Richtige AB für Pre-Shading und Details

Hooligan Seth

Erwählter
21. Februar 2012
633
0
9.311
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich besitze seit einiger Zeit eine Airbrush des Typs 130 von Wiltec mit einem Düsendurchmesser von 0,3mm. Link
Dazu habe ich einen Mini-Kompressor Model AS06 mit einem maximalen Druck von 3,5bar, ebenfalls von Wiltec. Link

Beide Geräte habe ich mir angeschafft, um Modelle zu grundieren und bin für dieses Einsatzgebiet vollkommen zufrieden (ich weiss dass das "billig" Varianten sind)!

Ich hätte jetzt allerdings gerne etwas, um Fahrzeuge mit einem Pre-Shading zu versehen und kleine Flächen an Modellen zu bemalen.

Brauche ich dafür eine Airbrusch mit einem kleineren Düsendurchmesser, liegt es eher am Druck des Kompressors oder ein wenig von beidem?

Kann jemand eine Airbrush empfehlen mit der das gut funktioniert und die nicht gleich 200€ kostet?

Ich würde mich über hilfreiche Antworten und Tipps sehr freuen!!! 🙂











Und ja ich habe das Forum schon nach einer Antwort durchgestöbert, habe aber nichts gefunden was meine Frage konkret beantwortet!!!!!
 
Puh, hast du es schon mal versucht?

Ich würde mal sagen, dass man mit ner 0.3er Nadel schon bei Fahrzeugen die Vertiefungen mit nem Pre-Shading bearbeiten kann.

Wenn dein System irgendwo einen Schwachpunkt hat, dann ist es der Kompressor.

1. Er hat keinen Wasserabscheider
2. Ich kann jetzt keinen Druckregulierer erkennen, weder auf dem Bild noch in der Anleitung.

Gerade Punkt 2 ist etwas unschön, da du sowohl beim Pre-shading als auch bei anderen Detail-arbeiten mit einem relativ geringen Druck arbeiten willst. Und wenn du den Druck nicht regulieren kannst, dann wird das etwas schwierig.

In dem Fall macht es auch keinen Sinn eine zweite Pistole mit ner kleineren Nadel zu kaufen, sondern du solltest darüber nachdenken was am Kompressor zu machen.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

a) du hast das Gefühl, dass der Kompressor fürs Grundieren seinen Job hinreichend getan hat, dann kannst du dir ne Kombi aus Druckregulierung und Wasserabscheider nachkaufen (kriegt man so ab 20€) und dann zwischen Kompressor und Schlauch montieren.

b) du bist eh nicht ganz zufrieden, dann könntest du den Kompressor gegen einen mit Druckregulierung, Wasserabscheider und Tank austauschen. Dafür legst du dann aber selbst bei den China-Kompressoren von Wiltec und Co zwischen 90 und 120€ auf die Theke.

Wenn du danach immer noch mit der Wiltec-Pistole keine Details gesprüht bekommst, kann man immer noch über ne neue Pistole nachdenken. Für unter 100€ würde ich ne Finetune Exalibur empfehlen, wenn du bereit bist etwas über 100€ auszugeben, würde ich zu ner H&S Evolution raten.

Auf jeden Fall würde ich aber zuerst einmal beim Kompressor ansetzen, wenn du Glück hast reichen schon die 20€ für die Druckregulierung aus und du kannst dir den Kauf einer zweiten Pistole erst einmal sparen.
 
Hi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! 🙂
Den Druck des Kompressors habe ich selbst auch immer als zu groß für Detailarbeiten empfunden. Habe bisher immer versucht dieses Problem durch vorsichtiges Auslösen zu umgehen....

Auf jeden Fall ist dein Antwort sehr gut und ich kann auf jeden Fall was damit anfangen.
Werde mir die verlinkte Druckregulierung mal zulegen und testen, vllt reicht das ja schon! 🙂