Riesen Frust beim Shading meiner Marines

Saraldor

Aushilfspinsler
23. Januar 2018
47
1
5.066
Hi in die Runde,

ich bin gefrustet und brauche mal einen Rat...
Bin seit 3 Monaten wieder im Hobby und bemale grad meine Ultramarines.
Ich nutze für die Grundierung und für den ersten Basecoat meine Airbrush...das geht auch super.

Das Ergebnis meines Redemptors ist eine richtig schöne saubere Schicht in Maccragge Blue.

Dann geht es ans Shaden...habe mir Videos angeschaut und auch aus vorherigen Tests gelernt dass "alles Shaden" einfach dreckig aussieht hinterher bei dem Blau der glatten Flächen.
Also versuche ich "nur" die Vertiefungen zu erwischen...aber das Ergebnis finde ich grausam.

Ich treffe bei den Linien nicht NUR in die 1mm Vertiefung...sondern das Wash geht auch minimal über den Rand..
das wirkt aber auch direkt "dreckig"... Auch wenn ich das blaue Drakenhof Nightshade nehme und nicht wie im Video Nuln Oil.

Wie macht ihr das ? Wirklich einen "Mini Pinsel" und dann exakt nur in die Linie oder verdünnt ihr das Shade nochmal extrem vorher ?

Bin da echt ratlos... ich mag den sauberen Look von der Airbrush am Anfang...aber danach sieht das wirklich komisch aus.

Beim Edge Highlighten bin ich nun zur Erkenntnis gekommen dass meine Skills für die Menge an Kanten eher fürs Brushen geeignet ist. Das bekomme ich aber gut hin.

Die Shades bei dem Blau der Marines machen mich aber Wahnsinnig :/ (Hatte ich in der Vergangenheit bei Fantasy Minis mit Seraphim etc eher nicht. Das wirkt so extrem bei mir bei dem Blau...)

Aktuelles Ergebnis von gestern: Redemptor liegt in Sterillium und heute Abend beginne ich von vorn.
 
Es hilft die Mini vor dem Shaden mit Gloss Coat zu versiegen und so eine glatte Oberfläche zu schaffen an der das Wash sich schlechter sammeln kann. Dann kannst Du es notfalls mit einem sauberen Pinsel wieder wegziehen oder dahinschieben wo es hin soll.
Wenn Du mit dem Wash Gang durch bist muss dann aber wieder Mattlack drüber das der Speckschwartenglanz verschwindet.
Du könntest Dein Wash auch noch mit Lahmiam Medium / Glaze Medium oder Wash Medium strecken damit es etwas transparenter wird.

EDIT:
https://www.youtube.com/watch?v=MKHoX2FGHw4
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze eigentlich immer sehr viel Verdünner bei den Shades bzw. Washes oder auch Inks. dann färbt das Modell nur wenig ein und geht klar in die Ecken. Wenn man es sauber haben will muss man ggf. wirklich einen dünneren Pinsel nehmen und auch mal mit der Hand wischen, wenn es daneben geht. Mach ich jedenfalls so.
Was man auch machen kann, ist die Farbpalette der Airbrush etwas heller anzulegen und dann decken das Wash anwenden und nur die Washsümpfe entfernen. So mach ich das bei FoW und kleineren Maßstäben. Ist dann ähnlich wie das unpopuläre dippen.
 
Mahlzeit!

Ich nehme die Shades mehr oder weniger direkt und verdünne wenig bis gar nicht (zumindest nicht wenn der Grundton einigermaßen dunkel ist). Vorher lackiert habe ich bislang ebenfalls nicht.

Ich verwende zum Shaden einen feinen Pinsel (Größe 0 oder 1). Wenn etwas drüber geht, schichte ich mit der Base-Farbe entsprechend dagegen.

Wenn Du Enamel-Washes nicht abgeneigt bist, schau Dir mal die Army-Painter Quick-Washes an.
Hier kann man überschüssige Shades wunderbar mit Quickshade abziehen.

Ich hab hier einen kleinen Erfahrungsbericht verfasst:

https://www.gw-fanworld.net/showthr...ln-(Army-Painter-Quickshade)-bzw-Minis-Dippen