Rhino Akzente

??? Wieso sollte Trockenbürsten nicht auf großen Flächen funktionieren?? Natürlich kannst du das Ding Trockenbürsten. Du musst dabei aber sehr darauf achten, dass der Pinsel wirklich extrem trocken ist und lieber zwei - dreimal bürsten. Am besten eignet sich hierzu der große Bürstpinsel von GW. Macht doch GW schon immer so bei seinen Sachen.

Gruß Takkakopp
 
??? Wieso sollte Trockenbürsten nicht auf großen Flächen funktionieren?? Natürlich kannst du das Ding Trockenbürsten. Du musst dabei aber sehr darauf achten, dass der Pinsel wirklich extrem trocken ist und lieber zwei - dreimal bürsten. Am besten eignet sich hierzu der große Bürstpinsel von GW. Macht doch GW schon immer so bei seinen Sachen.

Gruß Takkakopp
Beispiel gefällig, das Deine Aussage untermauert?
 
Macht doch GW schon immer so bei seinen Sachen.

ähm nein GW sagt das sie es machen aber sie machen es anders.


Nen Rhino ist aufgrund seiner Graden Flächen ein Kandidat für die AB und dann wäre eine Colormodulation ne option.

Ansonsten die Kanten halt mir einen dünnen Pinsel nachziehen.

@Schwarmbruder: Was sind CF? Crimson Fists? dann wäre das Kantennachziehen das einfachste
 
Panzer tuscht man nicht am Stück sondern nur die stellen die dunkel werden sollen.

Sogenannte Filter gibt es die werden Flächig aufgetragen aber nur wenn man Tarnmuster hat und den Kontrast brechen will.

Bei Einfarbigen Panzern sind pinwashes besser (das bedeutet du du Tuscht nur bestimmte bereiche.)
Hier nen Artikel von GW über Panzer (link)
Aber wenn du das tiefer treiben willst würde ich die Art of Modelling empfehlen.
 
Beispiel gefällig, das Deine Aussage untermauert?

Hier wäre eines:

crusader1.jpg



Ist zwar keine Arbeit von GW, aber zumindest eine, bei der sämtliche Kanten durch bürsten bearbeitet wurden. Nur ganz wenige Stellen wurden danach noch einmal separat akzentuiert. Meiner Erfahrung nach ist trockenbürsten immer schneller und oft auch präziser als nur akzentuieren, wenn man mit sehr vorsichtig arbeitet und den Pinsel vorher so lange abstreift, bis kaum noch Farbe dran ist. So wie es Takkakopp erklärt hat (habs genau so gemacht, klappt wunderbar).

Mit der Airbrush sieht es natürlich immer besser aus, aber so eine Ausrüstung hat nun einmal nicht jeder. <_<
 
Ein Rhino akzentuieren??? Vergiss es, das macht überhaupt keinen Sinn und funktioniert wenn dann nur auf einem total zugeschwürten Nurgle-Rhino. Trockenbürsten funktioniert eben nicht auf großen, planen Flächen. Da musst Du leider ans Akzentuieren...

Greg

also ich hab meinen land raider erst vor kurzem und davor ein rhino trocken gebürstet...oder zumindest was ich darunter verstehe.

in 3 verschiedenen farbstufen, dunkelrot, blutrot von pegasus, blood red von gw...danach noch highlights mit nem misch aus bloodred und fiery orange.
ich muss sagen das ich mit dem ergebnis ziemlich zu frieden bin.
wüste nicht was gegen das trockenbürsten von panzern sprechten sollte.

würde das mit 3 verschienden blau tönen bürsten und danach noch kanten akzentuieren mit nem 4 blauton. is so ziemlich die schnellste methode en panzer zu bemalen wenn man mich fragt.
 
der LR ist doch nicht gebürstet dann müsste da mehr helle farbe auf den Flächen sein.

Die kanten sehen aus als wären sie in mehren schichten Akzentuiert wurden aber gebürstet.

Aber es kann sein das der Begriff hier "falsch" gebraucht wurde.
Eben.
also ich hab meinen land raider erst vor kurzem und davor ein rhino trocken gebürstet...oder zumindest was ich darunter verstehe.

in 3 verschiedenen farbstufen, dunkelrot, blutrot von pegasus, blood red von gw...danach noch highlights mit nem misch aus bloodred und fiery orange.
ich muss sagen das ich mit dem ergebnis ziemlich zu frieden bin.
wüste nicht was gegen das trockenbürsten von panzern sprechten sollte.

würde das mit 3 verschienden blau tönen bürsten und danach noch kanten akzentuieren mit nem 4 blauton. is so ziemlich die schnellste methode en panzer zu bemalen wenn man mich fragt.
Dann zeig doch mal ein Bild von Deinem Panzer - ich gehe stark davon aus, dass der Begriff "Trockenbürsten" hier unterschiedlich verwendet/verstanden wird...

Greg
 
Grüße!

Also ich hab einige imperiale Panzer auch schon nur trockengebürstet (obwohl es hier auch nicht schlimm wäre, wenn das etwas unsauber aussieht...) und muss sagen: Es geht durchaus, einen Panzer trocken zu bürsten.... nur muss man dabei so sehr aufpassen, dass es sauber bleibt, dass es mMn sich vom Zeitaufwand nix mehr mit Aktzentuieren nimmt... soll heissen, es dauert auch ziemlich lange...

Space marine Panzer aktzentuiere ich lieber und bürste sie anschliessend trocken, um glänzende Farbflächen und einen gewissen "used look" zu erreichen...
 
der LR ist doch nicht gebürstet dann müsste da mehr helle farbe auf den Flächen sein.

Die kanten sehen aus als wären sie in mehren schichten Akzentuiert wurden aber gebürstet.

Aber es kann sein das der Begriff hier "falsch" gebraucht wurde.

Natürlich wurde der trockengebürstet - überwiegend an den Kanten, aber eben nicht nur.

Keine Ahnung, was du unter trockenbürsten verstehst... Für mich heißt das nur, Flächen oder Kanten mit einem trockenen Pinsel, auf dem sich sehr wenig und nur minimal verdünnte Farbe befindet, "einzustauben" - dieser Begriff wird auch von GW benutzt und veranschaulicht das Prinzip eigentlich sehr gut.

Ich glaube, das, was du und Greg meinen, ist die Technik, die GW mit "überbürsten" beschreibt... Also mit mehr Farbe auf dem Pinsel arbeiten und damit über rauhe Oberflächenstrukturen bürsten, z.B. bei Felsen oder Sand... Klar, bei einem Panzer würde das zu einer einzigen Sauerei führen, aber das war ja von Schwarmbruder nicht gemeint, so wie ich ihn verstanden habe - ihm gings ja speziell darum, wie man die Kanten effektiv hervorheben könnte, und das geht mit trockenbürsten durchaus.
Aber vielleicht steh ich ja auch auffem Schlauch, keine Ahnung...
 
Eben.

Dann zeig doch mal ein Bild von Deinem Panzer - ich gehe stark davon aus, dass der Begriff "Trockenbürsten" hier unterschiedlich verwendet/verstanden wird...

Greg

ich hab eins in meinem armee aufbau thread...ach neee...warte den gibts gar nicht, weil ich keine gescheite kamera hab...🙁
wirst mir wohl glauben müssen.

dante77 beschreibt übrigens die methode die ich angewendet hatte als "überbürsten".
als ich 1997 angefangen hab boltgun metal über chaos black zu bürsten, nannte das gw noch trockenbürsten.
ich erinner mich immer gern an den hinweis im White Dwarf "achtung: trockenbürsten killt pinsel"...naja hat sich wohl alles geändert...
 
Ich glaube, das, was du und Greg meinen, ist die Technik, die GW mit "überbürsten" beschreibt... Also mit mehr Farbe auf dem Pinsel arbeiten und damit über rauhe Oberflächenstrukturen bürsten, z.B. bei Felsen oder Sand...

...

Aber vielleicht steh ich ja auch auffem Schlauch, keine Ahnung...

Genau das ist das was mit Dry Brushing oder Trockenbürsten im ursprünglichem Sinn gemeint ist.

Das was bei dem Land Raider (der übrigens sehr schick ist) gemacht wurde wird als akzentuieren bezeichnet also das gezielte Aufhellen bestimmter Stellen und/oder Flächen um einen Kontrast herzustellen und/oder heller ausgeleuchtete Stellen zu betonen. Beim LR wurde das Offensichtlich in verschiedenen Durchgängen und immer helleren Farbtönen gemacht.

Ist effektiv eine softere Form des DryBrushing aber eben kein DryBrush mehr.

@OS-chabz: Trockenbürsten killt immer noch Pinsel.