrygone, 1x Fex) und auch die Toxos habe ich mir irgendwann zugelegt, der Rest war soweit vorhanden. So etwa 1 Monat vorm VIII. Firebug (es war noch nix gebaut ausser die Toxos) kamen mir dann erste Zweifel an der Liste. Wenn man mal die Liebhaberei wegläßt bleibt erhrlich gesagt nicht mehr viel von übrig. Die Tyrannos sind ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei wenn's um die Panzerabwehr geht. Mal abgesehen von dem nur durchschnittlichen BF liegt es einfach in der Tatsache begründet, dass man Panzer nicht wirklich zuverlässig
zerstören kann, wenn man nicht irgendeinen Bonus auf die Schadenstablle hat wie DS 1. Probeweises auswürfeln mit 2x 2W6 für die Tyranno-Schüsse bestätigten mich darin. Selbst wenn mal beide Schüsse treffen und durchschlagen sollten (was ja nicht immer gegeben ist) kann es sein, dass anschliessend irgendein Mist wie 1 und 3 gewürfelt wird... ich will das Fahrzeug aber nicht behindern, es soll gefälligst kaputt gehen.
Weiterhin erschienen mir 2 Toxos und 1 Alpha als zu instabil. Wenn eine halbwegs ernst gemeinte Armee mit 10+ Rakwerfern es darauf anlegt, dann ist dieser Trupp sehr schnell tot. Die kurz zuvor erschienenen FAQs für BT und DA haben mich darin nochmals bestärkt.
Weiteres Thema: Nahkampf-Power! Da hätte ich nur den Tyrantentrupp gehabt als echte Bedrohung. Aber auch der kann sehr schnell im Feindfeuer fallen und hat ner echten Termiwand nix entgegenzusetzen. Ein erfahrener Gegner würde mir erst die Toxos und danach den Tyranten und die Tervis abballern. Die Tyrannos würde er ignorieren,.. die machen einfach zu wenig Output. Jetzt hatte ich also noch 4 Wochen Zeit und nichtmal ein Konzept: Riesenproblem also!
Doch dann wurde ich von diesem Thread hier inspiriert: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=153573
Die zündende Idee war: 3 Tervigone! Jaaaaahahahah! Das könnte Spaß machen. Anstatt zwei viel zu teure Tyrannos würde ich dann zwei Trygone einsetzen und noch Punkte sparen. Gleichwohl würden die MCs schön von den Toxos profitieren und so ein Trygon + FnP + 5er Deckung kann sehr sehr viele Raketen einstecken bevor er das Zeitliche segnet. Wenn ich dann noch Regeneration draufpacke hält er noch weit mehr aus.
Und gegen blöde Raketen-Termis stehe ich damit gar nicht so schlecht dar. Ein bischen hin und her probiert und es kam schliessliche folgene Liste dabei raus:
HQ 1:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration = 110
HQ 2:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Toxinkammern, Regeneration = 110
Elite 1:
3 Schwarmwachen = 150
Elite 2:
3 Schwarmwachen = 150
Elite 3:
2 Toxotrophen = 110
Standard 1:
10 Termaganten = 50
Standard 2:
10 Termaganten = 50
Standard 3:
10 Termaganten = 50
Standard 4:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230
Standard 5:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230
Standard 6:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelhagel, Katalyst = 190
Unterstützung 1:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235
Unterstützung 2:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235
insgesamt: 1.900
Gedankengänge dahinter:
+ Toxos: wollte ich schon immer mal einsetzen. Mit 2 Alphas sind die auch deutlich stabiler als nur mit einem und zugleich habe ich eine nicht zu unterschätzende CC-Einheit gebaut und decke außerdem noch ein sehr großes Gebiet mit den Toxos ab.
+ ich kann die vorhandenen Minis einsetzen ohne noch was hinzukaufen zu müssen. Die zwei Trygone werden halt normal zusammengebaut anstatt zu Tyrannos verarbeitet zu werden. Ja richtig,... ich hatte bisher noch keine Trygone gehabt.
+ auf ein Turnier zu gehen ganz ohne Symbionten (zu mainstream!) hat auch was. Zugegeben, die Uber-Alternative Liste ist das hier jetzt auch nicht, aber ich denke sie weicht ganz eindeutig vom bisherigem Standard-Brei ab
+ Massen-Regeneration könnte auch spaßig werden. Komplett nutzlos ist das Upgrade nicht, und: ich hatte irgendwie die Punkte übrig.
- einen Tervigon musste ich dann leider noch bauen, hatte aber wenigstens die Materialien dafür... dafür sehen die 3 nebeneinander jetzt auch richtg dufte aus
- ein paar Ganten musste ich auch noch bauen, weil ich mit 30 aufgestellt und 3 Brütern einfach zu wenig Vorrat hatte. Habe jetzt 75 und selbst das reicht nicht immer
Kurzum: spitzen Turnier.
Jetzt zu meinem Review aus Sicht eines Tyranidenspielers. Der von mir gespielten Liste vorausgegangen war bereits ein Gespräch am Abend des VII. Firebug beim Griechen(also ein Jahr vorher). Irgendein Spieler hat mir sehr lebhaft den Tyrannofex schmackhaft machen wollen. Da der Codex damals noch recht jung war und sich das starre Mass-Symbionten Konzept noch nicht auf breiter Basis durchgesetzt hatte, begann ich ernsthaft darüber nachzudenken.
Irgendwann ist dann eine Liste rausgekommen die in etwa so aussah:
Tyrant, Alter Widersacher, Schale, 2 Wachen
Alpha + 2 Toxos
2x3 Wachen
2x10 Ganten
2x Tervigon
2x Tyrannofex
Ich fand die von mir "Stampede" getaufte Liste so richtig dufte, weil es sicherlich cool wäre mit einem Haufen W6 Kreaturen und sonst nur einigen Ganten zwichendrin aufzufahren. Ich hätte mehr Panzerabwehr drin als bei einer normalen Tyranidenarmee, einen Haufen Synergieeffekte die sich auf Ganten auswirken können (ich arbeite gerne mit Ganten) und Toxos, die ich eh schon immer mal einsetzen wollte. Abgerundet wurde das ganze mit einer guten Idee für einen Tyrannofex-Umbau.
Danach lag die List erstmal lange Zeit auf Eis - so etwa dreiviertel Jahr. Ich hab mir nach und nach die Miniaturen besorgt, die ich brauchte um 2 Tyrannos zu bauen (2xTrygone, 1x Fex) und auch die Toxos habe ich mir irgendwann zugelegt, der Rest war soweit vorhanden. So etwa 1 Monat vorm VIII. Firebug (es war noch nix gebaut ausser die Toxos) kamen mir dann erste Zweifel an der Liste. Wenn man mal die Liebhaberei wegläßt bleibt erhrlich gesagt nicht mehr viel von übrig. Die Tyrannos sind ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei wenn's um die Panzerabwehr geht. Mal abgesehen von dem nur durchschnittlichen BF liegt es einfach in der Tatsache begründet, dass man Panzer nicht wirklich zuverlässig
zerstören kann, wenn man nicht irgendeinen Bonus auf die Schadenstablle hat wie DS 1. Probeweises auswürfeln mit 2x 2W6 für die Tyranno-Schüsse bestätigten mich darin. Selbst wenn mal beide Schüsse treffen und durchschlagen sollten (was ja nicht immer gegeben ist) kann es sein, dass anschliessend irgendein Mist wie 1 und 3 gewürfelt wird... ich will das Fahrzeug aber nicht behindern, es soll gefälligst kaputt gehen.
Weiterhin erschienen mir 2 Toxos und 1 Alpha als zu instabil. Wenn eine halbwegs ernst gemeinte Armee mit 10+ Rakwerfern es darauf anlegt, dann ist dieser Trupp sehr schnell tot. Die kurz zuvor erschienenen FAQs für BT und DA haben mich darin nochmals bestärkt.
Weiteres Thema: Nahkampf-Power! Da hätte ich nur den Tyrantentrupp gehabt als echte Bedrohung. Aber auch der kann sehr schnell im Feindfeuer fallen und hat ner echten Termiwand nix entgegenzusetzen. Ein erfahrener Gegner würde mir erst die Toxos und danach den Tyranten und die Tervis abballern. Die Tyrannos würde er ignorieren,.. die machen einfach zu wenig Output. Jetzt hatte ich also noch 4 Wochen Zeit und nichtmal ein Konzept: Riesenproblem also!
Doch dann wurde ich von diesem Thread hier inspiriert: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=153573
Die zündende Idee war: 3 Tervigone! Jaaaaahahahah! Das könnte Spaß machen. Anstatt zwei viel zu teure Tyrannos würde ich dann zwei Trygone einsetzen und noch Punkte sparen. Gleichwohl würden die MCs schön von den Toxos profitieren und so ein Trygon + FnP + 5er Deckung kann sehr sehr viele Raketen einstecken bevor er das Zeitliche segnet. Wenn ich dann noch Regeneration draufpacke hält er noch weit mehr aus.
Und gegen blöde Raketen-Termis stehe ich damit gar nicht so schlecht dar. Ein bischen hin und her probiert und es kam schliessliche folgene Liste dabei raus:
HQ 1:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration = 110
HQ 2:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Toxinkammern, Regeneration = 110
Elite 1:
3 Schwarmwachen = 150
Elite 2:
3 Schwarmwachen = 150
Elite 3:
2 Toxotrophen = 110
Standard 1:
10 Termaganten = 50
Standard 2:
10 Termaganten = 50
Standard 3:
10 Termaganten = 50
Standard 4:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230
Standard 5:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230
Standard 6:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelhagel, Katalyst = 190
Unterstützung 1:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235
Unterstützung 2:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235
insgesamt: 1.900
Gedankengänge dahinter:
+ Toxos: wollte ich schon immer mal einsetzen. Mit 2 Alphas sind die auch deutlich stabiler als nur mit einem und zugleich habe ich eine nicht zu unterschätzende CC-Einheit gebaut und decke außerdem noch ein sehr großes Gebiet mit den Toxos ab.
+ ich kann die vorhandenen Minis einsetzen ohne noch was hinzukaufen zu müssen. Die zwei Trygone werden halt normal zusammengebaut anstatt zu Tyrannos verarbeitet zu werden. Ja richtig,... ich hatte bisher noch keine Trygone gehabt.
+ auf ein Turnier zu gehen ganz ohne Symbionten (zu mainstream!) hat auch was. Zugegeben, die Uber-Alternative Liste ist das hier jetzt auch nicht, aber ich denke sie weicht ganz eindeutig vom bisherigem Standard-Brei ab
+ Massen-Regeneration könnte auch spaßig werden. Komplett nutzlos ist das Upgrade nicht, und: ich hatte irgendwie die Punkte übrig.
- einen Tervigon musste ich dann leider noch bauen, hatte aber wenigstens die Materialien dafür... dafür sehen die 3 nebeneinander jetzt auch richtg dufte aus
- ein paar Ganten musste ich auch noch bauen, weil ich mit 30 aufgestellt und 3 Brütern einfach zu wenig Vorrat hatte. Habe jetzt 75 und selbst das reicht nicht immer
Zuletzt bearbeitet: