Rhino Umbau Für Space Marines

Cybot 1

Testspieler
27. April 2003
120
0
4.901
35
Hallo</span>
Was haltet ihr davon wenn man einen Rhino zum Attalariepanzer
umbaut indem man ein Geschütz von einer Panzerhaubitze nimmt
und oben auf den Rhino montiert In Maßstab 1:35 von Revell.


Ihr seit gefragt
<
<
<






-----------------------------------------------
<span style="color:blue">Wenn ihr nicht schießt dann schieße ich !!!
 
@Dark Warrior
Wenn ein Rhinochassis ein Demolishergeschütz beherbergen kann, sollte ein kleines Artilleriegeschütz doch auch drin sein.

@topic
Vielleicht sollten hinten Stützen zum ausklappen dran sein, um zusätzliche Stabilität zu verleihen.
Einen Turm würde ich nicht nehmen. MMn sollte es mehr wie ein Basilisk sein. Nur kleiner und ohne Plattform für die Besatzung. Die müßten dann erst aussteigen um das Geschütz zu bedienen. Wie eine normale Feldartillerie halt, aber auf Lafette, wenn das den so militärsich Korrekt ist, mit Transportkapazität für die Mannschaft.
 
Naja, der Witz ist ja der, dass das kleine Rhino von einer Waffe wie dem Demolisher nach einem Schuss auseinander gerissen würde. Auch dieses finde ich dafür schon zu groß und wuchtig. Nur weil GW da ein Modell zu hat, muss es noch nicht realistisch sein
<


Naja, wenn er was kleines draufbaut (was sicher klappen dürfte) hat er effektiv eine neue Predator Variante, ich glaube nicht, dass er sowas im Sinne hat, oder?
<
 
@ Demolishergeschütz
Nach meinen Spielerfahrungen sind Rhinos doch weitaus zäher als sie aussehen.
<
<


@ Umbau
Über im Sinne und Unsinn läßt sich eh streiten, aber da kann man sicher ein tolles Diorama draus machen.

Die Stützen runtergeklappt; ein Marine steigt gerade aus dem Fahrzeug; ein anderer 'hüpft' über eine Stütze zum hinteren Teil des Panzers; der dritte hat us einer Luke neben dem Geschütz eine Granate geholt und ist dabei das Geschütz zu laden.

Macht doch sicher etwas her.
<
 
Da kann ich Schwarzmähne zustimmen. Dieser Turm (ist im übrigen eine Panzerhaubitze 2000 der deutschen Bundeswehr) wäre für ein Rhino zu groß, bzw. in 1:72 vielleicht schon wieder zu klein. Außerdem müßte man, wenn überhaupt, an dem Turm sehr viel ändern dass der zum Rest des Designs eines Rhinos paßt.

Man muss das aber mal in echt gesehen haben um da jetzt was genaues zu sagen. Hast du denn schonmal die Teile da und kannst mal ein Bild im "Rohbau" zeigen?
 
@ burnin flames
Als dem Rhino ähnlich, würde ich den M113 nennen. Den M117 kenne ich gar nicht.
<


@ topic
Die einzigen, mir bekannten, schwerer Bewaffneten Varianten des M113 wären eine mit einer Vulcan Kanone oben drauf (Gatlingkanone zur Flugabwehr und auf Schiffen auch zur Raketenabwehr) und eine mit einem TOW Werfer (Raketenwerfer mit schweren Panzerabwehrraketen).
Modelle dafür konnte ich leider noch nicht finden. Aber ich würde für GW Maßstab (welcher das auch immer sein mag) eher auf 1:35 Modelle zurückgreifen, daß sieht dann nicht ganz so piffig aus.
Natürlich kann nichts mit dem Größenverhältniss, Turmvolumen zu Geschütz, des Leman Russ Kampfpanzers mithalten.
<
<
 
Also hab mich da mal schlau gemacht und einige Versionen des M113 herausgesucht:

M132 Flamethrower APC
M125A1 81mm Mortar APC
M106 107mm Mortar APC

Wie man sieht ist der 107mm Mörser schon ein vollwertiges Mitglied der (mobielen) Artillerie, also sollte ein entsprechender Rhinoumbau an sich nicht unlogisch sein.

Die Mörser sind im Fahrgastraum untergebracht und Feuern durch eine Doppelluke im Dach Panzers.
 
kennt dann sonst noch einer von euch einen guten Umbau für den Rhin
<

und einen Rohbau habe ich nicht .und wenn man nur das Rohr nimmt etwas kürzer macht und selber einen geschützturm baut der zum Rhino passt.
Weil ein basilisk passt nicht zum Rhino oder was meint ihr ??????
<
<
<
<
<
<
<
<
<






------------------------------------------------->
Kommt meine Brüder der Feind wartet
 
Originally posted by D3ViL@5. Sep 2003, 17:22
Also den M113 mit Vulcan gibts bei Italeri in 1:35.

Die version mit TOW gibts zumindest meines Wissens nach nciht in Großserie. Bei Kleinserien-Herstellern bestimmt.
Den TOW Hammerhead gab es als Modell von Italeri, ist aber schon ein paar Jährchen her...

ach ja... "PEARL"
<
<
<


@Cybot1:

Es paßt halt stilistisch nicht so ganz... diese Art von QRF (quick reaction force), wie sie von den SMs repräsentiert wird, setzt halt keine weittragende Artillerie ein, AUSSER den Mittelstrecken-Unterstützungswaffen wie dem Whirlwind und spezialisierter Sturmartillerie wie dem Vindi. Nen Mörser könnte ich mir gut im Rhino vorstellen, so wie im Greif, oder mal ein spezialisierter Pionierpanzer (wollte ich mal bauen, ist leider versandet).