WHFB Richtige Aussprache von Namen

Ich würd die spontan mit "Krake" (vllt auch Hrake) und "Zotig" benennen ^_^

Genauso wie [Korn], [Change/Tzientsch], [Nörgel] und [Slaanesch]

@Lichtbringer
Ist halt ne Sache der Interpretation und der bevorzugten Aussprache 😀
Tzientch könnte mans auch nennen, aber irgendwie geht Tzientsch bei mir flüssiger von den Lippen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Tolkiensche Aussprache des Quenya oder Sindarin einfließen lässt (die beiden Elbensprachen aus HdR und dem Silmarillion), so komme ich eher auf ein

Ko:th:ik (stimmloses, englisches TH),

da sich viele bei ihren Fantasy-Sprachen am Sindarin und Quenya orientieren.

Für Chrace gibts nix was man da annähernd zu Rate ziehen kann. Ich würde es exotischerweise Chrass aussprechen.

Man könnte aber auch mal GW anschreiben und eine Lautschrift verlangen 😀

Bei den Chaosgöttern hat sich bei mir Korn, Tzientch, Slanesch und Nörgel.
 
Denke mal GW orientiert sich eher an umgangsprachlichem britischem Englisch, wobei Odins Heir nicht unrecht haben muss.

Mein Grund zur Annahme wäre:
"Waaagh!", was bei englisch-undeutlicher Aussprache dem "War"(Krieg) stark ähnelt und sogar Sinn macht.

Damit käme "Cothique" dem "Gothic" recht nahe, allerdings mit "K" am Anfang der Aussprache, was sich ja mit Odins Heirs Variante deckt.
Dann wären wir auch bei sowas wie [Tschräis] oder [Tschräisih] für Chrace. Esseiden es soll französisch klingen... dann tendiere ich zu Wargrims Variante.

Dabei sind zb die englischen WHF RPG Bücher urkomisch zu lesen, wenn es Zeugen namens "Johann Opfer" gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, lustig, jeder hat da wohl seine Ansichten. Ich habe bisher Chrace immer so wie "Khrass" oder Chrass, also mit einem kehligen "chr" verstanden.

Cothique kommt dem genannten "Kothig", also eher französisch mit langgezogenem t.

Die CHaosgötter sind da ein Spezialfalls bei mit. Während ich Khorne, Nurgle und Slaanesh durchaus englisch ausspreche mag ich dieses englische "Ziensch" für Tzeench gar nicht. Hier gab es in Spieleübersetzungen ja auch schon mal das Angebot von "Zentsch", ich spreche es seit Jahr und Tag aber eher deutsch gelesen aus, also "Zench" mit weichem ch...