Review: VIII. Firebug

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
So, das 8. Firebug ist nun 2 Wochen her, Zeit für ein Review. Zum Turnier im allgemein sei gesagt, dass es super gelaufen ist. Die Organisation war gut, die Missionen waren abwechslungsreich, die Tische in den meisten Fällen gut bestückt. Die Regelung mit dem "kein Ini-Klau" war auch mal was Neues und könnte von mir aus auch gerne beibehlaten werden.
Kurzum: spitzen Turnier.

Jetzt zu meinem Review aus Sicht eines Tyranidenspielers. Der von mir gespielten Liste vorausgegangen war bereits ein Gespräch am Abend des VII. Firebug beim Griechen(also ein Jahr vorher). Irgendein Spieler hat mir sehr lebhaft den Tyrannofex schmackhaft machen wollen. Da der Codex damals noch recht jung war und sich das starre Mass-Symbionten Konzept noch nicht auf breiter Basis durchgesetzt hatte, begann ich ernsthaft darüber nachzudenken.
Irgendwann ist dann eine Liste rausgekommen die in etwa so aussah:

Tyrant, Alter Widersacher, Schale, 2 Wachen
Alpha + 2 Toxos
2x3 Wachen
2x10 Ganten
2x Tervigon
2x Tyrannofex

Ich fand die von mir "Stampede" getaufte Liste so richtig dufte, weil es sicherlich cool wäre mit einem Haufen W6 Kreaturen und sonst nur einigen Ganten zwichendrin aufzufahren. Ich hätte mehr Panzerabwehr drin als bei einer normalen Tyranidenarmee, einen Haufen Synergieeffekte die sich auf Ganten auswirken können (ich arbeite gerne mit Ganten) und Toxos, die ich eh schon immer mal einsetzen wollte. Abgerundet wurde das ganze mit einer guten Idee für einen Tyrannofex-Umbau.

Danach lag die List erstmal lange Zeit auf Eis - so etwa dreiviertel Jahr. Ich hab mir nach und nach die Miniaturen besorgt, die ich brauchte um 2 Tyrannos zu bauen (2xTrygone, 1x Fex) und auch die Toxos habe ich mir irgendwann zugelegt, der Rest war soweit vorhanden. So etwa 1 Monat vorm VIII. Firebug (es war noch nix gebaut ausser die Toxos) kamen mir dann erste Zweifel an der Liste. Wenn man mal die Liebhaberei wegläßt bleibt erhrlich gesagt nicht mehr viel von übrig. Die Tyrannos sind ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei wenn's um die Panzerabwehr geht. Mal abgesehen von dem nur durchschnittlichen BF liegt es einfach in der Tatsache begründet, dass man Panzer nicht wirklich zuverlässig
zerstören kann, wenn man nicht irgendeinen Bonus auf die Schadenstablle hat wie DS 1. Probeweises auswürfeln mit 2x 2W6 für die Tyranno-Schüsse bestätigten mich darin. Selbst wenn mal beide Schüsse treffen und durchschlagen sollten (was ja nicht immer gegeben ist) kann es sein, dass anschliessend irgendein Mist wie 1 und 3 gewürfelt wird... ich will das Fahrzeug aber nicht behindern, es soll gefälligst kaputt gehen.

Weiterhin erschienen mir 2 Toxos und 1 Alpha als zu instabil. Wenn eine halbwegs ernst gemeinte Armee mit 10+ Rakwerfern es darauf anlegt, dann ist dieser Trupp sehr schnell tot. Die kurz zuvor erschienenen FAQs für BT und DA haben mich darin nochmals bestärkt.
Weiteres Thema: Nahkampf-Power! Da hätte ich nur den Tyrantentrupp gehabt als echte Bedrohung. Aber auch der kann sehr schnell im Feindfeuer fallen und hat ner echten Termiwand nix entgegenzusetzen. Ein erfahrener Gegner würde mir erst die Toxos und danach den Tyranten und die Tervis abballern. Die Tyrannos würde er ignorieren,.. die machen einfach zu wenig Output. Jetzt hatte ich also noch 4 Wochen Zeit und nichtmal ein Konzept: Riesenproblem also!

Doch dann wurde ich von diesem Thread hier inspiriert: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=153573

Die zündende Idee war: 3 Tervigone! Jaaaaahahahah! Das könnte Spaß machen. Anstatt zwei viel zu teure Tyrannos würde ich dann zwei Trygone einsetzen und noch Punkte sparen. Gleichwohl würden die MCs schön von den Toxos profitieren und so ein Trygon + FnP + 5er Deckung kann sehr sehr viele Raketen einstecken bevor er das Zeitliche segnet. Wenn ich dann noch Regeneration draufpacke hält er noch weit mehr aus.
Und gegen blöde Raketen-Termis stehe ich damit gar nicht so schlecht dar. Ein bischen hin und her probiert und es kam schliessliche folgene Liste dabei raus:


HQ 1:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Regeneration = 110

HQ 2:
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Toxinkammern, Regeneration = 110

Elite 1:
3 Schwarmwachen = 150

Elite 2:
3 Schwarmwachen = 150

Elite 3:
2 Toxotrophen = 110

Standard 1:
10 Termaganten = 50

Standard 2:
10 Termaganten = 50

Standard 3:
10 Termaganten = 50

Standard 4:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230

Standard 5:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Regeneration, Stachelhagel, Katalyst = 230

Standard 6:
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelhagel, Katalyst = 190

Unterstützung 1:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235
Unterstützung 2:
Trygon, Adrenalindrüsen, Regeneration = 235

insgesamt: 1.900


Gedankengänge dahinter:
+ Toxos: wollte ich schon immer mal einsetzen. Mit 2 Alphas sind die auch deutlich stabiler als nur mit einem und zugleich habe ich eine nicht zu unterschätzende CC-Einheit gebaut und decke außerdem noch ein sehr großes Gebiet mit den Toxos ab.
+ ich kann die vorhandenen Minis einsetzen ohne noch was hinzukaufen zu müssen. Die zwei Trygone werden halt normal zusammengebaut anstatt zu Tyrannos verarbeitet zu werden. Ja richtig,... ich hatte bisher noch keine Trygone gehabt.
+ auf ein Turnier zu gehen ganz ohne Symbionten (zu mainstream!) hat auch was. Zugegeben, die Uber-Alternative Liste ist das hier jetzt auch nicht, aber ich denke sie weicht ganz eindeutig vom bisherigem Standard-Brei ab
+ Massen-Regeneration könnte auch spaßig werden. Komplett nutzlos ist das Upgrade nicht, und: ich hatte irgendwie die Punkte übrig.
- einen Tervigon musste ich dann leider noch bauen, hatte aber wenigstens die Materialien dafür... dafür sehen die 3 nebeneinander jetzt auch richtg dufte aus
- ein paar Ganten musste ich auch noch bauen, weil ich mit 30 aufgestellt und 3 Brütern einfach zu wenig Vorrat hatte. Habe jetzt 75 und selbst das reicht nicht immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 1: 5 Killpoints, Schlagabtausch
Gegner: Manuel "gitmoscha" Beck (T3 #78, Endplatzierung Platz 27 mit 53+16 Turnierpunkten)
Armee: Imperiale Armee
Grobe Armeeliste aus der Einnerung:
Plasma-HQ in Chimäre, Melter-Veteranen, Plasma-Veteranen in Chimäre, Melter-Gardisten, 40er Gewaltmob mit 4 Melter und E-Waffen, Vendetta, Sturmsentinel, Höllenhund, Plasmapanzer, Mantikor, 3 Hydras

Ausgerechnet Imperiale in dieser ersten Mission, das wird schwierig. Die Liste ist auch recht hart aufgestellt, es wird hier also nix geschenkt. Im groben sieht meine Taktik so aus, dass ich mich auf die einfachen Killpoints konzentriere und danach so wenig wie möglich riskiere.
So könnte ein Unentschieden durchaus drin sein, vielleicht dogar ein Sieg, mit etwas Glück. Ich mus natürlich höllisch aufpassen gegen die vielen DS2 und DS1 Waffen. Daher am besten als geschlossener Block nach vorne mit den beiden Trygonen und zwei Tervigonen. Auf diese Weise hab ich nicht nur 2x FnP sondern auch 4 MCs ganz vorne, von denen jedes (auch die Tervigone) durchaus in der Lage ist sowohl Autos als auch Imperiale Soldaten im Nahkampf zu fressen. Einzig vor dem 40er Gewaltmob muss ich aufpassen, das ich in diesem versumpfen würden.
Aber ich hab ja auch noch 2 Ganten-Brüter an der Front dabei. Gebrütete Ganten sollen mich somit einerseits vor dem Gewaltmob abschirmen, als auch den Weg für die Transporter blockieren.

Das Spiel geht los: er fängt an. Geländetechnisch habe ich einen kleinen Vorteil durch die mir zustehende Seitenwahl: eine Festung für Deckung und LoS-Block für die Wachen und ein kleiner Wald um die MCs drin starten zu lassen.
Er wählt meine komplette Elite und Unterstützungs-Sektion als Killpoints aus: das war schlau. Ich wähle die beiden Chimären, die Vendetta, den Höllenhund und die Plasma-Veteranen. Im Prinzip alles, was nach vorne zu mir muss, um richtig Schadenzu machen und/oder mit Panzerung max. 12 leichte Killpoints verspricht. Im Nachhinein hätte ich besser doch die Gardisten gewählt,.. aber die hab ich auch irgendwie auf der Liste übersehen.

Meine Alphas schliessen sich den Wachen an und die Toxos lass ich in Reserve. Das ist zwar schlecht, weil die Trygone auf diese Weise keine Deckung beim Vorrücken erhalten, aber ich muss die Wachen unbedingt schützen, den sie sind die einzigen Autoknacker auf Distanz und außerdem Killpoints wert. Wenn die Toxos erst sehr spät kommen, könnte ich diesen Killpoint außerdem auch noch verweigern.

Er stellt auf breite Front auf...Symbionten muss er ja nicht fürchten (ja, hier hab ich sie vermisst). Die Melter-Gardisten lässt er schocken, die Plasma-Veteranen sitzen in der Vendetta.
Ich konzentriere mich auf den Punkt, bei dem mehrere Killpoints sich häufen: auf der linken Spielfeldseite bis hin zur Mitte stehen die beiden Chimären, die Vendetta ganz hinten in der Ecke samt Inhalt.
Der Höllenhund steht rechts, wird sich aber schon noch nach vorne bewegen wenn er denn mal schiessen möchte... dann wäre er in Reichweite der Wachen. In der hinteren rechte Ecke positionieren sich für mich unerreichbar die Hydras und denMantikor.

Der Spielverlauf gestaltete sich dann in etwa folgendermaßen:
In den ersten beiden Runden bewege ich mich mit den 4 MCs und ein paar Ganten nach vorne und kassiere dabei ein wenig Schaden.... es hätte mehr sein können, aber seine Würfel wollten nicht - so weit so gut.
Im Gegenzug verpass ich aber ebenfalls die wenigen Chancen Schaden zu machen und schaffe es lediglich den Höllenhund und den Plasmapanzer zu betäuben, und eine Chimäre lahm zulegen. Die Wachen sind noch nicht so richtig warm gelaufen.
Zum Ende meiner 2ten Runde sah es nicht mal sooo schlecht für mich aus... die MCs waren zwar allesamt angeschlagen, aber es waren gleich 4 Killpoints in Reichweite. Ich müsste nur noch die nächste Schussphase halbwegs überstehen.
Leider Pustekuchen! Diesmal saßen seine Würfel und meine wollten irgendwie nicht. Ein Trygon ging in Rauch auf, und auch ein Tervigon erlag seinen Verwundungen weil er nicht einen einzigen seiner Rüstungswürfe schaffte.
Wieviele Ganten noch gekillt wurden weiß ich nicht mehr (einige!:lol🙂.
Durch diese fatale Schußphase konnte ich mich eigentlich nur noch in ein Unentschieden retten in dem ich das Beste aus meine Situation machte: noch so viele Killpoints wie möglich machen, dabei aber kein unnötiges Risiko eingehen.
Der überlebende Trygon frisst die zuvor aus der Vendetta ausgestiegenen Plasma-Veteranen - immerhin. Die Wachen schaffen es mal wieder nicht ein imperiales Fahrzeug zu vernichten. Und im Prinzip ging das genau so weiter.
In der 4ten stirbt auch der zweite Trygon,... weiteres Feuer dünnt meine anderen Einheiten gut aus. Meine Wachen versagen auf ganzer Linie ... obwohl sie gegen Ende sogar auf Panzerung 10 ballern!
Die Toxos erscheinen aus der Reserve und gehen direkt in einem Wald in Deckung. Daß sie trotz 3+ Deckung schon durch wenige Schüsse sterben passt zum Spiel. In meiner letzen Schußphase (Runde 5) kann ich dann doch noch eine Chimäre zerreissen,... aber das rettet mich auch nicht mehr.
Bei mir hats die Trygone, die Toxos und einen Trupp Wachen erwischt, das sind 4 Killpoints. Ich hingegen hab nur 2 erreichen können, weil die Wachen zu schlecht bzw. die Autos zu stabil waren.
Da außerdem noch 2 Tervigone und jede Menge Ganten gestorben sind, ich im Gegenzug aber so gut wie keinen Schaden machen konnte, wird das Spielergbnis auf 5:15 gegen mich modifiziert - kein guter Auftakt für's Turnier.

Fazit: Ja, ich hab Symbionten vermisst und manchmal halten Autos einfach unverschämt viel aus. Regeneration ist komplett für die Katz... insgesamt vielleicht 2 LP regeneriert. Die Tervigone haben durchschnittlich gut gebrütet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel 2: 5 Missionsmarker, Nachtkampf 18 Zoll
Gegner: Ralph "Calleem" Seepe (T3 #176, Endplatzierung Platz 41 mit 45+13 Turnierpunkten)
Armee: Dark Eldar
Grobe Armeeliste aus der Einnerung: 2x Homculus mit Portal, 1 davon mit Scherbe, 2 Lanzen Wywern, Talos, 2x Sensenschwarm-Bestien-Trupp, 1x Klauenbestien-Trupp, 3 Barken mit Lanzen und Kabalekrieger an Board, 2x Folterer, Fleischgeborene mit Kanonen, Fleicheborene mit Schattenlanzen

Ich scheine kein Glück mit meinen Gegnern zu haben. DE sind für Tyraniden ohnehin nicht einfach zu handhaben, aber eine Portalliste bei Morgengrauen ist nochmal eine Spur härter. Mir ist erst in diesem Moment aufgefallen, dass es eigentlich ausgesprochen stylisch ist, dass DE bei der Morgengrauen-Mission einen fetten Vorteil haben - ich hatte bis dato aber auch noch nicht im 1n1 gegen die neuen DE gespielt. Immerhin ist die Liste nicht 100% ausgemaxt, aber es ist dennoch erschreckend, wievel Masse DE bei 1900 Punkten aufstellen können. Natürlich verliere ich erneut den Wurf fürs Anfangen.

Immerhin war ich schlau genug, die Marker vorher derart zu legen,dass sich zusammen mit dem Gelände eine eindeutig bevorzugte Seite ergibt. So konnte ich sicherstellen, dass selbst wenn ich den Wurf verliere, mein Gegner in der eine Zwickmühle steckt. Er entschied sich fürs Anfangen und ich mich für die bevorteilte Seite.

Nach Runde 1 befanden sich beide Portale etwa auf der Mittellinie oder kurz davor und je etwa bei 1/3 links und zentriert zu der langen Seite. Auf der linken Flanke konzentrierten sich die Wywern und einige Barken um ein MZ herum, rechts lediglich ein einsamer Homunkulos und eine Barke mit Kriegern nicht direkt dran, aber doch in Reichweite eines zweiten MZ.
Ich stelle selbst relativ mittig die Trygone, die Alphas an den Toxos und 2 Tervigone+Ganten auf. Einen Tervigon und einen Satz Ganten außerdem auf die rechte Flanke bei ein MZ. Zu diesem Zeitpunkt kontrolliere ich das rechte MZ und habe zwei weitere in Reichweite. Das wichtigste Element in meiner Armee stellen die Toxos mit den Alpahs dar, das sie in der Lage sind selbst Bestien Einhalt zu gebieten. Am besten wäre es, wenn er mich angreift, dann schlägt er nämlich zuletzt zu.
Die Trygone sind durch Ganten gedeckt, die Tervigone so positioniert, dass der HQ Trupp und die Tryone FnP haben. Die Wachen sind in diesem Spiel nicht sonderlich viel wert, da er über Nachfelder verfügt. In der ersten Beschußphase passiert nicht sehr viel, 1 Tervigon wird verwundet, das wars auch schon.

In seiner zweiten Runden erscheinen (glaube ich) 1 Sensenschwarm-Bestientrupp durch das nächste Portal, so wie ein Fleichgeborenen-Trupps(Lanze) auf dem Portal links. Durch Lanzenbeschuss geraten meine MCs in Mitleidenschaft und es gelingt ihm, mit den Bestien einen Tervigon und einen Trupp Ganten gleichzeitig anzugreifen - Mist, hab ich mal wieder die Reichweite von Bestien unterschätzt. Kurzum, es sterben beide und er zieht sich mit den Bestien in eine nahes Geländestück zurück.
In meinem Zug muss ich nun zwingend die Bestien erledigen, sonst hab ich es womöglich gleich mit 3 Trupps von denen zu tun.
Dummerweise stehen sie in Deckung und jeder Angriff käme mich teuer zu stehen - bleibt mir der Beschuß. Da die Wachen eh kein anderes Ziel haben: Feuer frei! Hätte klappen können, aber Würfel sagen "Nein". Ein paar gebrütete Ganten legen drauf an und erzielen ein paar Wunden, aber keine Verluste - nur LP weniger. Ein Tervigon hingegen
legt seine dicke Schablone zielgnau drauf und trifft. Diesmal sind mir die Würfel gewogen und es kommt - vorgeweicht durch die Bohkäferschleudern der Ganten - zu Verlusten und zu einem Moraltest. Glücklicherweise wird dieser sogar verpatzt und die Bestien laufen phänomenale 13 Zoll weit weg.

In seiner dritten Runde erscheinen die anderen beiden Bestientrupps durch das nahe Portal... es ist jetzt alles da, ausser der Talos. Die flüchtenden Bestien verpatzen ihren Sammeltest und fliehen weitere 12 Zoll. Nachdem ein Judge es bestätigt hat, sind sie somit von der PLatte (es war knapp und bei einer so wichtigen Einheit war es besser einen Judge holen).
Das war eine äußerst glückliche Wendung. Durch Beschuss erleide ich weitere LP Verlust bei den großen Kreaturen und bei den Wachen(?). Ich glaube, der linke Tervigon stirbt. Regeneration hat in diesem Game übrigens wieder nicht viel gebracht. Seine Barke auf der rechten Flanke bleibt auf sichere Distanz zu meinen Wachen, aber doch nah genug um das MZ jederzeit einnehmen zu können.
Auf der Linken Flanke sieht's ähnlich aus: noch steht da ein Trupp Wachen (angeschlagen?) der die Fahrzeuge auf Distanz hält... im Nachhinein halte ich diese Zurückhaltung von ihm für einen großen Fehler, da hätte er agggressiver sein und auch den Verlust von Barken in Kauf nehmen müssen. Ich kontrolliere mittlerweile die 3 MZ die nahe bei oder in meiner
Aufstellungszone liegen, er das eine, welches bei ihm in der Aufstellungszone liegt. In der Nahkampfphase greift sein Sichelschwarm Nr. 2 meinen Alpha-Trupp an. Die Tests für gefährliches Gelände fordern jedoch nur LP-Verluste, keine Opfer. Dafür darf ich zuerst zuschlagen... und glücklicherweise rasten die Alphas so richtig aus, so dass ich den Nahkampf gewinne.
Sein anderer Bestientrupp mit den Klauenbestien legt sich mit ein paar (15) Ganten an, die auf einem Missionsziel sitzen. Dank Gegenschlag, Gift und Furchtlos von einem nahem Tervigon überleben die das nicht nur, sondern fordern zudem noch etwas Blutzoll ein. Im weiteren Spielverlauf wird dieser Bestientrupp komplett vernichtet, als besagter Tervigon auch noch in den Nahkampf eingreifft.
In meiner Runde schaffe ich es mittels gebrüteter Ganten das nahe Portal zu umzingeln. Der Rest meiner Units positioniert sich defensiv um die drei MZ rum und bereitet sich darauf vor, das vierte auf der rechten Flanke einzunehmen, dass derzeit noch von einer Barke mit Kriegern und neu hinzugekommenen Folterern besetzt ist.


In der letzen Spielrunde erschein sein Talos, wirft ne 6 für die Attackenanzahl und frisst mal so nebenbei einen (angeschlagenen) Trygon. Eine Barke findet eine Lücke in die sie noch reinpasst und boostet von der linken Flanke auf das mittlere Missionsziel zu, um es streitig zu machen. Durch Beschuss geht nochmal irgendwas kaputt, ich glaube 1 Toxo und ein Alpha.

In meiner letzen Runde schliesslich zerlege ich eben jene freche Barke mit den in unmittelbarer Nähe stehenden Wachen. Ein Alpha splittet sich von dem Toxotrupp ab und macht sich auf den Weg, den Inhalt der Barke zu chargen. Gleichzeitig versucht Trygon Nr.2 die Krieger zu chargen die das MZ auf der rechten Flanke halten. Um die Folterer soll sich der Toxo kümmern.
Der Alpha charged, gewinnt, aber die Kabale behalten ihren Mut. Der Trygon charged, löcht die Kabale auch aus. Der Toxo charged... und wird niedergemacht :-( Hätte ja vielleicht klappen können.

Letztlich halte ich 2 MZ, er 1 und 2 weitere sind umstritten, das ist ein Unentschieden. Durch die Siegpunkte wird nicht modifiziert, obwohl er mehr kaputt gemacht hat als ich.
Ich hab halt die Fahrzeuge nicht erreichen können und sein Beschuß forderte dann über ganze Spiel betrachtet schon einiges an Opfern. War aber ein spannendes Spiel.

Fazit: Toxos haben es hier gebracht, weil Bestien keine Sturmgranaten haben. Ganten haben mal wieder bewiesen, dass man sie nicht unterschätzen sollte, Bestien sind ja mal drecksharte Units und nicht teuer, DE haben nicht grad wenig Feuerpower und Regeneration hat mal wieder viel zu wenig gebracht, als dass es die Punkte wert gewesen wäre.
 
Spiel 3: Durchbrechen, Schlagabtausch
Gegner: Jannik "Arsaldor" Schmitz (T3 #123, Endplatzierung Platz 35 mit 45+18 Turnierpunkten)
Armee: Imperiale Armee
Grobe Armeeliste aus der Einnerung: Plasma-HQ in Chimäre, Lord-Kommissar, Ogryns, noch 4 Chimären mit Veteranen(?) drin, jedoch teils mit Granatwerfer/Flamer, Kavallerie, 3x Laserkanonenteam, 3x MaKa-Team, Mantikor, Basilisk, Plasma-Panzer

Erster Gedanke: schon wieder imperiale Armee? Pfui, Mainstream! Beim Blick auf die Liste: Entwarnung! Endlich mal ein Spieler, der nicht nur 100% ausgemaxt spielt und dem ich es dadurch auch abnehme, dass er die Armee einfach deswegen spielt weil sie ihm gefällt. Und hey: Ogryns! Einfach mal cool!

Da aller guter dinge Drei sind, verliere ich erneut den Wurf fürs Anfangen. Mein Gegner möchte den ersten Zug haben, ich habe die Seitenwahl. Das kommt mir eigentlich sehr gelegen, da die Platte einerseits großzügig mit Wald bestückt ist (Hausregel auf dem Turnier gewährt 4+ Deckung für MCs und Fahrzeuge), außerdem kann ich auf seine Aufstellung reagieren, statt blind aufzustellen. Er konzentriert seine Standards mit Chimäre auf der rechten Flanke, nur eine befindet sich mittig. Ebenfalls rechts befinden sich die Ogryns. In zweiter Reihe der Manticor und der Plasmapanzer. Die Waffenteams beziehen relativ mittig Stellung in einer Ruine. Die Kavallerie verbleibt in Reserve, der Sentinel flankt.

Ich reagiere, indem ich 2 Tervigone und 1 Trupp Ganten auf der linken Hälfte platziere. Diese sollen einfach nur durchlaufen und punkten. Seinem Standard stelle ich alles entgegen, was in der Lage sein sollte diese aufzuhalten, sprich: mein Alphatrupp, der dritte Tervigon, die Trygone und 2 Trupps Ganten, einer davon blockiert die rechte Spielfeldkante,
damit der Sentinel nicht hinter meinem Rücken erscheint.

Der Spielverlauf ist recht schnell erzählt: auf der Rechten Flanke treffen unsere Truppen hart aufeinander... ich verliere nicht gerade wenig durch Beschuss, dominiere dafür aber die Nahkämpfe. Die Ogryns fallen den Alphas zum Opfer. Auf der linken Flanke breche ich fast komplett durch,... da erscheinen gleichzeitig in der dritten Runde sowohl die Kavallerie aus der normalen Reserve, als auch der Sentinel am linken Spielfeldrand. Die Kavellerie zerlegt fachgerecht einen der beiden Tervigone (war aber auch schon angeschossen) und der Sentinel bindet einen Trupp Ganten der zu nah am Rand stand. Dummerweise hatte ich den zweiten Tervigon zwar in der Nähe, aber doch nicht nah genug dran dass er sich um den Sentinel hätte kümmern können.

Trotzdem schaffen es zwei zuvor gebrütete Gantentrupps in die feindliche Aufstellungszone und können dabei sogar noch ein Waffenteam verjagen. Da sich die Situation auf der rechten Flanke im wahrsten Sinne des Wortes festgefahren darstellt, sitzen seine Standrad entweder noch in den Chimären oder stehen drum herum,... jedoch nicht in meiner Aufstellungszone.

Er hat mir mehr gekillt als ich ihm, aber es reicht nicht,
um das Ergebnis zu modifizieren. Somit bleibt's bei einem 13:7 für mich.

Fazit: Die Wachen haben erneut nicht so gut funktioniert wie sie sollten, Regeneration hat auch nicht viel gebracht. Letztlich wär es für ihn wohl besser gewesen mich anfangen zu lassen und breiter aufzustellen, da ich mich so komplett auf seine Armee, die ja nicht gerade die mobilste ist einstellen konnte.
 
Spiel 4: Erobern & Halten, Speerspitze
Gegner: Daniel "surfing_fin" Tszorf (T3 #111, Endplatzierung Platz 34 mit 46+18 Turnierpunkten)
Armee: Space Wolves
Grobe Armeeliste aus der Einnerung: 3x5 Wölfe mit je 2 Schilden und 1 Faust + Extras für Wundgruppen, 2x Longfangs mit 1 LK 3 Rakwerfer, 3 Rhinos mit je 5(?)Graumähnen mit Melter, Priester mit Blitzen+Orkan, 1x Scouts, 3x Wolfsgardisten+Faust

15 Wölfe sind mal ne Ansage! Wenigstens kein Schlund, das macht die Sache etwas erträglich. Er darf anfangen (hätt mich auch gewundert), das Gelände bietet mir keine großartigen Vorteile. In der Mitte befindet sich ein größeres Waldstück, ansonsten vereinzelte Geländezonen jeweils in den Vierteln relativ gleichmäßig verteilt. Ich wähle mein Viertel so aus, dass sein Viertel "relativ" wenig Deckung bietet und mir immerhin ein Waldstück für die 3 MCs... aber wie gesagt, dieser Vorteil ist nicht wirklich vorhanden, denn ich kann ja schlecht die im Wald sitzen bleiben.

Nach der Aufstellung ist auch klar wo die Reise hingeht: die drei Wolfsmeuten stehen nahe an der Front, etwas dahinter, nahe seinem Missionsziel die drei Rhinos, die beiden Wolfsfänge finden Deckung auf Hügeln jeweils am linken und rechten äußeren Rand der Aufstellungszone. Die Scouts flanken. Ich stelle relativ zentriert den Alphatrupp, die Trygone und 2 Tervis auf, dahinter die Wachen. Der dritte Tervigon sitzt auf dem Missionsziel, zwei Gantenrotten blockieren die Spielfeldseiten meiner Aufstellungszone so gut es eben geht, damit die Scouts nicht noch irgendeinen Scheiss hinter meinem Rücken anfangen. Der dritte Gantentrupp dient als Meat-Shield auf der linken Flanke. Mein Plan sah vor, die Wölfe gegen die Ganten rennen zu lassen um sie dann in meiner Runden zu chargen (Ini 5!). Die Wachen müssten zeitig mit den Rhinos fertig werden, so dass seiner Armee letztlich die Mobilität fehlt. Mit etwas Glück würde es einem der gebrüteten Gantenrotten gelingen bis zum feindlichen Missionsziel durchzubrechen und dieses immerhin streitig zu machen während mein eigenes durch einen Tervi und sehr vielen Ganten relativ gut geschützt sein würde.

Und das ist daraus geworden: erwartungsgemäß prallen die Armeen in der Mitte aufeinander. Auf der rechten Flanke schafft er keinen first-turn-charge und ich greife mit dem Alpha-Trupp, einem Trygon, einem Tervigon und einem gebrütetem Gantentrupp den ersten Trupp Wölfe an. Trotz multiplem Nahkampf (Faust muss auf Ganten hauen) gelingt es mir nicht, den Trupp auszulöschen, da die Sturmschilde sehr gut halten. Kritisch wird es, als auch noch ein zweiter Trupp Wölfe in den Nahkampf eingreift. Durch unglaublich schlechte Würfe passiert aber nicht viel und ich kann in dieser Runde den Nahkampf gewinnen. Als Resultat flieht der gerade noch angreifende Trupp (sind immer noch 5 Wölfe, aber verletzt) Richtung Tischkante. Ich jubel schon innerlich, denn wenn ich noch den letzen Wolf aus dem ersten Trupp umboxe, könnte ich mit einem guten Massakerwurf innerhalb von 6 Zoll um die Flüchtenden kommen, womit die dann auch weg wären.
Ich weiß ja nicht, was der besagte letzte Wolf zum Frühstück hatte, aber ich würde auf Frostys tippen. Der hatte Tigerblut! Alle Rettungswürfe werden gehalten (er hatte nur noch 1 LP)! Ärgerlich. In der Folge sammelt sich der zweite Trupp automatisch und greift erneut an. Irgendwann kann ich mich dann doch auf dieser Seite durchsetzen, jedoch stark angeschlagen: es leben 2 angeschlagene Alphas und ein verwundeter Tervigon. Die Toxos und den Trygon (die Ganten sowieso) hats erwischt.
Der Tervigon schafft es durch einen guten Massakerwurf noch in die Nähe eines Rudels Graumähnen und mischt die im darauf folgenden Zug auch noch auf,... kommt aber nicht mehr weiter.

Auf der linken Flanke sah es weniger gut für mich aus. Der entscheidende Punkt war der geschickte Einsatz seiner Scouts. Diese erscheinen in der zweiten Runde und finden ein Loch in meinem Gantenschild. Shame on me! Als Resultat greift er mit den Scouts das Gantenschild und den dahinter befindlichen Trygon an.
Gleichzeitig greift das dritte Rudel Wölfe ebenfalls das Gantenschild an. Das ist genau die Art von multiplem Nahkampf, die einem Tyraniden nicht gefällt - verdammte Scouts, ... aber ich hätte da mehr aufpassen müssen - gut gespielt von surfin_fin. In diesen Kampf werfe ich noch einen Tervigon und 15 (!) frisch gebrütete Ganten rein, die dank des Tervigons über beide Upgrades verfügen. Letztlich kann ich mich hier aber nicht durchsetzen und 4 verletzte Wölfe gehen als Sieger aus dem Kampf hervor.

An Beschuss hat sich nicht sooo viel getan. Er verwundet meine MCs, solange sie noch nicht im CC sind und zerbläst anschliessend meinen Tervigon, der auf meinem Missionsziel steht um anschliessend die Wachen zu beharken. Ich wiederum würfel mit den Wachen nicht sonderlich gut, kann aber den ein oder anderen Wolf noch verwunden... die Rhinos standen alle außerhalb der Reichweite und die Longfangs hatten wirklich sehr gute Servorüstungen.

Letztlich kommen wir aber nicht über die vierte (oder wars die fünfte?) Spielrunde hinaus, da die vielen multiplem Nahkämpfe mit Wundgruppen einfach ziemlich viel Zeit gekostet haben und das Spiel endet unentschieden. Aber selbst wenn das Spiel noch 30 Minuten länger gedauert hätte, wäre es zwar u.U. knapp geworden, denn er hatte sein siegreiches zwar Wolfrudel in Angreifsreichweite meiner Ganten auf dem Missionsziel (und der Tervigon war ja weg). Aber andererseits hatte ich noch 4 Wachen und die 2 (angeschlagenen) Alphas die zumindest Zeit hätten erkaufen können oder (Alphas im Angriff) auch noch gut aufgeräumt hätten. Ich bin mir hingegen relativ sicher, dass er das Spiel hätte für sich klar entscheiden können, wenn er mit den Rhinos aggressiver vorgegangen wäre. So standen die das ganze Spiel über hinten vor lauter Furcht vor den Wachen.

In jedem Fall bleibt mir dieses Spiel aber als das spassigste vom Turnier in Erinnerung, einfach weil es richtig fette Nahkämpfe mit allem drum und dran gab und richtig krassse Würfelergebnisse auf beiden Seiten. Gerne wieder!

Fazit: Wenn man ein Gantenschild macht, sollte man es richtig machen! Symbionten? Nö, danke. Regeneration bringt gaaaaarnix!
 
Spiel 5: Rohstoffe, komische diagonale Aufstellung
Gegner: Max "Mimbel" Tetzner (T3 #n.a., Endplatzierung Platz 48 mit 39+4 Turnierpunkten)
Armee: Blood Angels
Grobe Armeeliste aus der Einnerung: Scriptor, Recclusiarch, Sangriapriester, Furioso mit Blutklauen, 5 Sturmterminatoren in LR Redeemer, 6(?) Todeskompanisten mit E-Waffen und 1 Faust, Stormraven mit MM und synchro Plasma, Vinidcator

Das letzte Spiel...puh! Da ist man nicht mehr so ganz konzentriert und hat nach 4 Spielen mit 3 Tervigonen ziemliche Rückschmerzen wegen den vielen Ganten rücken. Man hat quasi einen Gantenrücken (roflmao). Ein Blick auf die gegnerische List verrät mir erstmal nicht viel. Ich sehe lauter Units die irgendwie böse sind und ordentlichen Output haben. Die Eckpunkte der Armee hab ich dann zwar im Kopf, aber letztlich merke ich mir: nur 2 Standards aufm Plan! Das kommt mir bei der Mission recht gelegen. Muss ich erwähnen, dass ich den Wurf fürs Anfangen nicht gewinne?

Immerhin habe ich in weiser Voraussicht (ja so bin ich ^^) die Rohstoffe derart verteilt, dass er mit seinen 2 Standards einfach Probleme bekommen wird. Etwas versetzt zur Spielfeldmitte steht diese große SM-Festung von GW (die mit dem Rakten und dem Laserturm). Außerdem noch eine Landeplattform in der Spielfeldecke (zu der auch die Festung nahe gelegen ist) sowie vereinzelte LoS Blocker und wenige Geländezonen eher an den Spielfeldrändern. Die meisten Rohstoffe liegen auf dem Gang der Festung an drei Punkten. Dann gibt es jeweils noch kleinere Rohstoffpunkte auf der Plattform, sowie ganz links und rechts aussen mittig vom Spielfeld an den LoS Blockern (das waren Gassilos) zu holen. Würde er anfangen wollen, hätte ich eine klar bevorzugte Aufstellungszone. Andernfalls würde das Gemosche eh in der Festung statt finden, ich hätte aber in jedem Fall die Initiative und könnte mir schon frühzeitig die beiden äußern Rohstoffe an den Silos als Reserve sichern indem ich ein paar Ganten hinbrüte. Er will aber anfangen, also starte ich schön bervorzugt in der Ecke mit der Landeplatform. Schonmal 1 kleiner Marker gesichert, die Festung vor den Füßen und selbst die beiden Silos sind auch nicht zu weit entfernt.

Er stellt auf: Redeemer mit Termis+Scriptor+Sangria linke Flanke, Stormraven+Todeskompanie+Recclusiarch+Furioso mittig, Vindicator rechte Flanke. Die beiden Razor in Reserve. Wenn man das auf diese Weise sieht, sind's nur drei Ziele. Warum er die Razors in Reserve hält weiß ich nicht, aber es unterstützt diesen Effekt noch. Letztlich habe ich ja eh nicht so ne hohe Reichweite, als dass ich sie hätte abschiessen können.
Ich stelle dem Redeemer 2 Trygone hinter Gantenschild (diesmal richtig geschlossen!) sowie 2 Tervigone entgegen, einer davon etwas zur Mitte zurückfallend damit die Synapse weit genug für alles reicht. In der Mitte befinden sich eine Rotte Ganten die die Festung stürmen sollen, eine Rotte Wachen und der Toxo-Alpha-Trupp (der sich zur rechten Flanke breit aufstellt für möglichst viel Toxo-Action). Auf der Landeplattform stehen ein Tervigon, 10 Ganten und 3 Wachen. Schön gespaced in Deckung wegen dem Vindicator und nahe der Rohstoffe. Eine Rotte Ganten lasse ich in Reserve für alle Fälle.

In seiner ersten Runde rückt der Redeemer auf der linken Flanke zwischen Festung und Silos vor. Der Stormraven positioniert sich mittig hinter die Festung und lädt den Furioso aus. Der Vindi fährt vor und zerbombt mir eine Wache und 1-2 Ganten. In meiner ersten Runde bewege ich im Prinzip alles nach vorne ohne die eigentliche Formation großartig zu verändern. Dabei achte ich auf ein geschlossenes Gantenschild auf der linken Flanke beim Redeemer und dass die Wachen möglichst in Reichweite von Furioso, Stormraven und Vinid sind. Der Alpha-Toxo Trupp weiß noch nicht so recht wohin: der soll ja die Todeskompanie abfangen aber die sind derzeit noch zu mobil um sich für eine Richtung festzulegen. Also erstmal möglichst viel Raum abdecken. Es verstopfen übrigens gleich 2 Tervigone und brüten nur sehr kleine Rotten aus (6+8). Zumindest mein Rücken war darüber dankbar. In meiner Schußphase gelingt es mir zum Erstaunen meines Gegners (wie, die Wachen brauchen keine Sichtlinie?) seinen Furioso zur Explosion zu bringen und den Vindi lahmzulegen. Der Stormraven wäre natürlich auch ein lohnendes Zeil gewesen, aber dauernder Beschuss mit S10 kommt auch nicht gut, insbesondere wenn man die Alphas noch einsetzen möchte. Hier haben die Wachen endlich mal gut funktioniert.

In seiner zweiten Runde erscheint 1 Razor auf den linken Flanke, vermutlich um den Trygonen zu begegnen. Sein Redeemer fährt unbeeirrt weiter vor und die Termis steigen aus. Der Stormraven boostet zur rechten Flanke.
Schußphase: der Razor verwundet einen Trygon, der Vindi fordert erneut ein paar LP irgendwo. Der Redeemer schafft es nicht, den Gantenschild zu verbrennen. Die Nahkampfphase verläuft wie aus dem Lehrbuch: die Termis greifen den Gantenschild an und löschen ihn komplett aus... stehen aber wie auf dem Präsentierteller vor meinen Monstern.

In meiner zweiten Runde bewege ich mich links in Angriffsformation, mittig sichere ich mit Ganten die Festung, rechts mache ich mich auf einen Angriff aus dem Stormraven gefasst indem ich Ganten und Alpha-Trupp entsprechend positioniere. Der dritte Tervigon verkackt auch, aber immerhin sind's diesmla mehr als 10 Ganten - diese werden auch in die Festung geschickt. Die Schußphase bleibt relativ ergebnislos: den Wachen gelingt es nicht, den Stormraven auch nur anzukratzen und der Vindi wird nur geschüttelt (nicht gerührt).
Die CC-Phase verläuft da besser: ein Trygon und der Tervigon greifen die Termis an, der zweite Trygon den Redeemer. Das war notwendig, denn der Redeemer wäre in der Lage gewesen meine Ganten aus der Deckung der Festung zu brennen... da hätte auch kein FnP mehr genutzt. Ich brauche zwar 6en zum Treffen, darf aber wiederholen. Unglücklicherweise war nix dabei. Dafür läuft's mit den Termis um so besser: der Trygon trifft und wundet alles und die Rettungswürfe werden etwas unterdurchschnittlich schlecht vergeigt. Und auch der Tervigon der im Nahkampf mit dem Sangriapriester ist, schaltet diesen aus. Im Gegenzug treffen die überlebenden Termis und der Scriptor nicht sonderlich gut oder verwunden nicht. Kostet mich einen oder zwei LP. Ich gewinne somit den CC, aber die Moral hält.

In seiner dritten Runde erscheint der zweite Razorback - ebenfalls linke Flanke. Der Raven fliegt wieder zurück zu seiner alten Posiotion (hinter der Festung, dort wo der Furioso zwerschossen wurde) und lädt die TK ab. Dazu entschloß er sich wohl, nachdem ihm klar wurde, dass er hinter meinen Linien nicht sonderlich viele Optionen zum landen hat, da überall Ganten im Weg standen. Die einzige Stelle die brauchbar gewesen wäre hätte einen Test für schwieriges Gelände erfordert,... war ihm dann wohl zu riskant. Der Redeemer legt den Rückwärtsgang ein, um vor dem Trygon zu flüchten. Das Feuer der StuKa und der beiden Razor reicht jedoch nicht aus um den frei stehdenen Trygon aufzuhalten.
Im CC zersäbelt der andere Trygon den Scriptor und den letzen Termi und positioniert sich Richtung Redeemer+Razors neu. Der Tervigon positioniert sich Richtung Rohstoffe bei den linken Silos neu. Die TK schafft es nicht in den Nahkampf, da der Test für schwieriges Gelände zu schlecht ausfällt.

Meine Runde: jetzt, wo die TK ausgeladen ist kommt Bewegung in die Front. Die Alphas trennen sich von den Toxos und schliessen sich dem großen Trupp Ganten an, der in der Festung sitzt. Auf der rechten Flanke macht sich 1 Trupp Ganten + Tervigon auf, die rechten Silos zu erobern. Neue Ganten, die zuvor den hinteren Raum vor dem Raven geschützt haben rücken an ihre Stelle um die Rohstoffe der Platform zu halten. Die Trygone sezten beide ihren Weg Richtung Redeemer+Razors fort. Der Tervigon links positioniert sich bei den linken Silos und hält die dortigen Rohstoffe. Meine Reserve-Ganten erscheinen ebenfalls und ich lasse sie als Back-up auf Höhe der Festung erscheinen - denn dort geht's gleich rund.
Schußphase: die Wachen schaffen es immerhin den Raven lahm zu legen. Die vielen Bohkäferschleudern der Festung-Ganten fordern tatsächlich ein Opfer unter den Todeskompanisten. Held der Runde ist jedoch der mittlere Tervigon, der auf den Raven anlegt und seine Schablone zielgenau versenkt. Das kratzt den Raven nicht im geringsten, aber die gerade ausgestiegene Todeskompanie verliert zwei Mann! Im CC schrotten die Trygone jeweils den Redeemer und einen Razor.

Seine Runde: Der zweite Sturmtrupp steigt aus um sich gemeinsam mit dem anderen Trupp einem der (angeschlagenenen) Trygone zu stellen. Die TK schafft ihren Geländetest und steht unmittelbar vor 2 Gantenrotten, eine davon die große Rotte mit angeschlossenen Alphas. Beschuß vom Raven kostet den mittleren Tervigon alle bis auf 1 LP (ungerechtfertigter Weise habe ich ihn Schutz suchen lassen, was MCs aber nicht dürfen. Das war falsch gespielt, zugegeben, aber nicht absichtlich ausgeführt. Hätte am Ausgang der Schlacht aber auch nix mehr geändert). Der zweite Razor verursacht Verwundungen beim Trygon.
Nahkampf: Beide Sturmtrupps wollen einen Trygon angehen: schaffen's nicht, und werden ihrerseits verhauen. Die TK macht einen Multicharge auf die beiden Gantentrupps, löscht den kleineren vollkommen aus und reduziert den größeren auf 4 Ganten+Alphas. Ich entferne die Ganten so, dass er Richtung meiner Alphas nachrücken muss, verzichte dafür aber auf meine (wenigen) Attacken die ich ihm zurück hätte senden können. Die Furchlos-Überhänge vernichten die letzen 4 Ganten, lassen die Alphas aber unbeeindruckt. Diese befinden sich durch das Nachrücken im CC mit der TK.

Jetzt passiert nicht mehr allzu viel: Trygon 1 frisst die Sturmtruppen, Trygon 2 frisst den zweiten Razorback. 1 Alpha (der zweite war in dem engen Gang nicht in Kontakt) tötet den Ordenspriester (die restliche TK war ebenfalls nicht in Kontakt, wegen dem engen Gang). Meine Reserve-Ganten positionieren sich weiter auf die Missionsziele zu, Wachen schütteln Vinid und zerstören die Plasmakanone des Raven. Der kann aber mit seinem MM noch den mittleren Tervi killen. Im CC vernichtet der Alpha die TK. Beide Trygone kümmern sich noch um den Raven. Es gibt eine 7tre Runde, - wir spielen sie nicht und holen einfach den Vindi auch vom Feld: es wären beide Trygone in Reichweite + die Schußphase der Wachen. Am Ende habe ich somit alles von ihm ausgelöscht und sitze auf allen Rohstoffen. Endergbnis: 19:01 für mich.

Fazit: Was soll man sagen: in dem Spiel hat alles Relevante für mich funktioniert (ausser die Tervigone). Die Trygone haben funktioniert, die Ganten haben funktioniert, die Alphas haben funktioniert. Die Wachen nur bedingt, aber dort wo sie funzen sollten (Furioso) haben sie gefunzt. Es ist natürlich ein bischen blöd, weil er nicht gewußt hat, dass Wachen keine Sichtlinie brauchen. Andererseits hätt er auch nur mal fragen brauchen, was diese Einheit denn kann. Ist nicht so, als ob ich da ein Geheimnis draus gemacht hätte. So wußten einige Spieler nicht genau was Toxos machen...das hab ich natürlich immer erklärt wenn gefragt wurde. Toxos sind aber auch nicht ein alltäglicher Anblick, wohingegen Wachen absoluter Standard bei den Tyras sind. Ich kam gar nicht auf den Gedanken, er können nicht wissen wie sie funktionieren. Letztlich hat's aber auch nicht wirklich an dieser einen Situation gelegen. Ich hatte trotz meiner relativ elitären Auswahlen einfach mehr Masse auf dem Feld gehabt als er. Zudem weit aus mehr Standard. Ich hatte klar die bessere Seite, weil er unbedingt anfangen wollte. Die Razors in Reserve zu lassen halte ich auch für einen Fehler. In der Summe macht das schon was aus.

Schlussbilanz: 20. Platz
Damit bin ich voll zufrieden. Hab mich sogar noch um 7 Plätze gegenüber dem Vorjahr verbessert (wer SuFu nutzt findet darüber evtl auch noch den Bericht hier im Forum). Das Turnier irgendwie gewinnen zu wollen ist ja ohnehin utopisch. Dafür hätte ich eine der drei TOP Armeen spielen müssen und/oder eine Armee die komplett auf Sieg ausgerichtet ist. Der Erstplatzierte ist ja auch ein Tyranide gewesen, allerdings mit 70 Symbionten am Start soweit ich weiß. Wäre für mich nix gewesen, da hätte ich keinen Spaß mit gehabt und drauf kommt's letztlich an. Ich hoffe das Review hat gefallen und hat vielleicht dem einen oder anderem auch gezeigt, dass man Symbionten nicht zwangsläufig mitholen muss, solange man ein anständiges Substitut findet - in meinem Fall die Trygone.
Als nächstes will ich versuchen mit meinen Tyras mehr Richtung Reserve-Schwarm zu gehen, das hängt aber auch von einem etwaigen Erscheinen eines offiziellen Modells für die Landungsspore ab. Jetzt hab ich aber auch erstmal ne Zeit lang genug von Tyras und werde mich hingebungsvoll meinen White Scars widmen,... da hats dann nachher auch nur wenige Modelle auf der Platte, was meinen Rücken freuen wird 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das review finde ich eine klasse Idee, wäre schön, wenn es mehr Turniergänger machen würden. Mich wundert, dass Du beim ersten Spiel einen 3+ Decker mit Toxos hast, wie geht das?

Sonst finde ich den Text sehr gelungen, Bilder fehlen leider, sonst wäre es perfekt!
Aufgefallen ist mir, dass alle Deine Gegner hinter Dir gelandet sind! Achja, wie viele Teilnehmer gab es?

zur Bilanz:

Schockschwarm ist sehr spaßig und für Turniere mit Glück auch ein Bringer!
 
Die Toxos im ersten Spiel haben sich direkt in einen Wald geflüchtet und beim ersten Beschuß Schutz gesucht. Pure Verweigerungs-Taktik, aber hat leider nix gebracht.

Bilder sind immer schwierig zu realisieren, gerade wenn man eine Massen-Armee spielt. Da findet man so wenig Zeit für. Aber wenn irgendwo Bilder vom Firebug auftauchen: mein Schwarm sind die Tyras im Kraken-Schema mit den stark modifizierten Tervis,
 
Es ist wirklich zum heulen mit den Niden.

Als ich anfing deinen Bericht zu lesen und die erste Liste sah, war ich voller Vorfreude auf die kommenden Berichte. Dann die herbe Enttäuschung mit der statt dessen gespielten Liste...

Hat mir jede Laune verdorben deine ausführlichen Berichte zu lesen, so dass ich eigentlich immer nur drüber gefolgen bin bis zum immer gleichlautenden Fazit: Regeneration bringt es nicht.

Schade, denn du hast dir viel Mühe gegeben mit den Berichten.

Vllt. solltest du den Ersten komplett rausnehmen und den geneigten Leser nicht so sehr zunächst in eine völlig andere Erwartungshaltung führen.
 
Keine Ahnung was du erwartet hast... ne Liste nur aus Codex-Leichen, oder was?
Indes war diese Liste für mich ziemliches Neuland: hatte vorher keine Trygone, Toxos und eben "nur" 2 Tervis. Hab wegen dem Turnier meine Anzahl an Big-Bugs quasi verdoppelt.

Hier die Liste vom Vorjahr: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139805&highlight=Firebug
Nach deiner eigenen Aussage kein Standard... hat für Platz 27 gelangt. 60 Symbionten sind keine Pflicht!


Regeneration hat's insbesondere deswegen nicht gebracht, weil ich einfach nur schlecht gewürfelt habe. Es waren sicherlich 4 oder 5 Situationen im Turnierverlauf bei denen ein Monster gerade ebenso so nocch mit 1 LP steht und es sich theoretisch wie Phönix aus der Asche erheben könnte...
aber das ist eben nicht passiert.
Pro Spiel habe ich mit allem was regenerieren kann etwa 2, manchmal auch 3 LP geheilt. Für einen "Speckrand" von 130 Punkten ist das einfach zu wenig.
Bei den Trygonen und Alphas würde ich es evtl. sogar nch drin lassen, bei den Tervigonen aber nicht unbedingt. Aber auch nur in der beschriebenen Kombination Toxo+FnP+Regen, denn nur dann halten Trygone schon etwas aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was du erwartet hast... ne Liste nur aus Codex-Leichen, oder was?

nanana, sooo schlecht war die erste Liste auch wieder nicht. Hätte auch gerne mal ein Review über 2 Tyrannofexe gelesen.

Eine Liste nur aus Codexleichen wär doch eher mal sowas:


*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Synchronisierte Säurespucker, Schwere Biozidkanone, Unbeschreiblicher Schrecken, Toxinkammern, Säureblut, Injektor, Toxisches Miasma, Regeneration, Thoraxschwarm mit Schockmaden, Das Grauen, Mentaler Schrei

*************** 3 Elite ***************
3 Pyrovoren
+ Landungsspore, Biozidkanone

3 Pyrovoren
+ Landungsspore, Biozidkanone

3 Liktoren

*************** 2 Standard ***************
30 Termaganten, 3 x Würgespinne, Stachelharpunen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern

9 Absorberschwärme, Stachelfäuste, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Wühlerschwarm

*************** 1 Sturm ***************
3 Fliegende Absorberschwärme, Stachelfäuste, Adrenalindrüsen, Toxinkammern

*************** 1 Unterstützung ***************
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Schockmaden, Regeneration


Gesamtpunkte Tyraniden : 1791
 
nanana, sooo schlecht war die erste Liste auch wieder nicht. Hätte auch gerne mal ein Review über 2 Tyrannofexe gelesen.

Ja, das dachte ich ja soweit auch. Aber spätestens seit dem FAQs für BT und DA hat sich das geändert. Ich bin fest davon ausgegangen dass ich auf ein Turnier fahren das nur so vor Termis und Raketen wimmelt.
Unter diesem Aspekt betrachtet hätten die Tyrannos absolut nix gebracht.
Dass sich letztzlich nur 2 BTs angemeldet hatten, verwundert mich ehrlich gesagt schon.