Richtig Inken

Durec

Aushilfspinsler
27. April 2015
32
0
5.061
Moin,

nach etlichen Jahren fange ich wieder mit dem Tabletop spielen an.

Nun habe ich mir ein paar Minis inkl. Farben und Pinsel gekauft.

Soweit alles schön und gut. Als ich damals aufgehört habe zu malen gab es diese ganzen Inks und Layer und was auch immer noch nicht. Wir haben damals einfach mit Wasser gearbeitet 🙂

Jetzt habe ich mal die Inks ausprobiert.

Die Farbe läuft zeitweise schon ganz schön in die Vertiefungen hinein. Was mich stört sind dann aber die Rückstände, die auf den glatten Flächen verbleiben. Damit sieht das Modell einfach nur

dreckig und nicht mehr schön aus.

Mache ich was grundlegend falsch oder is der Effekt so gewollt? Wie hebt ihr eure Vertiefungen hervor, ohne das ganze Mini zu verdunkeln?


Danke schonmal im Vorraus.

Durec
 
Du kannst die Lasur nur in die Vertiefungen und gewünschten Stellen malen.
Das Wesen einer lasur ist aber nunmal, dass die darunterliegende Farbe abgedeckt und dadurch verändert wird.
Eine schön saubere Figur erhältst Du, wenn Du die erhabenen Stellen anschließend wieder in der Grundfarbe und mit Highlights bemalst.
 
Ja, das ist durchaus so gewollt bei den Minis. Wenn man die Tusche (Ink ist was anderes, aber ähnlich, du meinst wahrscheinlich Tusche) mehr verdünnt, wird der Effekt auf der Fläche weniger.
Man kann da jetzt einige Sache gegen machen. Erstens die erhabenen Stellen mit einer helleren Farbschicht wieder "säubern" und Highlighten bzw weiter aufschichten. Zweitens die Tusche einfach nicht auf die Fläche, sondern nur in die Vertiefung malen. Drittens keine Tusche verwenden, sondern entweder ein Oilwash oder einfach Farben schichten.
Wenn man nicht die ganze Mini verdunkeln will, malt man einfach eine hellere Farbe vorher drauf und Tuscht diese dann optisch runter.
Beispiel: Meine gewöhnlichen, viel zuhäufig vorkommenden, Totenköpfe, Knochenteile und Papyrusteile male ich weiß und Tusche diese anschließend komplett mit Sepia. Das sieht sehr gut aus und geht verdammt schnell, teilweise akzentuiere ich danach noch mit etwas Bleached Bone und Weiß. Wenn man nicht grade einen haben Panzer so macht, sondern gewöhnliche kleine Flächen an 28mm Infanteriemodellen hat, sieht das auch sehr gut aus.

Bei Panzern und Großmodellen würde ich generell von Tuschen absehen, das sieht nur an kleinen Flächen gut aus.
 
Für Fahrzeuge empfehle ich dir ein Oilwash zu machen. Ölfarbe, schwarz reicht da, mit White Spirit (das ist so ein Terpentinersatz) verdünnen bis es Tuschekonsistenz hat. Geht sehr gut und hebt die Details und Kanten hervor ohne die Flächen zu "verschmutzen" Gibt einige zauberhafte Videos zu dem Thema u.a. von Buypainted auf die schnelle habe ich das hier gefunden wo man das Ansatzweise sieht ab 9:45 https://www.youtube.com/watch?v=vIJ4Qz90Bc0 Das geht nicht nur mit Vertiefungen, sondern mit allen Kanten und sieht nach dem Trocknen echt super aus!